Ende Oktober erscheint bei X-Rated Francesco Barillis Mystery-Giallo "Das Parfüm der Dame in Schwarz" (Il profumo della signora in nero, 1974) mit Mimsy Farmer, erstmalig in deutscher Sprache im Rahmen der Eurocult Collection.
Silvia Hackerman (Mimsy Farmer) wird von rätselhaften Alpträumen heimgesucht in denen unheilvolle Bilder des rätselhaften Todes ihrer Mutter auftauchen. Doch einen Ansprechpartner hat sie nicht. Ihr Freund Roberto beginnt sie langsam für geistig verwirrt zu halten und echte Freunde hat sie keine, auch wenn sie von ihren Nachbarn geachtet wird und in dem alten Herrn von nebenan eine Art Vaterfigur gefunden hat. Sie beginnt sich immer häufiger in ihr Apartment zurückzuziehen und verlässt ihr altes Wohnhaus kaum noch, doch auch dort verspürt sie keine Sicherheit, im Gegenteil: Ihre Nervosität steigert sich noch und unheimliche Vorfälle häufen sich…
(Inhalt: OFDb.de)
Neuer deutscher Trailer: KLICK!
Gestern Abend konnte auf Facebook einer der kommenden Titel im Portfolio von Camera Obscura errätselt werden: Demnächst erscheint Paolo Cavaras "Das wilde Auge" (L'occhio selvaggio, 1967) mit Philippe Leroy, Delia Boccardo und Gabriele Tinti auf DVD & Blu-ray. Uns soll eine "informationsreiche Edition" erwarten, aber das sind wir von CO ja bereits gewohnt.
Paolo (Philippe Leroy, „Milano Kaliber 9“, „Nikita“) ist ein ebensolcher Filmemacher und zudem ein zynisches, kaltschnäuziges, sexistisches Zerrbild eines Journalisten. Es beginnt noch relativ harmlos mit gestellten Szenen („Die Wirklichkeit ist langweilig. Lügen wollen die Leute sehen.“), doch für seine sensationellen Realaufnahmen geht er über Leichen, aber auch bis an seine eigenen Grenzen – es scheint, als bewerte er einen gelungenen Film höher als sein eigenes Leben. So wird einem buddhistischen Mönch nahegelegt, sich vor laufender Kamera aus Protest zu verbrennen, wird Einfluss auf ein Erschießungskommando genommen, um möglichst kameragerechte Bilder zu bekommen und begibt er sich in die unmittelbare Nähe einen geplanten Bombenanschlags, um „live dabei“ sein und entsprechendes Filmmaterial einfangen zu können. Während einer Safari lernt er Barbara (Delia Boccardo, „Bratpfanne Kaliber 38“) kennen, die ihm bald verfällt. Paolo übt eine eigenartige Faszination auf die erlebnishungrige, reiche Frau aus und die Beziehung zwischen beiden bietet viel Raum für einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt eines desillusionierten Zynikers. (Inhalt: buxtebrawler / OFDb.de)
Am 27. Oktober 2015 veröffentlicht das us-amerikanische Label Olive Films Massimo Dallamanos "Das Geheimnis der jungen Witwe" (La morte non ha sesso, 1968) mit John Mills, Luciana Paluzzi und Robert Hoffmann weltweit erstmalig auf Blu-ray, bzw. überhaupt erstmalig im digitalen Zeitalter.
Inspektor Bulon muss eine Mordserie im Hamburger Drogenmilieu aufklären. Gleichzeitig verdächtigt er seine junge Frau, ihn zu betrügen. Als er glaubt, den Mörder entlarvt zu haben, verhaftet er ihn nicht, sondern erpresst ihn, sie zu töten. Die Situation eskaliert. (Inhalt: OFDb.de)
Am 25. September 2015 erscheint im Vertrieb der Soulfood Music Distribution Umberto Lenzis Italowestern "Zwei Aasgeier" (Tutto per tutto, 1968) mit John Ireland, Mark Damon, Raf Baldassarre und Fernando Sancho erstmalig auf DVD. Wenn man von den Screenshots bei Amazon ausgeht, muss man mit der geschnittenen Videofassung rechnen. Der Film erscheint unter dem Titel "Zwei Aasgeier auf dem Weg zu Hölle".
Die Revolverhelden Johnny West (Mark Damon) und Goofo (John Ireland) retten zwei mexikanische Pferdediebe (Eduardo Fajardo, Raf Baldasarre) vor dem Strang. Zum Dank beteiligen die Beiden Johnny an der Jagd nach vier Goldkisten, die die Mexikaner-Bande von Carranza (Fernando Sancho) geraubt und versteckt hat. Der kleinen Truppe schließen sich noch der Indianer Copperface (José Torres), seine geldgeile Ex-Frau Maria ("Monica Randall") und Goofo an. Die Suche gestaltet sich erfolgreich, leider genauso wie Carranzas "Rückholaktion", sehr erstaunlich, weil der so dämlich wie fett ist. Jedenfalls verlieren bis auf Goofo alle ihr Gold und die meisten dazu noch ihr Leben an die Mexikaner. Zusammen versuchen Johnny und Goofo, den Mexen die Goldkisten wieder abzujagen, doch verfolgen beide dabei unterschiedliche Ziele. (Inhalt: Film Maniax)
Am 19. November 2015 veröffentlicht StudioCanal Terence Youngs "Rivalen unter roter Sonne" (Soleil rouge, 1971) mit Charles Bronson, Ursula Andress, Toshirô Mifune und Alain Delon jetzt auch als Single Blu-ray.
Arizona um 1890: Die Gangster Link und Gotch erbeuten bei einem Zugüberfall ein Samurai-Schwert, das als Geschenk des japanischen Kaisers an den US-Präsidenten gedacht war. Für den japanischen Botschafter Kuroda ist es eine Frage der Ehre, die Kostbarkeit zurückzuerobern. Während Gotch mit der Beute allein davonprescht, fällt Link Kuroda in die Arme. Fortan hilft der betrogene Räuber dem Samurai... (Inhalt: OFDb.de)
Am 16. Oktober 2015 erscheint im Vertrieb von Edel Germany Joaquín Luis Romero Marchents Italowestern "Die letzte Kugel traf den Besten" (Aventuras del Oeste, 1965) mit Rik Van Nutter, Adrian Hoven und Gloria Milland auf DVD. Leider vermutlich wieder in der gekürzten Fassung und unter dem Titel "Buffalo Bill - Sein größtes Abenteuer".
Im Goldgräberstädtchen Louisville gehen die Lichter aus, nachdem das letzte Bröckchen Gold aus der Erde geholt wurde. Die Einwohner machen sich auf nach Westen, um dort ihr Glück mit Ackerbau und Viehzucht zu versuchen. Doch leider gehört das fruchtbare Land den Comanchen, die keine Lust haben, dieses an die Siedler abzutreten. Der "ehrbare" Getreidehändler Wilson (Francisco Sanz) macht sich den Ärger der Rothäute zu Nutze, in dem er ein paar Morde an Indianern den Neuankömmlingen in die Schuhe schiebt. Damit die Comanchen ihr Mütchen kühlen können, bekommen sie von ihm Waffen und Munition gegen Gold. Der abgewrackte Revolverheld "Gun" Barrow (Adrian Hoven), genannt "Der Trinker", und sein Kumpel Bill Hogan (Rik van Nutter) sollen die Siedler vor dem Zorn der Indianer schützen und gleichzeitig den fiesen Waffenhändler dingfest machen. (Inhalt: Film Maniax)
Am 25. September 2015 erscheint von 3L eine "Bud Spencer & Terence Hill - 20er Mega Blu-ray Collection".
Folgende Filme sind in dieser Box enthalten:
1. DAS KROKODIL UND SEIN NILPFERD
2. DIE MIAMI COPS
3. DIE RECHTE UND DIE LINKE HAND DES TEUFELS
4. VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA (Comedy-Fassung)
5. VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA (Kino-Fassung)
6. VIER FÄUSTE GEGEN RIO
7. ZWEI ASSE TRUMPFEN AUF
8. ZWEI AUSSER RAND UND BAND
9. ZWEI BÄRENSTARKE TYPEN
10. ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE
11. ZWEI SIND NICHT ZU BREMSEN
12. BANANA JOE
13. BUD, DER GANOVENSCHRECK
14. DER BOMBER
15. DER DICKE IST NICHT ZU BREMSEN
16. DER GROSSE MIT SEINEM AUSSERIRDISCHEN KLEINEN
17. AUCH DIE ENGEL ESSEN BOHNEN
18. DER SUPERCOP
19. DJANGO UND DIE BANDE DER GEHENKTEN
20. JOE DER GALGENVOGEL
Der MDR zeigt heute Nacht, um 01:25 Uhr, Giuseppe Varis ganz vorzüglichen Kriminalfilm "Mord exklusiv" (Terza ipotesi su un caso di perfetta strategia criminale, 1972) mit Lou Castel, Beba Loncar, Adolfo Celi und Massimo Serato.
Ein ziemlich unvermögender Fotograf (Lou Castel) wird bei Modelaufnahmen am Strand zufällig Zeuge eines brutalen Mordes an einem Staatsanwalt. Mit den Aufnahmen, die er davon macht, will er endlich zu Geld kommen. Bei den Mördern handelt es sich allerdings um ein Killerkommando der Mafia. Der Fotograf beschwört also mit seinen Erpressungsversuchen eine äußerst gefährliche Situation herauf. Zwei Menschen werden getötet. Auch das Leben des Fotografen und das seiner Freundin (Beba Loncar) sind bedroht. Jetzt entschließt sich der Fotograf endlich, mit der Polizei zu kooperieren, die auch tatsächlich bei der Übergabe der Fotodokumente einen Killer der Mafia fassen kann. Der Kampf geht weiter, aber die Hintermänner der Verbrecher haben offenbar mehr Macht als die Polizei. (MDR)
Demnächst von Severin Films auf Blu-ray: Jess Francos "Nachts, wenn Dracula erwacht" (El conde Drácula, 1970) mit Christopher Lee, Herbert Lom, Klaus Kinski, Fred Williams, Maria Rohm, Soledad Miranda, Paul Muller und Jack Taylor.
Der junge Anwalt Jonathan Harker (Fred Williams) reißt nach Transsylvanien, um den Grafen Dracula (Christopher Lee) ein Haus in London anzubieten. Relativ schnell wird man sich einig, doch scheint im Hause Dracula nicht alles normal zu sein. Harker wird eingeschlossen und hat merkwürdige Träume von Frauen mit langen Zähnen, die das Blut aus ihren Opfern saugen. In einer verzweifelten Aktion springt Harker aus dem Fenster und wird 200km entfernt von Budapest aufgefunden. Er kommt in die Privatklinik von Prof. van Helsing (Herbert Lom), der sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Schnell kommt er dahinter, dass die Geschichten von Harker mehr als wahr sind. Dracula hat sich schon in London eingelebt und ist hinter Lucy Westenra her, eine Freundin von Harker Verlobten Mina. Während des Besuches in der Privatklinik wird Lucy immer schwächer und schwächer, ferner leidet sie an einem unerklärlichen Blutmangel. Aber selbst nach Lucys Tod beginnt für van Helsing und Harker erst die richtige Arbeit. Dracula muss zerstört werden... (Inhalt: OFDb.de)
ServusTV zeigt heute Nacht, um 0:40 Uhr, Dino Risis "Der Duft der Frauen" (Profumo di donna, 1974) mit Vittorio Gassman, Alessandro Momo und Agostina Belli.
Das italienische Original: Der junge Soldat Giovanni (Alessandro Momo) wird beauftragt, den ehemaligen Offizier Fausto (Vittorio Gassman) nach Neapel zu begleiten. Dieser hat bei einem Unfall sein Augenlicht verloren und benötigt seitdem Betreuung. Doch Fausto ist alles andere als hilflos: Eitel und selbstsicher stolziert er durch den Alltag und registriert dabei scheinbar alles, was um ihn herum geschieht - besonders das weibliche Geschlecht, das er anhand des Duftes charakterisiert. Nach und nach zeigt Fausto Giovanni eine Welt, von der er nicht einmal zu träumen gewagt hätte...
"Der Duft der Frauen" von Dino Risi ist großes italienisches Erzählkino und brilliert vor allem durch einen entfesselt aufspielenden Vittorio Gassman, der für seine Rolle des blinden Offiziers 1975 in Cannes den Preis für den besten Hauptdarsteller bekam. 1992 adaptierte US-Regisseur Martin Brest die Geschichte und verhalf so seinem Hauptdarsteller Al Pacino zum Oscar. (ServusTV)
Der MDR zeigt heute Nacht, um 00.35 Uhr, Claudio Raccas "Dein Vergnügen ist auch mein Vergnügen" (Il tuo piacere è il mio, 1973) mit einer sensationellen Auswahl reizender Damen um Ewa Aulin, Femi Benussi, Barbara Bouchet, Sylva Koscina und Erna Schurer.
Gräfin Cavalcanti lädt zum Festschmaus und die mittelalterliche Mischpoke aus Geistlichen und Blaublütigen erscheint zahlreich. Kaum sind die ersten Schoppen Wein intus, werden die Gespräche frivoler und amüsanter. Diverse Gäste lästern süffisant aus dem Nähkästchen, nichtsahnend, dass auch für Sie selbst noch eine Schmach reserviert ist...
Der Dank für den TV-Tipp gilt einmal mehr den Film Maniax!
Am 9. Oktober 2015 erscheint im Vertrieb von Edel Germany Siro Marcellinis "Das Zeichen der Musketiere" (Il colpo segreto di d'Artagnan, 1962) mit George Nader, Magali Noël und Massimo Serato auf DVD. Von Veränderungen gegenüber bisherigen Auflagen ist nicht auszugehen.
D'Artagnan und Porthos bekommen den Befehl von Richelieu, der als mächtigste Figur der französischen Kirche vorsteht, einen Komplott gegen den König Frankreichs Louis XIII. aufzudecken. Verkleidet als Mönch gelangt D'Artagnan in die Kirche, in der die Verschwörer agieren. D'Artagnan wird jedoch entlarvt und kann nur mit Porthos Hilfe entkommen. Währenddessen versucht der Duke von Montresant sein Mündel zu zwingen alle ihre Besitztümer an ihn zu überschreiben, damit er die flämischen Truppen unterstützen kann. Die Herzogin verweigert die aber und wird daraufhin mit ihrem Dienstmädchen nach Brescon geschickt. D'Artagnan und Porthos entschließen sich den Frauen zu folgen... (Covertext)
Am 2. und 16. Oktober 2015 erscheinen von New Vision Films Dario Argentos "Phenomena" (1985) und die Argento-Kooperation mit George A. Romero "Two Evil Eyes" (Due occhi diabolici, 1990) auf DVD und Blu-ray. Ähnlich wie bei "Suspiria" wird es sich hierbei wohl um geschnittene Fassungen handeln.
Jennifer (Jennifer Connelly), Tochter eines amerikanischen Filmstars, wird auf ein Schweizer Internat geschickt, in dessen Nähe sich ein Mädchenmörder herumtreibt, der seinen Opfern die Köpfe abtrennt und die Leichen verschleppt. Die Polizei hofft, mit Hilfe eines behinderten Insektenforschers (Donald Pleasence), dem Mörder auf die Spur zu kommen. Tatsächlich hat Jennifer viel bessere Chancen, denn sie hat telepathischen Kontakt zu allen Arten von Insekten. Leider schlafwandelt sie auch, weswegen sie von den Mitschülerinnen nicht gerade geliebt wird. Auf Drängen des Professors macht sie sich mit einer Leichenfliege auf den Weg den Mörder zu suchen... (Inhalt: OFDb.de)
“Two Evil Eyes” besteht aus zwei Kurzgeschichten, die nicht miteinander verknüpft sind. In George Romeros Episode namens “The Fact in the Case of Mr. Valdemar” wird ein schwerreicher alter Sack von seiner Ehefrau tot in der Tiefkühltruhe aufbewahrt. Zusammen mit ihrem Lover, einem Arzt, will das gierige Luder an die Moneten des Verblichenen ran. Doch Mr. Valdemar ist nicht so tot, wie er zu sein scheint… Die von Dario Argento inszenierte Geschichte “The Black Cat” handelt von einem New Yorker Fotografen, der im besoffenen Zustand Frau und Katze killt, um die anschließend im Haus einzumauern. Als die Polizei die Wand aufbricht, machen sie eine furchtbare Entdeckung… (Inhalt: OFDb.de)
Am 31. August 2015 erscheinen bei Digitmovies drei neue Soundtrack-CDs: Mit dabei sind Gianni Ferrios Score zu Julio Buchs' "Perversion Story" (Las trompetas del apocalipsis, 1969) mit Brett Halsey, Marilù Tolo und Romina Power, Giuseppe Carusos Musik zu Gianfranco Baldanellos "Kill Johnny Ringo" (Uccidete Johnny Ringo, 1966) mit Brett Halsey und der Carlo Rustichelli Soundtrack zu Pietro Germis "Alfredo, Alfredo" (1972) mit Dustin Hoffman.