DigiDreams hat ein für 2018 ein größeres Filmpaket zur Veröffentlichung angekündigt, darunter befinden sich mit Italo-Cinema Relevanz Harald Philipps "Blonde Köder für den Mörder" (1969) mit Dean Reed, Fabio Testi, Ini Assmann, Leon Askin, Werner Peters, Nadja Tiller, Anita Ekberg, Adolfo Celi, Riccardo Garrone, Mario Brega, Hélène Chanel und Femi Benussi sowie Alfonso Balcázars "Operation Taifun" (Con la muerte a la espalda, 1967) mit George Martin, Vivi Bach, Klausjürgen Wussow, Rosalba Neri und Daniele Vargas. Weitere Infos folgen!

In einem italienischen Badeparadies ermittelt Bob Martin (Dean Reed) in einer Sache, bei der es um ein gestohlenes Schmuckstück einer ermordeten Frau geht. Mehrere Verdächtige kommen dabei in Betracht, unter ihnen auch Francisco (Fabio Testi), ein Maler. Er zieht die Fäden immer enger zusammen und sorgt für Nervosität unter den Verdächtigen. Offensichtlich ist er einem smarten Serienkiller auf der Spur. (Inhalt: Skyline / OFDb.de)

„Organisation Elektra“ nennt sich eine Bande Finsterlinge, die nur ein Ziel haben: reich zu werden, seeehr reich. Zu diesem Behufe hat Elektra die „Operation Taifun“ eingestielt, bei der eine neue, selbst entwickelte Super-Droge an die Chinesen verhökert werden soll. Die Supermächte USA und Russland sehen der Geschichte vergleichsweise entspannt entgegen, denn ein Gegenmittel ist bereits entwickelt und soll in Hamburg, getarnt durch eine große Schmuckmesse, vor einer Handvoll Eingeweihter präsentiert werden. Die Entspannung weicht Entsetzen, denn Elektra in Gestalt des bösen Klaus (Klausjürgen Wussow) und seiner Komplizin Silvana (Rosalba Neri) killt den Professore (Georges Chamaral) noch im Messehotel. Der Koffer mit Gegenmittel und Formel ist mitsamt des Professors Assistentin Monica (Vivi Bach) verschwunden, denn um die kümmert sich Gary (Francisco Martinez Celeiro), genannt der „Juwelen-Fuchs“, ein gewiefter Schmuckdieb, der das große Geschäft wittert. Elektra, CIA und KGB versuchen nun, in den Besitz der Preziosen zu kommen. Gary wiederum ist bestrebt, aus der Hatz den größtmöglichen Profit zu schlagen, um sich für die versalzene Schmuckmesse schadlos zu halten. (Inhalt: Film Maniax)