Am 29. Januar 2016 erscheint bei Schema Records der Piero Umiliani Soundtrack zu Luigi Scattinis Mondo "Schweden - Hölle oder Paradies?" (Svezia inferno e paradiso, 1968) auf Vinyl.
Der Film besteht aus neun Teilen, die unterschiedliche Aspekte der Sexualität in Schweden darstellen, so zum Beispiel die lesbischen Nachtclubs, die Pornofilme, den „swinging lifestyle“ verheirateter Paare oder die Sexualerziehung Heranwachsender. Der Film behandelt, daran gekoppelt, überdies den Drogenmissbrauch, den Alkoholismus und den Selbstmord in Schweden. Das Drehbuch entstand nach einem Bericht von Enrico Altavilla. Der Film ist eine sogenannte „Pseudodokumentation“, das heißt, er benutzt die gestalterische Form des Dokumentarfilms, besteht inhaltlich aber in reiner Fiktion, in der gestellte und nach Regie gespielte Szenen durch einen Sprecher aus dem Off (im Original spricht Enrico Maria Salerno die verbindenden Teile des Filmes) nur scheinbar als dokumentarisches Material ausgewiesen werden. (Wikipedia.de)