Nachdem Francesco Barillis "Das Parfüm der Dame in Schwarz" (Il profumo della signora in nero, 1974) mit Mimsy Farmer, Maurizio Bonuglia und Mario Scaccia im letzten Jahr bei X-Rated seine Deutschland-Premiere auf Blu-ray und überhaupt gefeiert hat, folgt nun bei den Briten von 88 Films die HD-Premiere im Vereinten Königreich.

Silvia Hacherman arbeitet als Chemikerin in einem Laboratorium. Sie ist mit dem Geologen Roberto liiert und ihr Bekanntenkreis setzt sich aus Mitgliedern der besseren Gesellschaft zusammen. Silvia führt demnach ein glückliches Leben. Doch eines Tages wird sie mit seltsamen Vorkommnissen konfrontiert. Sie sieht Personen in ihrer Wohnung - die plötzlich wieder verschwunden sind. Auch ihre Nachbarn verhalten sich von Tag zu Tag seltsamer. Wird die junge Frau von Visionen geplagt? Ist sie einfach nur überarbeitet? Oder will man sie in den Wahnsinn treiben? (Inhalt: Frank Faltin)

Gleiches gilt für Aldo Lados "Malastrana" (La corta notte delle bambole di vetro, 1971) mit Ingrid Thulin, Jean Sorel, Mario Adorf und Barbara Bach, welcher nach der HD-Premiere durch Camera Obscura bei uns, ebenfalls von 88 Films in Großbritannien erscheint.

Der amerikanische Auslandskorrespondent Gregory Moore (Sorel) wird in einem Prager Park tot aufgefunden. Die Todesursache ist nicht erkennbar. Wie es scheint, war er an einer Story dran, die ihm weit über den Kopf gewachsen ist. Nur: Moore ist gar nicht tot. Jemand spritzte ihm ein Serum, das ihn katatonisch daliegen lässt. In Rückblenden erfahren wir, wie es dazu kam: Moore versuchte, das Verschwinden seiner Verlobten Mira aufzuklären und entdeckte dabei, dass in Prag zahllose junge Frauen auf geheimnisvolle Weise verschwanden — und die Behörden sich dafür kaum interessieren… (Inhalt: André Schneider)