Gewinnt zum VÖ-Start die kommende Nr. 7 der filmArt Giallo Edition: Elio Scardamaglias Giallo "Die Mörderklinik" (La lama nel corpo, 1966)
Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr nichts weiter tun als dieses Bild bei Facebook zu liken und zu teilen. Viel Erfolg!
Teilnahmeschluss ist der 30. Oktober 2015, 18 Uhr.
Mit freundlicher Unterstützung von filmArt.
Review: Die Mörderklinik
Dr. Robert Vance (William Berger) betreibt eine Heilanstalt, in der Patienten mit angeschlagener psychischer Konstitution betreut werden. Da die Einrichtung sehr abgeschieden liegt, sollen seine Schutzbefohlenen von der vorhandenen Ruhe profitieren, jedoch wird durch diese Voraussetzung auch ein unheimlicher Frauenmörder angelockt, der seine Opfer mit einem Rasiermesser tötet. Doch es scheinen sich noch weitere Geheimnisse in dem alten Gemäuer zu verbergen. Aus dem oberen Stockwerk sind sehr beunruhigende Geräusche zu vernehmen. Als man der Sache auf den Grund gehen will, kommt es zu einer schauerlichen Entdeckung. Derweil mordet das Phantom weiter und in der Klinik scheint es von Verdächtigen nur so zu wimmeln...
Am 06. November 2015 erscheinen die beiden Lucio Fulci Klassiker "Das Haus an der Friedhofmauer" (Quella villa accanto al cimitero, 1981) und "Der New York Ripper" (Lo squartatore di New York, 1982) erneut auf Blu-ray, dieses mal als Single-BDs im Schuber mit 3D-Reliefprägung.
Norman, ein junger Historiker, ist mit seiner Frau Lucy und seinem kleinen Sohn Bob von New York nach Neu-England umgezogen, um dort gewisse Forschungen weiter zu führen. Sein Vorgänger (Peterson) hatte Selbstmord begangen. Norman mietet ein Haus, welches ihm die Agentin Laura Gittelson vermittelt. Seit dem Tode Petersons, der vorher dort wohnte, steht das Haus in einem schlechten Ruf. Nicht zuletzt auch, weil vor über hundert Jahren ein gewisser Dr. Freundenstein darin lebte und wirklich unheimliche Dinge geschehen: Bob wiederholt täglich, daß er ein kleines Mädchen, genannt May, kenne und sich mit ihr treffe - aber niemand hat dieses Mädchen je gesehen. Lucy findet in einem Raum des Grauens einen Sarg und unerklärliche Geräusche kommen aus dem Keller. (Inhalt: uk501 / OFDb.de)
Ein mysteriöser Serienkiller mit einer eigenartigen Stimme versetzt die Frauenwelt von New York City in Aufruhr. Seine Opfer, die er wahllos aus allen Schichten der Gesellschaft wählt, sind fürchterlich entstellt. Lt. Williams (Jack Hedley) bittet Professor Davis (Paolo Malco) um ein Täterprofil und konzentriert sich in Kürze auf einen Verdächtigen, dem zwei Finger fehlen. Die Fahndung erweist sich aber schnell als Reinfall, da der Täter Selbstmord begeht und laut Gerichtsmedizin nicht der gesuchte Mann ist. Der Serienkiller schlägt erneut zu, doch diesmal begeht der Psychopath einen Fehler und lässt sein Opfer verwundet entkommen. (Inhalt: Skyline / OFDb.de)
Am 29. Oktober 2015 veröffentlicht Beat Records den Enrico Simonetti Soundtrack zu Vittorio Sindonis "Per amore di Cesarina" (1976) mit Gino Bramieri, Walter Chiari, Valeria Moriconi und Cinzia Monreale auf CD.
Bei einem Autounfall gibt es ein Wiedersehen zwischen zwei alten Partisanen. Einer der beiden, der eine Pension in Cesenatico besitzt, verliebt sich in die Tochter des anderen. Cesarina verlässt um seinetwillen Beruf und Familie. Doch schnell merkt sie damit einen großen Fehler begangen zu haben...
Im Januar 2016 soll es soweit sein und die beiden Gialli "Death Walks on High Heels" (La morte cammina con i tacchi alti, 1971) und "Death Walks at Midnight" (La morte accarezza a mezzanotte, 1972) von Luciano Ercoli feiern ihre Deutschland-Premiere als Nr. 8 und 9 der filmArt Giallo Edition. Das Label fragt nun euch, ob die englischsprachigen Titel genutzt oder ob die Originaltitel eingedeutscht werden sollen: Dirty Pictures-Thread
Review: Death Walks at Midnight
In Kürze erscheint ein neues Buch von Michael Cholewa (Der Terror führt Regie), welches sich dem italienischen Söldner- und Kriegsfilm der Jahre 1965 bis 1995 widmet: "sehen und sterben lassen". In dem 150-seitigen Hardcover werden ca. 190 Filme besprochen und gespickt mit vielen seltenen Covershots und anderen Abbildungen vollfarbig präsentiert. Bezugsquellen sind u.a. Gory-News und der Filmretroshop, oder einfach der Autor selbst. Da freuen wir uns drauf!
Reviews zum Thema auf unserer Seite:
Geheimcode Wildgänse
Heroes in Hell
Im Wendekreis des Söldners
Die Rückkehr der Wildgänse
Wüstenfüchse kennen kein Erbarmen
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen im nächsten Jahr Emilio Miraglias Mystery-Giallo "Die Grotte der vergessenen Leichen" (La notte che Evelyn uscì dalla tomba, 1971) mit Anthony Steffen, Marina Malfatti und Erika Blanc weltweit erstmalig auf Blu-ray.
Lord Alan Cunningham kann den Tod seiner Frau Evelyn nicht verkraften. Ziellos irrt er durch London, immer auf der suche nach Frauen, die ihr ähnlich sehen. Auf seinem Schloss schließlich misshandelt und foltert er die Frauen. Jedoch wird er immer wieder von Visionen Evelyns überrascht, die seinen Wahnsinn nurmehr verstärken. Doch dann geschehen mehrere Dinge: eines seiner Opfer verschwindet, Alan lernt die hübsche Gladys kennen und heiratet spontan und dann geht im Haus ein behandschuhter Mörder um, der die Anwesenden dezimiert. Ist Evelyn zurückgekehrt oder spielt hier jemand ein teuflisches Spiel mit einem eh schon wahnsinnigen Mann? (Inhalt: Mr. Hankey / OFDb.de)
Am 11. Dezember 2015 erscheint bei cmv-Laservision die Sergio Martino TV-Miniserie "Mord in der Toskana" (Delitti privati, 1993) aka "Wer rächt meine Tochter?" u.a. mit Edwige Fenech, Ray Lovelock, Gudrun Landgrebe, Cinzia de Ponti, Gabriele Ferzetti und Alida Valli erstmalig bei uns auf DVD.
Der reiche, junge Marco Pierboni wird in einer Gewitternacht umgebracht. Am nächsten Tag entdeckt man die Leiche der Studentin Sandra, mit der Marco ein Verhältnis hatte. Sandras Mutter, eine Journalistin, setzt alles daran, den Mord an ihrer Tochter aufzuklären. (Inhalt: fernsehserien.de)
Ein hordentlicheses Zelluloid-Doppelprogramm mit schulterzuckenden Überraschungen
Auszug aus dem Newsletter der Buios:
"Film Nummer 1 nimmt uns mit in alte Zeiten, als Zottel-Hunnen den Römern das Leben schwer machten. Asozial geht es zu in dieser „Komödie“ (jawohl: in Anführungsstrichen!“). Derb? Ja! Lustig? Naja. Schmerzhaft? Ja. Das sagte sich wohl auch unserer lieber Superheld Tony Kendall, der es vorzog, in diesem Film unter seinem tatsächlichen Namen aufzutreten. Leider wurde er erkannt! Also Italo-Klamauk vom Feinsten mit einer Krachersynchro, die die Fußnägel hochrollen lässt. Geil und grausam zugleich.
Film Nummer 2 ist der beste Film, der je aus Italien kam. Wer diesen Gottfilm nicht gesehen hat, hat umsonst gelebt. Schauspieler: zum Dahinschmelzen! Musik: zum Dahinschmelzen! Eine Story: zum Dahinschmelzen. Die einzige Möglichkeit, diese Supergranate in einer so wundervollen Filmkopie auf der Leinwand erleben zu können, gibt es bei uns. Besser hat diese Perle nie ausgesehen. Frisch aus dem Kopierwerk, zu Euren Ehren auf die Leinwand gebracht. Eine Filmlegende!"
Schauburg Filmpalast
21.11.2015 | 10.30 Uhr
Horster Str. 6, 45897 Gelsenkirchen
Der PayTV-Sender MGM zeigt morgen früh, um 06:45 Uhr, Carlo Campogallianis "Alboin, König der Langobarden" (Rosmunda e Alboino, 1961) mit Jack Palance, Andrea Bosic, Eleonora Rossi Drago und Guy Madison.
Der Langobardenkönig Alboin verfolgt weit reichende Pläne, als er nach seinem Sieg über deren Heer ein Bündnis mit den Gepiden anstrebt. Sein Ziel ist die Herrschaft über Rom und Byzanz. Die Unterlegenen nehmen sein Friedensangebot an. Als Unterpfand des künftigen Bündnisses verlangt Alboin die Tochter des Königs zur Frau. Die schöne Rosamunde aber liebt den jungen Amalchi, mit dem sie schon einen kleinen Sohn hat; ihrem Volk zuliebe erklärt sie sich jedoch bereit, Alboin zu heiraten. Durch die Machenschaften eines Verräters im Solde von Byzanz kommt es bald darauf zu einer Katastrophe: Bei einem Turnier tötet Amalchi unabsichtlich Alboins Bruder. Die Langobarden unter Alboin nehmen blutige Rache; nach wie vor besteht der jedoch darauf, dass Rosamunde seine Frau wird, obwohl er ihren Vater mit eigener Hand getötet hat. Auch Amalchi soll eines grausamen Todes sterben, entkommt aber und findet Bundesgenossen, die bereit sind, mit ihm gegen die Langobarden zu kämpfen. Als Alboin die erzwungene Hochzeit feiert, überstürzen sich die Ereignisse. (Inhalt: moviepilot.de)
Für die anstehende HD-Auswertung von Antonio Margheritis "Fluch des verborgenen Schatzes" (I cacciatori del cobra d'oro, 1982) mit David Warbeck, Antonella Interlenghi, Luciano Pigozzi und John Steiner gibt es nun die beiden Covervarianten der X-Cess Mediabooks zu bestaunen, der geplante VÖ-Termin ist der 27. November 2015. Im Bonusmaterial finden sich u.a. eine Videokommentar-Einleitung von Dr. Marcus Stiglegger wieder, der Booklettext ist von Kai Naumann.
Die beiden US-Soldaten Bob und Dave fahnden gegen Ende des 2. Weltkriegs auf der Insel Palawan nach einer sagenumwobenen Statue – der goldenen Kobra. Diese soll über magische Kräfte verfügen und befindet sich im Besitz des Amo-Volkes. Mit auf die Suche gehen dabei der zwielichtige Wissenschaftler Greenwater sowie dessen hübsche Nichte June, die wiederum ihre Schwester Deborah zu finden hofft. Im Inneren eines Vulkans werden sie schließlich fündig, doch die Macht der goldenen Kobra soll ihnen allen noch zum Verhängnis werden... (Inhalt: New York Ripper / OFDb.de)
Sky Nostalgie zeigt heute Abend, um 22:40 Uhr, Primo Zeglios "Siebenfache Rache" (Le sette sfide, 1961) mit Ed Fury, Elaine Stewart und Bella Cortez. Eine Wiederholung gibt es am 29.10., um 08:20 Uhr.
Ivan (Ed Fury) vom Stamm der Tscherkessen bekommt nach einem erfolgreichen Feldzug vom Großen Khan Ländereien zugesprochen. Amok, der Stammesführer der Kirgisen, ist mit dieser Entscheidung zwar nicht einverstanden, muss sich aber den Worten des Khan fügen. Somit plant er ein Attentat auf seinen unliebsamen Gegenspieler, um ihn endgültig loszuwerden. Doch die heimtückische Intrige kann von der hübschen Sklavin Tamara (Elaine Stewart) vereitelt werden, da sie Ivan rechtzeitig wart. Doch dieser Vorfall nährt den Hass zwischen den beiden Völkern um so mehr. In einem endgültigen Kampf auf Leben und Tod sollen die Streitigkeiten zwischen den rivalisierenden Stämmen beigelegt werden. (Inhalt: OFDb / Akayuki)
Am 27. November 2015 erscheint bei Capelight Pictures Roberto Malenottis TV-Miniserie "Cinderella '80/'87" (Cenerentola '80, 1984) mit Bonnie Bianco, Pierre Cosso und Sandra Milo auf DVD & Blu-ray. Die Serie wird erstmals in einer exklusiven Sammler-Edition auf Blu-ray veröffentlicht, mit an Bord sind die westdeutsche „Cinderella ’87“ sowie die DEFA-Synchronfassung „Cinderella ’80“.
Das Schicksal hat die hübsche Cindy, Tochter eines New Yorker Pizzabäckers italienischer Herkunft, mit einer tollen Stimme gesegnet, aber auch mit einer bösen Stiefmutter und zickigen Stiefschwestern, die sie wie Aschenputtel behandeln. Als solches trifft sie bei einer Italienreise, die der Suche adliger Ehemänner für die Stiefschwestern gilt, auf Mizio, der ihre Liebe zur Musik teilt. Cindy verliebt sich in den angeblich mittellosen Tunichtgut - ohne zu ahnen, dass er der älteste Spross einer alteingesessenen Adelsfamilie ist.
Am 26. Oktober 2015 veröffentlicht Digitmovies die beiden Soundtracks von Mario Bertolazzi zu Mario Sequis "Il baco da seta" (1974) mit Nadja Tiller, George Hilton und Evi Marandi, sowie Bruno Canforas Musik zu Mariano Laurentis "Il vostro super agente Flit" (1966) mit Raimondo Vianello, Raffaella Carrà und Pamela Tudor auf CD.
Smeralda (Nadja Tiller) ist eine sehr temperamentvolle Frau. Ihr Ex Didier (George Hilton) kriegt das immer wieder zu spüren. Gerade erwischt sie ihn mit einer jungen Schönheit und versucht die Romanze erheblich zu stören. Aus Neid möchte sie jetzt auch was jüngeres haben. Schnell ist in einer Bar jemand gefunden. Nach einem prickelnden One-Night-Stand bekommt die Frau Lust auf mehr. Plötzlich steht ein junger Gigolo vor ihrer Tür. Sie fängt mit ihm was an und ahnt nicht, daß er es eigentlich nur auf ihren wertvollen Schmuck abgesehen hat. Eines Nachts verschwindet der Mann, samt den edlen Steinen, spurlos. Die Polizei findet später nur seinen Pullover mit einem Einschußloch. Hat ein Dritter den jungen Mann benutzt oder weiß Smeralda mehr als sie zugibt? (Inhalt: Skyline / OFDb)
"When the world is threatened by a series of mysterious catasrophic events from an unknown power, only one man can save the planet...Your Man Flit."
Bei Pick Up Records sind aktuell die beiden Soundtracks von Goblin zu Enzo G. Castellaris "Dealer Connection - Die Straße des Heroins" (La via della droga, 1977) mit Fabio Testi, David Hemmings und Sherry Buchanan, sowie die Musik von Libra zu Mario Bavas "Shock" (Schock, 1977) mit Daria Nicolodi, John Steiner und David Colin Jr. auf CD erschienen. Mit dabei sind einige Extra-Tracks und bisher unveröffentlichtes Material.
Nachdem der Drogenfahnder Fabio (Fabio Testi) von einem Job aus Asien zurückkehrt erhält er in Rom bereits seinen nächsten Auftrag. Undercover soll er sich in die Bande des mächtigen Drogenbarons Gianni (Joshua Sinclair) einschleusen. Doch nicht alles läuft glatt. (Inhalt: Dr.Butcher / OFDb)
Dora, die Frau des Piloten Bruno, mit dem sie in zweiter Ehe verheiratet ist, zieht sich mit ihm und Marco, dem aus Doras erster Ehe stammenden Sohn, in das alte Haus ihrer Familie zurück. Dort hat vor Jahren ihr erster Gatte, ein Junkie, Selbstmord begangen. Plötzlich beginnt Marco, sich sehr merkwürdig zu benehmen. Er entwickelt regelrechte sexuelle Gelüste in bezug auf seine Mutter. Dora glaubt bald, daß der Geist ihres ersten Mannes sich in dem Jungen reinkarniert hat. Doch wer soll ihr Glauben schenken? Und warum sollte der Geist sich jetzt aus dem Jenseits melden? (Inhalt: lastboyscout / OFDb)