Keine Woche ohne Trauerfall dieser Tage... Regie-Legende Sergio Sollima ist von uns gegangen. Vom Agentenfilm, zum Italowestern, über Kriminalfilme zu Abenteuern mit Sandokan, Sollimas Filmografie ist nicht so umfangreich wie die von vielen seiner Kollegen, dafür aber umso prunkvoller! Mitte der 60er Jahre schickte er George Ardisson als Agent 3S3 ins Rennen, gefolgt von seinen drei meisterlichen Western mit Tomas Milian um "Der Gehetzte der Sierra Madre" (La resa dei conti, 1966) mit Lee Van Cleef. Er führte Charles Bronson durch die "Brutale Stadt" (Città violenta, 1970) und Keir Dullea zurück nach Italien in "Der Teufel kommt Nachts" (Il diavolo nel cervello, 1972). Oliver Reed und Fabio Testi erlebten "Die perfekte Erpressung" (Revolver, 1973), bevor Kabir Bedi erst "Der Tiger von Malaysia" (Sandokan, 1976) und danach "Der schwarze Korsar" (Il corsaro nero, 1976) war. Sein filmisches Erbe macht ihn unsterblich. Möge er in Frieden ruhen!
Quartet Records veröffentlicht im Juli 2015 drei weitere Soundtracks auf CD.
Am 10. Juli erscheinen Ennio Morricones OST zu Vittorio De Sistis "When Man is the Prey" (Spogliati, protesta, uccidi!, 1972) von Vittorio De Sisti und Stelvio Ciprianis Musik zu Sergio Garrones "Der letzte Harem" (L'ultimo harem, 1981) mit Corinne Cléry und George Lazenby.
Am 24. Juli erscheint Paolo Vasile Soundtrack zu Giuseppe Rosatis "Die linke Hand des Gesetzes" (La polizia interviene: ordine di uccidere!, 1975) mit Leonard Mann.
Koch Media hat am heutigen Tage von der FSK die Information über das Prüfungsergebnis von Dario Argentos "Terror in der Oper" (Opera, 1987) bekommen: "Freigegeben ab 16 Jahren" in der ungekürzten Fassung! Koch macht sich jetzt ans Werk und wird den Film in den kommenden Monaten in einer angemessenen Special Edition unter dem Titel "Opera" veröffentlichen.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Am 29. August 2015, ab 21.30 Uhr präsentieren das Kölner "something weird cinema" und Dirty Pictures ein besonders abseitiges Double-Feature. Den Auftakt macht Silvio Amadios "Flotte Teens und heiße Typen" (Quella età maliziosa, 1975) mit Nino Castelnuovo, Anita Sanders und Gloria Guida, der trotz des deutschen Titels alles andere als eine Flotte Teens-Komödie ist (dürfte einem beim stöbern durch die Filmografie des Regisseurs zur dieser Zeit aber auch schnell klar werden). Im Anschluss gibt es um 23 Uhr einen tromatischen Überraschungsfilm aus dem Jahre 1980!
Filmhauskino Köln
29.08.15 | 21.30 Uhr | 23.00 Uhr
Maybachstrasse 111, 50670 Köln
In naher Zukunft wird X-Rated Lamberto Bavas "Macabro - Die Küsse der Jane Baxter" (Macabro, 1980) mit Bernice Stegers, Stanko Molnar und Veronica Zinny auf Blu-ray veröffentlichen. Weitere Details sind noch nicht bekannt.
An einem Tag verliert Jane Baxter ihren Liebhaber und ihren kleinen Sohn. Der Schock führt dazu, dass sie in ein Sanatorium eingeliefert wird. Als sie entlassen wird, zieht sie in eine Wohnung, die ihr früher als Liebesnest gedient hat. Dort wohnt sie zusammen mit dem jungen, blinden Robert, der sie heimlich liebt. Doch schon bald hat er das Gefühl, dass sie dort gar nicht alleine wohnt und ihr Liebhaber von den Toten zurückgekehrt ist ... (Inhalt: OFDb.de)
Am 1. Juli 2015 erscheint Giorgio Ferronis "Die Bacchantinnen" (Le baccanti, 1961) mit Taina Elg, Pierre Brice, Alessandra Panaro und Alberto Lupo erstmalig bei uns auf DVD.
Gott Dionysos (Pierre Brice) besucht in menschlicher Gestalt Theben, das unter Wassermangel leidet. Er gibt sich aber nicht zu erkennen. König Pentheus (Alberto Lupo) verbietet den Bürgern den Gott anzubeten und will stattdessen die Jungfrau Manto (Alessandra Panaro) opfern. Ihr Verlobter Lacdanos (Raf Mattioli) will mit ihr fliehen, doch beide geraten in Gefangenschaft. Dionysos hilft den beiden und eröffnet Lacdanos, das er in Wirklichkeit der rechtmäßige Erbe des Throns von Theben ist. (Inhalt: OFDb.de)
Die Briten von Mr Bongo veröffentlichen am 7. September 2015 "Fellinis Casanova" (Il Casanova di Federico Fellini, 1976) mit Donald Sutherland und Tina Aumont auf Blu-ray.
Wegen Ketzerei aus seiner Heimatstadt Venedig geflohen, reist Giacomo Casanova quer durch Europa und versucht bei verschiedenen Mäzenen, als Mann des Geistes und der Wissenschaft anerkannt zu werden. Doch eilt ihm nicht nur sein "potenter" Ruf voraus, auch er selbst nimmt über die Jahre alles mit, dessen er in seiner sexuellen Gier habhaft werden kann: von unschuldigen jungen Mädchen über wunderliche ältere Damen bis hin zu mißgestalteten Zirkusattraktionen und sogar mechanischen Puppen. Liebe spielt bei diesen Ausschweifungen nie eine Rolle. Verbittert, belächelt und unverstanden verbringt Casanova schließlich seinen Lebensabend in einem böhmischen Schloß und sieht seine Hoffnung schwinden, je nach Venedig zurückkehren zu können. (Inhalt: OFDb.de)
![]() |
![]() |
Am 30. Juli 2015 erscheinen bei X-Rated weitere Mediabooks der Eurocult Collection. Sergio Martinos Giallo "Torso" (I corpi presentano tracce di violenza carnale, 1973) mit Suzy Kendall, Tina Aumont, Luc Merenda und John Richardson erscheint erstmals als Nr. 0 in der Reihe, u.a. ausgestattet mit einem TENEBRARUM-Booklet von Martin Beine und einem Bonusfilm, limitiert auf 399 Stück. Jess Francos "Exorcisme" (1974) bekommt ein auf 333 Exemplare limitiertes Cover D nachgeschoben.
![]() |
![]() |
Coverupdate zu den bereits angekündigten Koch Media Veröffentlichungen von Aleksandar Petrovics "Der Meister und Margarita" (Il maestro e Margherita, 1972) mit Ugo Tognazzi und Mimsy Farmer, sowie Federico Fellinis "Die Stimme des Mondes" (La voce della luna, 1990) mit Roberto Benigni und Paolo Villaggio, im Rahmen der 'Masterpieces of Cinema'-Reihe. Beide erscheinen am 10. September 2015, jeweils sowohl auf DVD als auch auf Blu-ray.
Wer die neue filmArt Webseite http://www.filmart-homeentertainment.de/ mal etwas genauer unter die Lupe genommen hat, wird festgestellt haben, dass unter "Demnächst" erstmalig Luigi Zampas "Die weiße Mafia" (Bisturi, la mafia bianca, 1973) mit Gabriele Ferzetti, Senta Berger und Enrico Maria Salerno geführt wird.
Ein toller Film auf dessen Veröffentlichung man sich sehr freuen kann!
Professor Valotti (Gabriele Ferzetti) ist eine Kapazität auf dem Gebiet der Chirurgie. In seiner Nobelklinik werden nur betuchte Patienten behandelt. Er führt eine genaue Kartei über jeden Patienten, in der die Vermögensverhältnisse und auch die privaten Gegebenheiten festgehalten sind. Doch das noble Bild trügt: Schlampereien werden vertuscht, Schwerkranke zu früh entlassen, hoffnungslose Fälle mit Tabletten vollgepumpt und ärztliche Kunstfehler fadenscheinig begründet. Als Valotti einen anonymen Brief erhält, in dem ihm ein ärztlicher Fehler, der den Tod eines Patienten zur Folge hatte, nachgewiesen wird, beschließt er sich vor den Augen der Welt mit einem Kartenhaus aus Lügen zu rechtfertigen… (Covertext VHS)
Am 11. September 2015 veröffentlicht Filmjuwelen James Hills "Die Hölle von Macao" (1967) mit Elke Sommer, Robert Stack, Nancy Kwan und Werner Peters erstmalig bei uns auf DVD.
Der Fotoreporter Cliff Wilder kommt überraschend an ein uraltes Medaillon, das den Weg zu einem sagenhaften Schatz weisen soll. Das ruft zwielichtiges Gesindel auf den Plan und schnell konkurrieren verschiedene Interessengruppen erbittert um die Reichtümer. Der geldgierige Polizeichef Pinto lässt sich genauso wenig ins Abseits drängen wie der Gangster Brandon. Die Chinesin Tina erhebt erbrechtlich Anspruch auf den Schatz und auch eine gewisse Lilly Mancini mischt kräftig mit. Als es Cliff Wilder gelingt, das Versteck des Schatzes ausfindig zu machen, kommt es zum entscheidenden Kampf um Leben und Tod...
(Inhalt: Filmjuwelen)
Am 18. September 2015 erscheint bei Cosmopolitan Pictures Carmine Gallones "Der Kurier des Zaren" (Michel Strogoff, 1956) mit Curd Jürgens, Geneviève Page, Jacques Dacqmine und Sylva Koscina erstmalig bei uns auf DVD.
Fürst Alexander sitzt in einer russischen Provinz fest. Dabei ist er der einzige, der die Revolte von Oberst Ogareff und dem Feofar-Klan vereiteln könnte. So beauftragt der Zar den schneidigen Gardeoffizier Strogoff (Curd Jürgens), einen Geheimbefehl an Alexander zu überbringen… (Covertext)
Durch die vielen Nachfragen und Bitten hat sich X-Rated dazu entschlossen Lamberto Bavas "Blastfighter - Der Exekutor" (1984) mit Michael Sopkiw, Valentina Forte und George Eastman jetzt doch auch auf Blu-ray zu veröffentlichen. Die Abtastung wurde bereits im letzten Monat vorgenommen und als möglicher VÖ-Zeitraum wird der kommende August angegeben.
Im August bzw. September erscheinen bei 3L Homevideo zwei weitere Spencer/Hill-Filme auf Blu-ray, wobei ersterer weder mit Bud Spencer, noch mit Terence Hill besetzt ist - aber natürlich die Fortsetzung zur Spencer/Gemma-Komödie "Auch die Engel essen Bohnen" (Anche gli angeli mangiano fagioli, 1973) darstellt. "Auch die Engel mögen's heiß" (Anche gli angeli tirano di destro, 1974) mit Giuliano Gemma und Ricky Bruch (als Spencer-Ersatz) und der Tonino Cervi Italowestern "Heute ich... morgen du" (Oggi a me... domani a te, 1967) mit Brett Halsey, Bud Spencer, William Berger und einem Dario Argento-Drehbuch, erscheinen wie gewohnt als Limited Edition im O-Card Schuber, inkl. Booklet, exklusiv bei Amazon.de und ohne den Schnickschnack im restlichen Einzelhandel.
21.08.15 "Auch die Engel mögen's heiß"
25.09.15 "Heute ich... morgen du"