Im Januar 2017 bringen die Briten von 88 Films ihren ersten Italowestern auf Blu-ray und DVD in den Handel: Sergio Corbuccis Meisterwerk "Mercenario - Der Gefürchtete" (Il mercenario, 1968) mit Franco Nero, Tony Musante, Eduardo Fajardo, Jack Palance und Giovanna Ralli. In Deutschland ist der Film bereits 2014 und 2015 von Koch Media auf Blu-ray erschienen.
Mexiko 1910: In den Zeiten der Revolution lässt sich als Waffenhändler gutes Geld verdienen. Einer der erfolgreichsten im Geschäft ist Söldner Kowalski, genannt "Der Pole", der gegen gute Bezahlung für alles ber (Franco Nero)eit ist. Er wird von Minenarbeiter Paco (Tony Musante) angeheuert, um ein kleines, unterdrücktes Dorf bei der Rebellion gegen einen Grubenbesitzer zu unterstützen. Doch der Großgrundbesitzer hat auch einen "Berater"(Jack Palance) - einen ehemaligen Spieler, der Paco und den Polen aus persönlichen Gründen und wegen der ausgesetzten Belohung fangen will. (Inhalt: Marcus Stiglegger / IKONEN-Magazin)
Am 02. Dezember 2016 erscheint bei Donau Film Amasi Damiani & Bruno Matteis "Ein zärtliches Biest" (Cicciolina amore mio, 1979) mit Ilona Staller, Patrizia Basso und Giancarlo Marinangeli erstmalig in Deutschland auf DVD.
In ihrer Radioshow plaudert Erotikstar Cicciolina mit ihren Zuhörern über geheime sexuelle Wünsche. Der Nachwuchsfotograf Riccardo ist fasziniert von der freizügigen Schönheit und fragt, ob er sie fotografieren darf. Fortan begleitet er sie bei ihren skandalösen Sexshows und Auftritten. Darunter leidet Riccardos Beziehung zu seiner Freundin, aber Cicciolina hat eine schamlose Idee und überrascht die beiden mit einem ungewöhnlichen sexuellen Abenteuer. (Inhalt: Donau Film)
Das Kölner Something Weird Cinema zeigt am 15. Oktober 2016, um 21 Uhr, Giorgio Ferronis "Die Mühle der versteinerten Frauen" (Il mulino delle donne di pietra, 1960) mit Pierre Brice, Scilla Gabel und Wolfgang Preiss von 35mm.
Der junge Kunst-Student Hans van Harnim (Pierre Brice) reist nach Amsterdam, um dort in einer alten Mühle über die Arbeit des Bildhauers Professor Gregorius Wahl (Herbert A.E. Böhme) zu recherchieren. Dieser Ort bietet eine bizarre Attraktion: Angetrieben durch das Windrad, läuft im Inneren eine Drehbühne für sensationslustige Zuschauer, die historische Figuren in Ketten und am Galgen zeigt. Doch die unheimliche Mühle birgt noch weitere Geheimnisse wie zum Beispiel die rätselhafte Tochter des Professors, Elfie (Scilla Gabel), die sich in Hans verliebt und der ihr wie von einem Zwang getrieben verfällt. Elfie wird von ihrem Vater und seinem undurchsichtigen Assistenten Dr. Bohlem (Wolfgang Preiss) vollkommen von der Außenwelt abgeschirmt. Da der Student die merkwürdige Situation nicht ordnen kann, Elfie sich in immer stärkere Gefühle hineinsteigert und Hans bedrängt, beschließt er, sie zu verlassen und sich zu seiner Jugendliebe Liselotte (Dany Carrel) zu bekennen. Die Zurückgewiesene, die unter einer rätselhaften Krankheit leidet, wird hysterisch und erleidet einen schweren Anfall. Sie stirbt. Erschrocken, und von Schuldgefühlen geplagt, will er am folgenden Tag den Professor über die schrecklichen Tatsachen aufklären, doch es geschieht etwas Unfassbares. Elfie steht plötzlich wieder sehr lebendig vor ihm. Hat Hans den Verstand verloren oder hat er nur geträumt? Welches düstere Geheimnis wird die Mühle noch ans Tageslicht bringen..? (Inhalt: Prisma)
15.10.16 | 21 Uhr
DIE MÜHLE DER VERSTEINERTEN FRAUEN
Filmhauskino Köln
Maybachstr. 111, 50670 Köln
Bei den Amerikanern von Dorado Films läuft derzeit eine Vorbestellaktion für ein Blu-ray Double-Feature mit zwei raren Jess Franco-Filmen, beide werden von 35mm abgetastet. Die Aktion läuft bis zum 23. Oktober 2016, hier kann man die Veröffentlichung bestellen: KLICK!
"The Silence of the Tomb" (Un silencio de tumba, 1972) mit Alberto Dalbés, Glenda Allen und Mario Álex
Die Schauspielerin Annette Lamark will mit ihren Freunden die Villa ihrer Familie auf einer abgelegenen Insel besuchen, wo ihre Schwester Valerie mit der restlichen Verwandtschaft und dem Personal wohnt und sich um den jungen Christian, den Sohn der Schwester, kümmert. Doch dann verschwindet Christian und eine Lösegeldforderung, in der mit dem Tod des Kindes gedroht wird, taucht neben seinem Bettchen auf. (Inhalt: PierrotLeFou / OFDb.de)
"The Sinister Eyes of Dr. Orloff" (Los ojos siniestros del doctor Orloff, 1973) mit William Berger, Montserrat Prous und Edmund Purdom
Melissa Comfort wohnt - seit langer Zeit gelähmt und auf einen Rollstuhl und ihren Pfleger Mathews angewiesen - mit der übrigen Familie im Familienanwesen des toten Vaters. Mathews argwöhnt jedoch, dass zumindest Melissas Stiefschwester Martha nichts Gutes im Schilde führt... (Inhalt: PierrotLeFou / OFDb.de)
Am 01. Dezember 2016 veröffentlicht Koch Media bereits die nächste Adriano Celentano-Box mit drei weiteren Filmen des Komödianten auf DVD & Blu-ray. Die Vol. 2 enthält neben Castellano & Pipolos "Asso" (1981) mit Edwige Fenech und "Der Brummbär" (Il burbero, 1986) mit Debra Feuer und Jean Sorel, auch Pasquale Festa Campaniles "Bingo Bongo" (1982) mit Carole Bouquet.
Doch Asso verweilt als Geist auf Erden, denn da er seine Frau liebt, will er vor seinem Abgang in Richtung Petrus noch mithelfen, seinen Nachfolger zu finden. So ist seine Frau auch die Einzige, die ihn sehen. Bald schon hat er den scheinbar Richtigen gefunden, doch der findet keinen rechten Anklang bei seiner Gattin. Doch dann gibt ihm der (ebenfalls verstorbene) Killer einen Tip, der ihn zu seinem Mörder führt... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Die Amerikanerin Mary (Debra Feuer) wird von ihrem Angetrauten Machiavelli nach Italien eingeladen, weil er angeblich plötzlich sehr reich geworden sein soll. Am Flughafen kann sie dem rüden und brummigen Anwalt Tito Torrisi (Adriano Celentano) einen Platz abschwatzen, doch schon bald wird die eigentlich unerfreuliche Bekanntschaft zum Dauerzustand, denn drei sinistre Gestalten sind hinter Mary her und ihr Mann liegt inzwischen im Leichenschauhaus. Alles was bleibt, ist ein mysteriöser Rätselplan, den ihr Mann noch an Torrisi geschickt hatte. Gemeinsam machen sie sich daran, die Riesengeldsumme aufzufinden, die im Plan verschlüsselt ist und kommen sich natürlich immer näher...(Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Bingo Bongo (Adriano Celentano) ist im Urwald bei den Affen aufgewachsen. Er wird zu Studienzwecken nach Italien gebracht und weiß die Wissenschaftler mit seinen Fähigkeiten zu begeistern. Die Forscherin Laura (Carole Bouquet) ist an ihm interessiert, weil sie ihm das Sprechen beibringen will. Bingo Bongo ist auch an ihr interessiert, aber aus anderen Gründen. (Inhalt: Der Sittenstrolch / OFDb.de)
Koch Media veröffentlicht am 01. Dezember 2016 eine DVD-Box mit drei Herkules-Filmen, einer davon ist in Deutschland bisher nicht auf DVD erschienen. Das Set enthält Luigi Cozzis "Herkules" (Hercules, 1983) mit Lou Ferrigno, Brad Harris und Sybil Danning, Antonio Leonviolas "Maciste, der Sohn des Herkules" (Maciste nella terra dei ciclopi, 1961) mit Gordon Mitchell, Chelo Alonso und Vira Silenti sowie erstmalig Carlo Ludovico Bragaglias "Die Liebesnächte des Herkules" (Gli amori di Ercole, 1960) mit Jayne Mansfield, Mickey Hargitay und Massimo Serato.
Seit das Zerbrechen der Büches der Pandora das Universum, wie wir es kennen, mit Ordnung und Chaos formte, überwachen die Götter vom Mond aus das Geschick der Menschen. Zeus erschafft einen seiner Söhne aus reinem Licht, doch der Königssohn verliert noch im Säuglingsalter seine Eltern und wird auf einem Fluß von seiner Amme ausgesetzt. Von einem kinderlosen Pärchen aufgezogen, macht er sich nach auch deren Ermordung auf den Weg, um sein Schicksal zu finden. Der Weg führt Herkules (Lou Ferrigno) nach Troja, wo er alle ihm gestellten Prüfungen besteht und das Antlitz der schönen Kassiopeia (Ingrid Anderson) als erster Mann erschaut. Doch Zeus trennt die beiden wieder und Kassiopeia soll im kretischen Königreich des fiesen König Minos dem Phönix geopfert werden. Selbstverständlich können Herkules weder Ketten, noch riesige Monstren, noch irgendwelche Zauberflüche aufhalten, um seine Holde zu retten... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Königin Capys (Chelo Alonso), die letzte Nachfahrin der Zauberin Circe, ist davon besessen alle Nachfahren des Odysseus zu vernichten. Diese opfert sie einem Zyklopen, der von Polyphem abstammt, welcher von Odysseus geblendet wurde. Der letzte Nachfahre von Odysseus ist das Baby der Königin Penelope, welches sie zu entführen versucht. Dieses wird jedoch von dem gewaltigen Maciste (Gordon Mitchell) beschützt, der es vor den Häschern Capys' retten konnte. Maciste wird jedoch durch eine List gefangengenommen und betäubt, so dass das Baby mit Penelope zur Zyklopeninsel gebracht wird. Maciste nimmt die Verfolgung auf und versucht die Königin und das Baby aus der Höhle des Zyklopen zu befreien. (Inhalt: Cryptkeeper / OFDb.de)
Im Auftrag von König Arito, dem Herrscher von Ecalia, ermorden Licos und seine Männer die Ehefrau und alle Bewohner des Dorfes von Herkules, dem Sohn des Zeus, während er unterwegs war. Dieser will sich an Arito rächen, doch Licos war schneller. Deianira, seiner neuen Königin, berichtet er, ihr Vater sei im Kampf gefallen. Daher bietet sich Deianira Herkules für seine Rache ab, um ihr Volk zu verschonen. Herkules verliebt sich jedoch in die hübsche Königin. (Inhalt: die-besten-horrorfilme.de)
Am 11. November 2016 erscheint bei Indigo Giannetto De Rossis "Cy-Warrior" (Cyborg - Il guerriero d'acciaio, 1989) mit Frank Zagarino, Henry Silva und Sherrie Rose unter dem Titel "New Terminator" erneut auf DVD.
Mensch-Roboter-Kampfmaschine - Kann er wirklich nur töten?
Der Cy-Warrior ist eine supergefährliche Kampfmaschine, eine menschenähnliche HighTech-Waffe, unzerstörbar, allerdings noch nicht fertig programmiert. Dieser Superroboter entkommt aus streng geheimen US-Versuchslabors und will - töten. Das hat er gelernt, und das kann er sehr gut. Der Spezialagent Hammer soll den Cy-Warrior aufspüren und folgt der Spur der Zerstörung. Ein gnadenloser Kampf, den nur einer überleben kann, beginnt... (Inhalt: Indigo)
Am 18. November 2016 veröffentlicht Castle View Film Radley Metzgers "Kameliendame 2000" (Camille 2000, 1969) mit Danièle Gaubert, Nino Castelnuovo und Eleonora Rossi Drago erneut auf DVD.
Armand Duval reist aus beruflichen Gründen nach Rom. Dort lernt er über einen Bekannten die attraktive und verwöhnte Marguerite Gautier kennen, von der er sofort fasziniert ist. Als Armand von ihr eingeladen wird, gesteht er Marguerite seine Liebe. Nach einer kurzen Liaison trennt sie sich jedoch wieder von ihm. Um sie zu provozieren, schläft Armand auf einer ausschweifenden Party vor ihren Augen mit einer anderen Frau... (Inhalt: Castle View Film)
Zurück aus dem Urlaub gibt es hier nun einen kleinen Rückblick auf die letzten Wochen für den Bereich DVD und Blu-ray:
Peter Zinners "Kennwort: Salamander" (The Salamander, 1981) u.a. mit Franco Nero, Anthony Quinn, Martin Balsam, Sybil Danning, Christopher Lee, Eli Wallach und Claudia Cardinale erscheint bei Scorpion Releasing in den USA auf Blu-ray, angepeilt wird der März 2017.
Explosive Media bringt DVD und Blu-ray Neuauflagen von Burt Kennedys "In einem Sattel mit dem Tod" (Hannie Caulder, 1971) mit Raquel Welch, Robert Culp, Ernest Borgnine, Jack Elam und Christopher Lee, Sergio Sollimas "Der Gehetzte der Sierra Madre" (La resa dei conti, 1966) mit Lee Van Cleef und Tomas Milian sowie Gianfranco Parolinis "Sabata" (Ehi amico... c'è Sabata. Hai chiuso!, 1969) ebenfalls mit Lee Van Cleef und William Berger.
Lucio Fulcis "Der New York Ripper" (Lo squartatore di New York, 1982) ist vor einigen Tagen in der Redbox Sammlerreihe von IMC erneut auf Blu-ray veröffentlicht worden. Das XT-Repack kommt wie gewohnt in einer roten VHS-Box mit Silbercover-Einleger, streng limitiert und nummeriert auf 250 Exemplare daher.
Colosseo Film bringt Romolo Guerrieris Italowestern "Johnny Yuma" (1966) mit Mark Damon, Lawrence Dobkin und Rosalba Neri erstmalig in Deutschland auf DVD. Geplant ist hier der Januar 2017.
Neues von Code Red USA: Lamberto Bavas "Monster Shark" (Shark: Rosso nell'oceano, 1984) mit Michael Sopkiw, Valentine Monnier, Gianni Garko und William Berger, Sergio Martinos "Die weiße Göttin der Kannibalen" (La montagna del dio cannibale, 1978) mit Ursula Andress, Stacy Keachund Claudio Cassinelli sowie Lucio Fulcis "Murder Rock" (Murderock - Uccide a passo di danza, 1984) mit Olga Karlatos, Ray Lovelock und Claudio Cassinelli erscheinen alle erstmalig auf Blu-ray.
Cult Films bringt in Großbritannien zwei Sophia Loren Filme auf Blu-ray: Vittorio De Sicas "...und dennoch leben sie" (La ciociara, 1960) mit Jean-Paul Belmondo und Raf Vallone sowie Ettore Scolas "Ein besonderer Tag" (Una giornata particolare (1977) mit Marcello Mastroianni und John Vernon.
Am 27. September 2016 erscheinen bei Digitmovies zwei weitere Soundtracks auf CD: Angelo Francesco Lavagninos Score zu Tanio Boccias "Mein Leben für die Rache" (Sapevano solo uccidere, 1968) mit Kirk Morris, Larry Ward und Sergio Ciani, sowie Carlo Francis Musik zu Alberto De Martino & Antonio Momplets "Der unbesiegbare Gladiator" (Il gladiatore invincibile, 1961) mit Richard Harrison, Isabelle Corey und Livio Lorenzon.
Am 08. September 2016 veröffentlicht POLAR Film Carlo Lizzanis "Partisanen 1944 - Achtung! Banditen!" (Achtung! Banditi!, 1951) mit Gina Lollobrigida, Andrea Checchi und Vittorio Duse erstmalig in Deutschland auf DVD.
Der zweite Weltkrieg, eine Einheit Partisanen ist unterwegs über Berge verschneite Landschaften um eine Ladung Waffen zu übernehmen. Doch am Treffpunkt angekommen ist der Kontaktmann tot, von den Deutschen umgebracht. So muss man weiter zur Stadt Genua um neuen Kontakt mit den Waffenlieferanten zu knüpfen... Dann erfahren sie den Namen eines Kontaktmannes, Mario heißt dieser und arbeitet in einer Maschinenfabrik. In dieser Fabrik ist gerade Streik, die Arbeiter wollen nicht mehr. Deshalb kommen die Deutschen Soldaten und umstellen die Fabrik. Die Maschinen sollen abgebaut werden und nach Deutschland geschafft werden, dort soll die Fabrik erneut aufgebaut werden. Natürlich lagern die Waffen in der Fabrik und somit ist es ein schweres unterfangen daran zu kommen... (Inhalt: POLAR Film)
Am 03. November 2016 veröffentlicht POLAR Film Salvatore Samperis "Der Filou" (Peccato veniale, 1974) mit Laura Antonelli, Alessandro Momo und Orazio Orlando erstmalig in Deutschland auf DVD.
Der 16jährige Sandro (Alessandro Momo) verbringt mit seinen Eltern den Sommer am Meer in deren Sommerresidenz. Das fröhliche Rumalbern mit seinen Freunden am Strand und der harmlose Flirt mit Rosy (Monica Guerritore) sind vorbei, als plötzlich sein großer Bruder Renzo (Orazio Orlando) auftaucht, der nur kurz ans Meer gekommen ist, um seine schöne Frau Laura (Laura Antonelli) abzuliefern, die hier schon ihren Urlaub verbringen soll, bevor er in den letzten zwei Wochen dazu kommen will. Seinem Bruder trägt er noch augenzwinkernd die Bitte auf, sich um Laura zu kümmern, damit sie sich nicht so allein fühlt. Doch von allein sein kann keine Rede sein, angesichts ihrer Attraktion, mit der sie das Interesse der Männer sofort auf sich zieht. Für Sandro ist es eine echte Belastung, ständig seine schöne Schwägerin vor Augen zu haben, aber nicht zu wissen, wohin mit seiner wachsenden sexuellen Begierde… (Inhalt: L'amore in città)
Am 15. September 2016 erscheint bei Four Flies Records der Piero Umiliani-Soundtrack zu Nanni Loys "Diebe sind auch Menschen" (Audace colpo dei soliti ignoti, 1959) mit Vittorio Gassman, Renato Salvatori und Claudia Cardinale auf Vinyl.
Kleine italienische Ganoven rauben Totogelder und erleben mit den Geldkoffern eine Reihe heikler Abenteuer, bis sie sich schließlich ihrer Beute entledigen. Weitgehend vergnügliche Gaunerkomödie, die jedoch den parodistischen Spaß ihres Vorgängers "Diebe haben's schwer" nicht ganz erreicht. (Inhalt: zweitausendeins.de)
Am 21. Oktober 2016 ist es soweit, wie bereits angekündigt erscheint Paolo Cavaras wundervoller Giallo "Der schwarze Leib der Tarantel" (1971) mit Giancarlo Giannini, Claudine Auger, Barbara Bouchet und Barbara Bach von cmv-Laservision erstmalig in Deutschland auf DVD & Blu-ray. Zur Auswahl hat man drei verschiedene Mediabook-Varianten, u.a. mit einem Booklet von Martin Beine, sowie Single-BD und DVD-Auflagen.
Ein Psychopath ermordet kaltblütig die hübsche Maria, indem er sie mit Insektengift erst paralysiert und danach gekonnt ausweidet: das Grauenvolle ist, Maria muss bei vollen Bewusstsein aber bewegungslos ihrem eigenen Mord zusehen. Inspektor Tellini, noch neu in seiner Position, wird mit der Ermittlung beauftragt. Er verdächtigt ihren Ehemann Paolo, der sich auch sofort aus dem Staub macht. Schnell hat Tellini einen zweiten Mord im gleichen modus operandi auf dem Tisch, die Dame war im Drogenhandel tätig. Und es gibt weitere Opfer, Tellini selbst und seine Frau geraten ins Netz des Mörders - bis ihn die Spur endlich zu einer Massagepraxis und dem gnadenlosen Showdown führt. (Inhalt: cmv-Laservision)