Am 24. Dezember 2015 erscheint eine erste Edgar Wallace Edition auf Blu-ray. Die Box umfasst die drei Filme "Der Frosch mit der Maske" (1959) mit Joachim Fuchsberger, Elfie von Kalckreuth und Jochen Brockmann, "Der Hexer" (1964) mit Joachim Fuchsberger, Heinz Drache und Sophie Hardy, sowie "Der Hund von Blackwood Castle" (1968) mit Heinz Drache, Karin Baal und Horst Tappert. Im teilweise neu produzierten Bonusmaterial finden sich ein Interview mit der Synchron-Legende Rainer Brandt, ein Audiokommentar mit Joachim Kramp und die Featurette "Hallo, hier spricht Karin Baal".
Da es sich bei dieser Veröffentlichung um einen Testballon handelt inwieweit Wallace auf Blu-ray zieht, muss dies uns ein Ausflug nach Deutschland wert sein.
Ein almiges Zelluloid-Doppelprogramm mit almerianischen Überraschungen, auch im Januar wieder mit italienischer Beteiligung.
Info der Buios:
"Jo mei! Mir ho'm ja g'wußt, dos es im schönen Bayerland so manchen steilen Zahn gibt. Holz vor der Hütten, des is a Begriff, aber das oaner steile Zähn in der Goschen hat, des is fei un'gwöhnlich. Mei, is Film Nr. 1 a Grusel-Gspusel-Gaudi. Da legst di nieder...ins Totenkisterl. Film Nr. 2 ist was ganz anderes. Da hat man kurz vor der Rente endlich die lang gesuchte Goldader gefunden und schon wollen alle (Klaus, George, Gilbert, u.a.) was abhaben. Gibt man oder nimmt man - oder behält man lieber? Aber wie? Das ist die spannende Frage, die dieser Italo-Westernklassiker auf anschauliche Weise beantwortet. Mit Alpenglühn nicht unterm Dirndlrock und goldenen Zeiten beginnen wir das Jahr - und es ist ein schöner Beginn. Macht mit!"
VANPIR
Schauburg Filmpalast
16.01.2016 | 10.30 Uhr
Horster Str. 6, 45897 Gelsenkirchen
Am 26. Februar 2016 versucht Subkultur Entertainment mal etwas Neues und bringt ein Puzzle auf den Markt! JigFlicks - Filmposter zum Puzzlen, mit einem Motiv zum Paul Naschy Film "Blutrausch der Zombies" (La rebelión de las muertas, 1973) mit 1.000 Teilen, limitiert auf 250 Exemplare. Kann man hier vorbestellen: KLICK!
Elvira wird von schlimmen Alpträumen heimgesucht, daher bittet sie den indischen Guru Krishna um Hilfe. Dieser willigt ein, doch schon kurze Zeit nach Beginn der Therapie passieren schlimme Dinge in ihrem Umfeld. Ein maskierter Mörder treibt sein Unwesen in Elviras Bekanntenkreis und verwandelt junge Frauen dabei in willenlose Zombies, die seinem Willen folgen. Auch Elviras Vater wird ermordet. Sie selbst kann sich gerade noch retten und flüchtet zu Krishna, der sie aufnimmt. Die beiden verlieben sich ineinander, doch der Guru scheint ein dunkles Geheimnis zu haben. Ist er der dunkle Magier, der die Toten in das Reich der Lebenden zurückholt? Und kann Elvira noch rechtzeitig gerettet werden? Denn scheinbar hat der irre Killer mit ihr etwas ganz Besonderes vor... (Inhalt: die-besten-horrorfilme.de)
Demnächst erscheinen bei den Italienern von RaroVideo Europe, Pietro Franciscis "Raumkreuzer Hydra - Duell im All" (2+5: Missione Hydra, 1966) mit Leonora Ruffo, Mario Novelli und Roland Lesaffre, sowie Groupe Dziga Vertovs "Ostwind" (Le vent d'est, 1970) mit Gian Maria Volontè, Anne Wiazemsky und Cristiana Tullio-Altan auf DVD. Ob auch jeweils eine Blu-ray veröffentlicht wird ist noch nicht bekannt.
Professor Wallace (im Original: Solmi) untersucht zusammen mit seiner Tochter Luisa und seinem Team den angeblichen Absturz eines außerirdischen Raumschiffs in Sardinien. Die Außerirdischen entpuppen sich als real und bringen die Erdlinge in ihre Gewalt, um den Professor zu zwingen, ihr Raumschiff wieder flugtüchtig zu machen. Als ihm dies gelingt, entführen die Außerirdischen ihn und das Team in ihrem Raumschiff, dass auf den weit entfernten Heimatplaneten zusteuert... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Die Meinungen zu Godards Experimentalfilm sind recht unterschiedlich, für die einen ein Schmaus und für die anderen ein Graus. Hinter der Groupe Dziga Vertov verbergen sich hauptsächlich Jean- Luc Godard und Jean-Pierre Gorin, die die Gruppe nach dem Pariser Mai 1968 gegründet haben. Le vent d’est ist so etwas wie ihr Gründungsmanifest. Die Ziele waren das Brechen mit dem kommerziellen Kino und zudem wollten sie "keine politischen Filme" mehr machen sondern "Filme politisch machen". (nerofranco, weiterführendes zum Film: dirty-pictures.de)
Am 31. Dezember 2015 erscheinen bei Beat Records die letzten Soundtracks für dieses Jahr auf CD: Armando Trovajolis Musik zu Romano Ferraras "I pianeti contro di noi" (1962) mit Michel Lemoine, Maria Pia Luzi und Jany Clair, sowie der Claudio Simonetti Score zu Umberto Lenzis "Nightmare Beach" (1989) mit Nicolas De Toth, Sarah Buxton und Rawley Valverde.
Aliens senden Cyborgs auf die Erde, welche wie der Sohn eines berühmten Wissenschaftlers aussehen, den sie getötet hatten als dieser auf ihrem Planeten gelandet war, um dabei zu helfen den Weg für eine Invasion zu bereiten. (Frei nach der IMDb)
Die Strände Floridas sind an diesem Wochenende gefüllt mit tausenden von Teenagern. Es ist Frühlingsanfang, die Nacht der Nächte. Wie in jedem Jahr wird eine Riesenparty gefeiert. Drei Tage lang das Paradies auf Erden. Für Reverend Bates jedoch bedeutet es Sünde, Laster und Unzucht - Die Hölle. Die wahre Hölle jedoch bricht aus, als eine Mordserie die Teenager in Panik versetzt. Wer ist der geheimnisvolle, maskierte Motorradfahrer, der plötzlich Angst und Schrecken verbreitet? Ist er der brutale Killer? Wogin ist die Leiche des Rockers "Diablo" verschwunden? Er hatte geschworen, nach seinem Tode wiederzukommen und blutige Rache zu nehmen... (Covertext)
Das ereignisreiche Jahr 2015 neigt sich dem Ende, ein Grund mehr sich bei den Independent-Labels für die vielen tollen Genre-Veröffentlichungen zu bedanken. Wir tun dies nun zum zweiten Mal mit der italo-cinema.de 'Label des Jahres'-Auszeichung, welche gleichzeitig auch ein Gewinnspiel für euch und ein Dankeschön für den Support in diesem Jahr ist. Alles was ihr dafür tun müsst: Kommentiert diesen Beitrag mit euren Lieblingslabels des Jahres 2015 (gerne auch mit Nennung der favorisierten Veröffentlichung) und teilt das Gewinnspiel bei Facebook. Fünf glückliche Gewinner bekommen Anfang 2016 ein buntes Paket italienischer Genreveröffentlichungen geliefert, viel Erfolg!
Teilnahmeschluss ist der 31. Dezember 2015, 18 Uhr - vielen Dank an Camera Obscura, CMV Laservision, Colosseo Film, Creepy*Images, Explosive Media, filmArt und X-Rated für die Gewinnspielpreise!
Für die kommende Colosseo Film Veröffentlichung von José Luis Merinos Italowestern "Requiem für Django" (Réquiem para el gringo, 1968) mit Lang Jeffries, Fernando Sancho und Femi Benussi gibt es jetzt das Cover des Schubers zu sehen. Der Film erscheint als DVD/Blu-ray Combo, VÖ-Termin soll der 18. März 2016 werden.
Carrincha und seine Bande von Halsabschneidern reiten durch das kalifornisch-mexikanische Grenzgebiet und terrorisieren die Rancher. Da ist Indio, der sadistische Mestize, der vor niemandem Angst hat – außer vor schwarzen Katzen. Dann der eiskalte und undurchschaubare Ted Corbin, den nichts auf der Welt so interessiert wie Geld. Und Tom Leader, elegant und gefährlich, der die Bande gerne selber anführen würde. Sie alle sind nur an Raub und Mord interessiert – Und an der süßen Alma. Die aber ist die Geliebte des Bandenchefs, und wer Alma schöne Augen macht, der riskiert sein Leben. Doch was keiner von ihnen weiß: Der Mann, den sie kürzlich in einem grausamen Duell ermordeten, war der Bruder von Django. Und Django schwört blutige Rache. Allein reitet er zur Ranch der Bande, um mit den Schweinehunden einen nach dem anderen abzurechnen.
Ein Django, der als Hobby-Astrologe auftritt, eine Sonnenfinsternis als idealen Zeitpunkt seiner Rache errechnet und sich dabei in einen Leoparden-Poncho hüllt, so einen Django hat es bisher noch nie gegeben! Endlich liegt dieser düstere und ungewöhnliche Italo-Western zum ersten Mal in deutscher Sprache ungeschnitten und in der korrekten Szenenabfolge vor. (Inhalt: Maulwurf)
Das Jahr neigt sich zwar dem Ende zu, aber die traurigen Nachrichten scheinen dennoch nicht aufzuhören. Am gestrigen Tage (18. Dezember 2015) verstarb der italienische Schauspieler Carlo De Mejo mit gerade einmal 70 Jahren.
Der Sohn des Jazz-Musikers Oscar De Mejo und der Schauspielerin Alida Valli, erblickte am 17. Januar 1945 in Rom das Licht der Welt und versuchte schon als junger Mann in die großen Fußstapfen seiner Mutter zu treten. Egal ob in "Goldraub in London" (1968), "Das Geheimnis des gelben Grabes" (1972), "Astaron - Brut des Schreckens" (1980) oder "Horror-Sex im Nachtexpress" (1980) - seine Rollen, auch wenn sie für den Zuschauer meist nur von nebensächlichen Belangen waren, spielte er immer souverän und mit der nötigen Passion. Den höchsten Wiedererkennungswert unter den Genre-Fans wird er allerdings als Seelenklempner Gerry aus Lucio Fulcis "Ein Zombie hing am Glockenseil" inne haben, denn da bekam er neben Catriona MacColl und Christopher George eine tragende Hauptrolle vom Meister zugeschrieben, die er mit Vollbart und einer extrem-ruhigen Performance bravourös meisterte. Danach folgten noch nur ein paar Nebenrollen und wieder war es Fulci, der ihn für zwei seiner darauffolgenden Filme mit an Bord holte. Später verschwand Carlo etwas in der Versenkung und tauchte nur noch gelegentlich in zumeist kleineren TV-Produktionen auf.
Er hinterlässt einen 31-jährigen Sohn. Möge er in Frieden ruhen!
Zur kommenden Nr. 16 der X-Rated Eurocult Collection am 25. Januar 2015, Francesco Barillis "Das Parfüm der Dame in Schwarz" (Il profumo della signora in nero, 1974) mit Mimsy Farmer, Maurizio Bonuglia und Mario Scaccia, gibt es jetzt die Covervarianten und die Ausstattung zu bestaunen. Im Bonus finden sich u.a. ein Audiokommentar von Dr. Marcus Stiglegger, ein 16-seitiges Booklet mit Texten von Christian Keßler/Andreas Bethmann und ein Interview mit Regisseur Francesco Barilli.
Die junge Sylvia wird von rätselhaften Alpträumen heimgesucht, in denen unheilvolle Bilder des rätselhaften Todes ihrer Mutter auftauchen. Ihr Freund Roberto beginnt langsam sie für geistig verwirrt zu halten. Lediglich in ihrem Nachbarn, einem alten Herrn von nebenan, findet sie eine Art Vaterfigur. Sie beginnt sich immer häufiger in ihr Apartment zurück zu ziehen. Dort verspürt sie jedoch keine Sicherheit. Unheimliche Vorfälle häufen sich und ein erstes Todesopfer gibt es zu beklagen. Ist Sylvia in Gefahr? Eine unvorhersehbare Wendung wird alles verändern!
Am 25. Januar 2016 erscheint als Nr. 15 der X-Rated Eurocult Collection, Antonio Margheritis "Dämonen aus dem All" (La morte viene dal pianeta Aytin, 1967) mit Giacomo Rossi Stuart, Ombretta Colli und Renato Baldini als Blu-ray & DVD Combo. Im Bonus befindet sich u.a. auch der ebenfalls von Margheriti inszenierte "Raumschiff Alpha" (I criminali della galassia, 1966) mit Tony Russel, Lisa Gastoni und Massimo Serato. Mit dabei ist auch ein 16-seitiges Booklet von Pelle Felsch: "Gamma-1 ruft Dawson! Antonio Margheriti und der italienische Genrefilm". Warum "Dämonen aus dem All", obwohl erst kürzlich von CMV auf Blu-ray erschienen und für Februar 2016 von New Vision Films ebenfalls auf Blu-ray in den Handel kommt erschließt sich uns nicht so ganz.
Die Wetterstation Indus im Himalaya, die mit der Aufklärung von unerklärlichen Wetterphänomenen beschäftigt ist, wird von Geschöpfen angegriffen, die an die unheimlichen Schneemenschen, die Yetis, erinnern. Die Crew wird ermordet und ihr Chef, Lieutenant Harris verschleppt. Kurz darauf mehren sich weltweit die katastrophalen Veränderungen, das Eis der Pole und die Gletscher schmelzen! Daraufhin werden Commander Jackson und Captain Pulasky mit der Aufklärung beauftragt. Sie finden heraus, dass Außerirdische vom Eisplaneten Aytin versuchen, die Erde in eine Eiswüste zu verwandeln, die sie brauchen, um zu überleben. Jackson und seine Mannschaft gelingt es, die Aytiner mit einer List auszuschalten, aber die Temperatur auf der Erde sinkt weiter. Die Strahlen, die zu den Temperaturstürzen führen, kommen aus dem Weltall. Um die Menschheit zu retten, bleiben noch ganze 24 Stunden. Menschenrasse gegen Aliens!
Am 09. Februar 2016 erscheint bei den Amerikanern von Cult Epics Tino Brass' "Paprika - Ein Leben für die Liebe" (Paprika, 1991) mit Debora Caprioglio, Stéphane Ferrara, Martine Brochard und John Steiner auf DVD & Blu-ray.
Die temperamentvolle und gut gebaute Mimma (Deborah Caprioglio) und ihr Freund haben finanzielle Sorgen. So beschliessen sie das sich Mimma für zwei Wochen im örtlichen Nobelbordell verdingen soll. Nach diesen zwei Wochen gefällt der neue Job Mimma, sehr zum Unwillen ihres Freundes der sie zudem in der Zwischenzeit hintergangen hat, so gut das sie nicht mehr zurück in ihr altes Leben möchte. So macht sie sich durch die Bordelle Italiens auf die Suche nach der grossen Liebe und Erfüllung die sie schliesslich bei einem reichten, aber sehr alten, Grafen zu finden glaubt... (Inhalt: Zauberland / OFDb.de)
Wicked-Vision Media startet 2016 mit einer Jean Rollin-Collection und wird uns viele Filme des französischen Regisseurs als HD-Premieren präsentieren. Bisher angekündigt sind "Die Foltermühle der gefangenen Frauen", "Lady Dracula", "Fascination", "Die eiserne Rose", "Requiem for a Vampire" und "Sexual-Terror der entfesselten Vampire". Wir sind sehr gespannt!
Teaser: KLICK!
Auszug aus der Ankündigung: "Leider gerät Jean Rollin, der übrigens heute vor 5 Jahren verstorben ist, immer mehr in Vergessenheit. In Deutschland ist nur ein kleiner Teil seiner Werke erschienen, und vieles ist bis heute nicht einmal in deutscher Sprache erhältlich. Das darf und soll nicht so bleiben, weshalb wir ab 2016 mit unserer "Jean Rollin Collection" starten. Erlebt seine Filme als deutschsprachige HD-Premieren mit Unmengen an Bonusmaterial und natürlich ungeschnitten und unzensiert. Die oben genannten Titel stellen nur einen kleinen Teil der Titel aus der kommenden "Jean Rollin Collection" dar. Also passt auf: Something wicked this way comes! 2016 steht bei uns ganz im Zeichen von Jean Rollin."
Koch Media hat es geschafft! Nachdem bereits Anfang 2015 der zweite Teil von Luigi Cozzis Herkules-Abenteuern, "Die Abenteuer des Herkules 2" (Le avventure dell'incredibile Ercole, 1985) erschienen ist, soll nun auch "Herkules" (Hercules, 1983) mit Lou Ferrigno, Brad Harris, Sybil Danning, Rossana Podestà, Claudio Cassinelli, William Berger und Gianni Garko im März 2016 folgen. Der Film wird im Mediabook veröffentlicht werden, im Bonus befinden sich u.a. ein Booklet von Oliver Nöding, ein neues Interview mit Cozzi über die Entstehung der Hercules-Filme, italienisches TV-Special von damals über die Arbeiten am Film, Castingaufnahmen für die Rolle der Cassiopeia und vieles mehr!
Seit das Zerbrechen der Büches der Pandora das Universum, wie wir es kennen, mit Ordnung und Chaos formte, überwachen die Götter vom Mond aus das Geschick der Menschen. Zeus erschafft einen seiner Söhne aus reinem Licht, doch der Königssohn verliert noch im Säuglingsalter seine Eltern und wird auf einem Fluß von seiner Amme ausgesetzt. Von einem kinderlosen Pärchen aufgezogen, macht er sich nach auch deren Ermordung auf den Weg, um sein Schicksal zu finden. Der Weg führt Herkules (Lou Ferrigno) nach Troja, wo er alle ihm gestellten Prüfungen besteht und das Antlitz der schönen Kassiopeia (Ingrid Anderson) als erster Mann erschaut. Doch Zeus trennt die beiden wieder und Kassiopeia soll im kretischen Königreich des fiesen König Minos dem Phönix geopfert werden. Selbstverständlich können Herkules weder Ketten, noch riesige Monstren, noch irgendwelche Zauberflüche aufhalten, um seine Holde zu retten... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Kürzlich ist die #16 des fantabulösen CREEPY*IMAGES Fanzines erschienen, wieder vollgepackt mit rarem Werbematerial und einigen Specials. Erneut haben es auch ein paar italienische Filme ins Heft geschafft:
Jorge Grau‘s
NON SI DEVE PROFANARE IL SONNO DEI MORTI /
DAS LEICHENHAUS DER LEBENDEN TOTEN
Deutsches Material zur Erstaufführung
Lamberto Bavas
DEMONI 2 / DÄMONEN
Italienisches Werbematerial
Umberto Lenzis
MANGIATI VIVI! / LEBENDIG GEFRESSEN
Spanisches Werbematerial
Besonderes Extra: Den ersten 333 Heften liegen die nächsten 5 Sticker für das SUPER SPOOKY STICKER SPECTACULAR bei!
Kaufst du hier: KLICK!