Am 14. August 2015 erscheint bei Castle View Film Gillo Pontecorvo und Maleno Malenottis "Das Leben ist ohne Gnade" (La grande strada azzurra, 1957) mit Yves Montand, Alida Valli und Francisco Rabal erneut auf DVD. Auch hier wird sich vermutlich im Vergleich zu den bisherigen Veröffentlichungen unter Titeln wie "Das Leben kennt keine Gnade" oder "Die große blaue Straße" nichts verändert haben.
Am 29. Juni 2015 veröffentlicht Digitmovies zwei Soundtracks auf CD: Bruno Gaburros "Sommernächte... und alle Grillen lachen" (Peccati in famiglia, 1975) von Guido & Maurizio De Angelis und "Edipeon" (1970) von Stelvio Cipriani.
In Kürze erscheint ein Lucio Fulci Soundtrack-Sampler von der Death Waltz Recording Company auf Vinyl. Enthalten sind Stücke aus verschiedenen Fulci-Klassikern von Fabio Frizzi, Ennio Morricone, Walter Rizzati und Francesco De Masi. Erstmalig erscheinen Giovanni Cristianis Score zu "Demonia" (1990) und Franco Pianas Musik zu "Door into Silence" (Le porte del silenzio, 1991) in diesem 2 LP-Set.
Am 17. Juli 2015 veröffentlicht Schema Records die drei Piero Umiliani Soundtracks zu den drei Luigi Scattini Filmen "Il Corpo" (1974) mit Zeudi Araya, Carroll Baker, Leonard Mann und Enrico Maria Salerno, "La ragazza fuoristrada" (1973) mit Zeudi Araya, Luc Merenda und Martine Brochard, sowie "Witchcraft '70" (Angeli bianchi... angeli neri, 1970) einer Mondo-Dokumentation auf Vinyl.
Auf vielfachen Wunsch der Fans, wird das britische Label 88 Films jetzt auch wieder DVDs ihrer Titel veröffentlichen. Zuletzt wurde bspw. im Rahmen ihrer 'The Italian Collection' nur noch auf Blu-ray veröffentlicht. Zum Start der 'Cult Cinema Collection' sind einige Titel in Kürze vorbestellbar!
Darunter die italienischen Filme:
"Zombies unter Kannibalen" (Zombi Holocaust, 1980)
"Das Haus mit dem dunklen Keller" (La casa con la scala nel buio, 1983)
"Spasmo" (1974)
"Zombi 3" (1988)
"Man-Eater - Der Menschenfresser" (Antropophagus, 1980)
"Blastfighter - Der Exekutor" (Blastfighter, 1984)
Am 24. Juli 2015 erscheint bei Koch Media eine "Bastards of War" Box mit den Kriegsfilmen "Antreten zum Verrecken" (Uccidete Rommel, 1969) von Alfonso Brescia, "7 vor Marsa Matruh" (La lunga notte dei disertori - I 7 di Marsa Matruh, 1970) von Mario Siciliano und "Marschbefehl zur Hölle" (Il sergente Klems, 1971) von Sergio Grieco auf DVD. Es ist natürlich davon auszugehen, dass sich die Discs qualitativ von den bisherigen Ramsch-VÖs von Power Station und e-m-s aus dem letzten Jahrzehnt abheben werden.
In Kürze erscheint bei der Death Waltz Recording Company Alexander Blonksteiners Soundtrack zu Antonio Margheritis "Asphalt-Kannibalen" (Apocalypse domani, 1980) mit John Saxon, Elizabeth Turner und Giovanni Lombardo Radice auf Vinyl.
Im September veröffentlicht SchröderMedia Bruno Bozzettos Cartoon-Western "Der wildeste Westen" (West and Soda, 1965) erstmalig im deutschsprachigen Raum auf DVD.
Am 27. August 2015 erscheint bei EuroVideo eine Neuauflage von Antonio Margheritis Grusel-Western "Satan der Rache" (E Dio disse a Caino, 1970) mit Klaus Kinski, Antonio Cantafora und Peter Carsten. Ob es inhaltliche Unterschiede zur alten e-m-s Veröffentlichung geben wird ist noch nicht bekannt.
Explosive Media plant demnächst Edoardo Mulargias Italowestern "Jetzt sprechen die Pistolen" (Perché uccidi ancora, 1965) mit Anthony Steffen und Ida Galli zu veröffentlichen.
Arrow Video hat heute die finalen Ausstattungsdetails der kommenden "Friedhof ohne Kreuze" (Une corde, un Colt..., 1969) mit Robert Hossein und Michèle Mercier am 20. Juli 2015:
• Brand new 2K restoration of the film from original film elements
• High Definition Blu-ray (1080p) and Standard Definition DVD presentations
• Original Italian and English soundtracks in uncompressed PCM mono audio
• Newly translated English subtitles for the Italian soundtrack
• Optional English subtitles for the deaf and hard of hearing for the English soundtrack
• Remembering Sergio – an all-new interview with star and director Robert Hossein, filmed exclusively for this release
• French television news report on the film’s making, containing on-set footage and interviews with Hossein and actors Michèle Mercier and Serge Marquand
• Archive interview with Hossein
• Original theatrical trailer
• Reversible sleeve featuring original and newly commissioned artwork by Sean Phillips
• Illustrated collector’s booklet featuring new writing by Ginette Vincendeau and Rob Young
Neuer Stoff von Camera Obscura Filmdistribution: Vittorio Salernos "Betrachten wir die Angelegenheit als abgeschlossen" (No il caso è felicemente risolto, 1973) mit Enzo Cerusico, Enrico Maria Salerno, Riccardo Cucciolla und Martine Brochard erscheint als Nr. 17 der Italian Genre Cinema Collection. Mit dabei der vom Regisseur gewünschte Director's Cut, mit dem ursprünglich geplanten Ende. Alle die den Film bereits gesehen haben kennen nur das "aufgesetzte" Fake-Ende, wie es Richie Pistilli in seinem Review treffend beschreibt. Eine wirklich tolle Nachricht!
Koch Media wird demnächst Aleksandar Petrovics "Der Meister und Margarita" (Il maestro e Margherita, 1972) mit Ugo Tognazzi und Mimsy Farmer, sowie Federico Fellinis "Die Stimme des Mondes" (La voce della luna, 1990) mit Roberto Benigni und Paolo Villaggio im Rahmen der 'Masterpieces of Cinema'-Reihe veröffentlichen. Diese werden vermutlich dich ersten Titel der Reihe sein, die wegen sinkender Verkaufszahlen nicht mehr im Mediabook erscheinen.
In absoluter Traurigkeit überbringen wir euch die Meldung zum Tode der Film-Legende Sir Christopher Lee. Er starb bereits am Sonntag an einem Leiden der Atemwege im sagenhaften Alter von 93 Jahren. An weit über 250 Produktionen beteiligt, ist Lee der breiten Masse sicherlich bestens aus unzähligen Hammer-Produktionen an der Seite von Peter Cushing (Dracula, Frankenstein,...), Der Herr der Ringe und Star Wars bekannt. Doch auch dem italienischen Genrekino drückte Lee seinen schaurigen Stempel auf. Anfang der 60er Jahre trieb er in den beiden Mario Bava Filmen "Vampire gegen Herakles" (Ercole al centro della Terra, 1961) und "Der Dämon und die Jungfrau" (La frusta e il corpo, 1963) sein Unwesen, gefolgt von weiteren Gothic-Horror Filmen wie Antonio Margheritis "Das Schloss des Grauens" (La vergine di Norimberga, 1963) und "Ein Toter hing am Glockenseil" (La cripta e l'incubo, 1964) von Camillo Mastrocinque. Anfang der 70er Jahre war in den beiden Jess Franco Produktionen "Nachts, wenn Dracula erwacht" (1970) mit Klaus Kinski und Herbert Lom, sowie "Der Hexentöter von Blackmoor" (Il trono di fuoco, 1970) mit Maria Schell zu sehen. Sein Gesamtwerk bleibt unvergessen. Möge er in Frieden ruhen!