Cinestrange Extreme veröffentlicht am 14. Dezember 2018 Sergio Martinos "American Rikscha" (American risciò, 1989) mit Mitchell Gaylord, Daniel Greene, Victoria Prouty und Donald Pleasence erstmals in Deutschland auf Blu-ray & DVD. Es erscheinen drei Mediabook-Covervarianten, das 12-seitige Booklet stammt von Nando Rohner, im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Interview-Feature mit Sergio Martino und Set-Designer Massimo Antonello Geleng wieder.
Wenn der Tag geht, gelten die Gesetze der Dunkelheit... Um etwas Geld für sich und seinen kranken Mitbewohner zu verdienen, jobbt Student Scott im heißesten Viertel von Miami als Rikschafahrer. Eines Abends begegnet ihm die attraktive Joanna, die ihn nach einer Rikschafahrt verführt. Während die beiden es sich auf einer Yacht bequem machen, werden sie von einem Voyeur gefilmt. Scott verpasst diesem eine Abreibung und macht sich aus dem Staub. Als kurze Zeit später die Leiche des Spanners entdeckt wird, gerät Scott unter Tatverdacht, und es beginnt ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei, einem skrupellosen Killer und einer mysteriösen alten Dame, die mehr über Scott zu wissen scheint, als dieser ahnt. (Inhalt: Cinestrange Extreme)
Cinestrange Extreme veröffentlicht am 14. Dezember 2018 Stelvio Massis "Kommissar Mariani - Zum Tode verurteilt" (Il commissario di ferro, 1978) mit Maurizio Merli, Janet Agren, Ettore Manni, Chris Avram und Mariangela Giordano erstmals im deutschsprachigen Raum. Es erscheinen zwei Blu-ray & DVD Combo-Mediabooks, das 12-seitige Booklet stammt von Leonhard Elias Lemke.
Nach "Lasst uns töten, Companeros" (Vamos a matar, compañeros, 1970) arbeitet DigiDreams aktuell nun auch an einer HD-Veröffentlichung von Duccio Tessaris "Zwei wilde Companeros" (¡Viva la muerte... tua!, 1971) mit Franco Nero, Eli Wallach, Lynn Redgrave, Horst Janson und Eduardo Fajardo. Gleiches gilt für die deutsche Blu-ray Premiere von Antonio Margheritis "Dracula im Schloss des Schreckens" (Nella stretta morsa del ragno, 1971) mit Anthony Franciosa, Michèle Mercier, Klaus Kinski, Peter Carsten und Silvano Tranquilli. Weitere Infos folgen!
Der umtriebige Russe Dimitri Orlowski (Franco Nero) bestiehlt als Pfaffe verkleidet reiche Bürger. Als er aufgrund seiner Verkleidung einem Sterbendem Mann die letzte Ölung erteilen soll, erfährt er aus dessen Munde von einem vergrabenen Goldschatz, dessen Versteck jedoch nur der zum Tode verurteilte mexikanische Bandit Lozoya (Eli Wallach) kennen soll. Kurzerhand sucht er Lozoya im Gefängnis auf und befreit ihn. Er erfährt, dass die Karte zum Schatz auf zwei menschlichen Hinterteilen noch lebender Zeitgenossen eintätowiert wurde. Man bildet also eine Zweckgemeinschaft und begibt sich auf die Suche nach den Ärschen. An ihre Fersen geheftet hat sich die forsche Journalistin Mary O'Donnell (Lynn Redgrave), die Lozoya für den eigentlich längst toten Revolutionär und Volkshelden El Salvador hält und eine Reportage über ihn verfassen möchte. Außerdem wird das ungleiche Duo vom Cousin des Russen (Horst Janson) verfolgt, der vorgeblich den Weg des Gesetzes einschlug, sich als Sheriff verdingt und noch eine Rechnung mit Dimitri offen hat – immerhin hat ihm dieser eine Halskrause und einen Brustharnisch eingehandelt. Und zu allem Überfluss gerät man auch noch in den Strudel der mexikanischen Revolution und hat General Huerta (Eduardo Fajardo) am Hals... (Inhalt: buxtebrawler / OFDb.de)
Scorpion Releasing veröffentlicht am 09. Dezember 2018 Lucio Fulcis "Murder Rock" (Murderock - Uccide a passo di danza, 1984) mit Olga Karlatos, Ray Lovelock und Claudio Cassinelli in den USA auf Blu-ray. Mit dabei sind u.a. ein Audiokommentar von Filmhistoriker Troy Howarth sowie neue Interviews mit Darstellerin Garetta Garetta und Marke-Up Artist Franco Casagni.
Eine Tanzschule wird von einer seltsamen Mordserie heimgesucht. Der Mörder scheint seine Opfer zunächst kampfunfähig zu machen, um anschließend ohne Widerstand eine lange Nadel durch ihr Herz zu stoßen. Wegen des harten Konkurrenzkampfes, geht Kommissar Borgess (Cosimo Cinieri) zunächst davon aus, daß einer der Künstler der Täter ist. Bei seinen weiteren Ermittlungen wird ihm aber klar, daß hinter den Taten weitaus mehr steckt. Plötzlich behauptet die Lehrerin Candice (Olga Karlatos), in der Schublade ihres neuen Freundes George (Ray Lovelock), eine Hutnadel und etwas Betäubungsmittel entdeckt zu haben... (Inhalt: Skyline / OFDb.de)
Wer sich bei der frisch ausgelieferten Nr. 6 der Mario Bava-Edition von Koch Films "Vampire gegen Herakles" den Pappschuber mal etwas genauer angesehen hat, wird feststellen, dass wohl Mario Bava & Henry Levins "Aladins Abenteuer" (Le meraviglie di Aladino, 1961) mit Donald O'Connor, Noëlle Adam, Vittorio De Sica, Aldo Fabrizi, Terence Hill und Fausto Tozzi ebenfalls in der Reihe erscheinen wird. Weitere Infos folgen!
Nachts treibt Aladdin (Donald O'Connor) immer wieder neuen Unfug in den Straßen Bagdads. Damit er nicht immer schnurstracks in neue Probleme hineinrauscht kauft sie ihm eine alte Öllampe. Als er nichtsahnend beginnt sie zu rubbeln entsteigt ihr ein Geist, der ihm für seine Freiheit drei Wünsche erfüllen möchte. Durch seinen Djinn (Vittorio De Sica) und die durch ihn erlangten Mächte steht ihm von nun an frei zu tun was er will. Er möchte diese Möglichkeit nutzen um zu reisen, wobei sein erster halt eine Hochzeit ist, die der fiese Großwesir verhindern möchte. (Inhalt: Tofu Nerdpunk)
X-Rated veröffentlicht am 03. November 2018 Lucio Fulcis "Zombie III" (Zombi 3, 1988) mit Deran Sarafian, Beatrice Ring, Ottaviano Dell'Acqua und Massimo Vanni als Nr. 49 der Eurocult-Collection auf Blu-ray & DVD. Mit dabei ist u.a. ein Audiokommentar von Filmwissenschaftler Troy Howard, das Booklet stammt von Christoph N. Kellerbach. Im Dezember erscheint der Film ebenfalls von XT Video in diversen Covervarianten mit identischem Inhalt.
Im Auftrag des Militärs wird ein neuer bakterieller Kampfstoff entwickelt. Doch es kommt zu einem tödlichen Zwischenfall und das Killerbakterium entweicht aus dem Hochsicherheitslabor. Die Versuche, die Bedrohung einzudämmen, schlagen fehl. Der Kampfstoff beginnt sich auszubreiten und die Toten aufzuwecken. In einem kleinen Touristenhotel verschanzen sich hilflose Urlauber vor den plötzlich erwachenden Zombies und ihrem unstillbaren Hunger auf frisches Menschenfleisch. Gleichzeitig greift das Militär ein und macht auch vor den Überlebenden nicht halt. Nur wenige überleben die Attacke der gefräßigen Ungeheuer und schon bald stellt sich die Frage, ob es für den letzten Menschen überhaupt eine Rettung geben kann. (Inhalt: X-Rated)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 14. Januar 2019 Luciano Ercolis Giallo "Frauen bis zum Wahnsinn gequält" (Le foto proibite di una signora per bene, 1970) mit Dagmar Lassander, Pier Paolo Capponi, Simón Andreu und Nieves Navarro auf Blu-ray. Der Film bekommt eine neue 2K-Abtastung vom original Kamera-Negativ, im Bonus finden sich u.a. ein Audiokommentar mit Kat Ellinger und das Interview-Feature "Private Pictures" mit Archiv-Interviews von Nieves Navarro und Luciano Ercoli sowie neuem Material von Ernesto Gastaldi wieder. Die Erstauflage erscheint mit einem Booklet von Michael Mackenzie.
Eines nachts wird eine junge Frau auf der Straße von einem Mann angefallen und bedroht. Dabei sagt er ihr, daß ihr Mann Peter ein Halunke und Mörder ist. Als die Frau sich gerade ein wenig von dem Überfall erholt hat, bekommt sie nachts einen Anruf von ihrem Peiniger, der ihr ein Tonband vorspielt, auf dem ihr Mann Peter bei einem Mord zu hören ist. Damit sie das Tonband bekommt und es nicht bei der Polizei landet, muss sie ihn besuchen und sich ihm unterwerfen. Kurze Zeit später wird sie wieder erpresst, diesmal aber mit den Photos, die in der vorherigen Nacht geschossen worden sind. Jetzt erfährt sie, daß ihr Mann gar kein Mörder ist und die Tonbandaufnahme nur gefälscht ist. Von nun an bedroht und belästigt er sie immer wieder, aber immer so, daß niemand außer ihr ihn bemerkt. Aus diesem Grund halten sie alle für geistesgestört und machen sich Sorgen um sie. Als eines Abends Peter zu einem Termin weg muss und sie alleine im Bett liegt, kommt ihr Peiniger zu ihr, um sie zu ermorden. Plötzlich kommt Peter von seinem Termin zurück und bricht mitten ins Geschehen ein. Nun ergibt sich eine überraschende Wende im Fall und wir erfahren die Wahrheit... (Inhalt: Slayer / OFDb.de)
X-Rated veröffentlicht im Dezember 2018, als Jubiläumsausgabe #50 der Eurocult-Collection, Antonio Margheritis "Jäger der Apokalypse" (L'ultimo cacciatore, 1980) mit David Warbeck, Tisa Farrow, Tony King, Bobby Rhodes und John Steiner erstmals in Deutschland auf Blu-ray. Der Film erscheint in einer Komplettfassung mit allen Gore-Szenen und Dialogen, im Bonusmaterial finden sich u.a. die italienische Originalsprachfassung und ein Audiokommentar von Pelle Felsch und Oliver Nöding wieder. Das 16-seitiges Booklet stammt von Christoph N. Kellerbach.
In Vietnam wütet ein grauenhafter Dschungelkrieg. Die Moral der amerikanischen Soldaten wird zudem unentwegt durch Propagandasendungen untergraben. Captain Henry Morris, ein erfahrener Elitesoldat, bekommt ein Himmelfahrtskommando. Er und eine kleine Spezialeinheit haben die Aufgabe, den irgendwo in der grünen Hölle Vietnams verborgenen Radiosender ausfindig zu machen und diesen zu eliminieren. Grausame Menschenfallen und tückische Hinterhalte gehören zu den einfacheren Hindernissen auf dem tödlichen Weg durch den unwegsamen Dschungel. Begleitet von der jungen, engagierten Journalistin Jane macht er sich auf in die "grüne Hölle", aber bald geht es nur noch ums nackte Überleben. Beide geraten in Gefangenschaft der Nordvietnamesen. (Inhalt: X-Rated)
Im Rahmen unseres Giallo-Festivals im KommKino in Nürnberg, zeigen wir am 25. November 2018, um 10 Uhr, Luca Guadagninos Remake zu Dario Argentos Horror-Klassiker "Suspiria" (2018) mit Dakota Johnson und Tilda Swinton.
Die Briten von Shameless Films veröffentlichen am 19. November 2018 Giuliano Carnimeos Giallo "Das Geheimnis der blutigen Lilie" (Perché quelle strane gocce di sangue sul corpo di Jennifer?, 1972) mit Edwige Fenech, George Hilton, Paola Quattrini und Giampiero Albertini auf Blu-ray & DVD. Im Bonusmaterial finden sich u.a. die neuen Interview-Features "Flowers of Blood" mit George Hilton und "Marilyn" mit Paola Quattrini wieder.
In einem Hochhaus sind hübsche, junge Frauen ihres Lebens nicht mehr sicher, denn ein unheimlicher Killer geht um. Auch die schöne Jennifer und ihre WG-Genossin Mildred geraten mehr und mehr ins Visier des behandschuhten Mörders, hinter dessen Maske so einige verdächtige Personen stecken könnten. Ist es Jennifers stalkender Ex-Gatte? Jemand aus der verschrobenen Nachbarschaft? Oder gar Jennifers aktueller Lover, der smarte Architekt Andrea? (Inhalt: Christian Ade)
Colosseo Film bringt im Februar 2019 den nächsten gesuchten Italowestern auf Blu-ray: Franco Giraldis "Mehr tot als lebendig" (Un minuto per pregare, un istante per morire, 1968) mit Alex Cord, Arthur Kennedy, Robert Ryan, Mario Brega und Nicoletta Machiavelli erscheint erstmals weltweit in seiner Langfassung auf Blu-ray. Mit dabei sein wird u.a. der deutsche Kinotrailer aus dem Dirty Pictures Archiv.
Gegen das Volk erlässt Carter (Robert Ryan), der Gouverneur von Texas, eine Amnestie für alle steckbrieflich gesuchten Verbrecher und bietet ihnen 50 Dollar Startkapital für den Einstieg in ein bürgerliches Leben an. Doch der Cowboy Clay McCord (Alex Cord), zögert das Angebot anzunehmen. Als er jedoch in eine Auseinandersetzung mit dem Gangsterboss Krant (Mario Brega) und dessen Bande gerät und diese zusammen mit Carter überlebt, ist er bereit, die Begnadigung anzunehmen... (Inhalt: DukeNukem69 / OFDb.de)
Am gestrigen Montag ereilte uns die traurige Meldung, dass der verdienstvolle Filmmusik-Komponist Stelvio Cipriani von uns gegangen ist. Neben Ennio Morricone zählte Stelvio Cipriani zu den letzten lebenden Komponisten-Legenden, die uns seit Beginn der 1960er Jahre mit unzähligen Filmmusik-Melodien beglückten. Nachdem Cipriani zu Anfang seiner Karriere als Musiker einer Kreuzfahrtkapelle seine ersten Brötchen verdiente, traf er kurze Zeit später mit dem Jazzmusiker Dave Brubeck zusammen, bevor er darauf wiederum seine erste Arbeit für die italienische Filmindustrie komponierte.
Zu seinen bekanntesten Werken dürften seine unvergessenen Filmmusiken zu "Des Lebens Herrlichkeit" (Anonimo veneziano, 1970), "The Frightened Woman" (Femina ridens, 1969), "Der unerbittliche Vollstrecker" (La polizia sta a guardare, 1973) oder "Wild Dogs" (Cani arrabbiati, 1974) zählen. Stelvio Cipriani, der zu seinen Lebzeiten annähernd 300 Soundtracks komponierte, verstarb am 01. Oktober 2018 infolge eines Herzinfarktes, der ihn bereits im Dezember des letzten Jahres ereilte.
Möge er in Frieden ruhen!
Wie bereits angekündigt, veröffentlicht Donau Film am 07. Dezember 2018 Sergio Corbuccis Giallo-Komödie "Leichen muss man feiern, wie sie fallen" (Giallo napoletano, 1979) mit Marcello Mastroianni, Ornella Muti und Michel Piccoli erstmals in Deutschland auf DVD und Blu-ray. Exklusiv bekommt ihr bei uns einen ersten Blick auf das Artwork, ebenfalls dabei ist ein Wendecover mit dem deutschen Kinoplakatmotiv aus unserem Archiv.
Der abgebrannte Mandolinenspieler Capece nimmt einen geheimnisvollen Auftrag an. Er soll um fünf Uhr morgens vor einem bestimmten Haus eine Serenade spielen. Während er die Saiten zupft, fallen Schüsse. Ein Mann stürzt tot aus dem obersten Stockwerk. Zwar kann Capece Kommissar Voghero davon überzeugen, dass er nicht der Täter ist, doch fortan gibt es immer, wenn er die Melodie spielt, eine weitere Leiche. Der Neffe des ersten Opfers, der Dirigent Navarro, beauftragt Capece die Morde aufzuklären... (Inhalt: Donau Film)
Filmjuwelen veröffentlicht am 02. November 2018 Duccio Tessaris "Zorro" (1975) mit Alain Delon, Ottavia Piccolo, Enzo Cerusico, Moustache, Giacomo Rossi Stuart und Stanley Baker erstmals in Deutschland auf Blu-ray.
Nachdem der alte Gouverneur einem Mordkomplott zum Opfer gefallen war, fangen die Häscher des Colonels Huerta auch den neuen Gouverneur ab und ermorden ihn, bevor er sein Amt antreten kann. Unbemerkt schlüpft sein Verwandter Diego de la Vega in die Rolle des Gouverneurs und erfüllt seinen Schwur am Sterbelager, im Land das Blutvergießen zu verhindern. Schnell bemerkt er die mächtige Position des Colonels und die Ungerechtigkeit, die im Land herrscht. Als Zorro unterstützt ihn sein stummer Diener, sein kluger Hund, ein kleiner Straßenjunge, ein Mönch und seine Cousine, die Contessina Ortensia Pulido. Immer wieder gelingt es ihm durch Geschick und viele Listen die Soldaten zu hintergehen, die Sympathie des Volkes zu gewinnen und dabei seine wahre Identität zu verbergen... (Inhalt: Wikipedia)