Es geht munter weiter... Am 29. April 2016 bringt das Ramschlabel White Pearl Classics Alberto Cardones "Ein Silberdollar für den Toten" (L'ira di Dio, 1968) mit Brett Halsey, Dana Ghia, Howard Ross und Fernando Sancho unter dem Titel "Django - Ein Silberdollar für einen Toten" erstmalig bei uns auf DVD.
Mike Barnett möchte sich mit seiner Frau Jane ein Stück Land kaufen, dafür hat er 10000 Dollar aufgetrieben. Als er aber eines Tages nach Hause kommt findet er seine Frau tot auf und zudem wird er noch von den Banditen angeschossen und zusammengeschlagen. Alles was er von ihnen zu Gesicht bekommen hat sind nur ihre Stiefel, trotzdem macht er sich auf die Suche nach den Übeltätern um sie zur Rechenschaft zu ziehen. (Inhalt: nerofranco)
Die Amis von Code Red haben einen weiteren Film aus ihrem Stock für eine kommende HD-Veröffentlichung bekannt gegeben: Lamberto Bavas "Das unheimliche Auge" (Le foto di Gioia, 1987) mit Serena Grandi, Daria Nicolodi, David Brandon und George Eastman.
Nach einer erfolgreichen Karriere als Model betreibt Gioia (Serena Grandi) nun eine eigene Agentur. Plötzlich werden nacheinander ihre Models Opfer eines wahnsinnigen Killers. Nach jedem Mord erhält die Agentur Fotos der jeweiligen Leiche, wobei im Hintergrund immer ein Bild von Gioia zu sehen ist. Insp Corsi (Lino Salemme) versucht die schockierte Frau zu beruhigen, die davon überzeugt ist, daß alles nichts mehr mit Besessenheit zu tun hat. Sie ist davon überzeugt, das nächste Opfer zu sein... (Inhalt: Skyline / OFDb.de)
Trailer: KLICK!
Nach der Ankündigung von Code Red USA, sind nun die Briten von 88 Films nachgezogen und haben die Blu-ray Veröffentlichung von Umberto Lenzis Barbaren-Klopper "Er - Stärker als Feuer und Eisen" (La guerra del ferro: Ironmaster, 1983) mit Sam Pasco, Elvire Audray, George Eastman und Pamela Prati ebenfalls angekündigt. Der Film erscheint als Nr. 22 der Italian Collection des Labels.
Vor tausenden von Jahren, entdeckte ein Stamm bei einem Vulkanausbruch das Eisen und stellte daraus eine fürchterliche Waffe her. Wood und Ela, die ständig im Kampf mit den Naturelementen stehen, führen einen unerbitterlichen Kampf um die Oberherrschaft der Macht in ihrem Gebiet. Beide sind äußerst fähige Führer von zwei kriegerischen Stämmen und bekämpfen sich mit wechselndem Erfolg. Wood war es, der das Eisen entdeckte, mit dem er unbesiegbare Waffen baut, doch Ela erfindet eine revolutionäre Waffe, den Bogen! (Inhalt: Faculty666 / OFDb.de)
Am 30. März 2016 erscheint Umberto Lenzis "Der Vernichter" (Il giustiziere sfida la città, 1975) aka "Flash Solo" mit Tomas Milian und Joseph Cotten als Nr. 19 der X-Rated Eurocult Collection auf Blu-ray. Der Film kommt wie gewohnt als Mediabook-Combo mit zwei verschiedenen Motiven, im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Interview mit Umberto Lenzi, sowie Duccio Tessaris "Der Bastard" (I bastardi, 1968) mit Giuliano Gemma und Klaus Kinski als Bonusfilm.
Rambo (Tomas Milian) ist zurück in Mailand und stattet seinem alten Kumpel Pino (Mario Piave) einen Besuch ab. Pino selbst, ist Mitglied einer privaten Polizeitruppe, welche sich darauf spezialisiert hat, dem organisierten Verbrechen in Mailand den Kampf anzusagen und natürlich versucht er seinen alten Buddy Rambo mit ins Boot zu holen. Dieser lehnt natürlich dankend ab, denn Rambo ist lieber sein eigener Chef und handelt demzufolge auch nach seinen eigenen Gesetzen. Als Pino jedoch dem Verbrecherring von Syndikatsboss Conti (Luciano Catenacci) auf die Schliche kommt, welche auch eine Kindesentführung zu ihren letzten Schandtaten verbuchen dürfen, wird er von Conti's Handlangern auf brutalste Weise kalt gestellt. Das Rambo den Mord an seinem Freund nicht ungesühnt lässt, dürfte klar sein und so versucht er die 2 rivalisierenden Syndikate von seinem alten Bekannten Paternò (Joseph Cotten) und dem eiskalten Conti gegeneinander auszuspielen, während nebenbei auch noch das junge Entführungsopfer aus den Klauen der Gangster gerissen werden muss. (Inhalt: Tobias Reitmann)
Wie wir bereits im August 2015 gemutmaßt hatten, bringt uns X-Rated demnächst die Blu-ray Premiere von Sergio Martinos wundervollem Okkult-Giallo "Die Farben der Nacht" (Tutti i colori del buio, 1972) mit dem Dreamteam George Hilton, Edwige Fenech und Ivan Rassimov. Der Film erscheint als Nr. 22 der Eurocult Collection.
Die junge Jane leidet an starken Alpträumen, in denen sie ein Mann mit stahlblauen Augen mit einem Stilett angreift. Ihr Verlobter Richard füttert sie, nachdem sie wegen eines Unfalls eine Fehlgeburt erlitten hatte, mit Vitaminen, ihre Schwester schickt sie zu einem Psychiater. Schließlich nimmt sie ihre neue Nachbarin Mary Jane mit zu einer schwarzen Messe. Die Träume verschwinden, doch der Verfolger bleibt existent. Oder träumt Jane ihn nur? Für sie versinkt ihre Existenz in einem Fiebertraum aus Visionen, Mord und Bedrohungen. Oder haben ihr Verlobter und ihre Schwester etwas damit zu tun? Was ist dran an der Teufelsweihe und dem Mal an ihrem Arm und war ihre Mutter Mitglied bei dieser Sekte? (Inhalt: OFDb.de)
Trailer: KLICK!
Richie Pistilli meint: "Ein großartiger und außergewöhnlicher Giallo in Form eines visuellen Psychotrips. Wahnsinnig großartig!"
Code Red USA hat einen weiteren italienischen Genrefilm auf der Liste für eine HD-Auswertung in nächster Zeit: Umberto Lenzis Barbaren-Klopper "Er - Stärker als Feuer und Eisen" (La guerra del ferro: Ironmaster, 1983) mit Sam Pasco, Elvire Audray, George Eastman und Pamela Prati, wird u.a. ein neues Interview mit dem Regisseur an Bord haben.
Vor tausenden von Jahren, entdeckte ein Stamm bei einem Vulkanausbruch das Eisen und stellte daraus eine fürchterliche Waffe her. Wood und Ela, die ständig im Kampf mit den Naturelementen stehen, führen einen unerbitterlichen Kampf um die Oberherrschaft der Macht in ihrem Gebiet. Beide sind äußerst fähige Führer von zwei kriegerischen Stämmen und bekämpfen sich mit wechselndem Erfolg. Wood war es, der das Eisen entdeckte, mit dem er unbesiegbare Waffen baut, doch Ela erfindet eine revolutionäre Waffe, den Bogen! (Inhalt: Faculty666 / OFDb.de)
Demnächst stehen bei den Franzosen von Artus films die beiden übernatürlichen Grusler "Schreie in der Nacht" (1969) mit Joachim Fuchsberger, Marianne Koch, Helga Anders, Claudio Camaso und Dominique Boschero, sowie "Die Bestie von Schloß Monte Christo" (Metempsyco, 1963) von Antonio Boccaci auf der Veröffentlichungsliste. Weitere Infos gibt es Anfang April.
Wegen eines starken Unwetters bleibt eine Gruppe der Londoner High Society mit ihrem Wagen im Schlamm stecken. Der wohlhabende Archibald Barret (Giuliano Raffaelli) und sein Partner Ben Taylor (Joachim Fuchsberger) führen wichtige Dokumente mit sich, die ihm am nächsten Tag beglaubigt werden, und eine große Erbschaft garantieren sollen. Da das Fahrzeug jedoch festsitzt, begeben sie sich auf die Suche nach einem Unterschlupf und man findet sich in einem alten Jagdschloss wieder, wo sie anscheinend erwartet werden. Uriat (Luciano Pigozzi) lädt die Gesellschaft zu einer spiritistischen Sitzung ein, deren Medium seine Mutter (Marianne Leibl) darstellt. Die alte Frau beginnt plötzlich über Details aus der Vergangenheit der Gäste zu sprechen, bis dunkle Geheimnisse ans Tageslicht kommen. In ihrer Mitte soll sich nämlich ein Mörder befinden. Eine Nacht die einem Alptraum gleicht, beginnt... (Inhalt: Prisma)
Lady Elizabeth ist die Herrin von Schloß Monte Christo und hält in den Grüften ein entstelltes Ungeheuer gefangen, während sie immer noch den Schmuck ihrer ermordeten Schwester Irene sucht. Eines Tages kommen Besucher aufs Schloß. Der englische Wissenschaftler Gilbert und seine Tochter Anna, sowie der Inder Ramaschandra wollen den Mord aufklären. Und die Chancen stehen nicht schlecht, denn es scheint so als sei Anna bald von Irene besessen. Der Schlüssel zur Lösung ist bald gefunden: das Ungeheuer, ein ehemaliger Diener... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Nach fünf erfolglosen Nominierungen und der Auszeichnung für sein Lebenswerk in 2007 war es in der vergangenen Nacht nun endlich soweit: "And the Oscar goes to... Ennio Morricone".
Ausgzeichnet wurde er für die Musik zum neuen Tarantino-Film "The Hateful 8".
Wenige Tage zuvor hatte der 87-jährige bereits der Einweihung seines Sterns auf dem Walk of Fame beigewohnt.
Das gesamte Italo-Cinema-Team gratuliert dem Maestro recht herzlich und kann nur jedem empfehlen mal ein Live-Event mit ihm zu besuchen.
Photo by Jeff Kravitz/FilmMagic
Am 18. April 2016 erscheint bei NewKSM erneut Lorenzo Gicca Pallis Piratenfilm-Klassiker "Freibeuter der Meere" (Il corsaro nero, 1971) mit Terence Hill, Silvia Monti, George Martin und Bud Spencer. Nach Angaben der Spencer/Hill-Datenbank ist dies nun schon die 31. Auswertung des Films auf DVD (inkl. Boxen) in Deutschland.
Der Piratenkapitän Blackie hat es auf das Gold des spanischen Vizekönigs abgesehen, der dieses nach Spanien bringen möchte. Da es für ihn und seine Mannschaft alleine aber nicht möglich ist, den schwer bewachten Transport anzugreifen, schließt er sich mit den Freibeuterkapitänen Skull, De Lusac und Montbart zusammen. Diese Koalition erlebt ein schnelles Ende als Blackie von Montbart zwei von ihm gefangen genommenen Frauen ersteigert. Im Gegensatz zu Montbart weiß Blackie nämlich um wen es sich bei den Frauen handelt, um die Frau des Vizekönigs. Als die anderen Freibeuter dies ebenfalls rausbekommen, hat Blackie die Frauen schon auf seinen Schiff. Unter der Leitung von Kapitän Skull versuchen sie Blackie die Frau gewaltsam wieder abzujagen, doch gelingt Blackie die Flucht. Gegen 50000 Dublonen gibt er die beiden Gefangenen schließlich dem Vizekönig zurück, lässt die Frauen aber von nun an beschatten, da er den Verdacht hat, dass sie etwas über den bevorstehenden Goldtransport wissen. So bekommt er raus, dass das Gold nun auf ein anderes Schiff beladen werden soll und der große Goldtransport nur eine Finte ist. Davon wissen die drei anderen Freibeuterkapitäne aber nichts und beschließen auch zu dritt den Goldtransport anzugreifen. Sie überwältigen Blackies Crew auf dessen Schiff, nehmen Blackie gefangen und steuern sein Schiff als Ablenkungsmanöver direkt auf die befestigte Stadt zu. Blackie gelingt es sich mit ein paar treuen Gefolgsleute zu befreien und Skulls Schiff unter Kontrolle zu bringen und kann auch noch seine Crew von dem dem Untergang geweihten Schiff retten, sein Schiff aber ist verloren. Es bleibt ihm aber keine Zeit dem nachzuweinen, denn nun ist Eile geboten, da der eigentliche Goldtransport kurz davor ist in See zu stechen. Blackie weiß inzwischen von wo aus dies geschehen soll und steuert mit Skulls Schiff diesen Punkt an. Um es rechtzeitig zu schaffen, setzt Blackie alles auf eine Karte. Er lässt alles Balast von Bord werfen, einschließlich der Kanonen. So kommt es dann zum entscheidenden Kampf um das Gold. (Inhalt: Spencer/Hill-Datenbank)
Der Herbst wird heiß im KommKino in Nürnberg, denn gleich drei Filmfestivals stehen in den Monaten September bis November auf dem Programm.
Forgotten Film Festival
02.09.-04.09.16
Italo-Cinema
10 Jahre Jubiläums-Festival
07.10.-09.10.16
Karacho
2. Festival des Actionfilms
11.11.-13.11.16
Weitere Infos und Details folgen in den nächsten Monaten u.a. auf http://kommkino.de/
Die Briten von 88 Films planen für den Juni 2016 eine Blu-ray Veröffentlichung von Ciro Ippolitos "Alien - Die Saat des Grauens kehrt zurück" (Alien 2 sulla Terra, 1980) mit Belinda Mayne, Mark Bodin, Roberto Barrese und Michele Soavi.
Während eine Raumsonde der NASA sich bei Wiedereintritt in die Erdatmosphäre befindet, erleidet die telepathisch veranlagte Höhlenforscherin Thelma (Belinda Mayne) eine Vision von einer bevorstehenden Bedrohung. Bald werden an einem Strand seltsame, steinähnliche und pulsierende Objekte angespült. Während sich Thelma mit Ehemann Roy (Mark Bodin) und Freundin bei der Erforschung einer Höhle befindet, schlagen die Aliens zu – unter und über der Höhle. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Trailer: KLICK!
Am 22. April 2016 erscheinen bei Filmjuwelen nun final die beiden Brancaleone-Filme "Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone (L' armata Brancaleone, 1966) und "Brancaleone auf Kreuzzug ins heilige Land" (Brancaleone alle crociate, 1970) von Mario Monicelli mit dem großen Vittorio Gassmann erstmalig in Deutschland auf DVD. Mittlerweile gibt es auch die Cover zu bestaunen.
Der Ritter Arnolfo (Alfio Caltabiano) eilt den Menschen eines Dorfes zu Hilfe, als diese von Strauchdieben überfallen werden, wird aber selbst Opfer von Pecoro (Folco Lulli) und Taccone (Gianluigi Crescenzi), die ihn von hinten mit einem Stein niederschlagen. Nachdem sie dem vermeintlich Getöteten seinen Besitz geraubt hatten, schmeißen sie ihn in einen Fluss. Bei dem Händler Abacus (Carlo Pisacane) versuchen sie ihr Diebesgut zu verscherbeln, ohne zu begreifen, welche Kostbarkeit sich darunter befindet. Bis Abacus ihnen den Text einer Urkunde vorliest, der den Inhaber des Papiers als Besitzer des Lehensguts Aurocastro ausweist. Doch den Räubern würde Niemand diese Rolle abnehmen, weshalb sie einen Ritter brauchen, der Aurocastro übernimmt und sie zur Hälfte daran beteiligt. Ihre Wahl fällt auf Brancaleone (Vittorio Gassman), da dieser selbst völlig verarmt ist. Umso stärker ist sein Stolz und Ehrgefühl, weshalb er das Angebot des Gesindels hochmütig ablehnt und sein Heil in einem Ritterturnier sucht, um die Hand einer Tochter aus gutem Hause zu erobern. Das misslingt schmählich, weshalb er sich gezwungen sieht, wieder auf die armselige, kleine Gruppe zurück zu kommen, nicht ohne diese zu seiner Armee zu ernennen, bevor er sich in das Abenteuer stürzt… (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
Der tollpatschige Ritter Brancaleone da Norcia (Vittoria Gassman) macht sich mit seinem Gefolge auf den Weg ins Heilige Land. Doch unterwegs unterlaufen ihm zahlreiche Missgeschicke und Irrtümer. Unter anderem sorgen diese dafür, dass sich die Hexe Tiburzia (Stefania Sandrelli) dem Tross anschließt und Brancaleone fortan Zauberei auf seiner Seite weiß. (Inhalt: Splattertrash)
Am 18. März 2016 erscheint bei At The Movies der Nino Rota-Soundtrack zu Federico Fellinis "Julia und die Geister" (Giulietta degli spiriti, 1965) mit Giulietta Masina, Sandra Milo, Mario Pisu und Valentina Cortese auf Vinyl.
Giulietta (Giulietta Masina) bewohnt zusammen mit ihrem reichen Ehemann Giorgio (Mario Pisu) ein herrschaftliches Anwesen irgendwo in Italien. Trotz des im Überfluss vorhandenen Geldes ist Giulietta nie richtig glücklich, sondern fühlt sich einsam und ungeliebt. An ihrem Hochzeitstag schleppt Giorgio eine Reihe merkwürdiger Gäste mit ins Haus, von denen einer anscheinend Kontakt zu Geistern aufnehmen kann. Als die Teilnehmer der Feier sich zu einer spontanen Sitzung entschließen und tatsächlich mit einer Untoten in Kontakt treten, verändert sich Giuliettas Leben für immer. Fortan wird sie von unerklärlichen Visionen und unheimlichen Stimmen geplagt, zudem reift in ihr der Verdacht, dass Giorgio sie betrügt, was ein Privatdetektiv bestätigen kann. In ihrer Unentschlossenheit verliert Giulietta immer mehr Selbstbewusstsein, wodurch ihre Angst vor den Geistern verstärkt wird. Ist ein Kindheitserlebnis der Dreh- und Angelpunkt des Ganzen? (Inhalt: MäcFly / OFDb.de)
Am 24. März 2016 erscheint von Koch Media im Vertrieb von Cargo Records George P. Cosmatos' "Tödlicher Irrtum" (Rappresaglia, 1973) mit Richard Burton, Marcello Mastroianni und John Steiner auf DVD. Unterschiede zu bisherigen Auflagen anderer Labels sind noch nicht bekannt.
Rom im März 1944 zeigt zwei Männer zwischen Fahneneid und Gelübde. Zwei Weltstars in ergreifenden Rollen; Richard Burton als SS-Obeesturmbann-Fuhrer Kappler, der den Befehl erhält, ein von kommunistischen Partisanen auf eine deutsche Wachmannschaft verübtes Attentat durch blutige Repressalien zu vergelten und dessen blinder Gehorsam erschüttert und deprimiert. (Inhalt: uk501 / OFDb.de)
Ferner erscheint bereits morgen eine Neuauflage von Pasquale Squitieris "Die Rache der Camorra" (I guappi, 1974) mit Franco Nero, Fabio Testi und Claudia Cardinale.
Der junge Nicola Bellizzi (Franco Nero) kommt um 1890 nach Neapel und gerät schnell mit dem örtlichen „Guappi“ Don Gaetano Fungillo (Fabio Testi) aneinander. Denn ohne die Zustimmung der Camorra geschieht dort nichts – Geschäftseröffnungen, Hochzeiten, Fehden, alles bedarf der Zustimmung der Camorra. Doch gemeinsame Schwierigkeiten schweißen die Beiden zu einer ungewöhnlichen Freundschaft zusammen, die bis zur Blutsbrüderschaft und somit Bellizis Beitritt in die Gemeinschaft der Camorra führt. Denn Bellizzi gerät in Lebensgefahr und möchte zudem Rechtsanwalt in Neapel werden. Mit der Mafia als Rückendeckung muss er nicht mehr um sein Leben fürchten, und seine Zulassung als Anwalt erfolgt schon bald darauf. Don Gaetano droht dagegen Ungutes, denn der örtliche Polizeichef Aiossa (Raymond Pellegrin), selbst ein ehemaliger Gangster, dem die Camorra aber einst die Aufnahme verweigerte, möchte seiner habhaft werden. Hierzu benutzt er Don Gaetanos Geliebte Lucia Esposito (Claudia Cardinale). Nach einem Auftragsmord, ausgeführt von Gaetano, bestellt der Polizeichef Lucia zu sich. Er erpresst sie mithilfe von einem Beweisstück - Gaetanos Messer - zu sexuellen Handlungen, behält sie die ganze Nacht bei sich und übergibt ihr das Messer anschließend. Eine Falle, denn der Polizeichef weiß, Gaetano wird sich an ihm rächen wollen. Nachdem Gaetano verhaftet und gefoltert wurde, übernimmt sein Freund Bellizzi seine Verteidigung. (Inhalt: Gerald Kuklinski)