Koch Media arbeitet derzeit an der HD-Auswertung von Michele Soavis "The Sect" (La setta, 1991) mit Kelly Curtis, Herbert Lom, Mariangela Giordano und Donald O'Brien. Somit dürfen wir uns wohl demnächst erstmalig in Deutschland auf die ungeschnittene Originalfassung freuen.
1991. Seitdem die junge Lehrerin Miriam nach einem Autounfall einen geheimnisvollen alten Mann in ihr Haus aufgenommen hat, der kurz darauf stirbt, geschieht nur noch Schreckliches und Unfassbares in ihrer Umgebung. Männer, die bisher ein normales Leben führten, werden plötzlich zu Mördern, zu wilden Bestien. Ein mysteriöses, weißes Tuch lässt jeden, der es berührt, verrückt werden. Unbekannte Insekten tauchen auf und dringen in menschliche Gehirne ein. Ein Netz aus Horror, Blut und Todesangst zieht sich immer dichter um Miriam. Welches Geheimnis birgt der tiefe Brunnenschacht in ihrem Keller? (Covertext)
Im April 2016 erscheint als Nr. 20 der X-Rated Eurocult Collection Dario Argentos "Das Phantom der Oper" (Il fantasma dell'opera, 1998) mit Julian Sands, Asia Argento und Coralina Cataldi-Tassoni. Weltweit erstmalig auf Blu-ray und in der italienischen Unrated-Version.
Ein Säugling treibt in einem Körbchen auf einem Abwasserkanal hinein in die Katakomben des Pariser Opernhauses. Ratten ziehen den Kleinen auf, der fortan als "Phantom der Oper" unter dem Theater lebt. Das Phantom (Julian Sands) verfällt der jungen Opernsängerin Christine (Asia Argento) und protegiert sie unter Einsatz aller Mittel. Diese ist gleichzeitig fasziniert und abgestoßen, liebt aber auch den jungen Grafen Raoul de Chagny (Andrea di Stefano). Christine muss sich entscheiden. (Inhalt: Film Maniax)
Trailer: KLICK!
Die Amis von Blue Underground arbeiten derzeit an der Blu-ray Veröffentlichung von Lucio Fulcis "Amulett des Bösen" (Manhattan Baby, 1982) mit Christopher Connelly, Giovanni Frezza und Cinzia de Ponti. Neben einer neuen 2K-Restauration vom Original Negativ, wird auch neues Bonusmaterial produziert.
Der Archäologe George Hacker findet in Ägypten das Grab des uralten und unglaublich bösen Pharaos Habnubenors. Zur selben Zeit bekommt seine Tochter Susie von einer mysteriösen Unbekannten ein sonderbares Amulett geschenkt. Zurück in New York zeigt das Amulett auch schon seine unheimliche Wirkung: Der Geist des Pharaos ergreift Besitz von dem Mädchen und macht es zu einem willenlosen Killer, der in der Gestalt einer Schlange fortan alle ermordet, die das Geheimnis um das Amulett lüften wollen. George und seine Frau wissen sich keinen Rat mehr, als ihnen ein etwas angestaubter Antiquar zu Hilfe kommt, der den bösen Geist in sich aufnimmt und vernichtet. (Inhalt: YankeeDoodle / OFDb.de)
Aller guten Dinge sind drei, nach "Puma-Man" und "The Riffs II - Flucht aus der Bronx" zeigt das diesjährige B-Film Basterds Filmfestival mit Amasi Damiani & Bruno Matteis "Ein zärtliches Biest" (Cicciolina amore mio, 1979) einen dritten italienischen Film. Ein Film mit "Cicciolina" Ilona Staller, der ungarisch-italienischen Politikerin und Porno-Ikone.
"EIN ZÄRTLICHES BIEST ist eine schräge Mischung aus Erotikfilmchen und Musikvideo. Am besten beschreibt man dieses Machwerk als "Cicciolina-Werbefilm". Offiziell handelt CICCIOLINA AMORE MIO von einem Jüngling, der sich in Cicciolina verliebt und immer verrückter nach ihr wird. Nett wie sie ist, macht sie ihm klar, dass sie gar nicht seine große Liebe ist. Eigentlich sind jedoch hauptsächlich Bühnenaufritte oder sonstige Nackt- und Gesangszenen von Cicciolina zu sehen (und dann leider auch zu hören). Schade, dass viele der Erotikszenen so schwach gefilmt wurden. Und die Musik ist einfach furchtbar. Im Vergleich mit Ilona Staller, ist Gloria Guida eine tolle Sängerin! Oh je." (ManCity auf OFDb.de)
Zur geplanten filmArt-Veröffentlichung von Luciano Ercolis "Death Walks on High Heels" (La morte cammina con i tacchi alti, 1971) aka "Der Tod küsst dich um Mitternacht" und "Death Walks at Midnight" (La morte accarezza a mezzanotte, 1972) aka "Die eiserne Hand des Todes" gibt es nun ein umfangreiches Update:
Das Label hat sich dazu entschieden die beiden Filme der FSK zur Prüfung vorzulegen, weshalb sich die VÖ etwas verschieben wird. Ob der Soundtrack auf CD mit dabei ist steht aktuell noch nicht zu 100% fest. Viel wichtiger ist, dass man nun in einem Jahr Zugriff auf den Arrow-Transfer bekommen wird und somit beide Filme auch auf Blu-ray bei uns erscheinen können.
Die Vorbestellung läuft weiter wie bisher, zum Release-Termin bekommt man vorerst dann die DVD plus die Soundtrack-CD. In einem zweiten Schritt (in ca. einem Jahr) werden die Käufer der DVD-Auswertung die Möglichkeit haben die Blu-ray direkt über filmArt (Labelforum auf dirty-pictures.de oder die Homepage) kostenfrei anzufordern. Kommuniziert wird dies dann über letztgenannte Quellen und den Vertrieb, der die Info an die Händler weitergibt. Außerdem wird in den kommenden Veröffentlichungen anderer Titel ein Hinweis auf die Aktion mit dabei sein.
Das die Filme außerhalb der Giallo Edition auf Blu-ray erscheinen wird aktuell nicht in Aussicht gestellt.
Nachdem erst nur eine Neuauflage der DVD angekündigt war, ist nun auch eine Blu-ray zu Sergio Sollimas "Von Angesicht zu Angesicht" (Faccia a faccia, 1967) mit Gian Maria Volontè, Tomas Milian und William Berger bei Explosive Media für den 24. März 2016 in der Pipeline. Neben "Faccia a faccia" erscheint auch "Garringo - Der Henker" (Garringo, 1969) im Rahmen einer neuen "Wild Wild West"-Reihe über deren Design man sich durchaus streiten könnte.
Als Kind muss Johnny (Peter Lee Lawrence) mit ansehen wie sein Vater von Soldaten erschossen wird, was zu einem ziemlichen Hau führt. Als Erwachsener lebt er diesen psychischen Knacks voll aus und meuchelt jeden Soldaten der ihm in den Weg kommt. Leutnant Garringo (Anthony Steffen) soll den Mörder undercover dingfest machen. (Inhalt: Maulwurf)
Der todkranke Professor Fletcher (Gian Maria Volonté) begegnet auf einer Reise dem flüchtigen Banditen Bennet (Tomas Milian). Dieser nimmt Fletcher als Geisel. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine Freundschaft. Mit der Zeit lernt Fletcher die Vorzüge des Banditenlebens kennen... (Inhalt: Explosive Media)
Ab dem 10. Februar 2016 ist bei der Death Waltz Recording Company der Stelvio Cipriani-Soundtrack zu Antonio Bidos "Blutiger Schatten" (Solamente nero, 1978) mit Lino Capolicchio, Stefania Casini und Craig Hill auf Vinyl erhältlich. Es erscheinen zwei unterschiedliche Farbvarianten (eine davon nur auf 50 Exemplare limitiert) mit einem neuen Artwork von Eric Adrian Lee.
Der junge Student Stefano (Lino Capolicchio) will seinen Bruder, den Priester Don Paolo (Craig Hill) auf einer kleinen venezianischen Insel besuchen und lernt im Zug die hübsche Stefania (Sandra Sellani) kennen, die das gleiche Ziel hat. Auf Murano angekommen findet er seinen Bruder jedoch in Sorge, denn mit der Gesellschaft des Städtchens steht es nicht zum Besten: offenbar pflegen einige der eher weniger gemochten Subjekte der Stadt die Gesellschaft mit einem Medium, das regelmäßig Seancen abhält und er steht wegen seiner Erfolglosigkeit unter großem Druck. Während eines Gewitters sieht er noch dazu den Mord an einer Frau auf dem Stadtplatz, doch das Opfer wird erst später gefunden - und der Mörder weiß offenbar, daß er beobachtet worden ist, denn er erpresst Don Paolo nun. Dafür machen sich Stefano und Stefania an die Ermittlungen, während der Killer sich durch die Teilnehmer der Seancen arbeitet... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Bei den Briten von Arrow Video erscheint am 30. Mai 2016 zusätzlich auch eine Single Blu-ray zu Dario Argentos "Rosso - Die Farbe des Todes" (Profondo rosso, 1975) mit David Hemmings und Daria Nicolodi.
Der Engländer Mark Daly wird in seiner italienischen Heimat eines Nachts Zeuge eines Mordes an einer telepathisch begabten Frau, die zuvor auf einem Kongreß die Anwesenheit eines Mörders gespürt hat. Zusammen mit der Reporterin Gianna macht er sich auf die Suche nach dem Mörder und kommt über ein vom Mörder gespieltes Kinderlied einer alten Urban Legend auf die Spur, die auf Tatsachen zu beruhen scheint. Jede Entdeckung führt jedoch zu neuen Morden, vor allem an Marks Helfern, wobei es seltsam ist, wie gut der Mörder Marks Schritte nachvollziehen kann. Ein von Kinderhand gemaltes Bild und eine alte Villa führen in schließlich des Rätsels Lösung nahe, doch der Mörder ist auch hinter ihm her... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Am 14. Mai 2016, um ca. 21 Uhr, zeigt das B-Film Basterds Filmfestival mit Enzo G. Castellaris "The Riffs II - Flucht aus der Bronx" (Fuga dal Bronx, 1983) einen weiteren italienischen Genrefilm, ebenfalls von 35mm. Hurra! Bereits vor ein paar Tagen wurde Alberto De Martinos "Puma-Man" (L'uomo puma, 1980) als Eröffnungsfilm angekündigt.
1990: Die Bronx soll gesäubert werden. Henry G. Clarke (Enio Girolami), der machthungrige Präsident des skrupellosen Immobilienkonzerns "General Constructions", verkauft den Bewohnern die brutale Zwangsräumung gönnerhaft als Umsiedelungsprojekt nach New Mexico. Die Slums sollen eingeebnet werden, um dort schicke Hochhaussiedlungen für die Upper Class hochzuziehen. Die schwer bewaffneten Säuberungsverbände der DAS ("Disinfestation Annihilation Squad"), gewappnet mit silbernen Schutzanzügen und Motorradhelmen, räumen per Flammenwerfer und Maschinengewehr den urbanen Moloch auf. Als eine der ersten Opfer trifft es die Eltern von Trash (Mark Gregory), dem ehemaligen Bandenchef der Rockergruppe "Riffs". Die Riffs sind längst zerschlagen worden, die Gangs sind in alle vier Winde zerstreut – die Überlebenden werden im Untergrund von dem Mexikaner Toblerone [sic!] (Antonio Sabato) angeführt und formieren sich neu zum Widerstand. Trash holt zum Gegenschlag aus, wofür er sich Hilfe beim legendären Einbrecherkönig Strike (Giancarlo Prete) und dessen sprengstoffkundigem Söhnchen holt. Geplant ist die Entführung von Präsident Clarke. Der hat jedoch auch ein brandheißes Eisen im Feuer: den staatlich finanzierten Massenmörder Floyd Wrangler (Henry "I´m worse than anybody!" Silva) , der auf präsidiales Geheiß die Bronx in ein Schlachthaus verwandeln soll. Aber Trash ist ausgezogen, die Staatsbüttel eine alttestamentarische Lektion in Kausalität zu lehren: Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Ein beispielloses Blutbad nimmt seinen Lauf... (Inhalt: Filmclub BALI)
Bereits am 02. Februar 2016 hat uns Aldo Bufi Landi im stolzen Alter von 92 Jahren verlassen. Der 1923 in Neapel geborene Bufi Landi war in unzähligen Sandalen-, Piraten- und Kriegsfilmen zu sehen, sein Leinwanddebüt hatte er bereits 1946 in Armando Fizzarottis "Malaspina". Im Laufe seiner langen Karriere war Al Landy, so sein oft verwendetes Pseudonym, außerdem der Commedia all'italiana sehr zugetan.
Aber auch mit dem exploitativen Genrekino gab es schnell Berührungspunkte, so war er u.a. in Dario Argentos "Vier Fliegen auf grauem Samt" (4 mosche di velluto grigio, 1971) und Leopoldo Savonas "Trio der Lust" (Byleth - Il demone dell'incesto, 1972) zu sehen. Zum Ende seiner Karriere war er noch in Mario Sicilianos "Stacco" (Quel pomeriggio maledetto, 1977) mit Lee Van Cleef und Massimo Pirris "Höllentrip ins Jenseits" (Eroina, 1980) mit Helmut Berger, Corinne Cléry und Franco Citti mit von der Partie.
Möge er in Frieden ruhen!
Aktuell ist ist bei X-Rated auch eine kleine DVD-Hartbox zu Francesco Barillis "Das Parfüm der Dame in Schwarz" (Il profumo della signora in nero, 1974) erschienen, am 05. März 2016 folgt eine weitere große Hartbox, Cover B, als DVD & Blu-ray Combo.
Silvia Hacherman arbeitet als Chemikerin in einem Laboratorium. Sie ist mit dem Geologen Roberto liiert und ihr Bekanntenkreis setzt sich aus Mitgliedern der besseren Gesellschaft zusammen. Silvia führt demnach ein glückliches Leben. Doch eines Tages wird sie mit seltsamen Vorkommnissen konfrontiert. Sie sieht Personen in ihrer Wohnung - die plötzlich wieder verschwunden sind. Auch ihre Nachbarn verhalten sich von Tag zu Tag seltsamer. Wird die junge Frau von Visionen geplagt? Ist sie einfach nur überarbeitet? Oder will man sie in den Wahnsinn treiben? (Inhalt: Frank Faltin)
Im Februar 2016 stehen bei Quartet Records gleich fünf Soundtrack-CD Veröffentlichungen auf der Speisekarte.
Am 08.02. erscheinen die Musiken von Nora Orlandi zu Romolo Guerrieris "Der schöne Körper der Deborah" (Il dolce corpo di Deborah, 1968) und Stelvio Cipriani zu Mario Sicilianos "Stacco" (Quel pomeriggio maledetto, 1977) mit Lee Van Cleef, Carmen Cervera und John Ireland.
Es folgen am 22.02. die Arbeiten von Nicola Povani zu Francesco Barillis "Das Parfüm der Dame in Schwarz" (Il profumo della signora in nero, 1974) und Gianni Marchetti zu José Antonio de la Lomas "Carrera - Das Geheimnis der blonden Katze" (El magnífico Tony Carrera, 1968) mit Thomas Hunter, Gila von Weitershausen, Fernando Sancho, sowie Mario Nasciembes Soundtrack zu Valerio Zurlinis "Wilder Sommer" (Estate violenta, 1959) mit Eleonora Rossi Drago und Jean-Louis Trintignant.
Nachdem Emilio Miraglias Mystery-Giallo "Die Grotte der vergessenen Leichen" (La notte che Evelyn uscì dalla tomba, 1971) mit Anthony Steffen, Marina Malfatti und Erika Blanc bereits im Oktober 2015 von Arrow Video für eine kommende Veröffentlichung angeteasert wurde, folgt nur die Ankündigung eines Double Features zusammen mit "Die rote Dame" (La dama rossa uccide sette volte, 1972) aka "The Red Queen Kills Seven Times" mit Barbara Bouchet, Marina Malfatti und Sybil Danning vom gleichen Regisseur. Es erscheint am 23. Mai 2016 ein "Killer Dames"-Set als Blu-ray & DVD Combo, neben einem 60-seitigen Booklet ist u.a. auch ein neues Interview mit Erika Blanc dabei.
Lord Alan Cunningham kann den Tod seiner Frau Evelyn nicht verkraften. Ziellos irrt er durch London, immer auf der suche nach Frauen, die ihr ähnlich sehen. Auf seinem Schloss schließlich misshandelt und foltert er die Frauen. Jedoch wird er immer wieder von Visionen Evelyns überrascht, die seinen Wahnsinn nurmehr verstärken. Doch dann geschehen mehrere Dinge: eines seiner Opfer verschwindet, Alan lernt die hübsche Gladys kennen und heiratet spontan und dann geht im Haus ein behandschuhter Mörder um, der die Anwesenden dezimiert. Ist Evelyn zurückgekehrt oder spielt hier jemand ein teuflisches Spiel mit einem eh schon wahnsinnigen Mann? (Inhalt: Mr. Hankey / OFDb.de)
Im Haus der Wildenbrücks gibt es eine horrible Legende, nach der im Mittelalter zwei Schwestern um die Macht und das Erbe kämpften, genannt wurden sie die "Black Queen" und die "Red Queen". Die Schwarze ermorderte ihre Schwester, doch diese kam von den Toten zurück und mordete siebenfach, als Letztes stets die Schwester - ein Fluch, der sich jedes Jahrhundert wiederholen soll. Für die jüngste Generation, die Geschwister Kitty und Evelyn, ist der Fluch erst nur eine Kindergeschichte, doch die erfolgreiche Modefotografin Kitty (Barbara Bouchet) hat ihren Teil bereits getan, um die Prophezeiung zu erfüllen und Evelyn versehentlich im Streit getötet, die Leiche aber daraufhin im Haus ihrer Familie versteckt, mit Hilfe ihrer kleinen Schwester Franziska und deren Mann. Doch dann scheint sich die Legende zu bewahrheiten, denn ein Killer im roten Gewand und mit weißer Maske beginnt, Kittys Fotostudio und das Umfeld der Familie auszudünnen oder zu säubern... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Code Red USA arbeitet derzeit an der Blu-ray Premiere von Sergio Martinos Endzeit-Klopper "Fireflash - Der Tag nach dem Ende" (2019 - Dopo la caduta di New York, 1983) mit Michael Sopkiw, Valentine Monnier und George Eastman. Weitere Infos sind noch nicht bekannt.
Die bösen Euraker haben einen Atomkrieg angezettelt, infolge dessen die Erde radiaktiv verseucht und die wenigen Überlebenden unfruchtbar wurden. Das Menschengeschlecht droht auszusterben. Doch hartnäckig hält sich die Mär, wonach in der Ruinenstadt Manhattan, deren Bewohner vom eurakischen Besatzungsregime aufs übelste drangsaliert werden, die letzte gebärfähige Frau lebe. Der Endzeitsöldner Flash wird beauftragt, die Frau zu finden, um den Fortbestand der Menschheit zu sichern... (Inhalt: FILMTIPPS.at)