Am 11. Dezember 2015 veröffentlicht Pidax Film Vittorio De Sicas Meisterwerk "Wunder von Mailand" (Miracolo a Milano, 1951) mit Emma Gramatica, Francesco Golisano, Paolo Stoppa, Guglielmo Barnabò und Brunella Bovo erstmalig bei uns auf DVD.
Totò wird als Waisenkind in der Mailänder Vorstadt gefunden und von Signora Lolotta großgezogen. Nach ihrem Tod kommt der Junge ins Waisenhaus. Als er 18 Jahre alt ist, versucht der gutmütige, aber etwas naive Totò Arbeit zu finden, was ihm jedoch nicht gelingt. Bald landet er wieder am Stadtrand unter Obdachlosen und macht sich dort wegen seiner Liebenswürdigkeit und positi ven Einstellung viele Freunde. Das Organisationstalent kämpft schließlich mit Hilfe der Bewohner und einer magischen Taube, die ihm seine verstorbene Adoptivmutter schickt, erfolgreich gegen den Abriss des Viertels... (Inhalt: Pidax)
Am 23. Oktober 2015 erscheint die komplette Terence Hill-Serie "Lucky Luke" (1991) von 3L Homevideo erneut auf DVD.
Daisy Town, ein staubiges Nest mitten in der Prärie. Im Saloon treffen sich immer häufiger die Haudegen der Region. Es dauert nicht lange und aus dem friedlichen kleinen Städtchen wird ein El Dorado für Revolverhelden und Ganoven. Hierher verschlägt es Westernlegende Lucky Luke (Terence Hill) mit seinem treuen vierhufigen Gefährten Jolly Jumper. Gerade noch rechtzeitig, um Saloonbesitzerin Lotta Legs (Nancy Morgan) aus der Gewalt furchterregender Desperados zu befreien. Lucky wird sofort zum Sheriff ernannt. Keinen Augenblick zu früh, denn schon galoppieren die Daltons wie apokalyptische Reiter in die Stadt. Und das ist der Beginn einer wunderbaren Feindschaft… (Inhalt: 3L)
Am 9. Oktober 2015 erscheinen bei Digitmovies die Soundtracks von Franco Mannino zu den beiden Luchino Visconti Filmen "Ludwig II" (Ludwig, 1972) mit Helmut Berger, Romy Schneider und Trevor Howard & "Tod in Venedig" (Morte a Venezia, 1971) mit Dirk Bogarde, Romolo Valli und Mark Burns, sowie die Riz Ortolani Komposition zu Pasquale Festa Campaniles "Der Keuschheitsgürtel" (La cintura di castità, 1967) mit Tony Curtis und Monica Vitti auf CD.
Die Koch Media VÖ zu Roman Polanskis "Was?" (Che?, 1972) mit Marcello Mastroianni, Sydne Rome, Hugh Griffith und Dieter Hallervorden ist jetzt auf den 3. Dezember 2015 terminiert worden und hat ein Cover-Preview bekommen. Im Bonusmaterial befinden sich u.a. Interviews mit Darstellerin Sydne Rome, Komponist Claudio Gizzi und Kameramann Marcello Gatti.
Die junge Amerikanerin Nancy reist per Anhalter durch Europa. Vor den Handgreiflichkeiten einiger Papagalli flüchtet sie in eine italienische Villa am Meer, die einem ebenso alten wie schwerreichen Sonderling gehört. Die luxuriösen Räume werden von einer Schar exzentrischer Nichtstuer bevölkert, die lediglich noch von ausgefallenen Sex-Spielen motiviert werden können. Der ehemalige Zuhälter Alex zum Beispiel streift sich ein Tigerfell über und läßt seine Partnerin die Peitsche schwingen. Bereitwillig, aber ziemlich unbeteiligt, läßt Nancy alle Verrücktheiten über sich ergehen... (Inhalt: OFDb.de)
Für Kurzentschlossene nochmal der Hinweis:
Am 02. und 03. Oktober 2015 lädt www.deliria-italiano.de zum 6. öffentlichen Forentreffen, dieses Mal in die österreichische Hauptstadt Wien. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben vier Filmen, Einführungen zu selbigen, Trailershows und weitere Überraschungen. Den Auftakt macht am Freitag Abend Bruno Matteis Frauenknast-Kracher "Laura - Eine Frau geht durch die Hölle" (Violenza in un carcere femminile, 1982) mit Laura Gemser, gefolgt von Umberto Lenzis Kannibalen-Schocker "Lebendig gefressen" (Mangiati vivi!, 1980) mit Robert Kerman, Janet Agren, Ivan Rassimov und Mel Ferrer. Der Samstag startet mit Giuliano Montaldos Heist-Movie "Top Job" (Ad ogni costo, 1967) mit Edward G. Robinson, Janet Leigh, Robert Hoffmann, Klaus Kinski und Adolfo Celi und endet mit dem großartigen, thematisch passenden, Sergio Martino-Giallo "Der Killer von Wien" (Lo strano vizio della Signora Wardh, 1971) mit George Hilton und der bezaubernden Edwige Fenech.
Kino de France
Schottenring 5, 1010 Wien
Kartenvorverkauf:
TOTEM
Zollergasse 18-20, 1070 Wien
Am 26. November 2015 veröffentlicht EuroVideo Luigi Comencinis "La Bohème" (1988) mit Barbara Hendricks, José Carreras, Massimo Girotti und Ciccio Ingrassia erstmalig bei uns auf DVD.
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts. Am Weihnachtsabend lernt der Poet Rodolfo seine schöne Nachbarin Mimi kennen, als diese ihn um Feuer für ihre erloschene Kerze bittet. Sie verlieben sich ineinander und es entfacht sich eine leidenschaftliche Romanze. Mimi aber ist schwerkrank und möchte ihrem Liebsten mit ihrer Krankheit nicht zur Last fallen. Sie verlässt ihren geliebten Rodolfo, doch ihre Liebe ist stärker und die beiden finden wieder zueinander. Bis das Schicksal sie auf immer trennen sollte. (Inhalt: EuroVideo)
Am 20. November 2015 veröffentlicht Filmjuwelen Enrico Maria Salernos TV-Mini-Serie "Giulia" (Disperatamente Giulia, 1989) mit Tahnee Welch, Fabio Testi, Dalila Di Lazzaro, Enrico Maria Salerno, Corinne Cléry, Jean-Pierre Cassel, Bekim Fehmiu, Laura Antonelli und Françoise Fabian in zwei Staffeln "Kind der Leidenschaft" & "Aus dem Leben einer Schriftstellerin" auf DVD.
Auf einer Pressekonferenz präsentiert die erfolgreiche Journalistin Giulia De Blasco ihren neuen Roman der Öffentlichkeit. Sie erinnert sich an Stationen ihres Lebens, ihre Kindheit, ihre erste Liebe zu dem Studenten Ermes, an ihren ersten Mann Leo und auch an die Schattenseiten, etwa ihre Fehlgeburt. Giulias Gedanken umfassen auch ihre Krebserkrankung und ihre Ehe mit Hermes Corsini. Ein Leben voller Höhen und Tiefen...
Giulia avanciert zur erfolgreichsten Autorin ihres Verlages. Ihr Privatleben leidet jedoch darunter. Sie lässt sich schließlich von Leo scheiden. Auch Hermes verlässt seine Frau. Die Liebe zwischen Giulia und Hermes erwacht erneut. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Giulia, sie erhält eine Krebsdiagnose. (Inhalt: Filmjuwelen)
Am 13. November 2015 veröffentlicht cmv-Laservision Pier Paolo Pasolinis "Teorema - Geometrie der Liebe" (Teorema, 1968) mit Silvana Mangano, Terence Stamp und Massimo Girotti jetzt auch als abgespeckte Single-DVD im Amaray.
Ein attraktiver junger Mann (Terence Stamp) tritt in das Leben einer Unternehmerfamilie und hat nacheinander mit allen Mitgliedern des Hauses eine sexuelle Beziehung. Mit dem tiefreligiösen Dienstmädchen, dem sensiblen Sohn, der sexuell frustrierten Mutter, der verängstigten Tochter und dem innerlich zerrissenen Vater. Für jeden ist es die Offenbarung und als er das Haus verlässt - so plötzlich und mysteriös wie er kam - hat er alle(s) verändert und hinterlässt eine große Leere. Die Mutter flüchtet in sexuelle Abenteuer mit jungen Männern, der Sohn verlässt die Familie, um Künstler zu werden, die Tochter versinkt in schwere Depression und der Vater befreit sich von allem materiellen Dingen, reißt sich die Kleider vom Leib und wandert nackt in die Wildnis. Das Dienstmädchen kehrt in ihr Heimatdorf zurück - und vollbringt dort ein Wunder. (Inhalt: cmv-Laservision)
Die kommende Arrow Video 4K-Veröffentlichung von Dario Argentos "Rosso - Die Farbe des Todes" (Profondo rosso, 1975) mit David Hemmings und Daria Nicolodi, hat jetzt ein Cover-Preview erhalten und sich final auf den 7. Dezember 2015 verschoben.
Der Engländer Mark Daly wird in seiner italienischen Heimat eines Nachts Zeuge eines Mordes an einer telepathisch begabten Frau, die zuvor auf einem Kongreß die Anwesenheit eines Mörders gespürt hat. Zusammen mit der Reporterin Gianna macht er sich auf die Suche nach dem Mörder und kommt über ein vom Mörder gespieltes Kinderlied einer alten Urban Legend auf die Spur, die auf Tatsachen zu beruhen scheint. Jede Entdeckung führt jedoch zu neuen Morden, vor allem an Marks Helfern, wobei es seltsam ist, wie gut der Mörder Marks Schritte nachvollziehen kann. Ein von Kinderhand gemaltes Bild und eine alte Villa führen in schließlich des Rätsels Lösung nahe, doch der Mörder ist auch hinter ihm her... (Inhalt: OFDb.de)
In Kürze erscheint bei Mannequin Records der Nico Fidenco Soundtrack zu Marino Girolamis "Zombies unter Kannibalen" (Zombi Holocaust, 1980) mit Ian McCulloch, Alexandra Delli Colli, Sherry Buchanan und Donald O'Brien auf Vinyl. Die auf 300 Exemplare colorierte Platte enthält auf der B-Seite einige Remixe des Mannequin Records Chefs Alessandro Adriani, auf der A-Seite eine Auswahl an Originial-Musikstücken aus dem Soundtrack.
Schockierende Vorfälle in einem New Yorker Krankenhaus führen den FBI-Agenten Chandler mit einem Kollegen und die Anthropologin Ridgeway zu der abgelegenen Insel Kito im Südpazifik, wo sie sich Hilfe bei der Aufklärung der Vorfälle in New York von Dr. O'Brian erhoffen. Was sie nicht ahnen ist, das O'Brian ominöse Menschenexperimente durchführt und somit Zombie ähnliche Kreaturen erschafft. Diese retten Chandler und Ridgeway vor den Kannibalen, die sich auf Kito tummeln, aber die sind nur der Anfang von einem grausam blutigen Horrortrip... (Inhalt: OFDb.de)
Im Dezember 2015 veröffentlicht Koch Media Roman Polanskis "Was?" (Che?, 1972) mit Marcello Mastroianni, Sydne Rome, Hugh Griffith und Dieter Hallervorden auf Blu-ray und DVD.
Die junge Amerikanerin Nancy reist per Anhalter durch Europa. Vor den Handgreiflichkeiten einiger Papagalli flüchtet sie in eine italienische Villa am Meer, die einem ebenso alten wie schwerreichen Sonderling gehört. Die luxuriösen Räume werden von einer Schar exzentrischer Nichtstuer bevölkert, die lediglich noch von ausgefallenen Sex-Spielen motiviert werden können. Der ehemalige Zuhälter Alex zum Beispiel streift sich ein Tigerfell über und läßt seine Partnerin die Peitsche schwingen. Bereitwillig, aber ziemlich unbeteiligt, läßt Nancy alle Verrücktheiten über sich ergehen... (Inhalt: OFDb.de)
Am 13. November 2015 erscheint Narciso Ibáñez Serradors wunderschöner Horror-Thriller "Das Versteck" (La residencia, 1969) mit Lilli Palmer und Cristina Galbó, mit dem Titelzusatz "Angst und Mord im Mädcheninternat", von Colosseo Film auf DVD. Der Film erscheint im Schuber, das Amaray bekommt ein Wendecover. Als Extras mit dabei sind der Original-Kinotrailer und eine Bildergalerie.
Die etwas schüchterne Waise Theresa (Cristina Galbo) wird Anfang des 20. Jahrhunderts von ihrem Vormund auf ein streng geführtes, von der Aussenwelt abgeschottetes Mädcheninternat in Südfrankreich geschickt. Dort spielen sich unter der Oberfläche perfekter Disziplin die von der eisernen Leiterin Madame Fourneau (Lilli Palmer) überwacht wird, nicht nur brutale Machtspiele unter den Mädchen, sondern auch mysteriöse, unheimliche Vorgänge ab. Schülerinnen verschwinden unerwartet, um am nächsten Tag mit fadenscheinigen Erklärungen entschuldigt zu werden und des Nachts erwachen die endlosen Hallen und Flure des finsteren Herrenhauses zum Leben... (Inhalt: OFDb.de)
Sensationelle Neuigkeiten kennen keine Ländergrenzen: Subkultur Entertainment bringt in 2016 Christian Anders und Antonio Tarruellas "Die Brut des Bösen" (1979) mit Christian Anders, Maribel Martín, Dunja Rajter und Deep Roy im Rahmen der Edition Deutsche Vita!
Am 5. Februar 2016 veröffentlicht Filmjuwelen Jürgen Rolands "Lotosblüten für Miss Quon" (1967) mit Lang Jeffries, Francesca Tu und Werner Peters, sowie Eugenio Martíns "Nur tote Zeugen schweigen (Ipnosi, 1962) mit Jean Sorel, Götz George und Heinz Drache auf DVD.
Der US-Amerikaner Mark Jason ist in Südostasien gestrandet und arbeitet dort als Lehrer. Eines Tages findet er in seinem Apartment Diamanten im Wert von mehreren Millionen Dollar. Rasch erliegt Jason der Versuchung, den vom Vormieter hier gebunkerten Edelsteinschatz nicht etwa bei der Polizei abzugeben sondern für sich zu behalten. Als sein asiatischer Bediensteter, der Zeuge bei Jasons Fund wurde, ermordet aufgefunden wird, gerät der Lehrer in den Verdacht, ihn beseitigt zu haben. Nun hat Jason doch die örtliche Polizei am Hals, und er muss fliehen. Begleitet wird der Amerikaner von seiner asiatischen Freundin, Nhan Lee Quon. (Inhalt: Wikipedia)
Georg von Cramer, Hypnotiseur in einem Varieté-Theater, ist ermordet worden. Der Blumenbote Chris Kronberger gilt bald schon als Hauptverdächtiger. Um die Wahrheit ans Licht zu bringen und seinen eigenen Hals aus der Schlinge zu ziehen, taucht Chris unter und ermittelt auf eigene Faust. (Inhalt: Moviepilot)