Ursprünglich 2016 von Code Red angekündigt, veröffentlicht nun Scorpion Releasing am 10. April 2018 Alberto Negrins "Orgie des Todes" (Enigma rosso, 1978) mit Fabio Testi, Christine Kaufmann, Ivan Desny und Jack Taylor in den USA auf Blu-ray.
Die Polizei findet die Leiche der 18-jährigen Schülerin Angela Rosso, und aufgrund ihrer Verletzungen scheint es förmlich so, als sei sie von einem wilden Tier zerfetzt worden. Inspektor Di Salvo (Fabio Testi) steht vor einem schweren Rätsel. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Mädcheninternat des gehobenen Standards, in dem die Ermordete zur Schülerin war. Schon bald stößt Di Salvo auf erste mysteriöse Hinweise, wie beispielsweise die Zeichnung einer Katze im Tagebuch der Ermordeten. Auch ihre Mädchenclique gibt Rätsel auf, doch die Hintergründe bleiben lange ungewiss. Ein Profil des Täters ist kaum zu erstellen, und beteiligte Personen fallen durch mangelnde Kooperation und hohe Widerstände auf. Weitere Ermittlungen ergeben, dass man es mit einem Ring einflussreicher Persönlichkeiten zu tun hat, die sich mit jungem Fleisch versorgen lassen. Wann wird die Clique um die ermordete Angela ihr Schweigen brechen und wer steckt hinter den bestialischen Morden..? (Inhalt: Prisma)
Die Death Waltz Recording Company veröffentlicht am 09. März 2018 den Francesco De Masi-Soundtrack zu Enzo G. Castellaris "The Riffs II - Flucht aus der Bronx" (Fuga dal Bronx, 1983) mit Mark Gregory, Henry Silva und Valeria D'Obici auf Vinyl. Limitiert ist das Set auf 500 Exemplare, die Platte ist rot/gelb coloriert.
Die Bronx, der Schmelztiegel der Gewalt, soll plattgewalzt werden. Der Grund: die „General Construction Company“ plant den Bau eines luxuriösen Baukomplexes. Jede/r der dem Räumkommando in die Quere kommt, wird mit Flammenwerfern in die ewigen Jagdgründe geschickt. Unter den Opfern befinden sich auch Trashs Eltern. Der Anführer der Riffs will Rache und verbündet sich mit Strike (der wie alle „Bronx-Ratten“ in der Kanalisation abhängt) um den Präsidenten der „General Construction Company“ zu entführen. Gibt es eine Chance das Bronx-Massaker zu beenden? (Inhalt: Frank Faltin)
Scream Factory veröffentlicht am 22. Mai 2018 Renato Polsellis "Die Geliebte des Vampirs" (L'amante del vampiro, 1960) mit Hélène Rémy, Tina Gloriani und Walter Brandi in den USA auf Blu-ray. Weitere Infos folgen!
Als die Magd Brigita verletzt aufgefunden wird, wissen die Landarbeiter des Gutsbesitzers, genannt "der Professor" (Pier Ugo Gragnani), sofort, dass sie ein Opfer eines Vampirs wurde - schon das Dritte in diesem Jahr. Die Gruppe von Ballerinas, die unter der Leitung von Gorgio (John Turner) als Gäste in seinem Landhaus trainieren, werden vom Professor und dem herbeigeholten Arzt beruhigt. Auch als Brigita wenig später stirbt, obwohl sie sich zuvor gut erholt hatte, bezeichnen sie die Geschichten vom Vampir als Aberglaube der Landbevölkerung. Als Luca (Isarco Ravaioli), der Neffe des Gutsbesitzers, mit Francesca (Tina Gloriani), der er zuvor einen Heiratsantrag machte, und Louisa (Hélène Rémy) vor einem Sturm in die falsche Richtung fliehen, sind sie gezwungen, in einer seit Jahrhunderten verwaisten Burg Zuflucht zu suchen. Doch zu ihrer Überraschung werden sie dort freundlich von Contessa Alda (María Luisa Rolando) empfangen, die durch ihren Diener Herman (Walter Brandi) Tee servieren lässt... (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
Digitmovies veröffentlicht am 23. Februar 2017 den Gino Peguri-Soundtrack zu Lorenzo Gicca Pallis "Freibeuter der Meere (Il corsaro nero, 1971) mit Terence Hill, Silvia Monti, George Martin und Bud Spencer auf Vinyl. Limitiert ist die Edition auf 300 Exemplare und hat ebenfalls die CD mit an Bord.
Piratenkapitän „Blackie“ (Terence Hill) will einen großen Goldtransport aus der Karibik nach Spanien an sich bringen, um zu verhindern, dass der Vizekönig Waffen für den Kampf gegen die Piraten als Gegenleistung erhält. Ein schwieriges Unterfangen, und so verbündet sich Blackie mit Skull (Bud Spencer) und notgedrungen auch mit anderen Piratenkapitänen. Als Blackie auf dem Schwarzmarkt in Tortuga zwei Frauen ersteigert, kommt es zum Bruch mit Skull, der ebenso wie Blackie weiß, um wen es sich bei den beiden Gefangenen handelt: um Isabel (Silvia Monti), der Ehefrau des Vizekönigs und deren Dienerin Manuela (Diana Lorys). Obwohl Blackie eine kurze Affäre mit Isabel hat, lässt er sie dann aber gegen Lösegeld frei, und die so geschmähte Isabel will Rache. Hierzu scheut sie auch nicht davor, ihren gehörnten Ehemann (Edmund Purdom) zu instrumentalisieren. Doch der vermeintliche Goldtransport entpuppt sich ohnehin als Falle, um die Piraten von Tortuga zu fall zu bringen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Arthaus veröffentlicht am 08. Februar 2018 Claude Sautets "Das Mädchen und der Kommissar" (Max et les ferrailleurs, 1971) mit Michel Piccoli, Romy Schneider, Georges Wilson und Bernard Fresson erneut auf DVD.
Max, früher Untersuchungsrichter, ist heute ein Polizist in Paris und er ist etwas frustriert von dem System der Gerichte. Er glaubt, dass Verbrecher nur dann hinter Schloss und Riegel kommen, wenn man sie auf frischer Tat ertappt, doch das ist schwer. Immer wieder misslingen ihm seine Aktionen, bis ihm eine Idee kommt. Er gibt sich als Bankier aus und macht sich an die Freundin eines kriminellen Schrotthändlers ran, eine Prostituierte. Durch gezielte Beeinflussung lenkt er sie und ihren Freund sowie dessen kleinkriminelle Clique dahin, eine Bank zu überfallen. Leider kommen die Kollegen von Max hinter seine merkwürdige Aktion… (Inhalt: Haikos Filmlexikon)
NewKSM veröffentlicht am 15. März 2017 Lorenzo Gicca Pallis "Freibeuter der Meere (Il corsaro nero, 1971) mit Terence Hill, Silvia Monti, George Martin und Bud Spencer erstmals im deutschsprachigen Raum auf Blu-ray. Die Collector's Edition erscheint im Schuber und ist limitiert auf 1.500 Exemplare, dabei sind zusätzlich noch zwei Postkarten.
Piratenkapitän „Blackie“ (Terence Hill) will einen großen Goldtransport aus der Karibik nach Spanien an sich bringen, um zu verhindern, dass der Vizekönig Waffen für den Kampf gegen die Piraten als Gegenleistung erhält. Ein schwieriges Unterfangen, und so verbündet sich Blackie mit Skull (Bud Spencer) und notgedrungen auch mit anderen Piratenkapitänen. Als Blackie auf dem Schwarzmarkt in Tortuga zwei Frauen ersteigert, kommt es zum Bruch mit Skull, der ebenso wie Blackie weiß, um wen es sich bei den beiden Gefangenen handelt: um Isabel (Silvia Monti), der Ehefrau des Vizekönigs und deren Dienerin Manuela (Diana Lorys). Obwohl Blackie eine kurze Affäre mit Isabel hat, lässt er sie dann aber gegen Lösegeld frei, und die so geschmähte Isabel will Rache. Hierzu scheut sie auch nicht davor, ihren gehörnten Ehemann (Edmund Purdom) zu instrumentalisieren. Doch der vermeintliche Goldtransport entpuppt sich ohnehin als Falle, um die Piraten von Tortuga zu fall zu bringen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Wie bereits angekündigt veröffentlicht Donau Film am 23. März 2018 Claudio Gueríns "Das Taubenhaus" (La casa de las palomas, 1972) mit Ornella Muti, Lucia Bosé und Glen Lee erstmals in Deutschland auf DVD & Blu-ray. Zwischenzeitlich ist nun auch das Cover ersichtlich, im Bonusmaterial finden sich eine Bildergalerie und Trailer.
Die glamouröse Witwe Lucia lebt mit ihrer schönen Tochter Sandra in einer Villa in Córdoba. Dann taucht ihr ehemaliger Liebhaber, der Lebemann Fernando, auf. Er will Lucia zurückgewinnen, doch diese weist ihn ab, als sie von seiner Vergangenheit als bezahlter Gigolo erfährt. Um sich zu rächen verführt Fernando die minderjährige Sandra, heimlich treffen sie sich im Taubenhaus, einem alten Stundenhotel. Aus dem falschen Spiel erwächst wahre Liebe, doch dann erfährt Lucia von der verbotenen Beziehung... (Inhalt: Donau Film)
X-Rated plant für das Frühjahr 2018 die Deutschland und Blu-ray Premiere von Umberto Lenzis Giallo "Paranoia" (1970) mit Carroll Baker, Jean Sorel und Luis Dávila. Weitere Infos folgen!
Rennfahrerin Helen (Carroll Baker) erhält eine Einladung von ihrem Ex-Mann Maurice (Jean Sorel). Dort angekommen muß sie feststellen, daß ihr Ex wieder geheiratet hat und die Einladung nicht seine Idee sondern die seiner Frau Constance war. Letztere zögert nicht lange und offenbart sogleich den wahren Einladungsgrund. Sie möchte Gigolo Maurice beseitigen und hofft auf Helens Beihilfe. Eine günstige Gelegenheit bietet sich bei einem Yachtausflug, doch Helen zögert, da sie für Maurice noch was empfindet und muß mit ansehen wie ihr Ex seine Frau tötet und über Bord wirft. Die Tat wird von beiden geschickt als Unfall getarnt, doch die Tochter der Ermordeten will ihnen die story nicht abkaufen. (Inhalt: Skyline / OFDb.de)
Am 30. März 2018 veröffentlicht das Stuttgarter Musikprojekt Mondo Sangue (Christian Bluthardt und Yvy Pop) sein neues Album "No place for a man" (Il villaggio delle donne) bei Allscore auf Vinyl. Das Cover-Artwork stammt von Sue Elderberry und Arancia13. Limitiert ist das Set auf 666 Exemplare und kommt mit einer Autogrammkarte und einem Downloadcode daher. Hier kann man schon mal reinhören: KLICK!
Im Sommer 2016 kam ihr Erstlingswerk "L'isola dei dannati" auf den Markt. Es ist Hommage an italienische Soundtracks vergangener Tage, kein Fake-Rip-Off sondern vielmehr eine große Verbeugung und kleine Genre-Erweiterung auf Soundtrack-Ebene.
Beat Ball Music veröffentlicht am 26. Januar 2018 den Armando Trovajoli-Soundtrack zu Michele Lupos "Der Coup der sieben Asse" (Sette volte sette, 1968) mit Gastone Moschin, Lionel Stander, Gordon Mitchell, Erika Blanc, Terry-Thomas und Adolfo Celi auf Vinyl. Neben einer Standard-Version erscheint ebenfalls eine colorierte LP.
Ein paar Gangster brechen aus dem Knast aus um sich Banknotenpapier zu besorgen, in die Münze einzubrechen und sich Falschgeld herzustellen. Danach bricht man wieder in das Gefängnis ein um ein Alibi zu haben. Eigentlich eine einfache saubere Sache, doch hat man eine blinden Passagier, einen dämlichen alten Zausel, auch ein Gefangener der davon wind bekommen hatte und unbedingt mit will... Dieser bringt das Unternehmen des öfteren beinahe zum scheitern... (Inhalt: reggie / Dirty-Pictures.de)
Vor 53 Jahren lief Sergio Leones „Für eine handvoll Dollar“ in den deutschen Kinos an und der Italowestern wurde geboren. Auf Grund des großen Erfolgs entstand eine noch erfolgreichere Fortsetzung… danach konnte niemand den Siegeszug des neuen Genres aufhalten!
Auch unser Italowestern Festival aus dem Jahr 2017 war erfolgreich und schreit nach einer Fortsetzung. Macht euch gefasst auf DIE RÜCKKEHR DER GNADENLOSEN WELT DES ITALOWESTERN! Italo-Cinema und Dirty Pictures präsentieren gemeinsam erneut einen Streifzug durch das Genre. Originalgetreu von 35mm zeigen wir Klassiker und fast vergessene Raritäten, abgerundet durch zahlreiche und selten gezeigte Kinotrailer aus dieser glorreichen Zeit.
Wir freuen uns auf euer Erscheinen… es heißt wieder Colt umschnallen, den Whiskey runterspülen und die schönen Bilder auf der großen Leinwand genießen... nicht zu vergessen die unglaubliche musikalische Untermalung, die nur im Kinosaal ihre vollkommene Wirkung entfaltet.
Nach der großen Nachfrage haben wir die Filmanzahl auch gleich erhöht:
3 Tage = 9x Bleivergiftung
Die Filme werden nach und nach bekannt gegeben!
Timetable:
Freitag, 13.04.
21:15 Uhr "Es geht um deinen Kopf, Amigo!" (Ringo, il volto della vendetta, 1966)
23:15 Uhr "Django - Nur der Colt war sein Freund" (Django spara per primo, 1966)
Samstag, 14.04.
14:00 Uhr "Oklahoma John" (Il ranch degli spietati, 1965)
16:00 Uhr "Django, der Rächer" (Texas, addio, 1966)
21:00 Uhr "Duell der Kopfgeldjäger" (1965)
23:30 Uhr "Verdammt zu leben - Verdammt zu sterben" (I quattro dell'apocalisse, 1975)
Sonntag, 15.04.
13:00 Uhr "Tampeko - Ein Dollar hat zwei Seiten" (Per pochi dollari ancora, 1966)
15:00 Uhr "Die unerbittlichen Fünf" (I cinque della vendetta, 1966)
17:00 Uhr "Töte Amigo" (Quién sabe?, 1967)
Dagored veröffentlicht am 19. Januar 2018 drei weitere Soundtracks auf Vinyl: Bruno Nicolais Score zu Jean-Louis Trintignants "Une journée bien remplie ou Neuf meurtres insolites dans une même journée par un seul homme dont ce n'est pas le métier" (1973) mit Jacques Dufilho, Luce Marquand und Franco Pesce, Carlo Rustichellis Musik zu Antonio Margheritis "The Long Hair of Death" (I lunghi capelli della morte, 1964) mit Barbara Steele, George Ardisson und Halina Zalewska sowie die Co-Produktion von Nino Tassone & Nico Fidenco zu Piero Regnolis "Brennpunkt Miami" (Appuntamento a Dallas, 1964) mit Claudio Gora, Bella Cortez und Nico Fidenco.
Subkultur-Entertainment hat zum Jahreswechsel den nächsten Titel der "Legacy of a Wolfman" bekanntgegeben, es handelt sich dabei um León Klimovskys "Todeskreis Libelle" (Una libélula para cada muerto, 1975) mit Paul Naschy, Erika Blanc, Ángel Aranda und María Kosty. Weitere Infos folgen!
In Mailand geht ein Mörder um, der auf ebenso kreative wie grausame Art und Weise eher ungern gesehene Subjekte der Gesellschaft wie Drogensüchtige, Nutten oder Hippies dahinschlachtet und stets eine kleine gläserne Libelle bei seinen Opfern zurückläßt. Inspektor Paolo (Paul Naschy) will diese Säuberungsaktion unbedingt stoppen und versichert sich der Hilfe seiner freizügigen Freundin Silvana (Erika Blanc), die mit ihm so manches Geheimnis der besseren Gesellschaft freilegt. Doch als sie endlich einen Fingerzeig in Form eines speziell designtes Knopfes in den Händen haben, erhöht der Killer die Schlagzahl... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
filmArt plant für die nahe Zukunft die HD-Premiere von José María Forqués "Die Frau vom heißen Fluss" (La mujer de la tierra caliente, 1978) mit Stuart Whitman, Laura Gemser und Pilar Velázquez. Weitere Infos folgen!
Ein Namenloser (Stuart Whitman) wandert scheinbar ziellos durch ein namenloses Land (Mexiko, denke ich). Auf einer Fähre lässt er sich von zwei Farmern mitnehmen, die ihm einen Platz hinten in ihrem Anhänger für Tiertransporte anbieten. Dort trifft er aber auf kein Pferd sondern auf eine ebenso namenlose Schöne (Laura Gemser). Nach anfänglichem Widerwillen fängt er an, ihr von seiner Vergangenheit zu erzählen, die von seiner erfolglosen Ehe handelt. Im Austausch berichtet ihm auch seine Begleiterin aus ihrem Leben und ihren bisherigen Erfahrungen mit Männern. Nachdem die beiden Farmer ihn abgesetzt haben, versucht er sie wiederzufinden, denn er möchte die unbekannte Schöne nicht einfach so aus seinem Leben gehen lassen. Doch hat sie überhaupt je existiert? (Inhalt: Gerald Kuklinski)