Am 09. Dezember 2017 bereits hat das US-Label Cult Epics Marco Ferreris "La Carne - Fleisch" (La carne, 1991) mit Sergio Castellitto, Francesca Dellera und Philippe Léotard auf Blu-ray veröffentlicht. Neben einem neuen HD-Transfer sind u.a. Interviews mit Marco Ferreri, Francesca Dellera und Sergio Castellitto sowie ein Hinter den Kulissen-Feature mit an Bord.
Der schmierige Barpianist Paolo kann sein Glück kaum fassen, als er der lasziven Francesca über den Weg läuft, die wie die Fleisch gewordene Verkörperung seiner erotischen Fantasien vor ihm steht. Was ihm bald darauf (bevor)steht, ist eine Dauererektion, die sich jedoch als alles andere als angenehm entpuppt... (Inhalt: Harald Ladstätter / FILMTIPPS.at)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 19. März 2018 ein Set mit Duccio Tessaris "Eine Pistole für Ringo" (Una pistola per Ringo, 1965) und "Ringo kommt zurück" (Il ritorno di Ringo, 1965) mit Giuliano Gemma auf Blu-ray. Die 2K-Restaurationen stammen vom Original Negativ, im Bonusmaterial finden sich u.a. Audiokommentare von C. Courtney Joyner und Henry Parke, das Feature "They Called Him Ringo" mit Giuliano Gemma und ein Booklet mit einem Text von Howard Hughes sowie einem Interview mit Duccio Tessari.
Ringo (Giuliano Gemma) - genannt "Engelsgesicht" - ist im Grenzgebiet nach Mexiko als Meisterschütze bekannt. Nachdem er sich mal wieder gegen vier bewaffnete Männer zur Wehr gesetzt hat, sperrt ihn der Sheriff hinter Gitter. Zur gleichen Zeit rauben mexikanische Banditen unter Führung von Sancho (Fernando Sancho) die Bank der Stadt aus und verschanzen sich auf der Ranch von Major Clyde (Antonio Casas). Der Sheriff bietet Ringo eine Prämie und die Freiheit, wenn er sich unbewaffnet in die Bande einschleicht und die Geiseln befreit. Doch Ringo spielt mal wieder viel lieber sein eigenes Spiel! (Inhalt: Koch Media)
Als Ringo, der im Bürgerkrieg auf den Seiten der Nordstaaten gedient hat, nach vielen Jahren in seine Heimatstadt zurückkehrt, muss er feststellen, dass diese nicht mehr der friedliche Ort von einst ist. Die kaltblütigen Fuentes-Brüder - Mexikaner, die im Goldrausch zu Reichtum gekommen sind - haben das Regiment übernommen, Ringos Vater ermordet und seine Frau zu ihrer eigenen gemacht. Getarnt als mexikanischer Landarbeiter sinnt Ringo auf Rache... (Inhalt: Christian Ade)
Arrow Video veröffentlichen nach der Blu-ray im Sommer 2017, am 26. Januar 2018 jetzt auch den Soundtrack von Roberto Nicolosi zu Mario Bavas "Die Rache der Wikinger" (Gli invasori, 1961) mit Cameron Mitchell, Alice Kessler, Ellen Kessler und George Ardisson auf Vinyl. Die gelbe Doppel-LP hat ein erweitertes Artwork von Graham Humphreys sowie Notizen zum Fim von Tim Lucas mit dabei.
Im 8. Jahrhundert haben die Wikinger einige Küstenstreifen Schottlands erobert, und deren König Harald (Folco Lulli) bemüht sich um ein friedliches Zusammenleben durch Verhandlungen mit König Lotar (Franco Ressel). Lotar schickt Sir Rutford (Andrea Cecchi) als Unterhändler zu Harald, doch Rutford lässt das Wikinger-Dorf niedermetzeln und Harald fällt in der Schlacht. Als Lotar diesen Verrat seines Beauftragten durch dessen Degradierung strafen will, tötet ihn ein Pfeil von einem von Rutfords Handlangern. Haralds Söhne Eron und Erik werden in dem Durcheinander getrennt, Eron wird von einigen überlebenden Wikingern zurück nach Skandinavien gebracht, und Erik wächst in Schottland – ohne Wissen um seine Abstammung – als Ziehsohn der neuen Königin Alice auf. Als Eron (Cameron Mitchell) erwachsen ist, soll er im Auftrag der Wikinger Schottland zurückerobern, um die Burg von Königin Alice einzunehmen. Das gelingt ihm mithilfe eines Verrats von Sir Rutford, der daraufhin sein Regent wird. Die Königin wird entführt und nach Skandinavien verschleppt. Während Eron glaubt, den Sohn der Königin mitsamt seinem Schiff versenkt zu haben, gelangt dieser als Schiffbrüchiger an die skandinavische Küste. Dort trifft Erik (George Ardisson) auf Rama (Alice Kessler), der Zwillingsschwester von Eriks Geliebter Daya (Ellen Kessler), und die Zwei verlieben sich ineinander. Mit Unterstützung von Rama gelingt es Erik, seine Mutter zu befreien und nach Schottland zurückzukehren. Das will Erik nicht auf sich sitzen lassen und verfolgt ihn, und bei einem Zweikampf finden sie heraus, dass sie Brüder sind. Gemeinsam suchen sie nun, die Festung von Rutford einzunehmen, der Daya gefangen hält. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 26. Januar 2018 veröffentlicht Arrow Video Kat Ellingers neues Buch "All the Colours of Sergio Martino" über das filmische Schaffen des selbigen.
"Mondo, giallo, crime thriller, cannibal, comedy, western, sci-fi and action. Over the best part of 40 years Italian Maestro Sergio Martino has worked tirelessly in many genres of film and television. While his output is often diverse in tone and theme, one thing you can always guarantee is that his cinema is always entertaining.
Author Kat Ellinger tracks the director’s rise, from his humble beginnings as actor, production manager and second unit director, to his status as one of Italy’s most celebrated cult filmmakers of the seventies and eighties. Chapters in the book include a run down of his earliest collaborations — with the likes of Mario Bava and Umberto Lenzi — and his first films, before turning to provide an in-depth examination of his giallo films. Later chapters focus on his crime thrillers, horror, sci-fi, action and adventure films; as well as delving into some of his most important partnerships; including those with his long-time producer, brother Luciano Martino, script-writer Ernesto Gastaldi and giallo and sexy comedy queen Edwige Fenech. In addition to this, the book takes a long look at some of the director’s most overlooked films; including the massive contribution he made to the Italian sexy comedy and his major works for Italian television."
Digitmovies veröffentlicht am 27. Dezember 2017 die beiden Carlo Rustichelli Soundtracks zu Mario Monicellis "Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone (L' armata Brancaleone, 1966) und "Brancaleone auf Kreuzzug ins heilige Land" (Brancaleone alle crociate, 1970) auf Vinyl, eine CD befindet sich ebenfalls im Set.
Der Ritter Arnolfo (Alfio Caltabiano) eilt den Menschen eines Dorfes zu Hilfe, als diese von Strauchdieben überfallen werden, wird aber selbst Opfer von Pecoro (Folco Lulli) und Taccone (Gianluigi Crescenzi), die ihn von hinten mit einem Stein niederschlagen. Nachdem sie dem vermeintlich Getöteten seinen Besitz geraubt hatten, schmeißen sie ihn in einen Fluss. Bei dem Händler Abacus (Carlo Pisacane) versuchen sie ihr Diebesgut zu verscherbeln, ohne zu begreifen, welche Kostbarkeit sich darunter befindet. Bis Abacus ihnen den Text einer Urkunde vorliest, der den Inhaber des Papiers als Besitzer des Lehensguts Aurocastro ausweist. Doch den Räubern würde Niemand diese Rolle abnehmen, weshalb sie einen Ritter brauchen, der Aurocastro übernimmt und sie zur Hälfte daran beteiligt. Ihre Wahl fällt auf Brancaleone (Vittorio Gassman), da dieser selbst völlig verarmt ist. Umso stärker ist sein Stolz und Ehrgefühl, weshalb er das Angebot des Gesindels hochmütig ablehnt und sein Heil in einem Ritterturnier sucht, um die Hand einer Tochter aus gutem Hause zu erobern. Das misslingt schmählich, weshalb er sich gezwungen sieht, wieder auf die armselige, kleine Gruppe zurück zu kommen, nicht ohne diese zu seiner Armee zu ernennen, bevor er sich in das Abenteuer stürzt… (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
Der tollpatschige Ritter Brancaleone da Norcia (Vittoria Gassman) macht sich mit seinem Gefolge auf den Weg ins Heilige Land. Doch unterwegs unterlaufen ihm zahlreiche Missgeschicke und Irrtümer. Unter anderem sorgen diese dafür, dass sich die Hexe Tiburzia (Stefania Sandrelli) dem Tross anschließt und Brancaleone fortan Zauberei auf seiner Seite weiß. (Inhalt: Splattertrash)
Das US-Label Scream Factory veröffentlicht am 06. März 2018 Amando de Ossorios "Fangs of the Living Dead" (Malenka, 1969) mit Anita Ekberg, Gianni Medici, Diana Lorys und Rosanna Yanni auf Blu-ray.
Kurz vor ihrer Hochzeit erreicht die junge Sylvia die Nachricht von ihrem Onkel Graf Waldrick, dass ihre Mutter gestorben sei und sie das Schloss geerbt habe. Sylvia reist zu Schloss Waldrick und merkt schnell, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht: Ihr Onkel steht z. B. grundsätzlich nicht von 10 Uhr Abends auf. Eines nachts schleicht sich eine mysteriöse Frau in Sylvias Zimmer und warnt sie, dass ihr Onkel nicht der ist, für den er sich ausgibt und schon bald scheint sich der Verdacht zu Bewahrheiten... (Inhalt: yava88 / OFDb.de)
'84 Entertainment veröffentlicht am 29. Januar 2018 Michele Soavis "The Church" (La chiesa, 1989) mit Tomas Arana, Hugh Quarshie und Asia Argento erstmals in Deutschland auf Blu-ray. Wie gewohnt erscheint zuerst eine Leatherbook Edition, limitiert auf 888 Exemplare. Neben der neuen 2K-Restauration finden sich zahlreiche Interview-Features u.a. mit Michele Soavi, Giovanni Lombardo Radice und Asia Argento in den Extras. Das Booklet wird satte 84 Seiten umfassen.
Ein junger Bibliothekar stößt während seiner Arbeiten in einer Kathedrale auf ein geheimnisvolles, uraltes Dokument, dessen Spur ihn zu einem riesigen, eingemauerten Kreuz führt. Doch während er versucht es teilweise freizulegen, geschieht etwas Schreckliches. Die düstere Kirche erwacht plötzlich zum Leben und zieht alle, die sich darin aufhalten, in einen Strom grausiger Vorfälle. Sie wird zur Spielwiese des Teufels, auf der sich ausschweifende Halluzinationen, Orgien der abgrundtiefsten Verderbtheit und blutigste Rituale vollziehen. Was passierte an diesem geweihten Ort vor hunderten von Jahren? War es die Pest, ein schreckliches Gemetzel, Hexerei oder sind es die Opfer mittelalterlicher Quälereien, deren Seelen nun eine Antwort in der Gegenwart suchen? (Inhalt: '84 Entertainment)
Severin Films veröffentlicht am 30. Januar 2018 Umberto Lenzis "Lebendig gefressen" (Mangiati vivi!, 1980) mit Robert Kerman, Janet Agren, Ivan Rassimov und Me Me Lai in den USA auf Blu-ray. Neben einer neuen Abtastung in 2K finden sich u.a. die Features "Welcome To The Jungle" mit Umberto Lenzi, "The Sect of The Purification" mit Antonello Geleng sowie die Doku "Me Me Lai Bites Back" mit an Bord.
In New York geschehen mysteriöse Mordfälle. Auf der Flucht vor den Hütern des Gesetzes wird der Mörder überfahren. In seiner Tasche findet die Polizei die Adresse der jungen Diana, die seit 6 Monaten vermisst wird, und einen 8 mm Film, der ein grausames Ritual zeigt. Sheila, Dianas Schwester, und Mark machen sich auf die Suche nach der Vermissten und geraten so in den Sog sich überstürzender Ereignisse. In den unerforschten Dschungelwäldern Neuguineas stossen sie auf eine geheimnisvolle Sekte mit abstossend-Faszinierenden Kulthandlungen. Hier ist Mitleid ein Fremdwort. Wer hier eindringt, taumelt von einem Entsetzen in das andere! Fressen oder gefressen werden ist das grausame Gesetz der Kannibalen! (Inhalt: uk501 / OFDb.de)
Wie bereits im Sommer 2016 angekündigt, bringt Koch Media am 22. März 2018 Ruggero Deodatos "Die Barbaren" (The Barbarians, 1987) mit David Paul, Peter Paul, Richard Lynch, George Eastman und Michael Berryman erstmals in Deutschland auf DVD & Blu-ray. Das Mediabook hat u.a. einen Audiokommentar von Oliver Nöding und Pelle Felsch, den Bonusfilm "Phenomenal and the Treasure of Tutankhamen" sowie Interviews mit Ruggero Deodato, Pino Donaggio und Gianlorenzo Battaglia an Bord.
Verschleppt, versklavt und in Rache vereint: Jahre, nachdem sie vom tyrannischen Kadar (Richard Lynch) entführt worden sind, gelingt den muskelbepackten Barbarenzwillingen Kutchek (David Paul) und Gore (Peter Paul) die Flucht. Gemeinsam mit der schönen Ismena (Eva LaRue) machen sie sich auf den Weg, den magischen Rubin wiederzufinden, der ihrem Volk Friede und Glück bringen soll. Doch der Weg dorthin führt nur über den Sieg gegen das Böse, das in Kadar seinen fähigsten Handlanger hat... (Inhalt: Koch Media)
Donau Film veröffentlicht am 23. März 2018 Claudio Gueríns "Das Taubenhaus" (La casa de las palomas, 1972) mit Ornella Muti, Lucia Bosé und Glen Lee erstmals in Deutschland auf DVD & Blu-ray.
Die glamouröse Witwe Lucia lebt mit ihrer schönen Tochter Sandra in einer Villa in Córdoba. Dann taucht ihr ehemaliger Liebhaber, der Lebemann Fernando, auf. Er will Lucia zurückgewinnen, doch diese weist ihn ab, als sie von seiner Vergangenheit als bezahlter Gigolo erfährt. Um sich zu rächen verführt Fernando die minderjährige Sandra, heimlich treffen sie sich im Taubenhaus, einem alten Stundenhotel. Aus dem falschen Spiel erwächst wahre Liebe, doch dann erfährt Lucia von der verbotenen Beziehung... (Inhalt: Donau Film)
Der schwedische Autor Peter Jilmstad arbeitet aktuell an einem Buch über die ebenfalls aus Schweden stammende Schauspielerin Anita Strindberg. Bestens bekannt aus vielen italienischen Genreproduktionen der 1970er Jahre, soll das Buch 2018 erscheinen und neben vielen persönlichen Erinnerungen der Darstellerin auch einiges an unveröffentlichtem Bildmaterial enthalten. Das Projekt soll in Kürze mit einer Crowdfunding-Kampagne realisiert werden. Für weitere Infos gibt es eine Facebook-Seite: KLICK!
filmArt hat für Anfang 2018 als eine der ersten Veröffentlichungen des Jahres Luigi Bazzonis "Der schwarze Tag des Widders" (Giornata nera per l'ariete, 1971) mit Franco Nero, Silvia Monti, Wolfgang Preiss und Ira von Fürstenberg auf DVD angekündigt. Weitere Infos folgen!
Nach einer zünftigen Sylvestersause wird der australische Sprachstudent John (Maurizio Bonuglia) auf dem Heimweg von einem Unbekannten attackiert und schafft es nur knapp mit dem Leben davon zu kommen. Das zweite Opfer, die gelähmte Signora Bini (Rossella Falk) hat allerdings nicht soviel Glück und erliegt kurze Zeit später dem Charme zweier behandschuhter Hände, welche sich äußerst rabiat um ihren Hals schmiegen. Da der Täter ein Souvenir in Form eines Handschuhs mit abgeschnittenem Finger am Tatort zurücklässt und obendrein auch noch telefonisch seine willkürliche Mordauswahl an vier weiteren Personen offenbart, geht der zuständige Chef-Inspektor (Wolfgang Preiss) von einem geisteskranken Serientäter aus. Auch das Interesse von Journalist Andrea (Franco Nero) wurde an dem Fall geweckt, denn da beide Opfer aus dem näheren Umfeld seiner früheren Geliebten Helene (Silvia Monti) stammen und zudem auch noch in höheren Gesellschaftskreisen verkehrten, verspricht dieser sich eine dicke Story. Andrea's Schnüffeleien sollen allerdings bald Früchte tragen und so zieht er nicht nur den Unmut des vermeintlichen Meuchlers auf sich, sondern gerät ebenfalls ins Visier der ermittelnden Beamten, da auch seine Alibis bei den zukünftigen Opfern immer dünner werden... (Inhalt: Tobias Reitmann)
8-Films bringt am 19. Dezember 2017 vier Mediabook-Varianten zu Aldo Lados "Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien" (L'ultimo treno della notte, 1975) mit Flavio Bucci, Macha Méril, Gianfranco De Grassi, Enrico Maria Salerno und Marina Berti. Neben der Blu-ray befindet sich noch die von Koch bekannte Bonus-DVD mit dem Feature "Keiner kommt hier lebend raus" mit Macha Meril und Alod Lado an Bord. Das neue 24-seitiges Booklet von stammt von Nando Rohner, inkl. einem Exklusiv-Interview mit Hauptdarstellerin Irene Miracle, die Mediabooks sind unterschiedlich limitiert.
Eine Zugfahrt, die ist lustig ... Oder auch nicht! Margaret und Lisa reisen mit der Bahn in die Weihnachtsferien. Sie suchen Entspannung und Familienglück und finden das Grauen. Denn mit an Bord sind zwei gesuchte Verbrecher: gemeinsam mit einer älteren Blonden drangsalieren sie andere Reisende. Als Margaret und Lisa in Innsbruck in einen anderen Zug umsteigen, wähnen sie sich in Sicherheit. Kurz darauf begegnen sie dem Trio allerdings wieder. Es ist der Beginn eines unvorstellbaren Leidenswegs aus sexueller Gewalt und Erniedrigung. An der Endstation werden Margaret und Lisa gelernt haben, was es heißt, zu überleben – und wie lange man gequält werden muss, bevor man selbst zum Monster wird. (Inhalt: 8-Films)
Four Flies Records veröffentlichen am 19. Januar 2018 Gianni Ferrios Soundtrack zu Cesare Canevaris "A Man for Emanuelle" (Io, Emmanuelle, 1969) mit Erika Blanc, Adolfo Celi und Paolo Ferarri erstmals auf Vinyl.
Die von ihrem geliebten Liebhaber aus unerfindlichen Gründen alleingelassene und dadurch an Selbstmord denkende Emmanuelle sucht in den Wirren des Großstadtlebens verzweifelt nach anderer Zärtlichkeit und Liebe. Sie lässt sich dabei mit verschiedenen Personen ein, zu denen ein heruntergekommener Schriftsteller, ein Modeverkäufer namens Raffaello, ein Zeitungsverleger namens Sandri sowie ein Freizeitphilosoph gehören, und erfährt schließlich, dass ihre große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist und deshalb nicht zurückkam. (Inhalt: Wikipedia)