Pidax Film veröffentlicht am 16. Oktober 2020 Armando Crispinos "Das Geheimnis des gelben Grabes" (L'etrusco uccide ancora, 1972) mit Alex Cord, Samantha Eggar, Nadja Tiller und Horst Frank zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum auf Blu-ray. Mit dabei ist jede Menge Bonusmaterial, u.a. Interview-Features mit Armando Crispino, Drehbuchautor Lucio Battistrada, Kameramann Erico Menczer, Carlo de Mejo sowie die Doku „Linee d'ombra“ („Schattenlinien“) von Francesco Crispino. Ferner erscheint einen Monat zuvor am 04.09. Dario Argentos "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" (L'uccello dalle piume di cristallo, 1970) mit Tony Musante, Suzy Kendall, Enrico Maria Salerno, Eva Renzi und Mario Adorf nach der Koch Films Blu-ray in 2015 erneut in HD.
Jason Porter (Alex Cord), Professor der Archäologie, erforscht in der Toskana Grabstätten und stößt dabei auf sehr gut erhaltene Wandmalereien, die den etruskischen Dämon Tuchulcha zeigen, als er gerade ein Liebespaar tötet. Kurz darauf wird in einer umliegenden Grabhöhle ein junges Paar ermordet aufgefunden und es scheint, dass die Szenen dieser Wandmalerei kopiert wurden. Die Opfer wurden schrecklich zugerichtet, allerdings finden sich einige Details, die komplett aus dem Zusammenhang fallen. Die junge Frau bekam von dem Mörder rote Ballettschuhe angezogen und es lief ein Tonband mit einer Verdi-Oper. Die Polizei tappt im Dunkeln und sucht verzweifelt nach einem Verdächtigen, den sie in Professor Porter gefunden zu haben scheint, zumal die Opfer mit einer von dessen Forschungssonden erschlagen wurden, jedoch finden sich im Umfeld von Jason noch einige andere Personen, die ein Tatmotiv haben könnten, wie beispielsweise der Dirigent Nikos Samarakis (John Marley). Die nächsten brutalen Morde lassen nicht auf sich warten und es scheint, als habe Tuchulcha wieder zugeschlagen... (Inhalt: Prisma)
Severin Films plant noch für 2020 die Veröffentlichung von Lucio Fulcis "Demonia" (1990) mit Brett Halsey, Meg Register, Lino Salemme und Al Cliver in den USA auf Blu-ray.
Im Jahre 1486 werden drei Nonnen in den Kellergewölben eines Klosters gekreuzigt. Mehr als fünf Jahrhunderte später wird Liza während einer Seance Zeugin dieser grausamen Ereignisse. Kurze Zeit später reist sie mir einer archäologischen Expedition nach Sizilien, wo sie die Leichen der Nonnen in der alten Klosterruine entdeckt. Die so in ihrer Ruhe gestörten Geister rächen sich fortan an jedem, der sich im Kloster herumtreibt. Doch Liza deckt nach und nach die Geschichte der drei Hingerichteten auf. (Inhalt: OFDb.de / YankeeDoodle)
Blue Underground veröffentlicht am 25. August 2020 Lucio Fulcis "Der New York Ripper" (Lo squartatore di New York, 1982) mit Jack Hedley, Almanta Suska, Howard Ross und Andrea Occhipinti in den USA in 4K Ultra HD. Im Bonusmaterial finden sich u.a. Interview-Features mit Dardano Sacchetti, Howard Ross, Cinzia de Ponti, Zora Kerova und Enzo Sciotti sowie ein Audiokommentar von Troy Howarth wieder.
In New York City treibt ein Killer sein Unwesen, zu dessen Markenzeichen seine Stimme wird: er spricht wie ein Enterich. Lt. Williams (Jack Hedley) ist ratlos und so sucht er Hilfe Dr. Paul Davis (Paolo Malco) von der Columbia University. Als eines der Opfer dem Killer entkommen kann, glaubt Williams den Täter gefunden. Doch Davis ist misstrauisch. Seiner Ansicht nach ist der Ripper hochintelligent und kommt aus gutem Hause. Dieses Profil will auf den 42nd Street-Hustler Mickey Scellenda (Howard Ross) so gar nicht passen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Blue Underground veröffentlicht am 25. August 2020 Lucio Fulcis "Das Haus an der Friedhofmauer" (Quella villa accanto al cimitero, 1981) mit Catriona MacColl, Paolo Malco, Ania Pieroni, Giovanni Frezza, Silvia Collatina und Dagmar Lassander in den USA in Ultra HD. Die neue 4K Abtastung und Restauration stammt vom unzensierten Original Kamera-Negativ. Neben bereits bekannten Features finden sich u.a. auch ein neuer Audiokommentar mit Troy Howarth und neue Interviews mit Giorgio Mariuzzo, Catriona MacColl und Stephen Thrower im Bonusmaterial auf einer weiteren Blu-ray wieder.
Norman, ein junger Historiker, ist mit seiner Frau Lucy und seinem kleinen Sohn Bob von New York nach Neu-England umgezogen, um dort gewisse Forschungen weiter zu führen. Sein Vorgänger (Peterson) hatte Selbstmord begangen. Norman mietet ein Haus, welches ihm die Agentin Laura Gittelson vermittelt. Seit dem Tode Petersons, der vorher dort wohnte, steht das Haus in einem schlechten Ruf. Nicht zuletzt auch, weil vor über hundert Jahren ein gewisser Dr. Freundenstein darin lebte und wirklich unheimliche Dinge geschehen: Bob wiederholt täglich, daß er ein kleines Mädchen, genannt May, kenne und sich mit ihr treffe - aber niemand hat dieses Mädchen je gesehen. Lucy findet in einem Raum des Grauens einen Sarg und unerklärliche Geräusche kommen aus dem Keller. (Inhalt: uk501 / OFDb.de)
Im Oktober 2020 ist es soweit und es erscheint das nächste Buch von Christian Keßler: "Gelb wie die Nacht - Das italienische Thrillerkino von 1963 bis heute", ca. 352 Seiten stark, in einer gebundenen Ausgabe mit farbigen Abbildungen im Martin Schmitz Verlag. Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine überarbeitete Neuauflage des längst vergriffenen Standardwerks "Das wilde Auge."
EDIT Info vom Autor: "[...]Beim Gelbbuch handelt es sich übrigens um eine komplett neue Veröffentlichung, die als Giallo-Nachschlagewerk angelegt ist, also so etwas wie "Willkommen in der Hölle", nur eben für den Thriller. Neben den Post-Bava/Argento-Standardwerken habe ich versucht, auch jede Menge Grenzgänger reinzubimsen, weil ich die häufig besonders interessant finde."
Filmjournalist Christian Keßler erfüllt sich mit diesem Buch einen lange gehegten Wunsch – ein Buch über das „Giallo“-Kino, jene spezifisch italienische Tradition von Filmen, in denen nicht Vernunft und Kombinationsgabe der Ermittler den Ton angeben, sondern die sinnlichen Verlockungen der Hölle, die in uns allen steckt. Der Entertainment-Faktor dieses ebenso explosiven wie kontroversen Kinos hat in den beiden letzten Jahrzehnten viele Filmfans zu treuen Anhängern gemacht, die den rasiermesserschwingenden Mördern in ihren schwarzen Klamotten auf allen Wegen folgen, wie blutverschmiert sie auch immer sein mögen. „Gelb wie die Nacht“ ist ein Nachschlagewerk, das diese Wege nachvollziehen helfen soll, von Mario Bavas stilbildenden Werken bis zum heutigen Retro-Giallo. Über 250 Verdächtige sind hier versammelt, und alle sind sie schuldig! (Inhalt: Martin Schmitz Verlag)
Dolphin Medien veröffentlicht am 16. Juli 2020 Lorenzo Gicca Pallis "Freibeuter der Meere (Il corsaro nero, 1971) mit Terence Hill, Silvia Monti, George Martin und Bud Spencer auf Blu-ray & DVD.
Piratenkapitän „Blackie“ (Terence Hill) will einen großen Goldtransport aus der Karibik nach Spanien an sich bringen, um zu verhindern, dass der Vizekönig Waffen für den Kampf gegen die Piraten als Gegenleistung erhält. Ein schwieriges Unterfangen, und so verbündet sich Blackie mit Skull (Bud Spencer) und notgedrungen auch mit anderen Piratenkapitänen. Als Blackie auf dem Schwarzmarkt in Tortuga zwei Frauen ersteigert, kommt es zum Bruch mit Skull, der ebenso wie Blackie weiß, um wen es sich bei den beiden Gefangenen handelt: um Isabel (Silvia Monti), der Ehefrau des Vizekönigs und deren Dienerin Manuela (Diana Lorys). Obwohl Blackie eine kurze Affäre mit Isabel hat, lässt er sie dann aber gegen Lösegeld frei, und die so geschmähte Isabel will Rache. Hierzu scheut sie auch nicht davor, ihren gehörnten Ehemann (Edmund Purdom) zu instrumentalisieren. Doch der vermeintliche Goldtransport entpuppt sich ohnehin als Falle, um die Piraten von Tortuga zu fall zu bringen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Severin Films veröffentlicht am 30. Juni 2020 die "The Complete Lenzi/Baker Giallo Collection" mit folgenden Filmen in den USA auf Blu-ray: "Orgasmo" (1969) mit Carroll Baker, Lou Castel und Colette Descombes, "So Sweet... So Perverse" (Così dolce... così perversa, 1969) mit Carroll Baker, Jean-Louis Trintignant, Erika Blanc und Horst Frank, "A Quiet Place to Kill" (Paranoia, 1970) mit Carroll Baker, Jean Sorel und Luis Dávila sowie "Knife of Ice" (Il coltello di ghiaccio, 1972) mit Carroll Baker, Alan Scott, Evelyn Stewart und Eduardo Fajardo, alle unter der Regie von Umberto Lenzi.
Neben den vier Films-BDs finden sich zwei Soundtrack-CDs mit Stücken zu allen Filmen in der Box wieder. Das weitere Bonusmaterial umfasst u.a. Audiokommentare mit Alexandra Heller-Nicholas, Samm Deighan, Kat Ellinger, Nathaniel Thompson & Troy Howarth sowie Interview-Features mit Umberto Lenzi, Ernesto Gastaldi und Stephen Thrower. Die ersten 1.000 Exemplare enthalten außerdem vier Postkarten mit alternativen Plakatmotiven der Filme.
Raro Video veröffentlicht demnächst Stelvio Massis "Die Killer der Apokalypse" (La legge violenta della squadra anticrimine, 1976) mit Lee J. Cobb, John Saxon, Thomas Hunter, Renzo Palmer und Lino Capolicchio in den USA auf Blu-ray.
Commissario Jacovella (John Saxon) versucht den jüngeren Bruder des Mafiabosses Dante Ragusa (Lee J. Cobb) zu Fall zu bringen, doch er scheitert vor Gericht kläglich. Der Journalist Maselli (Renzo Palmer) ist ohnehin ein Gegner der Methoden des Commissario und hat sich in seiner Zeitung längst auf diesen eingeschossen. Der junge Antonio Blasi (Lino Capolicchio) möchte seine Verlobte Nadia (Rosanna Fratello) heiraten, doch er besitzt keinen Cent. So lässt er sich für den Überfall auf einen Geldtransport anheuern, der nicht verläuft wie geplant. Antonio erschießt einen Polizisten, und auf seiner Flucht stiehlt er ausgerechnet das Auto des Mafiosi Nino Ragusa, in dem sich belastendes Material über Dante Ragusa und dessen Verbindungen zu einem Minister befindet. Ein unbekannter Informant spielt die Identität Antonios sowohl der Mafia als auch der Polizei und der Presse zu, und so sind alle auf der Jagd nach Antonio: Commissario Jacovella und sein Partner Turrini (Thomas Hunter), der Zeitungsmann Maselli und die Mafia. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Big Ben Movies veröffentlicht am 07. Mai 2020 Mario Bonnards "Kapitän Orlando" (Il ponte dei sospiri, 1940) mit Paola Barbara, Otello Toso und Mariella Lotti sowie "Verschwörung gegen Marco" (Marco Visconti, 1941) mit Carlo Ninchi, Roberto Villa und Mariella Lotti im Rahmen der Filmclub Edition auf DVD.
Venedig im 16. Jahrhundert. Eigentlich hat der venezianische Kapitän Orlando Candiano (Otello Toso) sich nichts zuschulden kommen lassen, doch dann fällt er in seiner Heimat durch eine gerissene Intrige in Ungnade und wird in den Kerker geworfen. Nur seine Geliebte Eleonora (Mariella Lotti) kann ihn noch retten...
Marco Visconti (Carlo Ninchi) ist im mittelalterlichen Italien ein erfolgreicher Heerführer. Seine beiden Neffen Ottorino (Roberto Villa) und Lodrisio (Alberto Capozzi) leben in seiner Festung. Während Marco und Ottorino eine enge Freundschaft verbindet, ist Lodrisio den beiden nicht besonders wohlgesonnen. Als Ottorino die junge Maria (Mariella Lotti) aus den Händen von Banditen befreit, nutzt Lodrisio den Umstand, dass sowohl Marco als auch Ottorino die junge Frau begehren, Intrigen zu spinnen und die Freundschaft der beiden zu beenden...
'84 Entertainment veröffentlicht am 15. Juni 2020 Dario Argentos "Phenomena" (1985) mit Jennifer Connelly, Donald Pleasence und Daria Nicolodi in einem 7-Disc-Mediabook auf Blu-ray. Es handelt sich dabei um jeweils drei Blu-rays & DVDs mit den unterschiedlichen, in 4K restaurierten, Schnittfassungen (Italien, International, Creepers) sowie dem Soundtrack auf CD. Ehemals geschnittene Szenen wurden neu synchronisiert. Im Bonusmaterial finden sich außerdem u.a. Audiokommentare mit Dario Argento, Sergio Stivaletti, Claudio Simonetti, Loris Curci und Troy Howarth, die Doku "Of Flies and Maggots" mit Cast und Crew sowie ein Interview mit Dario Argento wieder. Das 168-seitige Booklet stammt von Martin Beine.
Jennifer (Jennifer Connelly), Tochter eines amerikanischen Filmstars, wird auf ein Schweizer Internat geschickt, in dessen Nähe sich ein Mädchenmörder herumtreibt, der seinen Opfern die Köpfe abtrennt und die Leichen verschleppt. Die Polizei hofft, mit Hilfe eines behinderten Insektenforschers (Donald Pleasence), dem Mörder auf die Spur zu kommen. Tatsächlich hat Jennifer viel bessere Chancen, denn sie hat telepathischen Kontakt zu allen Arten von Insekten. Leider schlafwandelt sie auch, weswegen sie von den Mitschülerinnen nicht gerade geliebt wird. Auf Drängen des Professors macht sie sich mit einer Leichenfliege auf den Weg den Mörder zu suchen... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Pidax Film veröffentlicht am 04. September 2020 James Kelley & Andrea Bianchis "Der Zeuge hinter der Wand" (Diabólica malicia, 1972) aka "Diabolisch" mit Mark Lester, Britt Ekland, Hardy Krüger und Lilli Palmer auf DVD.
Die Frau des bekannten Schriftstellers Paul Bezant (Hardy Krüger) wird tot in der Badewanne aufgefunden. Man geht von einem Unglücksfall aus. Paul heiratet zum zweiten Mal und für seine junge Ehefrau Elise (Britt Ekland) beginnt eine schwere Zeit, bis sie sich schließlich in einem Alptraum wiederfindet, denn das Verhältnis zu ihrem Stiefsohn Marcus (Mark Lester) ist von Beginn an gestört. Der überdurchschnittlich intelligente, zwölfjährige Einzelgänger scheint sich immer wieder neue Tiraden auszudenken, um die Beziehung von Elise und seinem Vater zu unterwandern. Auch insgesamt fällt er sehr negativ im Rahmen seiner sozialen Kompetenzen auf. Elise beginnt, Nachforschungen bei Marcus' Schuldirektor (Harry Andrews) und seiner Psychologin (Lilli Palmer) über ihren unbequemen Stiefsohn anzustellen und es kommt des Weiteren zu begründeten Zweifeln am natürlichen Tode seiner Mutter. Die Umstände spitzen sich zu, bis schließlich ein erbitterter Psycho-Krieg zwischen beiden entsteht, bei dem selbst Paul nicht mehr weiß, wem er noch glauben kann. Ist Marcus wirklich der rücksichtslose Teufel den Elise darzustellen versucht, oder ist er doch nur das Opfer einer hoffnungslosen Neurotikerin, die aufgrund ihres angeschlagenen Gemütes Gespenster zu sehen glaubt...? (Inhalt: Prisma)
Astro veröffentlicht am 30. Juni 2020 Antonio Margheritis "Piranhas II - Die Rache der Killerfische" (Killer Fish, 1979) mit Lee Majors, Karen Black, Margaux Hemingway, James Franciscus und Anthony Steffen in 12 (sic!) Mediabooks auf Blu-ray. Auf einer zweiten Disc findet sich die SchleFaZ-Version wieder.
Nach einem Diamantenraub in Brasilien versenken Lasky (Lee Majors) und seine Crew die Beute in einer kleinen Bucht vor einem Staudamm. Dort soll die Beute zwei Monate verbleiben, bis man sie gefahrlos aufteilen und außer Landes schaffen kann. Doch der „herzkranke“ Paul Diller (James Franciscus) traut den anderen nicht und hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: schon Monate zuvor hat er dort Piranhas ausgesetzt und selbst seine Partnerin Kate (Karen Black) nicht eingeweiht. Die Brüder Warren und Lloyd dagegen wollen nicht zwei Monate warten. Sie geben vor, nach Rio abzureisen, versuchen stattdessen jedoch heimlich, die Steine an sich zu bringen. Dabei wird einer der beiden im Wasser attackiert und verblutet. Der andere begibt sich zu Lasky und erzählt ihm alles. Derweile ist eine Gruppe von Modefotografen dabei, mit ihrem Model Gabrielle (Margaux Hemingway) Fotos zu schießen. Sie schließen sich dem Bootskapitän Max (Anthony Steffen) an, der sie zu besonderen Plätzen führten soll. Auch Lasky ist schließlich mit dabei, da er sich in Gabrielle verguckt hat. Paul Diller und Kate werden nach der heimlichen Bergung der Diamanten von einem Sturm überrascht und flüchten auf das Boot zu den Anderen. Doch der Sturm zerstört den Staudamm, die Gruppe ist mitten auf dem See auf dem kenternden Bott gefangen, und die Piranhas sind außer Rand und Band. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
X-Rated veröffentlicht am 05. Juni 2020 José Luis Merinos "Das Geheimnis von Schloss Monte Christo" (Il castello dalle porte di fuoco, 1970) mit Erna Schurer, Carlos Quiney und Agostina Belli als Nr. 61 der Eurocult-Collection weltweit erstmals in HD. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar von Lars Dreyer-Winkelmann sowie Bonusszenen wieder, das 16-seitige Booklet stammt von Martin Beine.
Die junge Ivanna kommt in das Schloss des Barons Dalmar. Die Bevölkerung um das Schloss herum hasst den Baron und gibt ihm die Schuld an dem Verschwinden einiger junger Mädchen. Ivanna verliebt sich in den Baron und glaubt den Anschul-digungen der Dörfler nicht. Allerdings scheint der Baron durchaus ein Geheimnis zu hüten, denn ein Flügel im Schloss ist versperrt und der Baron warnt Ivanna ein-dringlich, sich diesem unter keinen Um-ständen zu nähern. Doch die Lage spitzt sich zu und im Schloss gerät alles außer Kontrolle. Das Böse scheint entfesselt. (Inhalt: X-Rated)
XT Video veröffentlicht am 29. Mai 2020 Luigi Cozzis "Astaron - Brut des Schreckens" (Contamination, 1980) mit Ian McCulloch, Louise Marleau, Marino Masé, Siegfried Rauch, Gisela Hahn und Carlo De Mejo in einem wattierten 4-Disc Mediabook erstmals im deutschsprachigen Raum auf Blu-ray. Mit dabei sind die deutsche Kinofassung und die internationale Langfassung durchgehend in HD, im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Interview-Feature mit Luigi Cozzi sowie die Doku "Jedermann liebt Karli Spiehs" - über den Co-Produzenten von Astaron wieder. Das 16-seitige Booklet stammt von Nando Rohner. In diesem Sinne: Frohe Ostern!
Im Hafen von New York legt ein Frachter mit einer Menge Leichen und noch mehr außerirdischen Alien-Eiern an. Bei Erwärmung zerplatzt diese Brut ebenso wie die Menschen, die mit dem grünlichen Glibber dieser Eier in Berührung kommen. Die Spur der Herkunft dieser für die Menschheit äußerst bedrohlichen Ladung führt Geheimdienst-Colonel Stella Holmes (Louise Marleau) und den NYPD-Lieutenant Tony Aris (Marino Masé) in zwei Richtungen. Zunächst zu einer vergangenen Marsmission nach der deren Commander Hubbard (Ian McCulloch) unehrenhaft entlassen wurde, nachdem er seltsame Geschichten über seine Erlebnisse auf dem Mars berichtet hat. Und zu einer Kaffeeplantage in Kolumbien, wo Holmes, Aris und Hubbard schließlich zwei denkwürdige Begegnungen machen – mit Hubbards als tot geltenden Astronautenkollegen Hamilton (Siegfried Rauch) und mit einem zyklopartigen Mars-Ungeheuer (Astaron Glühblinki), welches Menschen mit seinen Gedanken kontrollieren kann. (Inhalt: Gerald Kuklinski)