Blue Underground veröffentlicht am 21. Januar 2020 Lucio Fulcis "Das Haus an der Friedhofmauer" (Quella villa accanto al cimitero, 1981) mit Catriona MacColl, Paolo Malco, Ania Pieroni, Giovanni Frezza, Silvia Collatina und Dagmar Lassander in den USA auf Blu-ray. Das 3-Disc Set umfasst neben zwei Blu-rays auch den Soundtrack von Walter Rizzati auf CD. Die neue 4K Abtastung und Restauration stammt vom unzensierten Original Kamera-Negativ. Neben bereits bekannten Features finden sich u.a. auch ein neuer Audiokommentar mit Troy Howarth und neue Interviews mit Giorgio Mariuzzo, Catriona MacColl und Stephen Thrower im Bonusmaterial wieder. Das Booklet stammt von Michael Gingold.
Norman, ein junger Historiker, ist mit seiner Frau Lucy und seinem kleinen Sohn Bob von New York nach Neu-England umgezogen, um dort gewisse Forschungen weiter zu führen. Sein Vorgänger (Peterson) hatte Selbstmord begangen. Norman mietet ein Haus, welches ihm die Agentin Laura Gittelson vermittelt. Seit dem Tode Petersons, der vorher dort wohnte, steht das Haus in einem schlechten Ruf. Nicht zuletzt auch, weil vor über hundert Jahren ein gewisser Dr. Freundenstein darin lebte und wirklich unheimliche Dinge geschehen: Bob wiederholt täglich, daß er ein kleines Mädchen, genannt May, kenne und sich mit ihr treffe - aber niemand hat dieses Mädchen je gesehen. Lucy findet in einem Raum des Grauens einen Sarg und unerklärliche Geräusche kommen aus dem Keller. (Inhalt: uk501 / OFDb.de)
Kino Lorber veröffentlicht am 07. Januar 2020 Sergio Corbuccis "Fahrt zur Hölle, ihr Halunken" (Gli specialisti, 1969) mit Johnny Hallyday, Françoise Fabian, Sylvie Fennec, Gastone Moschin und Mario Adorf in den USA von einer neuen 4K-Abtastung auf Blu-ray. Mit dabei ist ein Audiokommentar des Filmemachers Alex Cox.
Charly soll die Bürger der kleinen Stadt Blackstone um ihr Erspartes erleichtert haben. Die Städter machen kurzen Prozess und lynchen ihn. Doch Charlys Bruder ist der berüchtigte Revolverheld Brad Dixon (im Original: Hud). Der ist von der Unschuld seines Bruders überzeugt und kommt nach Blackstone, um Rache zu nehmen. Auf der Suche nach dem verschwundenen Geld hat Brad nicht nur die von der eiskalten Bankdirektorin Virginia Pollywood angeführten Stadtbewohner gegen sich, sondern am Ende auch seinen ehemaligen Kumpel El Diavolo und seine Bande... (Inhalt: Christian Ade)
Kino Lorber veröffentlicht am 07. Januar 2020 Enzo G. Castellaris "Töte alle und kehr allein zurück" (Ammazzali tutti e torna solo, 1968) mit Chuck Connors, Frank Wolff, Franco Citti und Leo Anchóriz in den USA von einer neuen 4K-Abtastung auf Blu-ray. Mit dabei ist ein Audiokommentar des Filmemachers Alex Cox.
Angeheuert von den Südstaaten, soll eine kleine Gruppe Söldner einen Stützpunkt der Nordstaaten angreifen, um das dort gelagerte Gold zu klauen. Angeführt wird der Trupp von Clyde Mac Kay (Chuck Connors), der einige Spezialisten unter sich vereint hat, u.a. den Messerexperten Blade, den Mann fürs Grobe Bogard oder den schießwütigen Kid. Was die Männer nicht wissen, Clyde und der Südstaaten Captain Lynch (Frank Wolff) haben abgemacht, dass diese jedoch nicht lebend von der Mission zurückkehren werden. Das Unternehmen verläuft nach Plan, bis die Männer nach erfolgreichem Diebstahl an einem Flußübergang festgenommen werden. Sie trauen ihren Augen nicht, als Lynch plötzlich in der Uniform der Nordstaaten vor ihnen steht. Nun beginnt ein weiteres, perfides Spiel um das gestohlene Gold... (Inhalt: Frankie / OFDb.de)
Kino Lorber veröffentlicht am 07. Januar 2020 Sergio Corbuccis "Die Grausamen" (I crudeli, 1967) mit Joseph Cotten, Norma Bengell, Al Mulock und Aldo Sambrell in den USA von einer neuen 4K-Abtastung auf Blu-ray. Mit dabei ist ein Audiokommentar des Filmemachers Alex Cox.
Der fanatische Offizier Jonas Morrison will nach dem verlorenen Bürgerkrieg die Ehre der Südstaaten wiederherstellen, indem er in New Mexico ein Söldnerheer rekrutiert. Um das Geld dafür zu beschaffen, hat er einen großen Cup geplant: Mit seinen drei Söhnen Jeff, Ben und Nat überfällt er einen Treck der Unions-Truppen und raubt die Kriegskasse. In einem Sarg will er die Beute über die Grenze schaffen. Seine Komplizin Kitty spielt dabei die trauernde Witwe. Als sie versucht, sich mit der Beute davonzumachen, wird sie von Jeff erschossen. Eine neue Witwe muß her. Die Gangster finden sie inn der Tänzerin Claire. Ganz freiwillig übernimmt sie den Job allerdings nicht... (Inhalt: moni---michael / OFDb.de)
Pidax Film veröffentlicht am 25. Januar 2020 Nestore Ungaros 5-teilige Mysteryserie "Die Möweninsel" (The Secret of Seagull Island, 1985) mit Jeremy Brett, Prunella Ransome, Nicky Henson, Pamela Salem, Gabriele Tinti, Fabrizio Jovine, Vassili Karis und Sherry Buchanan auf DVD. Hierzulande ist die Serie besser bekannt von der auf Spielfilmlänge zusammengeschnittenen VHS-Version mit dem Titel "Killermöven greifen an."
Wo ist Mary Ann? Diese Frage stellt sich Barbara Carey, eine junge englische Frau, die seit einiger Zeit nichts mehr von ihrer blinden Schwester gehört hat. Eigentlich wollte sie ihr in Rom einen Besuch abstatten, aber seit mehreren Wochen fehlt jede Spur von ihr. Barbara stellt Nachforschungen an und findet heraus, dass auch andere sehbehinderte Mädchen verschwunden sind. Die Spur führt auf eine geheimnisvolle Insel zwischen Korsika und Sardinien, die alle nur die „Möweninsel“ nennen... (Inhalt: Pidax Film)
Pidax Film veröffentlicht am 25. Januar 2020 eine "Jack Clifton, Agent 077 Collection", damit erscheinen Sergio Griecos "Vollmacht für Jack Clifton" (Agente 077 dall'oriente con furore, 1965) mit Ken Clark, Margaret Lee und Fabienne Dali, Sergio Griecos "Jack Clifton - Mission Bloody Mary" (Agente 077 missione Bloody Mary, 1965) mit Ken Clark, Helga Liné und Philippe Hersent sowie Alberto De Martino & Sergio Griecos "Im Netz der goldenen Spinne" (Missione speciale Lady Chaplin, 1966) mit Ken Clark, Daniela Bianchi, Helga Liné und Jacques Bergerac erstmals in Deutschland auf DVD.
Alle 3 Eurospy-Kultfilme mit Ken Clark: Ein Wissenschaftler, der eine geheime Waffe entwickelt hat, wird entführt. Jack Clifton auf der Jagd nach einer gestohlenen Nuklearbombe. Ein amerikanisches U-Boot mit Raketen an Bord ist gesunken. Das sind die Fälle um den Superagenten 077 mit dem unvergessenen Ken Clark... Hintergrundinformationen: Pidax präsentiert alle drei Filme aus der Eurospy-Reihe mit dem US-Amerikaner als Jack Clifton, der in den sechziger Jahren die Agentenfilmwelle bereicherte. Auf den Spuren von 007 James Bond bewegt sich Agent 077 lässig leicht an fotogenen Schauplätzen, schaltet seine Gegner auch reihenweise aus und flirtet mit den schönsten Frauen. Ken Clark (1927-2009) spielte in Hollywood u. a. neben Richard Widmark und Elvis Presley, bevor er nach Italien ging und im europäischen Co-Produktionsfilm zum Star wurde. Erleben Sie Geheimagent Jack Clifton in seinen flotten Sixties-Einsätzen! (Inhalt: Pidax Film)
Mondo Macabro veröffentlicht am 12. November 2019 die ungekürzte Hardcore-Fassung von Joe D'Amatos "Black Emanuelle - Stunden wilder Lust" (Emanuelle in America, 1977) mit Laura Gemser, Gabriele Tinti und Roger Browne in den USA auf Blu-ray. Neben der Abtastung in 4K vom Filmnegativ, finden sich u.a. ein Interview mit David Flint, eine Dokumentation über Joe D'Amato in Spielfilmlänge und ein Audiokommentar von Bruce Holecheck und Nathaniel Thompson auf der Disc wieder.
Fotoreporterin Emanuelle (Laura Gemser) will es diesmal wissen. Während sie sich heimlich mit dem Gedanken trägt, ob sie ihren Lebensgefährten Bill (Riccardo Salvino) nicht vielleicht doch heiraten soll, folgt sie den Spuren der sexuellen Dekadenz der Reichen und Mächtigen – und je weiter sie nach Oben forscht, desto abgründiger werden die Spielarten. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
DigiDreams veröffentlicht Mitte Januar 2020 Duccio Tessaris "Zwei wilde Companeros" (¡Viva la muerte... tua!, 1971) mit Franco Nero, Eli Wallach, Lynn Redgrave, Horst Janson und Eduardo Fajardo in der Platinum Cult Edition auf Blu-ray. Ferner erscheint auch eine Holzbox mit einem T-Shirt. Mit dabei sind u.a. verschiedene Super-8 Fassungen sowie die deutsche Kinofassung.
Der umtriebige Russe Dimitri Orlowski (Franco Nero) bestiehlt als Pfaffe verkleidet reiche Bürger. Als er aufgrund seiner Verkleidung einem Sterbendem Mann die letzte Ölung erteilen soll, erfährt er aus dessen Munde von einem vergrabenen Goldschatz, dessen Versteck jedoch nur der zum Tode verurteilte mexikanische Bandit Lozoya (Eli Wallach) kennen soll. Kurzerhand sucht er Lozoya im Gefängnis auf und befreit ihn. Er erfährt, dass die Karte zum Schatz auf zwei menschlichen Hinterteilen noch lebender Zeitgenossen eintätowiert wurde. Man bildet also eine Zweckgemeinschaft und begibt sich auf die Suche nach den Ärschen. An ihre Fersen geheftet hat sich die forsche Journalistin Mary O'Donnell (Lynn Redgrave), die Lozoya für den eigentlich längst toten Revolutionär und Volkshelden El Salvador hält und eine Reportage über ihn verfassen möchte. Außerdem wird das ungleiche Duo vom Cousin des Russen (Horst Janson) verfolgt, der vorgeblich den Weg des Gesetzes einschlug, sich als Sheriff verdingt und noch eine Rechnung mit Dimitri offen hat – immerhin hat ihm dieser eine Halskrause und einen Brustharnisch eingehandelt. Und zu allem Überfluss gerät man auch noch in den Strudel der mexikanischen Revolution und hat General Huerta (Eduardo Fajardo) am Hals... (Inhalt: buxtebrawler / OFDb.de)
Demnächst erscheint im Gingko Press Verlag ein neues Buch (über) "Ennio Morricone. Master of the Soundtrack" von Maurizio Baroni in englischer Sprache. Das Werk umfasst 352 Seiten und wird eine Publikation über seine gesamte Diskographie mit spannenden Texten und ansprechenden Bildern.
"The first major work dedicated entirely to the discography of the maestro Ennio Morricone. Unique in its genre, it originates from the idea of the collector, author and cinema expert Maurizio Baroni, who draws on his own archive to give life to a rich selection highlighting over fifty years of a prestigious career, largely unseen before, which includes handwritten scores by the maestro himself, the original album and single cover sleeves from his soundtracks, and much more. This book is a definite homage to this great Italian composer of film soundtracks, probably the most famous in the world. Texts included by: Dario Argento, Bernardo Bertolucci, Liliana Cavani, Lisa Gastoni, Franco Nero, Quentin Tarantino, and many more."
Colosseo Film veröffentlicht am Nikolaustag Bruno Vailati & Arthur Lubins "Der Gauner von Bagdad" (Il ladro di Bagdad, 1961) mit Steve Reeves, Giorgia Moll und Arturo Dominici erstmals legal in Deutschland auf DVD & Blu-ray. Im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Interview-Feature mit Giovanni Cianfriglia (Stuntdouble von Steve Reeves) wieder.
Karim (Steve Reeves) ist ein äußerst geschickter Dieb. Seine Fähigkeiten nützt er, um den Armen von Bagdad mit kleinen Gaben beizustehen. Am Hofe des Sultans (Antonio Battistella), eines gutherzigen, aber zerstreuten älteren Herrn, fürchtet man seine Gaunereien. Als der machthungrige Prinz Osman (Arturo Dominici) eintrifft, um um die Hand der Prinzessin Amina (Georgia Moll) anzuhalten, schlüpft Karim kurzerhand in seine Rolle, um in die Nähe von Amina zu kommen. Diese verliebt sich in ihn. Als sie einige Zeit darauf an einer rätselhaften Krankheit zu leiden beginnt und nur ein Heilmittel Hoffnung verspricht, die sagenumwobene "Blaue Rose", brechen die Rivalen Karim und Osman samt einigen weiteren Abenteurern auf, um sie zu finden. Doch es lauern ungeahnte Gefahren auf sie und Osman ist entschlossen, sich seiner Konkurrenten zu entledigen... (Inhalt: Adalmar / OFDb.de)
In der Nacht des Grauens gibt sich Claudio Simonetti's Goblin am 31. Oktober 2019 im Lido in Berlin die Ehre. Der Einlass findet ab 19 Uhr statt, Tickets gibt es hier: KLICK! Die Facebook-Veranstaltung zum Event findet ihr hier: KLICK! Nach einem äußerst gelungenen und erfolgreichen Abend im Gruenspan (Hamburg) im Frühjahr 2018, ist es nach langer Abstinenz zuvor bald also wieder soweit!
"Legendary Italian prog rock band GOBLIN leaded by the original member Claudio Simonetti will be performing in Berlin on the Halloween evening. The only show in Germany. After a long career mainly marked by composing the soundtracks for Dario Argento’s movies, Claudio Simonetti and his band have returned on stage touring worldwide the most successful hits which made Italian progressive rock and horror movies soundtracks history. Goblin first captured the attention of the world on their collaboration with Dario Argento for his 1975 film Profondo Rosso (Deep Red). Their score for Suspiria has been hailed as a masterpiece and is one of the most recognized pieces of music in the history of horror. Expect 2h show of the cult soundtracks with scenes from the movies on the big screen of the former cinema Lido."
X-Rated veröffentlicht am 08. November 2019 "Das Haus der Angst" (La casa della paura, 1974) aka "The Girl in Room 2A" mit Daniela Giordano, Rosalba Neri, Brad Harris, Karin Schubert und Raf Vallone als Nr. 59 der Eurocult-Collection auf Blu-ray & DVD. Für die Veröffentlichung wurde erstmals eine deutsche Synchro angefertigt. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein karriereumfassendes Interview-Feature „Simply Rosalba“ mit Rosalba Neri wieder. Die vier Mediabook-Covervarianten haben ein 20-seitiges TENEBRARUM-Booklet „La casa della paura – Katholische Pensionsbewohnerinnen in Not“ von Martin Beine an Bord.
Die junge Margaret wurde soeben aus dem Gefängnis entlassen. Durch die Hilfe ihrer Bewährungshelferin findet sie schnell eine neue Bleibe Dort scheinen jedoch seltsame Dinge vorzugehen. Ein unheimlicher Mann taucht auf, vermeintliche Blutflecken auf dem Boden, ein seltsamer Selbstmord sowie immer wiederkehrende Alpträume verängstigen die junge Frau zutiefst. Sie entschließt sich eigene Ermittlungen anzustellen und gerät dabei ebenfalls in Lebensgefahr! Welches Geheimnis verbirgt das alte Herrenhaus und was hat es mit dem ominösen Zimmer 2A auf sich? (Inhalt: X-Rated)
filmArt veröffentlicht am 29. November 2019 Sergio Sollimas "Die perfekte Erpressung" (Revolver, 1973) mit Oliver Reed, Fabio Testi, Paola Pitagora und Agostina Belli erstmals in Deutschland auf Blu-ray. Mit dabei sind die Extras der Colosseo-DVD, u.a. das Interview mit Fabio Testi sowie neu eine "Deutsche Koproduktionsfassung" und ein Booklet mit einem Text von unserem Autor Thomas Hortian.
Ein Polizist (Oliver Reed) wird von Unbekannten, die seine Frau entführt haben, dazu erpresst, einen Häftling (Fabio Testi) aus dem Gefängnis befreien. Doch kaum hat er dies ausgeführt, merkt er, das die Verbrecher seinem "Fang" alles andere als wohlgesonnen sind und muss erkennen, das er -ohne es zu wissen- Teil eines politischen Komplotts geworden ist. Der Alpdruck der Hetzjagd schweißt die anfangs verfeindeten Männer zusammen... (Inhalt: Christoph Draxtra)
Die Briten von Eureka! veröffentlichen am 25. November 2019 Sergio Leones "Todesmelodie" (Giù la testa, 1971) mit Rod Steiger, James Coburn und Romolo Valli in der Masters of Cinema-Reihe auf Blu-ray. Dank der BBFC natürlich nicht völlig ungeschnitten. Neues Bonusmaterial ist in Form von Interview-Features mit Filmkritiker und Autor Kim Newman sowie Austin Fisher, dem Autor von "Radical Frontiers in the Spaghetti Western: Politics, Violence and Popular Italian Cinema" mit dabei. Zusätzlich gibt es ein 60-seitiges Booklet mit Archiv-Texten zum Film.
Juan ist ein Strauchdieb in Mexiko während der Revolution. Sean ist ein irischer Revolutionär der nach Mexiko fliehen musste, und dort mit seinem Motorrad und jeder Menge Sprengstoff durch die Gegend fährt. Juan und Sean. Sean und Juan, eh? Die beiden freunden sich an, und Sean kann den unpolitischen Banditen Juan tatsächlich für die Revolution begeistern. Gemeinsam versuchen sie für die Gerechtigkeit und die Befreiung zu kämpfen. Aber eine Revolution ist kein geselliges Dinner und kein literarisches Ereignis [..], sie kann nicht mit Eleganz und Höflichkeit durchgeführt werden. Die Revolution ist ein Gewaltakt. (Inhalt: Maulwurf)