Die Briten von der Arrow Academy veröffentlichen am 21. August 2017 Jean Grémillons "Die Liebe einer Frau" (L'amour d'une femme, 1953) mit Micheline Presle, Massimo Girotti und Gaby Morlay auf Blu-ray. Im Bonusmaterial findet sich u.a. das Interview-Feature "In Search of Jean Grémillon" mit René Clair, Henri Langlois, Micheline Presle und Pierre Brasseur.
Marie, a young doctor, arrives on the island of Ushant to replace its retiring physician. She experiences prejudice from the mostly male population, but also love in the form of engineer André. (Inhalt: Arrow)
Am 30. Juli 2017 veröffentlicht das US-Label Code Red, exklusiv über DiabolikDVD, Roberto Faenzas "Copkiller" (Copkiller (l'assassino dei poliziotti), 1983) mit Harvey Keitel, John Lydon, Nicole Garcia, Leonard Mann und Sylvia Sidney weltweit erstmals auf Blu-ray. Der 2K-Scan sammt von Interpositiv, im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Interview-Feature mit Leonard Mann. Im Herbst veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit Forgotten Film Entertainment Roberto Faenzas Regiedebüt "Escalation" (1968) mit Lino Capolicchio, Claudine Auger und Gabriele Ferzetti in unserer Italo-Cinema Collection.
Der New Yorker Polizist Fred O'Connor (Harvey Keitel) arbeitet als Drogenfahnder für das Rauschgiftdezernat und ist für seine äußerst harte Vorgehensweise bekannt. Aus diesem Grund betraut man ihn mit einem neuen Fall. Er soll einen Serienmörder dingfest machen, der schon einige Polizisten auf dem Gewissen hat und die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Niemand ahnt jedoch, dass O'Connor ein Doppelleben führt, Bestechungsgelder kassiert und privat selbst mit Drogen handelt, um sich so ein Luxusapartment in Manhattan zu finanzieren. Eines Tages dringt ein junger Mann namens Leo (John Lydon alias Johnny Rotten) in das Apartment ein und behauptet der gesuchte Polizistenmörder zu sein. Er weiß erstaunlich viel über O´Connors illegale Geschäfte und es kommt zu einem nervenaufreibenden Psychoduell zwischen den beiden Männern... (Inhalt: Shub / OFDb.de)
'84 Entertainment veröffentlicht am 14. August 2017 Mario Mancinis "Frankenstein '80" (Frankenstein 80, 1972) mit John Richardson, Gordon Mitchell, Renato Romano und Xiro Papas weltweit erstmals in echtem HD auf Blu-ray, es erscheinen drei Mediabook-Covervarianten. Zusätzlich gibt es vom Label die Info, dass wenige "verschollene" Szenen aus SD-Material eingefügt werden mussten. Das 16-seitige Booklet stammt von Christoph N. Kellerbach.
Um es vorweg zu sagen: dies ist kein Film für Menschen mit schwachen Nerven. Und selbst Leute, die glauben, Nerven wie Stahlseile zu haben, wird das Blut vor Grauen in den Adern gerinnen. Denn das Monster, das der Arzt Dr. Frankenstein aus Leichenteilen zusammengesetzt hat, lebt hier unter uns und mordet aus Gier nach Leben und Sex. Nur durch einen Zufall kommt der Reporter einer großen Zeitung dem verborgenen Treiben Frankensteins auf die Schliche, als seine Schwester nach einer Herztransplantation stirbt, weil ein unbekannter das neue Serum, das ein Abstoßen des neuen Organs verhindern soll, gestohlen hat. Schritt für Schritt dringt der Reporter in eine Welt des Grauens ein. Aber selbst als Frankenstein nach einem dramatischen Kampf von dem Monster auf bestialische Weise umgebracht wird, hören die Morde nicht auf. Denn immer kann sich der Unmensch dem Zugriff der Polizei entziehen… (Inhalt: '84)
Nach der DVD (2013) und dem Blu-ray Mediabook (2014) veröffentlicht filmArt am 04. August 2017 jetzt auch eine Single-BD im KeepCase zu Giulio Questis "Töte, Django" (Se sei vivo spara, 1967) mit Tomas Milian, Marilù Tolo, Piero Lulli und Ray Lovelock. Im Bonusmaterial findet sich wie gehabt u.a. das Interview-Feature "Ray Lovelock in Conversation".
„Django“ und seine Lumpenhunde haben sich mit Oaks und dessen Desperados verbündet. Gemeinsam will man einen Goldschatz rauben. Der Coup ist erfolgreich, aber Oaks und seine Halsabscheider denken nicht ans Teilen. Folglich massakrieren sie Django und seine mexikanischen Strolche. Um ein wenig zur Ruhe zu kommen, kehren die Killer in ein kleines Dorf ein. Django konnte das Massaker überleben und ist den Verrätern bereits auf der Spur. (Inhalt: Frank Faltin)
Die Redaktion trauert... am 08. Juli 2017 ist die bezaubernde italienische Filmschauspielerin und erfolgreiche Modeschöpferin Elsa Martinelli im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Geboren in der Toskana, wurde sie 1953 von Designer Roberto Capucci für das Modellgeschäft entdeckt. Anschließend brachte sie Kirk Douglas zum Film, wie er dies später auch bei Daliah Lavi gleichtun sollte.
Zu Beginn ihrer Filmkarriere konnte man sie in einigen melodramatischen Werken wie Raffaello Matarazzos "Das Reismädchen" (La risaia, 1956) sehen, es folgten u.a. Auftritte in Roger Vadims Schauermär "...und vor Lust zu sterben" (Et mourir de plaisir, 1960) mit Mel Ferrer und Elio Petris Meisterwerk "Das 10. Opfer" (La decima vittima, 1965) an der Seite von Marcello Mastroianni und Ursula Andress. In der Komödie fand sie auch schnell eine Heimat und trumpft in Luciano Salces "Das gewisse Etwas der Frauen" (Come imparai ad amare le donne, 1966) mit Michèle Mercier, Nadja Tiller, Anita Ekberg, Zarah Leander, Romina Power, Orchidea de Santis und Robert Hoffmann sowie Vittorio De Sicas "Siebenmal lockt das Weib" (Woman Times Seven, 1967) mit Shirley MacLaine und Peter Sellers auf.
Bevor sie sich Anfang der 1970er Jahre fast gänzlich aus dem Filmgeschäft zurückzog, konnte man sie als Belle Starr in Lina Wertmüllers Italowestern "Mein Körper für ein Pokerspiel" (Il mio corpo per un poker, 1968) mit Robert Woods und George Eastman bewundern, gleiches gilt für Lucio Fulcis wundervollen Giallo "Nackt über Leichen" (Una sull'altra, 1969) mit Jean Sorel und Marisa Mell.
Möge sie in Frieden ruhen!
Pidax Film veröffentlicht am 20. Oktober 2017 Denys de La Patellières "Luzifers Tochter" (Retour de manivelle, 1957) mit Michèle Morgan, Daniel Gélin, Michèle Mercier, Peter van Eyck und Bernard Blier erstmals in Deutschland auf DVD.
Eine exklusive Villa an der Côte d'Azur: Der arbeitslose Künstler Robert Mabillon (Daniel Gélin) hat hier erst vor kurzem seine Stelle als Chauffeur des reichen Eric Fréminger (Peter van Eyck) angetreten. Nun steht er vor einem großen Problem. Eric begeht Selbstmord, und seine geldgierige Witwe Hélène (Michèle Morgan) zwingt Robert dazu, es wie einen Mord aussehen zu lassen. So will sie die Lebensversicherung kassieren. Robert lässt sich auf das Spiel ein und wird bald selbst als Mörder beschuldigt... (Inhalt: Pidax Film)
Endless Classics veröffentlicht am 26. August 2017 Antonio Margheritis "Gemini 13 - Todesstrahlen auf Kap Canaveral" (Operazione Goldman, 1966) mit Anthony Eisley, Wandisa Guida und Diana Lorys erstmals in Deutschland auf DVD. Wie immer ist bei dem Label Vorsicht geboten...
Was passiert, wenn ein bis dahin unbescholtener Gelehrter plötzlich durchdreht und, vom Machtrausch besessen, beschließt, zum Mond zu fliegen, um die Erde von dort aus zu beherrschen? Gewiss, dieser Mann ist irr geworden, doch er hat Zugang zum Geheimprojekt Gemini 13 und könnte daher theoretisch seinen Plan wahrmachen. Höchste Alarmstufe ist bei den Spezialabteilungen des US-Geheimdienstes. Trotzdem will es auf Anhieb nicht gelingen, den Irren zu stoppen. Schon droht der Erde höchste Gefahr, als ein zunächst utopisch anmutender Plan doch noch Erfolg hat... (Inhalt: VMP)
Das US-Label Garagehouse Pictures arbeitet aktuell an der HD-Premiere von Antonio Margheritis "Dracula im Schloss des Schreckens" (Nella stretta morsa del ragno, 1971) mit Anthony Franciosa, Michèle Mercier, Klaus Kinski, Peter Carsten und Silvano Tranquilli. Die Abtastung erfolgt in 4K, im Bonusmaterial finden sich u.a. zwei Audiokommentare. Hoffen wir mal auf eine baldige deutsche Blu-ray Premiere!
Edgar Allan Poe (Klaus Kinski), der Verfasser von Horror-und Gruselgeschichten, behauptet, dass alle seine Erzählungen der Wirklichkeit entsprechen. Es scheint, dass er nicht mehr unterscheiden kann, was sich tatsächlich in der Realität abspielt, oder nur in seiner Fantasie stattfindet. Der Journalist Alan Foster (Anthony Franciosa) sucht Poe in einem Pub auf, um ihn zu interviewen. Er findet ihn in Gesellschaft von Lord Blackwood und in der Schnapslaune kommt es schließlich zu einer nicht alltäglichen Wette. Der Lord bietet Foster an, eine Nacht in seinem berüchtigten Schloss namens Providence zu verbringen. Er müsse es lediglich schaffen, diese zu überleben. Der Skeptiker nimmt trotz eindringlicher Warnungen an und sucht das Gemäuer auf. Dort geschehen seltsame Dinge, die er zunächst dem Zufall zuschreibt. Nach kurzer Zeit tauchen auch schon die seltsamsten Gestalten auf, wie die bildschöne Schwester des Lord Blackwood, Elizabeth (Michèle Mercier), oder der dubiose Dr. Carmus (Peter Carsten). So dauert es schließlich nicht mehr lange, bis sich beängstigende Episoden im Schloss abspielen. Wird der zweifelnde Journalist diese Nacht lebend überstehen..? (Inhalt: Prisma)
X-Rated veröffentlicht im August 2017 als #34 der Eurocult-Collection Lucio Fulcis Italowestern "Verdammt zu leben - Verdammt zu sterben" (I quattro dell'apocalisse, 1975) mit Fabio Testi, Lynne Frederick, Michael J. Pollard, Harry Baird, Donald O'Brien und Tomas Milian weltweit erstmals auf Blu-ray. Es erscheinen drei Mediabooks (Blu-ray & DVD Combo) mit verschiedenen Covermotiven, im Bonusmaterial finden sich u.a. diverse TENEBRARUM-Features von Martin Beine, ein Audiokommentar von Pelle Felsch und Oliver Nöding sowie ein Interview mit Fabio Frizzi.
Die "Vier apokalyptischen Reiter" sind der Falschspieler Stubby Preston, die schwangere Hure Bunny, der Trinker Clem und der psychisch verrückte Bud. Zusammen können aus dem Gefängnis einer Stadt fliehen, die voller Selbstjustiz ist. In der Prärie sind sie nun auf der Suche nach Nahrung, Wasser und einer Unterkunft. Eine Weile werden sie von dem Outlaw Chaco begleitet, der sich jedoch letzten Endes als gnadenloser Sadist entpuppt. Er setzt sie unter Drogen und lässt sie hilflos in der Wüste zurück. Stubby schwört blutige Rache. Gemeinsam setzen sie ihre nun erschwerte Reise fort, auf der Suche nach der rettenden Zivilisation und dem sadistischen Peiniger. (Inhalt: X-Rated)
X-Rated veröffentlicht im Oktober 2017 Asia Argentos "Scarlet Diva" (2000) mit Asia Argento, Jean Shepard, Herbert Fritsch und Daria Nicolodi weltweit erstmals in HD. Die #37 der Eurocult-Collection kommt u.a. mit einem Audiokommentar von Asia Argento sowie einem 16-seitigen Booklet von Christoph N. Kellerbach daher. Wie gehabt als Blu-ray & DVD Combo in drei verschiedenen Covervarianten.
Die junge Anna Battista stolpert durch eine Welt, die sie selbst geschaffen hat, oder vielleicht doch nicht? Eine Welt voller Drogen, Sex und Sehnsüchten, voller Hass und Liebe, und voller Poesie. Oder zeigt sie uns eine Welt aus der Sicht einer jungen Frau auf dem Weg voller Leid und Perversion? Ihr Leben ändert sich als sie sich in den Musiker Kirk verliebt und von ihm schwanger wird. (Inhalt: X-Rated)
Zum VÖ-Start verlosen wir auf Facebook jeweils ein Exemplar der neuen Colosseo Film Blu-rays zu Jesús Francos "Die Nacht der offenen Särge" (Drácula contra Frankenstein, 1972) mit Dennis Price, Howard Vernon und Britt Nichols sowie Narciso Ibáñez Serradors "Das Versteck" (La residencia, 1969) mit Lilli Palmer und Cristina Galbó.
Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr nichts weiter tun als dieses Bild zu liken und zu teilen. Viel Erfolg!
Teilnahmeschluss ist der 02. Juli 2017, 21 Uhr.
Mit freundlicher Unterstützung von Colosseo Film.
Castle View Film veröffentlicht am 25. August 2017 Alberto Lattuadas "Sturm im Osten" (La tempesta, 1958) mit Silvana Mangano, Van Heflin, Viveca Lindfors und Vittorio Gassman erstmals in Deutschland auf DVD. Der Film erscheint als Zusatz mit dem Alternativtitel "Der Aufstand der Pugatschow" auf dem Cover. In den Extras findet sich eine ominöse Bonusversion.
Russland zur Zeit Katharina der Großen. Leutnant Grinjow verliebt sich in Masha, die Tochter des Hauptmanns Mironow. Bei einem Kosakenangriff kommt der Hauptmann ums Leben. Auch der junge Leutnant soll sterben. Die "Hauptmannstochter" und die "Geschichte der Verschwörung Pugatschows" von Puschkin wurden geschickt miteinander verbunden und temperamentvoll in Szene gesetzt. (Inhalt: Castle View Film)
Great Movies veröffentlicht am 18. August 2017 Jesús Francos "Rote Lippen, Sadisterotica" (1969) mit Janine Reynaud, Rosanna Yanni, Chris Howland und Adrian Hoven erstmals in Deutschland auf DVD.
Diana (Janine Reynaud) und Regina (Rosanna Yanni) sind nicht nur ein reizendes bisexuelles Liebespaar, sondern auch das Detektiv-Duo "Rote Lippen". Während Regina eher für die handgreiflichen Dinge zuständig ist, hat sich Diana auf die romantischen Aufgaben kapriziert. Das Team ist engagiert vom Millionär Radeck (Adrian Hoven), der seine Ex vermisst, das Model Lida (Maria Antonia Redondo). Lida scheint das 8. Opfer einer Entführungsserie zu sein, der bevorzugt Tänzerinnen und Fotomodelle zum Opfer fallen. [...] (Inhalt: Film Maniax)
X-Rated plant für September 2017 die deutsche Blu-ray Premiere von Umberto Lenzis "Die Kröte" (La banda del gobbo, 1978) mit Tomas Milian, Pino Colizzi und Isa Danieli als #36 der Eurocult-Collection. Es erscheinen drei Mediabooks mit unterschiedlichen Motiven, im Bonusmaterial findet sich u.a. ein neuer Audiokommentar mit Oliver Nöding und Pelle Felsch, das 16-seitige Booklet stammt von Christoph N. Kellerbach.
Vincenzo Marazzi (Tomas Milian), der Bucklige von Rom, kehrt zurück in seine alte Heimat. Immer auf der Suche nach dem schnellen Geld, plant er zusammen mit drei seiner ehemaligen Komplizen einen todsicheren Coup. Ein Geldtransport soll jegliche Sorgen für immer beseitigen. Marazzi hat jedoch nicht mit der Habgier seiner Mitstreiter gerechnet. Er soll vor Ort getötet werden. Schwer verwundet kann er im Schutz der Kanalisation entkommen. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Monnezza (Tomas Milian) schmiedet er einen teuflischen Plan, um sich an den Verrätern zu rächen. Die „Kröte“ geht um und sorgt für Aufsehen, Witz und Tod! (Inhalt: X-Rated)