Pidax Film veröffentlicht am 23. Juni 2017 Augusto Geninas "Frou-Frou, die Pariserin" (Frou-Frou, 1955) mit Dany Robin, Gino Cervi, Philippe Lemaire und Louis de Funès erstmals in Deutschland auf DVD. Im Bonusmaterial findet sich u.a. ein 68-seitiger Fotoroman im PDF-Format.
Paris 1912. Die sechzehnjährige Frou-Frou (Dany Robin) arbeitet als bescheidenes Blumenmädchen. Sie ist charmant und ganz auf sich allein gestellt. Als sie eines Tages in einem berühmten Restaurant vier ältere Herren kennen lernt, ist das eine wichtige Begegnung. Fürst Vladimir (Gino Cervi), Oberst Durand (Louis de Funès), der Industrielle Sabatier (Jean Wall) und der Rennfahrer Sigismund (Umberto Melnati ) beschließen nämlich, aus ihr eine Dame zu machen. Damit beginnt für die junge Frau ein Märchen... (Inhalt: Pidax Film)
Die Briten von 88 Films veröffentlichen demnächst Lucio Fulcis "When Alice Broke the Mirror" (Quando Alice ruppe lo specchio, 1988) mit Brett Halsey, Al Cliver und Zora Kerova im Rahmen ihrer Italian Collection auf Blu-ray. Im deutschsprachigen Raum ist der Film bereits im vergangenen Dezember bei XT Video im Mediabook erschienen. Weitere Infos folgen!
Lester Pearson (Brett Halsey) setzt gerne auf Pferde, ist aber ein geborener Verlierer. Um an Geld zu kommen, becirct er wohlhabende Witwen, die er dann auf bestialische Weise ermordet. Doch die Polizei rückt ihm immer näher, genauso wie die Buchmacher (u. a. Al Cliver), bei denen er verschuldet ist. Als Lester der Ausweglosigkeit immer näher rückt, findet er in Virginia Field (Zora Kerova) seine Meisterin, die bereit ist, hinter den Spiegel seiner charmant wirkenden Fassade zu schauen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 01. Juni 2017 veröffentlicht X-Rated ein Repack der Koch Media Blu-ray (und DVD) von Michele Soavis "The Sect" (La setta, 1991) mit Kelly Curtis, Herbert Lom, Mariangela Giordano und Donald O'Brien als Nr. 20 der Eurocult-Collection. Neu ist das 16-seitige Booklet von Christoph N. Kellerbach, bei Koch stammt der Text von Oliver Nöding. Es erscheinen neben den beiden Mediabooks auch noch zwei große Hartboxen.
Zwei scheinbar unzusammenhängende Ereignisse - ein mysteriöser Besucher in einer Hippie-Kommune der 70er und ein grausamer Mord im Frankfurt der frühen 90er - ebnen der Geburt des Leibhaftigen den Weg. Das weiß die junge Miriam (Kelly Curtis) noch nicht, als sie kurz darauf beinahe den mysteriösen Moebius Kelly (Herbert Lom) über den Haufen fährt. Sie nimmt den alten Mann vorübergehend bei sich auf und wird als Werkzeug und Gefäß für die Pläne einer satanischen Sekte zunehmend zwischen Traum und Realität zerrieben. (Inhalt: Koch Media)
Trailer: KLICK!
Kino Lorber veröffentlicht in den USA demnächst ein 5-Disc Blu-ray Set (separat auch auf DVD) mit fünf "OSS 117"-Filmen. Dabei handelt es sich um:
"O.S.S. 117 greift ein" (OSS 117 se déchaîne, 1963)
"Heiße Hölle in Bangkok" (Banco à Bangkok pour OSS 117, 1964)
"OSS 117 - Pulverfaß Bahia" (Furia à Bahia pour OSS 117, 1965)
"OSS 117 - Teufelstanz in Tokio" (Atout coeur à Tokyo pour O.S.S. 117, 1966)
"Keine Rosen für OSS 117" (Niente rose per OSS 117, 1968)
Die französisch-italienischen Agentenfilme erscheinen im O-Ton mit englischen Untertiteln.
OSS 117 ist der Deckname des fiktiven Geheimagenten Hubert Bonisseur de la Bath, eine Erfindung des französischen Schriftstellers Jean Bruce, der 1949 die erste Geschichte um den weltmännischen Frauenschwarm niederschrieb. Bis zu seinem Tod schrieb Bruce 88 Romane. Die Reihe wurde dann von seiner Frau Josette um 143 weitere und seinen Kindern François und Martine um nochmals 24 Geschichten ergänzt; die letzte erschien 1996. In Deutschland erschienen die Romane als Taschenbücher beim Moewig Verlag. Im wirklichen Leben war die Codenummer 117 William L. Langer, Chef des Research and Analysis Branch des OSS zugewiesen. Im Zuge des Erfolges von Agentenfilmen nach Vorbild von James Bond wurde auch eine Reihe von OSS-117-Filmen erstellt. Die Filme Der Spion, der sich liebte und Er selbst ist sich genug sind Parodien auf besagte Agentenfilme der 1960er und 70er Jahre; Komiker Oliver Kalkofe, der auch das Synchronbuch schrieb, lieh der Rolle des Hubert Bonisseur de la Bath seine Stimme. (Wikipedia)
Der Kölner Filmclub 813 setzt am 26. Mai 2017, um 20 Uhr, die Reihe mit monatlichen Italowestern Double-Features aus dem Dirty Pictures Filmarchiv fort. Dirty Pictures präsentiert... Die gnadenlose Welt des Italowestern »Lee van Cleef Special«. Es laufen Eugenio Martíns "Matalo" (El hombre de Río Malo, 1971) aka "Bad Man's River" mit Lee Van Cleef, James Mason und Gina Lollobrigida, sowie Alexander Singers "Captain Apache" (1971) mit Lee Van Cleef, Carroll Baker und Stuart Whitman von 35mm.
Dirty Pictures präsentiert... Die gnadenlose Welt des Italowestern
26.05.17 | 20 Uhr
Filmclub 813
Kino 813 in der BRÜCKE
Hahnenstraße 6, 50667 Köln
Der smarte Lebemann Roy King (Lee Van Cleef) und seine draufgängerischen Kameraden Angel (Simón Andreu), Odie (Jess Hahn) und Pace (Gianni Garko) sind schwer auf Draht, wenn es darum geht, Banktresore um ihren Inhalt zu erleichtern und nach ihrem vorerst letzten und äußerst profitablen Coup löst sich die Bande auf, um die wohlverdienten Früchte ihrer "Arbeit" zu genießen. Unterwegs in der Eisenbahn verfällt King dem Charme der reizenden Witwe Alicia (Gina Lollobrigida) und noch vor Erreichen der Endstation lässt er sich in seliger Weinlaune auf eine Blitzhochzeit ein, welche der gerissenen Alicia nur dazu dient, King seine gesamte Beute wieder abzujagen und sich anschließend damit aus dem Staub zu machen. Doch King lässt sich von einem solchen Lapsus nicht entmutigen und reaktiviert daraufhin seine alten Kumpanen, um noch einmal ein ganz großes Ding zu drehen. Der mexikanische Revolutionär Montero (James Mason) verspricht den vier Halunken eine Million Dollar, wenn es ihnen gelingt, ein großes Waffenarsenal der mexikanischen Armee in die Luft zu jagen. Im Grunde keine große Sache für die vier Profis, doch sie haben die Rechnung ohne ihren Auftraggeber gemacht und King muss feststellen, dass seine Begegnung mit Alicia längst nicht seine letzte gewesen ist... (Inhalt: chowyunfat2 / OFDb.de)
Captain Apache, Indianer und Offizier der US-Army, soll den rätselhaften Mord an einem indianischen Polizisten aufklären. Während seiner Ermittlungen entdeckt er, daß der Großgrundbesitzer Griffin einen Krieg gegen die Indianer führen will. Seine Männer maskieren sich als Rothäute und terrorisieren die Stadt. So müssen die Indianer fürchten, von der Armee von ihrem Land vertrieben zu werden. Und genau darauf hat es Griffin abgesehen. Auf den Indianergebieten wurden nämlich Öl und Gold gefunden. (Inhalt: moni---michael / OFDb.de)
Das diesjährige und mittlerweile 8. öffentliche Forentreffen von Deliria-Italiano findet am 13. und 14. Oktober 2017 in München statt. Die Filmauswahl steht nun auch zwischenzeitlich fest, gezeigt wird wie jedes Jahr ein Kessel Buntes aus dem großen Repertoire des italienischen Genrekinos.
"Das Schloß der blauen Vögel" (La bestia uccide a sangue freddo, 1971)
"Neun Leichen hat die Woche" (Tutti defunti... tranne i morti, 1977)
"Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger" (Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto, 1970)
sowie "ein mit Perversität "ausgestopfter" Streifen, der so furchteinflößend ausgefallen ist, dass sich selbst jeder Zombie vor Entsetzen wieder in sein Grab zurückziehen wird, wenn er diesen Film gesehen hat."
Deliria över München - 8. öffentliches Forentreffen
13.-14.10.2017
Werkstattkino
Frauenhoferstraße 9, München
Die Briten von 88 Films arbeiten aktuell an der Blu-ray Veröffentlichung von Bruno Mattei & Claudio Fragassos "Die Hölle der lebenden Toten" (Virus, 1980) mit Margit Evelyn Newton, Franco Garofalo und Selan Karay. Weitere Infos folgen!
Auf einer abgelegenen Insel wird in einer riesigen Fabrik mit einem gefährlichen Virus experimentiert. Durch einen Störfall gerät das Experiment ausser Kontrolle und kann nicht mehr gestoppt werden. Der Kontakt zur Forschungseinrichtung bricht schließlich ab. Eine schwer bewaffnete Kommandoeinheit soll die Lage auf der Insel aufklären und rausfinden, was wirklich passiert ist. Die Elitesoldaten treffen im Einsatzgebiet auf eine Reporterin und jede Menge aggressiver Untoter. Stück für Stück wird die ganze Insel von den lebenden Toten in Beschlag genommen und für die wenigen Überlebenden beginnt ein tödlicher Kampf, aus dem es kein Entkommen gibt… (Inhalt: XT Video)
Trailer: KLICK!
~~~ 45 Jahre BLUTIGER FREITAG ~~~
Als Heinz Klett 1972 gewitzt aus dem Justizpalast türmte, ahnte die Münchener Bevölkerung nicht, was er im Schilde führte.
Feist und dreist rammelte er die Tür der Deutschen Finanzbank ein, um eine unkonventionelle Bargeldabhebung durchzuführen.
10 überraschte Geiseln erlebten am eigenen Leib, wie sich eine Lawine mit Bart anfühlt.
45 Jahre später präsentiert der Filmclub BALI uns in Zusammenarbeit mit Subkultur-Entertainment am Freitag, 5. Mai die WELTPREMIERE von Rolf Olsens unglaublichem Meisterwerk in der Langfassung auf großer Leinwand!
Und sie haben ein weiteres Highlight im Beutesack!
An diesem denkwürdigen Abend des 5. Mai beehrt uns Heinz Kletts damaliger Komplize höchstpersönlich!
Luigi Belloni alias GIANNI MACCHIA (Star aus EMANUELA – ALLE LÜSTE DIESER WELT, DER MAFIABOSS und TOY) wird uns Rede und Antwort stehen und die Uraufführung mit seiner Anwesenheit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Mit einem atemberaubenden 4k Transfer vom Negativ des spektakulärsten deutschen Films aller Zeiten kehrt Heinz Klett zurück! (Inhalt: Filmclub BALI)
Kurz vor seiner Verurteilung gelingt dem eiskalten Verbrecher Heinz Klett die spektakuläre Flucht aus dem Gerichtsgebäude. Um sich ins Ausland abzusetzen braucht er Geld und plant mit seinem Komplizen Luigi einen Banküberfall, der alles zuvor in den Schatten stellen soll. Luigis Freundin Heidi und deren Bruder Christian schließen sich dem Duo an und gemeinsam setzen sie Kletts vermeintlich todsicheren Plan um, doch der anschließende Banküberfall eskaliert dramatisch: Während sich Schaulustige und Polizei rund um den Tatort versammeln, hält Klett auf brutale Weise mehrere Geiseln gefangen und fordert ein Lösegeld in bislang noch nie dagewesener Höhe! Als sich die Leichenberge türmen, gibt die Polizei nach und zahlt die geforderte Summe, mit der sich die Gangster aus dem Staub machen. Doch auch die Flucht verläuft nicht nach Plan und endet in einem bleihaltigen Showdown, aus dem es kein Entkommen gibt! (Inhalt: Subkultur)
Das Düsseldorfer Mondo Bizarr zeigt am 05. Mai 2017 im Rahmen des monatlichen Double-Features Antonio Margheritis "Tödliche Nebel" (I diafanoidi vengono da Marte, 1966) mit Tony Russel, Lisa Gastoni und Franco Nero auf 35mm.
TRÜBE AUSSICHTEN
05.05.17 | 20.30 Uhr
Black Box - Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
Immer mehr Raumschiffe verschwinden spurlos. Captain Tice fliegt zu einer Raumstation, die nicht mehr antwortet. Doch was er findet treibt ihm die Angst ins Gesicht, die gesamte Besatzung ist wie zu Eis erstarrt. Sie leben zwar noch, aber die Körperfunktionen wurden so weit heruntergesetzt, dass sie einem Scheintod ähnlichen Zustand sind. Doch dann wird Captain Tice und seine Mannschaft von einem grünen Nebel überrascht, er kann gerade noch eine Warnung senden, bevor auch er unter der Kontrolle einer außerirdischen Macht gerät. Commander Halstead wird aufgefordert die Raumstation Gamma I zu räumen, doch er bleibt mit ein paar Männern zurück. Es gelingt ihnen, den tödlichen Nebel zu bezwingen. Captain Tice kehrt als Abgesandter dieser Macht auf die Erde, um eine friedliche und freundschaftliche Lösung im Namen des kosmischen Geistes zu finden, die Menschen sollen sich ihrem Schicksal ergeben. Er führt Commander Halstead und eine Delegation auf den Mars, um dort die notwendige Überzeugungsarbeit zu leisten, doch was sie dort erleben... (Inhalt: Die-besten-Horrorfilme.de)
Überraschung! Nach Jahren der Planungsphase, schwieriger Materialsuche, etlichen Testscans und langwierigen, teils nervenzehrenden aber letztendlich erfolgreichen Verhandlungen mit allerlei Lizenzinhabern, startet Forgotten Film Entertainment in Zusammenarbeit mit Italo-Cinema in Kürze die Italo-Cinema Collection. Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, vergessene Filme des italienischen Genrekinos vor dem Untergang zu bewahren.
Unsere Reise wird uns quer durch alle Genres führen, denn egal ob Abenteuer, Action, Crime, Drama, Erotik, Giallo, Horror, Komödie, Krieg, Poliziesco, Science-Fiction, Thriller oder Western: Sie alle verdienen es!
Die Filme erscheinen durch die Bank auf Blu-ray, wenn möglich auf Basis eigens angefertigter Abtastungen. Begleitet werden die Veröffentlichungen durch exklusive Interviews, Audiokommentare, Booklets und vielem mehr. Falls keine deutsche Synchronisation vorhanden ist, kommen die Filme im Originalton mit deutschen Untertiteln.
In den nächsten Tagen wird es auf Facebook und im FFE-Labelforum bei Dirty Pictures ein kleines Ratespiel zur Ankündigung des ersten Titels der Reihe geben. Freut euch drauf!
KNM Home Entertainment veröffentlicht am 25. Mai 2017 Riccardo Fredas "Maciste, der Rächer der Verdammten" (Maciste all'inferno, 1962) aka "Maciste gegen die Hexenjäger" mit Kirk Morris, Hélène Chanel und Andrea Bosic erstmals in Deutschland auf DVD.
Anno 1522. Die Hexe Martha Gant wird von ihrem Widersacher Richter Parris endlich dingfest gemacht und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Kurz vor ihrem Tod verflucht sie alle dem grausamen Spektakel beiwohnenden Dorfbewohner Looklakes. Hundert Jahre später leiden die Einwohner immer noch unter der bösartigen Magie des Fluchs - die Frauen des Orts werden reihenweise verrückt und können nur durch Ketten und Einkerkerung vor ihrem Selbstmord bewahrt werden. Als dann plötzlich eine Nachfahrin der Hexe (die auch noch denselben Namen trägt) mit ihrem frisch angetrauten Ehegatten in Looklake auftaucht, hoffen die vom Schicksal gebeutelten Dörfler, dem Fluch durch die Ermordung der armen Martha Einhalt zu gebieten. Wenige Tage vor der geplanten Hinrichtung taucht Maciste auf, der in die Hölle hinabsteigt, um der unschuldigen Frau zu helfen... (Inhalt: Schattenlichter)
Wie bereits angekündigt, bringt uns Filmjuwelen Sergio Corbuccis Meisterwerk "Leichen pflastern seinen Weg" (Il grande silenzio, 1968) mit Jean-Louis Trintignant, Klaus Kinski, Frank Wolff und Luigi Pistilli erstmals in Deutschland auf Blu-ray. Aktuell ist der 08. Dezember 2017 als VÖ-Termin angepeilt, weitere Infos folgen!
Utah, gegen Ende des 19. Jahrhunderts. In der kleinen Stadt Snowhill herrscht unter den ärmsten Bürgern Hunger und Elend, denn die kalten Temperaturen bedrohen ihr Leben. Um nicht umzukommen, überfallen diese mittlerweile organisierten Banden wohlhabende Leute, woraufhin sie zu Gesetzlosen deklariert wurden, auf die man hohe Kopfgelder ausgesetzt hat. Snowhill zieht seitdem zahlreiche Kopfgeldjäger an, die die gesuchten Leute nun mit der Absolution des Gesetzes jagen, aufspüren und töten dürfen. Der unerbittlichste unter den Kopfgeldjägern ist Loco (Klaus Kinski), der auch den Mann von Pauline (Vonetta McGee) getötet hat. Sie sinnt auf Rache und heuert Silence (Jean-Louis Trintignant) an, der Loco erledigen soll. Doch die Angelegenheit verläuft für den stummen Einzelgänger nicht so leicht wie gedacht, denn seine Zielscheibe lässt sich nicht so einfach von ihm provozieren... (Inhalt: Prisma)
Am 26. Mai 2017 veröffentlicht cmv-Laservision Ciro Ippolitos "Alien - Die Saat des Grauens kehrt zurück" (Alien 2 - Sulla Terra, 1980) mit Belinda Mayne, Mark Bodin und Roberto Barrese erneut auf Blu-ray. Die beiden Mediabooks sind auf jeweils 333 Exemplare limitiert und enthalten im Vergleich zur Erstauflage nun auch ein Booklet und den Film auf DVD.
Ein Team der NASA bringt von einem Weltraumflug unbemerkt einen außerirdischen Organismus mit, der wie ein harmloser Stein aussieht. Als die Landungskapsel aus dem Meer gefischt wird, ist sie seltsamerweise unbemannt. Der ominöse Stein wird an einen Strand in Kalifornien angeschwemmt und dort von einem Mitglied eines Höhlenforscher-Teams mitgenommen. Kurz darauf kommt es während einer Expedition des Teams zu einer Reihe mysteriöser und äußerst tragischer Unfälle mit tödlichem Ausgang. Offensichtlich haben diese Vorkommnisse mit dem seltsamen Gesteinsbrocken zu tun, der sich als blutrünstiges außerirdisches Wesen entpuppt. Dessen grenzenlose Gier wird zu einer ernsthaften Bedrohung für eine nahe gelegenen Großstadt, als die Bestie des Höhlenlabyrinth verlässt... (Inhalt: cmv-Laservision)
cmv-Laservision veröffentlicht am 26. Mai 2017 Tinto Brass' "P.O. Box Tinto Brass" (Fermo posta Tinto Brass, 1995) mit Tinto Brass, Cinzia Roccaforte und Cristina Rinaldi auf Blu-ray. Die drei Mediabooks sind jeweils auf 333 Exemplare limitiert. Im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Interview mit Tinto Brass sowie ein umfangreiches Booklet.
Ein erfolgreicher Sexfilmproduzent aus Rom erhält regelmäßig Briefe von weiblichen Fans, die seinen Rat holen, um ihr Sexualleben aufzupeppen. Er hat dank seiner jahrelangen Erfahrung sowohl im Filmbusiness als auch mit dem horizontalen Gewerbe allerhand Tipps parat und schreitet im Notfall gerne auch mal selbst mit einem Hausbesuch zur Tat, um seine Qualitäten persönlich zu demonstrieren. (Inhalt: cmv-Laservision)