• Reviews
  • News
    • Newsarchiv
  • Demnächst
    • DVD/BD-Vorschau
    • CD/Vinyl-Vorschau
    • Rückblick
  • Italo-Cinema Collection
  • Italo-Cinema Festivals
  • Sonstiges
    • Autogramme
    • Cinema Mondiale
    • Eventberichte
    • Location-Hunting
    • Publikationen
    • Soundtracks
  • Autoren
    • Andreas Rick
    • Christian Witte
    • Frank Faltin
    • Gerald Kuklinski
    • Maulwurf
    • Percy Lister
    • Prisma
    • Richie Pistilli
    • Thomas Hortian
    • Alumni
  • Forum

    Neuste Einträge

  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 133 + 134 (In Erinnerung an Rainer Brandt)
  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 131 + 132 (Grenzgänger)
  • Kinotipp: "7 goldene Männer" im Kölner Filmclub 813
  • Ankündigung: Abschlussfilm + Ticketinfos für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 3. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 2. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 1. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 129 + 130 (Sergio Corbucci im Doppelpack)
  • Ankündigung: Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: Italo-Cinema Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: "Herkules" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: "Vier Fliegen auf grauem Samt" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: Italienisches Doppelprogramm am Sonntag im Leipziger Luru Kino
  • Cauldron Films: Vier Spätwerke von Lamberto Bava als Blu-ray Weltpremiere
  • Kinotipp: "Drei Supermänner räumen auf" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: KARACHO - 9. Festival des Actionfilms im Nürnberger KommKino
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Grazie!
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #11 + #12
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #9 + #10
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #8
  • Festival
  • ICC-Shop
  • Facebook
  • Vimeo
  • Instagram

    Neuste Reviews

  • Einladung zum Totentanz

  • Rancheros

  • weisse Apache - Die Rache des Halbbluts, Der

  • Campana

  • Amore in Stockholm

  • Feuer frei auf Frankie

  • Blaubart

  • Little Kid und seine kesse Bande

  • Für tausend Dollar pro Tag

  • Hey, Amigo... Ruhe in Frieden!

    Links

  • Buio Omega
  • Chris' Soundtrack Corner
  • Cineploit Records
  • Deliria Italiano
  • Die Nachtschicht
  • Dirty Pictures
  • Filmclub 813
  • Filmclub Bali
  • Film Maniax
  • Geisterhaltung
  • HHV
  • KommKino
  • Mondo Bizarr
  • Pollanet Squad
  • Schattenlichter
  • Sheer Terror Society
  • Something Weird Cinema
  • Spencer/Hill Datenbank
  • Spencer & Hill Fanpage
  • Videoklub K
  • Wicked Vision
  • Wrong Side of the Art

Partner

 
     
    
     
     
      
   
 
 

    Nekrolog (Schauspieler)

Filmclub 813: Italowestern Double-Feature im Oktober

Details
Erstellt: 17. Oktober 2016

Der Kölner Filmclub 813 setzt am 28. Oktober 2016, um 20 Uhr, die Reihe mit monatlichen Italowestern Double-Features aus dem Dirty Pictures Filmarchiv fort. Dirty Pictures präsentiert... Die gnadenlose Welt des Italowestern - Double Feature: Raritäten aus dem Cinerama Verleih. Es laufen die beiden Julio Buchs-Filme "Sein Steckbrief ist kein Heiligenbild" (El hombre que mató a Billy el Niño, 1967) mit Peter Lee Lawrence, Fausto Tozzi und Dyanik Zurakowska sowie "Rancheros" (La diligencia de los condenados, 1970) mit Richard Harrison, Fernando Sancho und Erika Blanc.

Dirty Pictures präsentiert... Die gnadenlose Welt des Italowestern
28.10.16 | 20 Uhr
Filmclub 813
Kino 813 in der BRÜCKE
Hahnenstraße 6, 50667 Köln

Im November geht es dann weiter mit Giorgio Ferronis "Tampeko" (Per pochi dollari ancora, 1966) mit Giuliano Gemma, Dan Vadis und José Calvo sowie Mario Caianos "Eine Bahre für den Sheriff" (Una bara per lo sceriffo, 1965) mit Anthony Steffen, Eduardo Fajardo und Arturo Dominici.

Cinema Obscure bringt Dario Argentos "Terror in der Oper" zurück ins Kino

Details
Erstellt: 17. Oktober 2016

0769 OperaNachdem der bereits angekündigte Fulci-Klassiker "Das Haus an der Friedhofmauer" (Quella villa accanto al cimitero, 1981) im November 2016 zurück in die Kinos kommen wird, hat Cinema Obscure jetzt auch Dario Argentos "Terror in der Oper" (Opera, 1987) für den Januar 2017 angekündigt. Wir freuen uns drauf!

Während Horrorfilmregisseur Marco (Ian Charleson) seine erste Opernregie, eine Adaption von Giuseppe Verdis Macbeth, inszeniert, wird seine Hauptdarstellerin der Lady Macbeth von einem Auto angefahren. Einspringen soll für sie die Zweitbesetzung Betty (Cristina Marsillach), für die es die erste Hauptrolle auf einer großen Bühne wäre. Eigentlich ist Betty für die Rolle zu jung, zudem soll es Unglück bringen, die Saison mit einer Aufführung von Macbeth zu beginnen. Doch Regisseur Marco glaubt nicht an einen solchen Fluch, und für Betty ist es die große Karrierechance, wie ihr auch ihre Agentin Mira (Daria Nicolodi) versichert. Betty erwartet jedoch weit mehr als nur Unglück. Bereits während der Premiere ereignet sich ein erster Mord, von dem Betty erst durch Inspector Santini (Urbano Barberini) erfährt. Nach der Premierenfeier trifft sie sich mit Bühnentechniker Stefano (William McNamara), doch nach der gemeinsamen Liebesnacht wird sie von einem maskierten Unbekannten gefesselt und Nadeln werden ihr unter die Augenlider geklebt, damit sie zum unfreiwilligen Voyeur an der Ermordung Stefanos durch den Unbekannten wird. Zudem scheint ihr dieser Maskierte nicht fremd, verfolgt sie schon seit ihrer Kindheit in zahlreichen Albträumen. Nach diesem Mord vertraut sie sich zunächst nur Regisseur Marco an. Erst als auch die Kostümdesignerin Giulia (Coralina Cataldi-Tassoni) – wieder mit Betty als gefesselter, unfreiwilliger Zeugin – getötet wird, wendet Betty sich an Inspector Santini und ihre Agentin Mira. Und sie beginnt sich zu fragen, ob es sich bei ihren Albträumen von dem Maskierten nicht doch um verschüttete Kindheitserinnerungen handelt, in denen auch ihre Mutter auftaucht, die ebenfalls Opernsängerin war und gewaltsam zu Tode kam. (Inhalt: Gerald Kuklinski)

16. außerordentlicher Filmkongress des Hofbauer-Kommandos

Details
Erstellt: 17. Oktober 2016

Es geht weiter! Vom 06. bis 08. Januar 2017 findet im KommKino in Nürnberg der 16. außerordentliche Filmkongress des Hofbauer-Kommandos statt. Neben allerlei Köstlichkeiten aus deutschen Landen findet auch die unausweichliche, unentbehrliche Fortsetzung des HK-Sonderprogramms zum 80. Geburtstag des großen Aristide Massaccesi, Evivva Joe D'Amato #2 statt.

Weitere Infos folgen!

16. außerordentlicher Filmkongress des Hofbauer-Kommandos
06.-08.01.17
KommKino
Königstraße 93, 90402 Nürnberg

Der geheimnisvolle Filmclub Buio Omega zeigt ST. MARTINO

Details
Erstellt: 17. Oktober 2016

Ein saxonisches Zelluloid-Doppelprogramm mit wienerischen Überraschungen, im November wieder mit italienischer Beteiligung.

Info der Buios: "In Film Nr. 1 begegnen wir einem Mann, der zwar recht männlich anmutet, aber unter der Haut aus Drähten und Zahnrädern besteht. Wird das ausreichen, um den Man Eater beim Armdrücken zu besiegen?

In Film Nr. 2 werfen wir einen Blick in die finstere Welt der käuflichen Liebe. Ob Kohl mit Pinkel oder Palatschinken, hier bleibt immer ein mieser Nachgeschmack.

Dicke Arme und dicke Aale gibt es im November. Seid dabei!"

ST. MARTINO
Schauburg Filmpalast
19.11.2016 | 11 Uhr
Horster Str. 6, 45897 Gelsenkirchen

Filmclub BALI zeigt "Zombies unter Kannibalen"

Details
Erstellt: 17. Oktober 2016

Der Hagener Filmclub BALI zeigt am 11. November 2016, um 20.30 Uhr, im Rahmen seines monatlichen Treffens u.a. Marino Girolamis "Zombies unter Kannibalen" (Zombi Holocaust, 1979) Ian McCulloch, Alexandra Delli Colli, Sherry Buchanan und Donald O'Brien.

In einem New Yorker Krankenhaus kommen Leichenteile abhanden, was die Klinikleitung vertuschen will, um ihren Ruf nicht zu gefährden. Dr. Drydock (Walter Patriarca) und seine Assistentin Lori Ridgeway (Alexandra Delli Colli) wollen den Täter stellen und entdecken, dass es sich um den Molukken Toran handelt, der die selbst geernteten Körperteile verspeist. Toran springt aus dem Fenster, liefert aber noch den Hinweis „Kito.“ Kito, ein Stamm und eine gleichnamige Insel der Molukken, heißt also das Reiseziel von Lori, Dr. Peter Chandler (Ian McCulloch), seines Zeichens FBI-Gesundheitsinspektor, seinem Kollegen George Hopper (Peter O’Neil) und dessen Journalistenfreundin Susan Kelly (Sherry Buchanan). Ihr lokaler Kontakt ist Dr. Obrero (Donald O’Brien), der ihnen seinen Sidekick Molotto (Dakar) mit auf die Bootsfahrt nach Kito gibt. Doch Molotto versucht sie auf eine andere Insel zu lotsen, was ihm aber nicht gelingt. Auf Kito erwarten sie Kannibalen, eine knappe Handvoll Zombies und ein völlig durchgeknallter Dr. Obrero, der die Lebensspanne von Menschen deutlich verlängern will, indem er sie in untote Sklaven verwandelt. (Inhalt: Gerald Kuklinski)

Fleischsalat mit Kurzem
11.11.16 | 20.30 Uhr
Filmclub BALI - Das kleine Bahnhofskino in der Pelmke
Pelmkestr. 14, 58089 Hagen

In Memoriam... Nekrolog der vergangenen Wochen

Details
Erstellt: 15. Oktober 2016

0764 Nekrolog CarnimeoNeben Tonino Valerii sind in den vergangenen Wochen leider noch einige weitere Persönlichkeiten des italienischen Genrekinos von uns gegangen.

Allen voran der großartige Giuliano Carnimeo, welcher hauptsächlich unter seinem Pseudonym Anthony Ascot, einige erstklassige Italowestern-Komödien zu verantworten hat, darunter die "echten" Sartanas mit Gianni Garko und auch die "Halleluja"-Filme mit George Hilton. Vergleichbar mit Valerii wagte auch er sich irgendwann in andere Gefilde und lieferte mit "Das Geheimnis der blutigen Lilie" (Perché quelle strane gocce di sangue sul corpo di Jennifer?, 1972) mit Edwige Fenech, George Hilton und Annabella Incontrera ebenfalls einen wundervollen Giallo ab. Ebenfalls mit Edwige Fenech drehte er den sehenswerten "Secrets of a Call Girl" (Anna, quel particolare piacere, 1973) u.a. noch mit Corrado Pani und Richard Conte. Ende der 80er Jahre folgte mit "The Executor - Der Vollstrecker" (Il giustiziere della strad, 1983) mit Robert Iannucci, Alicia Moro, Luciano Pigozzi sowie "Ratman" (Quella villa in fondo al parco, 1988) mit David Warbeck und Janet Agren etwas deftigere Genrekost.

Mit Franco Ukmar und Mario Novelli sind zwei äußerst umtriebige Nebendarsteller nicht mehr unter uns. Der Stuntman Ukmar durfte in einigen Bud Spencer und/oder Terence Hill-Filmen kräftig Prügel kassieren. Novelli, häufig sehr schmierig unterwegs, sieht man u.a. in Fernando Di Leos "Milano Kaliber 9" (Milano calibro 9, 1972) mit Gastone Moschin, Barbara Bouchet und Mario Adorf oder Marino Girolamis "Verdammte heilige Stadt" (Roma violenta, 1975) mit Maurizio Merli, Richard Conte und Silvano Tranquilli.

Nach kurzer schwerer Krankheit hat uns Ende September Laura Troschel verlassen, unvergessen sind ihre Auftritte in Ugo Liberatores "Das Geschlecht der Engel" (Il sesso degli angeli, 1968) mit Bernard De Vries, Rosemary Dexter und Doris Kunstmann, Dario Argentos "Vier Fliegen auf grauem Samt" (4 mosche di velluto grigio, 1971) mit Michael Brandon, Mimsy Farmer und Jean-Pierre Marielle sowie Giuseppe Patroni Griffis "Der Käfig" (La gabbia, 1985) mit Laura Antonelli, Tony Musante und Florinda Bolkan.

Bereits am 29. August verstarb die Dänin Ann Smyrner im Alter von 81 Jahren, u.a. zu sehen in Giorgio Steganis "Die letzte Rechnung zahlst du selbst" (Al di là della legge, 1968) mit Lee Van Cleef, Antonio Sabato und Gordon Mitchell, Primo Zeglios "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall" (...4 ..3 ..2 ..1 ...morte, 1967) mit Lang Jeffries und Guido Leonis "Kreuzfahrt des Grauens" (Ore di terrore, 1971) mit Herbert Fux und Karin Schubert.

Mögen sie in Frieden ruhen!

In Memoriam... Tonino Valerii

Details
Erstellt: 15. Oktober 2016

0763 RIP Tonino ValeriiErst am vergangenen Sonntag bewunderten wir sein Meisterwerk "Mein Name ist Nobody" (Il mio nome è Nessuno, 1973) in Nürnberg auf der großen Leinwand, im August erschien ein Buch von Roberto Curti über sein filmisches Werk: Tonino Valerii ist tot. Er verstarb am 13. Oktober 2016 im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Rom.

Valerii begann seine Karriere als Dokumentarfilmer, Regieassistent und Drehbuchautor. Er war der Lehrling des großen Sergio Leone, daher verwundert es kaum das seine ersten eigenen Regiearbeiten in das Genre des Italowestern führen. Mit "Lanky Fellow - Der einsame Rächer" (Per il gusto di uccidere, 1966) mit Craig Hill, George Martin und Piero Lulli, "Der Tod ritt dienstags" (I giorni dell'ira, 1967) mit Giuliano Gemma und Lee Van Cleef sowie "Blutiges Blei" (Il prezzo del potere, 1969) ebenfalls mit Giuliano Gemma, sticht er aus der breiten Masse deutlich hervor.

Danach folgen gelungene Gehversuche in anderen filmischen Regionen: "Das Mädchen Julius" (La ragazza di nome Giulio, 1970) mit der zauberhaften Silvia Dionisio und dem Giallo "My Dear Killer" (Mio caro assassino, 1972) mit George Hilton, Salvo Randone und William Berger.

Zurück beim Western liefert er erneut ab: "Sie verkaufen den Tod" (Una ragione per vivere e una per morire, 1972) mit James Coburn, Telly Savalas und Bud Spencer sowie der oben bereits genannte "Mein Name ist Nobody" bieten beste Unterhaltung.

Mit Fabio Testi drehte er 1975 den Poliziesco "Der Gorilla" (Vai Gorilla, 1975) und zwei Jahre später mit Franco Nero den Actionfilm "Sahara Cross" (1977) in der Wüste Tunesiens.

Im Herbst seiner Karriere arbeitete er dann hauptsächlich für das italienische Fernsehen.

Sein filmisches Werk bleibt unvergessen, möge er in Frieden ruhen!

 

Seine beiden Filme "Mein Name ist Nobody" und "Der Gorilla" laufen am heutigen Tage auf dem Deliria-Italiano Forentreffen in Düsseldorf im Kino!

Sybil Danning zu Gast auf dem "Weekend of Hell"

Details
Erstellt: 14. Oktober 2016

Vom 04. bis 06. November 2016 finden sich Horrorfans aus ganz Europa in der Turbinenhalle Oberhausen ein, das nächste "Weekend of Hell" steht vor der Tür. Leider wie in den vergangenen Jahren ohne große Beteiligung italienischer Genreveteranen, zumindest aber Sybil Danning ist vor Ort! Die gebürtige Österreicherin Sybille Johanna Danninger ist u.a. in Mario Caianos "Eye in the Labyrinth" (L'occhio nel labirinto, 1972) mit Rosemary Dexter, Adolfo Celi und Horst Frank, Emilio Miraglias "Die rote Dame" (La dama rossa uccide sette volte, 1972) mit Barbara Bouchet, Ugo Pagliai und Marina Malfatti, Enzo G. Castellaris "Der Tag der Cobra" (Il giorno del Cobra, 1980) mit Franco Nero und Luigi Cozzis "Herkules" (Hercules, 1983) mit Lou Ferrigno zu sehen.

Pidax: "Die geheimnisvolle Insel" im Dezember auf DVD

Details
Erstellt: 13. Oktober 2016

0633 Geheimnisvolle InselAm 09. Dezember 2016 veröffentlicht Pidax Juan Antonio Bardem & Henri Colpis Serien-Klassiker "Die geheimnisvolle Insel" (L'île mystérieuse, 1973) mit Omar Sharif, Gérard Tichy, Jess Hahn, Gabriele Tinti und Rik Battaglia auf DVD. Die komplette 6-teilige Jules Verne Abenteuerserie erscheint als 3-Disc Set.

Im US-amerikanischen Bürgerkrieg gelingt fünf Kriegsgefangenen die Flucht mit einem Ballon. Sie werden weit hinaus über das Meer auf eine unbekannte Insel getrieben, fernab der Zivilisation. Der legendäre Kapitän Nemo (Weltstar Omar Sharif), der mit seinem Unterseeboot Nautilus in einer riesigen unterirdischen Grotte festsitzt, beobachtet die Gruppe. Als die Gestrandeten von Piraten entdeckt werden, hilft ihnen Nemo mit einem großen Aufgebot seiner Supertechnik...

Seit der letzten Ausstrahlung im Jahre 1978/79 war die komplette Serie nicht mehr im deutschsprachigen Raum zu sehen. Nur die wesentlich kürzere Spielfilmversion sowie unterschiedliche Langfassungen, die sämtlich sehr gekürzt waren, mit deutschem Ton auf DVD verfügbar. Pidax veröffentlicht die Serie kompromisslos genau so, wie sie damals gezeigt worden ist. Keine Zusammenschnitte, mit allen deutschen Vor- und Nachspännen, Rückblenden usw. Die Laufzeit beträgt knapp 316 Minuten (im Gegensatz zu der bisherigen 268-Min.-Veröffentlichung). Ein nostalgisches Wiedersehen mit einer der beliebtesten Fernsehserien der Siebzigerjahre im fantastisch-abenteuerlichen Jules-Verne-Ambiente und nach über 40 Jahren zum ersten Mal endlich wieder komplett. Kapitän Nemo würde staunen! (Pidax)

8-Films präsentiert Ruggero Deodato in Ludwigsburg und Nürnberg

Details
Erstellt: 13. Oktober 2016

0760 Deodato FilmboersenAm 10. und 11. Dezember 2016 gibt sich der italienische Regisseur Ruggero Deodato auf den Filmbörsen in Ludwigsburg und Nürnberg die Ehre. Bekannt ist Deodato für seine zahlreichen Genreklassiker wie "Eiskalte Typen auf heißen Öfen" (Uomini si nasce poliziotti si muore, 1976) mit Marc Porel, Ray Lovelock und Adolfo Celi, "Mondo Cannibale 2 - Der Vogelmensch" (Ultimo mondo cannibale, 1977) mit Massimo Foschi, Me Me Lai und Ivan Rassimov, "Nackt und zerfleischt" (Cannibal Holocaust, 1980) mit Robert Kerman, Francesca Ciardi, Perry Pirkanen und "Der Schlitzer" (La casa sperduta nel parco, 1980) mit David Hess, Annie Belle und Giovanni Lombardo Radice.

Autogramme sollen 20 Euro kosten (25 Euro für Deodatos eigene Fotos) und die Photoshoots 30 Euro inkl. Print und Datei. Autogrammtickets gibt es nur vor Ort. (Dark Eyes Promotion)

filmArt-Verlosung für Newsletter-Abonnenten

Details
Erstellt: 12. Oktober 2016

film artSchon unseren wöchentlich erscheinenden Newsletter abonniert? Unter allen Abonnenten verlosen wir zum Wochenende einige sehr schöne Veröffentlichungen von filmArt!

Hier geht's zum Abo: http://newsletter.italo-cinema.de/

u.a. zu gewinnen sind "Die weiße Mafia", "Malabimba" und "Das Grauen kommt Nachts".
Die Gewinner werden am Sonntag/Montag im nächsten Newsletter bekanntgegeben!

Mit freundlicher Unterstützung von filmArt

Karacho-Festival zeigt "Ator - Herr des Feuers"

Details
Erstellt: 11. Oktober 2016

Das 2. Festival des Actionsfilms: KARACHO zeigt am 12. November 2016, um 15:30 Uhr, auch einen italienischen Genrevertreter: Joe D'Amatos Barbarenklassiker "Ator - Herr des Feuers" (Ator l'invincibile, 1982) mit Miles O'Keeffe, Sabrina Siani und Laura Gemser!

Der böse Spinnenkult beherrscht das wilde Land und sein Hohepriester unterdrückt samt seiner Kriegertruppen die Bevölkerung, doch eine Prophezeiung besagt, daß ein Kind mit dem "Zeichen des Thoran" den Tyrannen stürzen wird. Als das Kind mit Namen Ator geboren wird, läßt der Priester zwar das komplette Dorf niedermetzeln, der Krieger Griba (Edmund Purdom) bringt das Baby in Sicherheit und verbirgt sein Mal, bis aus Ator ein schmucker, muskulöser Recke geworden ist. Doch auch seine Stiefeltern fallen wieder dem Spinnenkult zum Opfer, seine geliebte Sunya wird entführt, worauf Griba Ator seine Herkunft erklärt und ihn zum Kämpfer ausbildet. Mit Schwert und Schild gerüstet, macht der Recke sich auf zum Rachefeldzug. An der Seite der Amazone Roon (Sabrina Siani) übersteht er Begegnungen mit untoten Kriegern und Schattenkämpfern, erobert dann den Schild von Mordor und macht sich dann daran, es den Spinnenkultierern richtig zu besorgen... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)

KARACHO - 2. Festival des Actionfilms
11.-13.11.2016
KommKino Nürnberg

"Auf Wiedersehen, Filmhauskino!" Abschieds-Vorführungen

Details
Erstellt: 11. Oktober 2016

Die Sanierungsarbeiten rollen an und somit ist es im Filmhauskino in Köln an der Zeit für Abschieds-Vorführungen. Am 14. Oktober 2016, um 22:15 Uhr zeigt man bspw. Ruggero Deodatos "Mondo Cannibale 2 - Der Vogelmensch" (Ultimo mondo cannibale, 1977) mit Massimo Foschi, Me Me Lai und Ivan Rassimov. Natürlich wie gewohnt von 35mm!

Harper und seine Begleiter machen auf dem Flug nach Manila einen Zwischenstopp auf einer kleinen Insel. Der kleine Flughafen, den sie ansteuern ist aber völlig verlassen und ihr Flugzeug unbrauchbar; und so begeben sie sich auf den Weg ins Inselinnere auf der Suche nach Hilfe. Was sie jedoch finden ist ein Kannibalenstamm, der die meisten von Harpers Begleitern tötet und die restlichen gefangen nimmt... (Inhalt: YankeeDoodle / OFDb.de)

14.10.16 | 22:15 Uhr
MONDO CANNIBALE 2 - DER VOGELMENSCH
Filmhauskino Köln
Maybachstr. 111, 50670 Köln

Koch Media: "Abrechnung in San Franzisko" in 2017 auf Blu-ray

Details
Erstellt: 10. Oktober 2016

11 Jahre nach seiner DVD-Premiere veröffentlicht Koch Media Maurizio Lucidi & Guglielmo Garronis "Abrechnung in San Franzisko" (Gli esecutori, 1976) mit Roger Moore, Stacy Keach und Ivo Garrani erneut. Dieses Mal allerdings weltweit erstmalig auf Blu-ray, abgetastet vom Negativ des Films. Anfang 2017 soll es soweit sein.

Im Hafen von San Francisco wurde der Mafia Heroin im Wert von mehreren Millionen Dollar gestohlen. Erbost sendet der 'Pate' seine Killer aus. Anwalt Ulyssses (Roger Moore) und sein Freund, der Rennfahrer Charlie (Stacy Keach), packen die Sache auf ihre Art an. Ein Mafia-Krieg beginnt... (Inhalt: Koch Media)

Trailer: KLICK!

  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • Datenschutz
  • Impressum