Der MDR zeigt morgen Vormittag, um 10:15 Uhr, Anton Giulio Majanos "Die korsischen Brüder" (I fratelli Corsi, 1961) mit Geoffrey Horne, Valérie Lagrange und Gérard Barray im FreeTV. Eine Wiederholung gibt es am 31. Oktober 2016 um 05:40 Uhr in der Nacht.
Die Zwillingsbrüder Leone und Paolo werden im Säuglingsalter während eines Massakers, bei dem ihre Familie ums Leben kommt, voneinander getrennt. Während Leone bei aufständischen Rebellen aufwächst, landet Paolo beim Ehepaar Dupont, das mit ihm nach Paris zieht, wo er später Medizin studiert. Paolo freundet sich mit dem Korsen Giovanni Sagona an und begleitet ihn bei einem Besuch in dessen Heimat. Er ahnt nicht, dass ausgerechnet Giovannis Vater für den Tod seiner Eltern verantwortlich ist. Im Lauf der Geschehnisse treffen die beiden Brüder - die bis dahin nichts voneinander wussten - zufällig aufeinander und nehmen gemeinsam blutige Rache. (Inhalt: Pistolero / Dirty-Pictures)
Am 15. Dezember 2016 erscheint bei VZ-Handel Fernando Di Leos "Der Mafiaboss - Sie töten wie Schakale" (La mala ordina, 1972) mit Mario Adorf, Henry Silva, Woody Strode, Adolfo Celi und Luciana Paluzzi erstmalig in Deutschland auf Blu-ray. Weitere Infos liegen derzeit leider nicht vor...
In der New Yorker Mafia-Zentrale erteilt Corso (Cyril Cusack) geschäftsmäßig den Befehl an die zwei Profi-Killer Catania (Henry Silva) und Webster (Woody Strode), nach Mailand zu fliegen, um dort Luca Canali (Mario Adorf) zu töten – ganz offiziell und mit Unterstützung der Mailänder Mafia. Deren Boss Tressoldi (Adolfo Celi) reagiert keineswegs erfreut auf die Ankunft der US-Killer, die ihn dazu auffordern, ihnen Canali auszuliefern, denn er versteht nicht, warum seine eigenen Leute den Job nicht erledigen sollen. Tressoldi befürchtet, dass ihm die New Yorker auf die Schliche gekommen sind, dass er selbst die Drogengelder gestohlen hat und nicht der Zuhälter Canali, dem er diese Tat untergeschoben hat. Canali, der sich wie gewohnt um seine Prostituierten kümmert und zwischendurch seine kleine Tochter trifft, die er nach der Scheidung von seiner Frau (Silvia Koscina) nur noch selten sieht, ahnt nicht, was auf ihn zukommt. Nicht nur die beiden Killer, auch Tressoldi hat es auf ihn abgesehen, um den New Yorkern zuvor zu kommen… (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
Am 04. November 2016 veröffentlicht Stella Edizioni Musicali Detto Marianos Soundtrack zu Camillo Tetis "L'assassino è ancora tra noi" (1986) mit Mariangela D'Abbraccio, Giovanni Visentin und Riccardo Parisio Perrotti auf Vinyl.
Die Kriminologiestudentin Cristina schreibt ihre Dissertation über das „Monster von Florenz“, den Liebespaarmörder, der schon seit 1968 sein Unwesen treibt und noch immer mordet. Dabei trifft sie auf den jungen Pathologen Alex, mit dem sie eine Affäre beginnt und der von ihren Nachforschungen im Spanner-Milieu gar nicht begeistert ist. Schon bald gerät Cristina in ernste Gefahr und Alex unter Verdacht. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Die Briten von Nucleus Films haben via Indiegogo kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Ziel ist die 2K-Restauration von Giulio Questis "Die Falle" (La morte ha fatto l’uovo, 1968) mit Jean-Louis Trintignant, Gina Lollobrigida und Ewa Aulin sowie Mel Welles' "Lady Frankenstein" (La figlia di Frankenstein, 1971) mit Joseph Cotten, Rosalba Neri und Paul Muller. Innerhalb von wenigen Stunden wurde bereits das erste £10,000-Ziel erreicht. Zusätzlich soll neues Bonusmaterial für beide Filme produziert werden.
Hier geht's zur Kampagne: KLICK!
"Our goal is to re-master in 2K two classic Italian cult movies from the original negatives and also produce brand new extra features. The films are: Death Laid an Egg (La morte ha fatto l'uovo, 1967) & Lady Frankenstein (La figlia di Frankenstein, 1971). Both titles will include Italian and English audio, with optional English subtitles."
Am 24. Februar 2017 veröffentlicht Donau Film unter dem Titel "Deep Sex" Marino Girolamis "Flying Sex - Die kessen Stewardessen" (Sesso profondo, 1980) mit Al Cliver, Eveline Barrett, Venantino Venantini und Donald O'Brien erstmalig in Deutschland auf DVD. Im April dieses Jahres ist der Film im Rahmen der Cine Sexy-Reihe von CG Entertainment in Italien bereits auf DVD erschienen.
Roman Tracy (Al Cliver) soll wohl einen angehenden Schriftsteller darstellen, der ständig auf einer Insel hockt und da an seinem Manuskript werkelt, zwischendurch noch eine junge, halbwegs hübsche Frau heiratet, allerdings im Liebesleben große Probleme hat, da seine Gattin nur sexuell auf Touren kommt, wenn sie sich hoch in der Luft befindet. Da ist es natürlich das einzig sinnvolle Stewardess zu werden, also landet sie schon bald in einer Stewardessen-Schule, in der jede den Abschluss schafft, die sich mit dem Lehrer (Venantino Venantini) auf ein Abendessen und etwas mehr einlässt. Als dies erledigt ist, kann sie sich nun ständig während der Arbeit mit den verschiedensten Männern vergnügen, da müssen die Passagiere schon mal etwas länger auf ihre Aspirin warten. (Inhalt: Chet / dirty-pictures.de)
Am 27. Oktober 2016 veröffentlicht KNM Home Entertainment Marco Bellocchios "Sabba - Die Hexe" (La visione del sabba, 1988) mit Béatrice Dalle, Daniel Ezralow und Corinne Touzet erstmalig in Deutschland auf DVD.
David, ein frischgebackener Psychiater, behandelt eine junge Frau, die von sich behauptet die Wiedergeburt einer Hexe aus dem 17. Jahrhundert zu sein. Natürlich verliebt sich David in die unergründlich-faszinierende Sabba und erlebt in merkwürdigen Visionen, daß sie tatsächlich schon einmal gelebt hat. Mehr und mehr gerät er dadurch in den Bann von Sabba, der Hexe... (Inhalt: Frank Trebbin / Die Angst sitzt neben Dir)
Am 15. November 2016 erscheint die #17 des fantabulösen CREEPY*IMAGES Fanzines, wieder vollgepackt mit rarem Werbematerial und einigen Specials. Erneut haben es auch ein paar italienische Filme ins Heft geschafft:
Marino Girolamis
ZOMBI HOLOCAUST / ZOMBIES UNTER KANNIBALEN
Japanisches Material
Emilio Miraglias
LA DAMA ROSSA UCCIDE SETTE VOLTE / DIE ROTE DAME
Italienisches Werbematerial
Ferner erscheint am 01. Dezember 2016 Armin Junges "BANZAI! JAPANESE CULT MOVIE POSTERS", ein 296-seitiges Buch mit einem umfassenden und faszinierenden Einblick in seine Sammlung und in die wilde und verrückte Welt der japanischen Kinoplakate.
Hier kaufen: KLICK!
Am 15. November 2016 erscheint nach Dario Argentos "Tenebrae" (Tenebre, 1982) in den USA von Synapse Films auch ein limitiertes 3-Disc (2x Blu-ray+CD) Steelbook zu "Phenomena" (1985) mit Jennifer Connelly, Donald Pleasence und Daria Nicolodi. Der Film erscheint in drei verschiedenen Schnittfassungen mit umfangreichem Bonusmaterial, limitiert ist das Set auf 3.000 Exemplare.
Jennifer (Jennifer Connelly), Tochter eines amerikanischen Filmstars, wird auf ein Schweizer Internat geschickt, in dessen Nähe sich ein Mädchenmörder herumtreibt, der seinen Opfern die Köpfe abtrennt und die Leichen verschleppt. Die Polizei hofft, mit Hilfe eines behinderten Insektenforschers (Donald Pleasence), dem Mörder auf die Spur zu kommen. Tatsächlich hat Jennifer viel bessere Chancen, denn sie hat telepathischen Kontakt zu allen Arten von Insekten. Leider schlafwandelt sie auch, weswegen sie von den Mitschülerinnen nicht gerade geliebt wird. Auf Drängen des Professors macht sie sich mit einer Leichenfliege auf den Weg den Mörder zu suchen... (Inhalt: OFDb.de)
Ende November 2016 erscheint bei Terror Vision Records der Piero Montanari-Soundtrack zu Umberto Lenzis "Ghosthouse" (La casa 3, 1988) mit Lara Wendel. Mit dabei sind aktuelle Liner Notes vom Regisseur und vom Komponisten selbst.
Ein Leichenbestatter hat eine seltsame Harlekin-Puppe von einem Toten gestohlen und seiner 11-jährigen Tochter zum Geburtstag geschenkt. Die Puppe hat einen negativen Einfluss auf seine Tochter, was zu einer blutigen Familientragödie führt. Jahrzehnte später empfängt Hobbyfunker Paul Todesschreie über sein Funkgerät. Zusammen mit seiner Freundin Martha (Lara Wendel) folgt er dem Signal zu seiner Quelle, einem unheimlichen Haus, wo er auf drei weitere junge Leute trifft, damit das fröhliche Sterben losgehen kann. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Nachdem bereits im September 2016 einige italienische Genrefilme durch LFG Ledick Filmhandel von der FSK neu geprüft wurden, kam am 18.10. Giovanni Fagos "Viva Cangaceiro" (O Cangaceiro, 1970) mit Tomas Milian, Ugo Pagliai, Eduardo Fajardo und Howard Ross dazu. Der Film ist wie zur Kinozeit ungschnitten ab 16 Jahren freigegeben worden.
Brasilien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Espedito (Tomas Milian) überlebt als Einziger ein Massaker der Regierung in seinem Dorf, ein Racheakt für die Beherbergung von Cangaceiros (brasilianischen Banditen). Dabei werden sein Vater und seine (gestohlene) Kuh getötet, wobei ihn Letzteres mehr zu bekümmern scheint. Gefunden wird er von einem Eremiten, der ihm einredet, er sei eine Reinkarnation des Erlösers. Espedito glaubt ihm und nennt sich fortan auch so. Espedito gründet eine eigene Bande von Cangaceiros und verteilt sein Diebesgut an die Armen... (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 11. November 2016 erscheinen bei Goodfellas Records zwei weitere Ennio Morricone-Soundtracks auf Vinyl: Giuliano Montaldos "Sacco und Vanzetti" (Sacco e Vanzetti, 1971) mit Gian Maria Volontè, Riccardo Cucciolla und Cyril Cusack sowie Elio Petris "Die Arbeiterklasse kommt ins Paradies" (La classe operaia va in paradiso, 1971) mit Gian Maria Volontè, Mariangela Melato und Gino Pernice.
Am 04. November 2016 veröffentlicht Four Flies Records zwei weitere Soundtracks auf Vinyl: Alessandro Alessandronis Musik zu Alfonso Brescias "Blut eines Bullen" (Sangue di sbirro, 1976) mit George Eastman, Jack Palance und Jenny Tamburi, sowie den Silvano D'Auria Score zu Nardo Bonomis "Sortilegio" (1969/70) mit Erna Schurer und Marco Ferreri, welcher es leider nie in die Post-Produktion geschafft hat und damit vermutlich für immer verloren ist.
Das warten hat ein Ende, in der nächsten Woche können endlich die nächsten Titel der filmArt Polizieschi Edition vorbestellt werden: Fernando Di Leos "Milano Kaliber 9" (Milano calibro 9, 1972) mit Gastone Moschin, Barbara Bouchet und Mario Adorf erscheint mit der Nr. 10 als Blu-ray/DVD Combo, in den Extras finden sich u.a. ein Video-Feature mit Dr. Marcus Stiglegger sowie ein exklusiver Musik-Clip, produziert von SALEM'S POP. Zeitgleich soll auch Umberto Lenzis "Der Berserker" (Milano odia: la polizia non può sparare, 1974) mit Tomas Milian, Henry Silva, Laura Belli und Ray Lovelock in die Vorbestellung gehen.
Nach einem misslungenen Coup wandert der Ganove Ugo Piazza für einige Jahre in den Knast. Kaum wieder auf freiem Fuß, bekommt er auch schon wieder Stress mit seinem ehemaligen "Arbeitgeber". Dessen Scherge Rocco bewacht Ugo auf Schritt und Tritt, denn der Boss, genannt "Der Amerikaner", glaubt, dass Ugo ihn damals um eine ordentliche Summe Geld betrogen hätte. Ugo bittet seinen Freund Chino um Hilfe, doch weder die Gangster noch die Polizei glauben seinen Unschuldsbeteuerungen, so dass die Situation schließlich eskaliert... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Der wahnsinnige Giulio (Tomas Milian) und zwei Kollegen planen Marilu, die Tochter eines reichen Firmenchefs zu entführen um eine halbe Milliarde Lire Lösegeld zu erpressen. Kommissar Grandi (Henry Silva) wird auf den Fall angesetzt. Grandi bleibt nicht viel Zeit, sich Sache aufzuklären. Giulio bringt jeden um, der sich gegen ihn stellt, egal ob Freund oder Feind. Und Giulio hat nicht vor, Marilu nach Übergabe des Geldes am Leben zu lassen... (Inhalt: Dr. Phibes / OFDb.de)
Bereits im September 2016 hat man bei LFG Ledick Filmhandel die Mitteilung über FSK-Neuprüfungen einiger italienischer Genrefilme kommuniziert. Sergio Martinos "Paco - Kampfmaschine des Todes" (Vendetta dal futuro, 1986) mit Daniel Greene, Janet Agren und Claudio Cassinelli, Umberto Lenzis "Ghosthouse" (La casa 3, 1988) mit Lara Wendel, Fabrizio Laurentis "Witchcraft - Das Böse lebt" (La casa 4 - Witchcraft, 1988) mit David Hasselhoff und Linda Blair sowie Sergio Martinos "Fireflash - Der Tag nach dem Ende" (2019 - Dopo la caduta di New York, 1983) mit Michael Sopkiw, Valentine Monnier und George Eastman sind jetzt ab 16 Jahren freigegeben. Gianfranco Mingozzis "Die Mafia-Story" (Sequestro di Persona, 1968) mit Franco Nero, Charlotte Rampling und Frank Wolff gar ab 12 Jahren.
Es wurden wohl noch einige weitere Filme eingereicht, darunter auch Listenstreichungen bei der BPJM.
Alle Titel sind in den nächsten Monaten in HD geplant, bzw. werden nach der bereits erfolgten Mediabook-Auswertung als Keep-Case Variante erscheinen. (LFG)