Am 13. Mai 2016 veröffentlicht Filmjuwelen Bernard Borderies "Der scharlachrote Musketier" (Le chevalier de Pardaillan, 1962) aka "Der Ritter von Pardaillan" mit Gérard Barray, Gianna Maria Canale, Michèle Grellier und Kirk Morris erstmalig in Deutschland auf DVD.
Im ausgehenden 16. Jahrhundert toben politische Machtkämpfe in Frankreich. Mitten im Geschehen steckt die hübsche junge Gauklerin Violetta, die jedoch adeliger Herkunft ist. Der gewissenlose, nach dem Königsthron greifende Herzog de Guise zeigt ein deutliches Interesse an ihr - sehr zum Unmut seiner eifersüchtigen Verbündeten, der Prinzessin Fausta Borgia. Glücklicherweise hat Violetta in dem armen, aber streitbaren Chevalier de Pardaillan einen Beschützer auf ihrer Seite, der keine Auseinandersetzung scheut. Mit und ohne Degen bereitet er den Widersachern eine Schlappe nach der anderen. Sie holen sich nasse Füße, werden mit Mehl gepudert und auf jede erdenkliche Art zu Fall gebracht. Schließlich scheint der finstere de Guise aber doch zu triumphieren und dann droht der Gauklerin von Adel auch noch die Hinrichtung. Das kann der ritterliche de Pardaillan allen Hindernissen zum Trotz nicht zulassen... (Inhalt: Filmjuwelen)
In den USA erscheint von Code Red demnächst eine Blu-ray zu Ruggero Deodatos "Der Schlitzer" (La casa sperduta nel parco, 1980) mit David Hess, Annie Belle und Giovanni Lombardo Radice. Weitere Infos folgen! Bei uns ist der Film seit geraumer Zeit von XT Video für eine HD-Auswertung angekündigt.
Die Freunde Alex und Ricky freuen sich bereits auf eine heiße Disconacht in N.Y.C, als ein letzter Kunde in der Garage auftaucht, wo Alex als Mechaniker arbeitet. Ein Upperclass-Pärchen mit einem unbedeutenden Motorschaden lädt die Beiden (bzw. sie sich selbst) auf eine Party in ihrem Haus ein. Dort trifft man auf weitere Upperclass-Schnösel, die sich über die Beiden amüsieren und Ricky beim Kartenspiel ausnehmen. Doch Alex- ein notorischer Vergewaltiger – hat anderes im Sinn und will sich nicht von ein paar reichen Snobs hochnehmen lassen. Doch das ganze Szenario entpuppt sich als Falle. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 14. März 2016 ist Riccardo Garrone von uns gegangen, er starb im stolzen Alter von 89 Jahren in Mailand. Der im November 1926 in Rom geborene Schauspieler ist der Bruder des Regisseurs Sergio Garrone, welcher hauptsächlich für seine Italowestern und Naziexploiter bekannt ist. Garrone war sowohl im Theater, als auch im Synchronstudio aktiv und auch im Herbst seiner Karriere noch im italienischen Fernsehen zu finden.
In seiner über 170 Credits umfassenden Filmografie gibt es natürlich einige Highlights herauszuheben, u.a. war er als Riccardo in Federico Fellinis "Das süße Leben" (La dolce vita, 1960) zu sehen, gruselte sich in Massimo Pupillos "Cemetery of the Living Dead" (5 tombe per un medium, 1965) an der Seite von Barbara Steele, bekam es in dem Western seines Bruders "Django und Sartana, die tödlichen zwei" (Una lunga fila di croci, 1969) mit Anthony Steffen, William Berger und Mario Brega zu tun.
In kleineren Rollen ist er in Harald Philipps "Blonde Köder für den Mörder" (1969) und Tonino Valeriis "Das Mädchen Julius" (La ragazza di nome Giulio, 1970) zu sehen.
Dem Western blieb er immer wieder treu, in Giuliano Carnimeos "Beichtet, Freunde, Halleluja kommt" (Il West ti va stretto, amico... è arrivato Alleluja, 1972) erinnern wir uns an ihn in der Rolle des Zagaya, in Sergio Corbuccis "Bete, Amigo!" (Che c'entriamo noi con la rivoluzione?, 1972) an Peppino.
Die abwechslungsreiche Reise durch sein filmisches Erbe runden die Auftritte in Massimo Dallamanos "The Cursed Medallion" (Il medaglione insanguinato, 1975) mit Richard Johnson, Michele Massimo Tarantinis "Politess im Sittenstress" (La poliziotta fa carriera, 1976) mit Edwige Fenech und Umberto Lenzis "Die Gewalt bin ich" (Il cinico, l'infame, il violento1977) mit Maurizio Merli, John Saxon und Tomas Milian ab.
Möge er in Frieden ruhen!
Aktuell läuft im Hamburger Metropolis Kino eine Henry Fonda Retrospektive, in diesem Zusammenhang flimmert am 22. März, 17 Uhr Sergio Leones Meisterwerk "Spiel mir das Lied vom Tod" (C'era una volta il West, 1968) mit Charles Bronson und Claudia Cardinale über die Leinwand. Am 17. März, 21:15 Uhr und am 18. März, 17 Uhr wird Tonino Valeriis "Mein Name ist Nobody" (Il mio nome è Nessuno, 1973) mit Terence Hill gezeigt.
Drei Männer an einer einsamen Eisenbahnstation im Wilden Westen. Der Zug hält und ihm entsteigt ein Mann mit einer Mundharmonika (Charles Bronson). Nach einem kurzen Wortwechsel erschießt er die drei Killer. Währenddessen ermordet der Killer Frank (Henry Fonda) im Auftrag einer Eisenbahngesellschaft den Farmer McBain mit seiner ganzen Familie. Nur seine frisch angetraute Frau Jill (Claudia Cardinale) bleibt verschont, da sie noch nicht eingetroffen ist. Währenddessen treibt der Bandit Cheyenne (Jason Robards) sein Unwesen in der Gegend. Harmonika fängt ihn und kauft mit der Prämie die Farm der McBains. Sein Ziel ist Rache, sein Opfer Frank. Doch der kann sich an den mysteriösen Fremden nicht erinnern... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Der alternde Revolverheld Jack Beauregard (Henry Fonda) ist eine lebende Legende im Wilden Westen. Doch nun kommt er in die Jahre und immer noch will sich jeder mit ihm duellieren. Jetzt denkt er ans Auswandern nach Europa, doch das Schiff fährt erst in einigen Wochen. Da taucht ein Unbekannter (Terence Hill) auf, der sich Nobody nennt. Sein Ziel: Beauregard einen guten Abgang zu verschaffen, indem er ihn gegen die 150köpfige wilde Horde antreten läßt. Hartnäckig folgt er dem Revolverschwinger überall hin und fördert die ihn umgebende Legende, denn Nobody will sich selbst zu seinem Nachfolger machen... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Am 25. März 2016 erscheinen Jorge Graus "Das Leichenhaus der lebenden Toten" (Non si deve profanare il sonno dei morti, 1974) aka "Invasion der Zombies" mit Cristina Galbó, Ray Lovelock und Arthur Kennedy, sowie Ruggero Deodatos "Nackt und zerfleischt" (Cannibal Holocaust, 1980) mit Robert Kerman, Francesca Ciardi, Perry Pirkanen und Luca Barbareschi bei XT Video erneut auf Blu-ray, dieses mal im Metalpak.
Der Engländer George (Ray Lovelock) will seinen Urlaub an der Küste verbringen, um ein wenig abzuschalten. Ganz weit kommt er nicht, als eine gewisse Edna sein Motorrad fahrunfähig macht. Da die Reparatur eine Weile dauert, nimmt Edna George in ihrem Auto mit. Sie reden mit zwei Leuten vom Ministerium für Landwirtschaft. Die arbeiten seit neustem mit Elektrowellen, um damit z.B. Ungeziefer zu zerstören. In der Zwischenzeit wird Edna von einem merkwürdigen Mann angegriffen. Als man ihr zu Hilfe kommt, ist besagter Mann weg. Umso kurioser ist es, dass der Angreifer schon vor einigen Tagen ertrunken sein soll. Es ereignen sich weitere, merkwürdige Vorfälle Als dann auch noch besagter Mann den Ehemann von Ednas Schwester Katie getötet haben soll (natürlich glaubt niemand diese Geschichte und Katie kommt erst mal ins Krankenhaus), machen sie George und Edna auf die Suche nach besagtem Mann. Was sie herausfinden, ist so unmöglich wie wahr: Durch die Elektrowellen steigen die Toten aus ihren Gräbern und wollen weitere Opfer... (Inhalt: Dr. Phibes / OFDb.de)
Ein Fernsehteam macht sich auf, um im brasilianischen Urwald eine Dokumentation über die letzten Kannibalen zu drehen. Als nach 2 Monaten jegliche Lebenszeichen von ihnen ausbleiben, wird ein zweites Team in den Wald geschickt, um die Vermissten zu finden. Dies geschieht auch - allerdings ist alles, was man von den jungen Leuten noch findet, ihre von Maden und Käfern bewohnten Skelette. Immerhin ihr Filmmaterial findet den Weg zurück in die Heimat und wird zwecks einer TV-Ausstrahlung ausgewertet. Nun kommt die ganze schreckliche Wahrheit ans Licht: Um gute Bilder zu bekommen, haben die skrupellosen Reporter die Naturvölker gequält, mißbraucht und geschändet. Klar, dass diese sich dafür rächen wollten... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Am Tag vor dem offiziellen Start des 3. Festivals des italienischen Genrefilms, gibt es in Zusammenarbeit mit dem Casablanca-Kino ein 3D-Double-Feature zu bestaunen. Gezeigt werden Dario Argentos "Dracula 3D" (2012) mit Thomas Kretschmann, Asia Argento und Rutger Hauer, sowie Ferdinando Baldis Western "Alles fliegt dir um die Ohren" (Comin' at Ya!, 1981) mit Tony Anthony.
Wenig Neues im Lande Transsylvanien: Graf Dracula (Thomas Kretschmann) möchte sich ein wenig runderneuern und bittet einen Immobilienmakler im fernen London ihm einen Abgesandten mit den Verkaufsunterlagen für ein Haus zu schicken. Also macht sich der Buchhalter Jonathan Harker (Unax Ugalde) auf die lange Reise, nur um vor Ort zum Gefangenen und Abhängigen des Grafen zu werden. Harkers Braut Mina (Marta Gastini) reist Jonathan schon bald voller Unruhe nach, nur um ebenfalls in die Fänge des Grafen zu geraten. Nun kann nur noch der Vampirjäger van Helsing (Rutger Hauer) helfen… (Inhalt: Maulwurf)
Die beiden Ganovenbrüder Pike und Polk überfallen eine Hochzeit und erschießen den Pfarrer. Die entführte Braut soll zusammen mit anderen Frauen als Prostituierte arbeiten. Doch ihr Fast-Ehemann jagt ihnen nach...
Der ultimative 3D-Gimmick-Film, der den Zuschauer mitten ins Geschehen wirft und ihn pausenlos einfallsreich traktiert. "Der erste 3D-Italowestern der Filmgeschichte bietet gute Unterhaltung und enthält kreative Kamera-Einstellungen und einen hervorragenden Carlo-Savina-Score." (Ulrich Bruckner)
31.03.2016
18:15 Uhr | 22:15 Uhr
Casablanca Filmkunsttheater
Brosamerstr. 12, 90459 Nürnberg
In den USA erscheint bei Mondo Macabro im Laufe des Jahres Miklós Jancsós "Die große Orgie" (Vizi privati, pubbliche virtù, 1976) mit Lajos Balázsovits, Pamela Villoresi, Franco Branciaroli und Laura Betti weltweit erstmalig auf Blu-ray. Weitere Infos folgen! Hierzulande ist der Film 2012 von Donau Film auf DVD erschienen.
Kronprinz Rudolf, Sohn des Kaisers von Österreich-Ungarn lebt auf seinem Landsitz ein ungezügeltes Leben voller Sex und anderen Ausschweifungen mit seinen Freunden und dem jungen Adel des Landes. Es ist seine Idee von Freiheit. Um seinen Vater zum Rücktritt zu drängen, organisiert er eine große Orgie, auf der Fotos gemacht werden sollen, mit denen er dann seinen Vater erpressen und so zum Abtritt zwingen kann. Homosexualität, Sodomie und Inzest sind dabei keine Tabus. Doch der Plan geht nicht so auf, wie Rudolf es sich vorgestellt hatte... (Inhalt: Haikos Filmlexikon)
Später in diesem Jahr erscheint Antonio Margheritis Giallo "Sieben Tote in den Augen der Katze" (La morte negli occhi del gatto, 1973) mit Jane Birkin, Hiram Keller und Doris Kunstmann weltweit erstmalig auf Blu-ray, abgetastet in 2K vom Original-Negativ.
Die junge Corringa (Jane Birkin) kehrt in ihren Schulferien auf das Schloß ihrer Familie zurück, um ihre Mutter Alice (Dana Ghia) zu besuchen. Die besucht dort ihre Schwester Mary, das Sippenoberhaupt, die den Besitz für ihren Sohn James (Hiram Keller), der allerdings nicht Herr seiner Sinne zu sein scheint, verwaltet. Außerdem halten sich noch andere Gäste im Haus auf, darunter eine Französischlehrerin (Doris Kunstmann), der neue Geistliche Robertson (Venantino Venantini) und der Arzt Dr.Franz (Anton Diffring) plus ein angeblich zahmer Gorilla. Tatsächlich hat aber fast jeder der Anwesenden Hintergedanken, da das Schloß eventuell verkauft werden soll und eigentlich Corringa die Schloßerbin wäre - prompt schleicht jemand durch die weiträumigen Gemächer und Keller und sorgt für eine Dezimierung der Tischgäste... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
In Frankreich erscheint am 23. März 2016 Sergio Corbuccis Frühwestern "Minnesota Clay" (1964) mit Cameron Mitchell, Georges Rivière, Ethel Rojo und Fernando Sancho von Gaumont auf Blu-ray. Leider nur mit französischen Untertiteln zum italienischen/französischen Ton.
Minnesota Clay (Cameron Mitchell) war einmal ein Revolverheld. Doch durch die Machenschaften des Ganoven Fox (Georges Riviere) kommt er ins Gefängnis. Nachdem Clay aus dem Arbeitslager fliehen konnte, will er es Fox heimzahlen. Dieser ist nun Sheriff und tyrannisiert mit seinen Kumpanen die Bürger. Clay nimmt es mit den Gegnern auf. Er hat aber noch ein Problem: Er wird langsam blind... (Inhalt: nofx-total / OFDb.de)
Trailer: KLICK!
Am 12. Mai 2016 veröffentlicht Koch Media im Zuge von Quentin Tarantinos neuem Film "The H8ful Eight" (2015) eine Box unter dem Banner "The Gr8ful Eight - Acht Meisterwerke des Italowestern" mit bereits auf DVD erhältlichen Filmen.
In der Box befinden sich:
Mercenario - Der Gefürchtete
Der Mörder des Klans
Navajo Joe
Rocco - Der Mann mit den zwei Gesichtern
Tepepa
Der Tod zählt keine Dollar
Töte Amigo
Die Zeit der Geier
Der vor einigen Tagen von White Pearl Classics angekündigte Italowestern "Ein Silberdollar für den Toten" (L'ira di Dio, 1968) mit Brett Halsey, Dana Ghia, Howard Ross und Fernando Sancho, welcher unter dem Titel "Django - Ein Silberdollar für einen Toten" erscheint, wird zeitgleich mit der DVD am 29. April 2016 nun auch auf Blu-ray veröffentlicht. Das Resultat bleibt abzuwarten...
Mike Barnett möchte sich mit seiner Frau Jane ein Stück Land kaufen, dafür hat er 10000 Dollar aufgetrieben. Als er aber eines Tages nach Hause kommt findet er seine Frau tot auf und zudem wird er noch von den Banditen angeschossen und zusammengeschlagen. Alles was er von ihnen zu Gesicht bekommen hat sind nur ihre Stiefel, trotzdem macht er sich auf die Suche nach den Übeltätern um sie zur Rechenschaft zu ziehen. (Inhalt: nerofranco)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 27. Juni 2016 eine auf 3000 Exemplare limitierte Box mit drei Filmen von Paolo & Vittorio Taviani. "Mein Vater, mein Herr" (Padre padrone, 1977) mit Omero Antonutti, Saverio Marconi, Marcella Michelangeli, "Die Nacht von San Lorenzo" (La notte di San Lorenzo, 1982) mit Omero Antonutti, Margarita Lozano, Claudio Bigagli und "Kaos" (1984) mit Margarita Lozano, Orazio Torrisi, Carlo Cartier erscheinen als DVD/Blu-ray Combo. Mit dabei ist außerdem ein 100-seitiges Booklet.
Gavino, der Sohn einer sardischen Familie, wird von seinem gewalttätigen Vater im Alter von sechs Jahren gezwungen, die Schule zu verlassen, um die Schafe zu hüten. So verbringt er seine Jugend weitgehend abgeschieden in Sardiniens unwirtlichen Bergen. Erst im Alter von 20 Jahren beginnt sein Ausbruch aus Isolation und Knechtschaft. Beim Militär lernt er Lesen und Schreiben und begeistert sich für das literarische Schreiben. Anschließend nimmt er ein literaturwissenschaftliches Studium auf - gegen den massiven Widerstand des Vaters, von dem sich Gavino jedoch mehr und mehr abnabeln kann. Nach der Promotion kehrt er in das Dorf seiner Eltern zurück – dort hat sich nichts verändert. (Inhalt: Wikipedia)
Tizian hat ein Bild gemalt, das zu den Meisterstücken des venezianischen Manierismus zählt. Es heißt: „Die Marter des Hl. Laurentius“ und zeigt, wie der Märtyrer auf einem Feuerrost zu Tode gefoltert wird. Daß er seinem Glauben nicht abschwor, hat ihm die Legendenbildung recht gelohnt. Die Tränen des standhaften Heiligen fallen als Sternschnuppen am zehnten August auf die Erde zurück. Der Wunsch, bei ihrem Anblick gefaßt, soll in Erfüllung gehen. Die Legende lebt von dem Wunder, das Glaube, Liebe, Hoffnung stets erneut vollbringen. Aber wer den Preis für das gewünschte Glück bezahlt, das hat der bloß Wünschende leicht vergessen. (Inhalt: zeit.de)
"Kaos" beinhaltet fünf Novellen Pirandellos, die im 19. Jahrhundert auf Sizilien spielen. Ein Rabe leitet von einer Erzählung zur nächsten über. (Quelle ist ebenfalls Wikipedia)
Die Cover sind fertig, der Veröffentlichungstermin steht, der Rest ist etwas kompliziert. Am 15. April erscheint Dario Argentos "Das Phantom der Oper" (Il fantasma dell'opera, 1998) mit Julian Sands, Asia Argento und Coralina Cataldi-Tassoni als Nr. 20 der X-Rated Eurocult Collection. Cover B ist auf 888 Exemplare limitiert, Cover A auf 333 Stück und nur zusammen mit zwei weiteren Mediabooks zu Argentos "Aura" (Trauma, 1993) und "Sleepless" (Non ho sonno, 2001) erhältlich. Alles weitere kann man gut im Labelforum auf dirty-pictures.de nachlesen.
Ein Säugling treibt in einem Körbchen auf einem Abwasserkanal hinein in die Katakomben des Pariser Opernhauses. Ratten ziehen den Kleinen auf, der fortan als "Phantom der Oper" unter dem Theater lebt. Das Phantom (Julian Sands) verfällt der jungen Opernsängerin Christine (Asia Argento) und protegiert sie unter Einsatz aller Mittel. Diese ist gleichzeitig fasziniert und abgestoßen, liebt aber auch den jungen Grafen Raoul de Chagny (Andrea di Stefano). Christine muss sich entscheiden. (Inhalt: Film Maniax)
Gut ein Jahr nachdem das junge schweizer Label Rare Pictures Release mit der Ankündigung von Marco Soles "Das Gasthaus zur Wollust" (La locanda della maladolescenza, 1980) mit Marcella Petrelli, Carlo De Mejo und Andrea Aureli aufgeschlagen hat, steht nun mit dem 01. Mai 2016 ein Veröffentlichungstermin fest. Der Film erscheint sowohl auf Blu-ray als auch auf DVD, ungeschnitten und mit dem deutschen, sowie dem italienischen Ton an Bord. Außerdem gibt es ein A2 Poster des neuen Covers, ein Booklet und für die Vorbesteller im labeleigenen Shop, ein auf 150 Stück limitiertes Aushangfoto des Films.
Eine junge Frau hat in kurzer Zeit einige schwere Schicksalsschläge erlebt. Bis sie ein neues Zuhause gefunden hat, will sie in einem Gasthaus wohnen. Natürlich ahnt sie nicht, dass diverse Herren täglich für Sex bezahlen, den sie in mehreren Zimmern oberhalb des Restaurants haben. Bald einmal befindet sie sich jedoch erstmals in einem der Räume. Die arme Frau muss als Lustsklavin dienen... (Inhalt: ManCity / OFDb.de)