Die Briten von 88 Films veröffentlichen am 22. Oktober 2018 Umberto Lenzis "Nightmare Beach" (La spiaggia del terrore, 1988) mit Nicolas De Toth, Sarah Buxton, Rawley Valverde, John Saxon und Michael Parks in einer 2K-Restauration weltweit erstmals auf Blu-ray.
Es ist Spring-Break-Time und Tausende von Studenten fallen in Floridas Strände ein, um einmal so richtig die Sau rauszulassen. Doch in einem dieser Küstenorte geht ein geheimnisvoller Killer um, der die saufenden und rumhurenden Studies bevorzugt mit seinem mal flugs zum elektrischen Stuhl umfunktionierten Motorrad röstet. Auf einem elektrischen Stuhl röstete kurz zuvor auch der Anführer der örtlichen Rockerbande. Der hatte bis zum Ende seine Unschuld beteuert und vor seinem Tode alle an seinem Prozess Beteiligten verflucht. Ist gar er von den Toten auferstanden, um als motorisierter Sensemann seine Rache in die Tat umzusetzen? (Inhalt: FILMTIPPS.at)
Camera Obscura hat vor ein paar Tagen eine kommende Blu-ray Veröffentlichung von Claudio Fragassos "Monster Dog" (Leviatán, 1984) mit Alice Cooper, Victoria Vera und Carlos Santurio angekündigt. Weitere Infos folgen!
Der Rocksänger Vince Raven (Alice Cooper) hat gerade sein Musikvideo „Identity Crisis“ abgedreht und will das zweite Video „See me in the Mirror“ in dem Haus drehen, in dem er aufgewachsen ist. Vince war seit 20 Jahren nicht mehr dort, seit die Bewohner der Gegend seinen Vater als vermeintlichen Werwolf vor seinen Augen getötet haben. Zusammen mit seiner Freundin Sandra (Victoria Vera) und seiner Crew macht sich Vince auf den Weg. Kurz vor der Ankunft begegnet ihnen Sheriff Morrison (Ricardo Palacios), der ihnen von einer wilden Hunde-Meute berichtet, die in der letzten Zeit schon einige Menschen getötet haben. Er rät der Gruppe, sich zu bewaffnen. Als sie Ravens Geburtshaus erreichen, ist der Caretaker Jordan (Emilio Linder) verschwunden, der die Gruppe empfangen sollte. Während der Dreharbeiten zu „See me in the Mirror“ kommt es zu einem Überfall durch Dörfler der Gegend, die Vince Raven töten wollen, da sie ihn für einen Werwolf und den übernatürlichen Befehlshaber der wilden Hunde halten – die daraufhin das Haus angreifen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Arrow Video veröffentlicht am 17. bzw. 18. September 2018 Flavio Mogherinis "Blutiger Zahltag" (La ragazza dal pigiama giallo, 1977) mit Ray Milland, Dalila Di Lazzaro, Michele Placido und Mel Ferrer in Großbritannien und den USA auf Blu-ray. Restauriert in 2K vom Original Kamera-Negativ hat die Special Edition u.a. einen neuen Audiokommentar von Troy Howarth, Interview-Features mit Howard Ross und Alberto Tagliavia sowie ein Booklet mit einem Text von Alexandra Heller-Nicholas dabei.
In einem Autowrack am Strand findet man eine bis zur Unkenntlichkeit entstellte Frauenleiche die einen auffälligen gelben Pyjama trägt. Das Opfer wurde erschossen und ihr wurde zusätzlich der Schädel eingeschlagen bevor man versuchte sie zu verbrennen. Die Stadt ist in Aufruhr und die Polizei gerät unter immensen Druck, den Mörder so schnell wie möglich zu finden. Inspektor Ramsey (Ramiro Oliveros) von der Mordkommission scheint bislang im Dunkeln zu tappen, da das Motiv im Unklaren liegt. Der bereits pensionierte Inspektor Thompson (Ray Milland) bietet ihm seine Hilfe an und es scheint, dass er aufgrund seiner unorthodoxen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung, immer einen Schritt voraus ist. Als sich die verfolgte Spur tatsächlich als brandheiß herausstellt, wird es für den ehemaligen Inspektor sehr gefährlich. Vom Polizeiapparat ist jedoch keine Hilfe zu erwarten, da man bereits den mutmaßlichen Täter, einen altbekannten Voyeur (Giacomo Assandri), dingfest gemacht hat und des Mordes beschuldigt... (Inhalt: Prisma)
Koch Media veröffentlicht im September 2018 eine Box mit vier Laura Gemser "Black Emanuelle"-Filmen erstmals in HD. Enthalten wird das Set die deutschen Kinofassungen, ebenfalls mit dabei ist eine Soundtrack-CD.
"Black Emanuelle" (Emanuelle nera, 1975)
"Black Emanuelle - 2. Teil" (Emanuelle nera: Orient reportage, 1976)
"Black Emanuelle - Stunden wilder Lust" (Emanuelle in America, 1977)
"Emanuela - Alle Lüste dieser Welt" (Emanuelle - Perché violenza alle donne?, 1977)
Emanuelle ist ein junges und wunderschönes schwarzes Mädchen aus Amerika. Behütet großgeworden, wurde sie noch nie mit Rassenhaß konfrontiert und geht ruhig ihrem Beruf als Fotografin nach. Da bekommt sie von einem Verleger den Auftrag, eine Reportage über Schwarzafrika zu machen. Im Flugzeug beobachtet sie ein junges weißes Paar, das ungeniert Liebe macht. Emanuelle verliebt sich in den jungen Weißen, eine Story voll Romantik und düsterer Leidenschaft beginnt... (Inhalt: OFDb.de)
Emanuelle reist zusammen mit ihrem Lover Roberto nach Bangkok, wo sie hofft den König interviewen und fotografieren zu können. Die beiden (Emanuelle und Roberto, nicht der König) erkunden die Stadt gemeinsam mit dem Cousin des Königs Prinz Sanit, einem befreundeten US-amerikanischem Ehepaar und einer thailändischen Masseurin. Man kommt sich bei Nachtclubbesuch und Opiumpfeife schnell näher, bevor dann Roberto zu Ausgrabungen nach Casablanca gerufen wird. Kurz darauf werden Emanuelle die Papiere und die Kamera gestohlen, und nach einer durchstandenen Gruppenvergewaltigung durch die Bodyguards des mittlerweile wegen eines Putsches inhaftierten Prinzen schaut sie, dass sie so schnell wie möglich ebenfalls nach Casablanca kommt. Dort verlustiert sie sich mit Roberto, dessen neuer Verlobten, einem Haufen Beduinen und der Tochter des amerikanischen Botschafters. Dies wird Roberto dann allerdings irgendwann zuviel und er verlässt Casablanca. Emanuelle wird nach Paris abberufen, und der Film ist aus... (Inhalt: Maulwurf)
Nach ihren Bettabenteuern in Afrika und Asien ist die farbige Emanuelle als Fotoreporterin in Amerika unterwegs, um Millionäre "aufs Kreuz zu legen" und über deren "perverses" Sexualverhalten zu berichten. Am Ende gibt sie ihren Job auf, wird aber von ihrem Freund an einen Stammeshäuptling in der Südsee verkauft. (Inhalt: OFDb.de)
Die Reporterin Emanuela (Laura Gemser) ist mal wieder in aller Welt unterwegs, um erotische Fotos und Stories aufzutreiben. Als ihre Kollegin Cora Norman (Karin Schubert), die einer ähnlichen Tätigkeit nachgeht, bei ihren Nachforschungen jedoch auf einen internationalen Mädchenhändlerring stößt, wird ihr investigativer Journalismus den Damen zum Verhängnis. (Inhalt: SPLATTERTRASH)
XT Video veröffentlicht am 19. Juli 2018 Amando de Ossorios spanischen Horrorklassiker "Die Nacht der reitenden Leichen" (La noche del terror ciego, 1972) mit Lone Fleming, César Burner und María Elena Arpón im wattierten Mediabook auf Blu-ray und DVD. Neben einem 20-seitigen TENEBRARUM-Booklet von Martin Beine finden sich u.a. ein Video-Intro mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger sowie ein Interview mit dem Regisseur auf den Discs.
Virginia, die mit ihrem Freund Roger eine Zugreise geplant hat, trifft bei einem Strand-Aufenthalt auf ihre alte Schulfreundin Bella, die (vom sabbernden Roger) prompt zur Mitreise eingeladen wird. Roger ist so angetan von der schönen Bella (nomen est omen), dass er kaum seine Augen bzw. Finger von ihr lassen kann. Bella ist allerdings aus einem anderen Grund mitgekommen: in Wirklichkeit ist sie seit der Schulzeit hinter Virginia her... Genervt von Roger und Bella, deren kindischer Flirterei und Bellas Avancen beschließt Virginia kurzerhand vom Zug zu springen (bei einer Dampflok war sowas noch möglich) und mit ihrem Gepäck und Schlafsack alleine durchs Land zu ziehen. Inmitten einer verlassenen Burgruine sucht sie des Nächtens Schutz - nur um bald von untoten Mitgliedern des Templerordens, die in der Dunkelheit aus ihren Gräbern kriechen, über die Wiesen gejagt und schlussendlich zu Tode gebissen zu werden. Auf der Suche nach ihrer Freundin stoßen Roger und Bella schließlich auf den im Fall ermittelnden Mordkommissar und werden von diesem informiert, dass Virginia von ihnen gegangen ist. Naja, nicht ganz. Was sie nicht wissen: auch sie gehört jetzt zu den Untoten... Auf eigene Faust beginnen die Freunde zu ermitteln. Sie wollen in Erfahrung bringen, was tatsächlich mit Virginia passiert ist und erfahren Schreckliches über die Legenden um Balzano (Ruine und Umgebung), die Geschichte der Templer und die Legenden über die nächtliche Wiederauferstehung der Ordensmitglieder. Durch ihre Recherchen bringen sie sich selbst in die Nähe der Untoten und in unmittelbare Lebensgefahr... (Inhalt: Schattenlichter)
Dagored veröffentlicht am 22. Juni 2018 zwei weitere Soundtracks auf Vinyl: Manuel De Sicas Musik zu Sergio Pastores "The Crimes of the Black Cat" (Sette scialli di seta gialla, 1972) mit Anthony Steffen, Sylva Koscina und Giovanna Lenzi sowie Bruno Nicolais Komposition zu Sergio Martinos "Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key" (Il tuo vizio è una stanza chiusa e solo io ne ho la chiave, 1972) mit Edwige Fenech, Anita Strindberg, Luigi Pistilli und Ivan Rassimov.
Der blinde Pianist Peter Oliver bekommt in einem Restaurant zufällig ein Gespräch mit, bei dem es sich möglicherweise um ein Mordkomplott handeln könnte. Bedauerlicherweise bringt er nichts Genaueres in Erfahrung. Als dann tatsächlich ein Mord geschied und es sich dabei auch noch um seine Ex-Geliebte handelt gerät Peter in eine unheimliche und brutale Mordserie, die sich innerhalb der Kopenhagener Modelszene abspielt. (Inhalt: nerofranco)
Oliviero Ruvigny, ein Schriftsteller, der seine beste Zeit bereits hinter sich gelassen hat und dem Alkohol verfallen ist, lebt mit seiner Frau Irené auf einem abgelegenen Landsitz. Die Erinnerungen an seine tote Mutter, die er nicht bewältigt brechen als Gewalt und Erniedrigung gegen Irené hervor. Die angespannte Situation verschlimmert sich noch, als Olivieros Geliebte ermordet wird. Und der Besuch der aufreizenden Cousine Floriana, deren Verführungskünsten bald beide Eheleute zu erliegen drohen scheint die Tragödie zu besiegeln. Weitere Mädchen werden getötet und immer weiter wächst der stille Hass der gedemütigten Irené... (Inhalt: McKenzie / OFDb.de)
X-Rated veröffentlicht im August 2018 Joe D'Amatos "Foltergarten der Sinnlichkeit" (Emanuelle e Françoise - Le sorelline, 1975) mit George Eastman, Rosemarie Lindt und Annie Carol Edel als Nr. 47 der Eurocult-Collection auf Blu-ray. Weitere Infos folgen!
Carlo ist ein triebgesteuertes Arschloch, dessen Leben darin besteht Frauen zu benutzen und Geld auf Pferderennbahnen zu verlieren. Als er wegen einer anderen die naive Françoise aus der Wohnung schmeißt, wirft diese sich daraufhin vor einen Zug. Françoise’ Schwester Emanuelle schwört Rache. Und die Rache ist eine sehr weibliche Rache die nicht einfach nur aus Blutwurst besteht, denn Emanuelle will Carlo demütigen und erniedrigen, und zwar auf die einzige Art die dieser versteht: Sein chauvinistisch-sexuelles Selbstverständnis soll vernichtet werden, und zwar restlos... (Inhalt: Maulwurf)
Filmjuwelen veröffentlicht am 28. September 2018 Eugenio Martíns "Unter der Flagge der Freibeuter" (Il conquistatore di Maracaibo, 1961) mit Hans von Borsody, Luisella Boni und Helga Liné erstmals in Deutschland auf DVD.
Die Karibik im Jahre 1620. Die spanischen Conquistadoren haben Süd- und Mittelamerika unterworfen und beuten diese Region hemmungslos aus. Das geraubte Gold wird in großem Stil ins spanische Mutterland geschafft, was allerdings auch diese Region unsicher machende, zahlreiche Piraten und Freibeuter auf den Plan ruft. Diese versuchen, trotz intensiver Bewachung, die schwer beladenen Schiffe auf dem Weg in die spanische Heimat zu überfallen und die Goldschätze zu rauben. Bereits auf der Durchfahrt durch die Karibische See werden die spanischen Galeonen angegriffen und gekapert. Der Hof in Madrid zeigt sich sehr besorgt, und man fragt sich, wie die Piraten stets so gut über Ladung und Abfahrtzeiten informiert sein können. Es muss irgendwo einen Verräter in den eigenen Reihen geben... (Inhalt: Wikipedia)
Koch Media veröffentlicht am 06. Juli 2018 eine Eurocrime 4-Disc Edition: Neben Giuseppe Rosatis "Stadt in Panik" (Paura in città, 1978) mit Maurizio Merli, James Mason, Silvia Dionisio und Raymond Pellegrin, Carlo Ausinos "Gewalt über der Stadt" (Torino violenta, 1977) mit George Hilton sowie Stelvio Massis "Convoy Busters" (Un poliziotto scomodo, 1978) mit Maurizio Merli, Olga Karlatos und Massimo Serato, befindet sich ebenfalls Mike Malloys Dokumentation "Eurocrime! The Italian Cop And Gangster Films That Ruled The '70s" (2012) u.a. mit Franco Nero, John Saxon, Henry Silva, Fred Williamson, Christopher Mitchum, Claudio Fragasso, Joe Dallesandro, Richard Harrison, Michael Forest, Enzo G. Castellari, Antonio Sabato und John Steiner als Bonus-Disc in der Box.
Waffenhandel, Pornografie, Erpressung und Mord: Im Italien der 70er Jahre hat das Verbrechen Hochkonjunktur und mit ihm die sogenannten "Poliziotteschi", die als brutale und kompromisslose europäische Variante des amerikanischen Gangsterfilmes das kriminalistische Äquivalent zum Spaghetti-Western wurden. Die "Eurocrime"-Box vereint erstmals drei blutige Klassiker des Genres in einer Box, die mit Mike Malloys umfangreicher Dokumentation gleichen Titels den Beweis antritt, dass Sodom und "Gomorrha" fest in europäischen Crime-Traditionen verankert sind.
Italienische Metropolen und ihre kriminelle Organisationsstruktur bilden das verbindende Fundament der "Eurocrime"-Einträge: Sei es Rom als "Stadt der Panik", die von einer Bande aus dem Gefängnis geflohener Schwerkrimineller terrorisiert wird und auf die Dienste eines schießwütigen Commissario (Maurizio Merli) vertrauen muss. Oder das brutale Turin, das in "Gewalt über der Sadt" zum Schauplatz von Vergewaltigungen, Mord und Drogenkriminalität wird. Schließlich abermals die italienische Hauptstadt für "Convoy Busters", in der erneut Maurizio Merli mit ein paar besonders skrupellosen Waffenhändlern fertig werden muss: Das Verbrechen zeigt sich stets von seiner schmutzigsten Seite, dem die Polizei mit ebensolchen Mitteln begegnen muss. Willkommen in der wunderbar moralfreien Zone der Poliziotteschi! (Inhalt: Koch Media)
Nun steht der Termin: Am 29. Juni 2018 wird filmArt die Nr. 12 ihrer Polizieschi Edition veröffentlichen: Ruggero Deodatos "Eiskalte Typen auf heißen Öfen" (Uomini si nasce poliziotti si muore, 1976) mit Marc Porel, Ray Lovelock und Adolfo Celi erscheint endlich erstmals in Deutschland offiziell als Blu-ray & DVD Combo. Und was für eine Veröffentlichung das werden wird:
Sprachen: Deutsch/Englisch/Italienisch (Mono) DTS-HD MASTER AUDIO
Laufzeit: ca. 97 Minuten (UNCUT)
Untertitel: Deutsch (für geschnittene Szenen) | Deutsch (Hauptfilm) | Englisch
Extras:
- Neue Abtastung/Bearbeitung in Zusammenarbeit mit LSP-Medien
- Audiokommentar von Pelle Felsch & Oliver Nöding
- Mehrseitiges tenebrarum-Booklet von Autor Martin Beine
- Unzensierte Deutsche Kinofassung
- Special Feature: In Gedenken an Ray Lovelock (die Titelsongs des Films „MAGGIE“ & „WON'T TAKE TOO LONG“; digital remastered)
- Englischer Vor-und Abspann
- Italienischer Kinotrailer
- Englischer Kinotrailer (ohne Texteinblendungen)
- Deutscher Kinotrailer (zensiert)
- Deutscher Kinotrailer (unzensiert)
Alfredo (Marc Porel) und Alberto (Ray Lovelock) sehen zwar aus wie frisch aus der Penne entlassen, sind aber als Roms härteste Bullen Mitglieder einer geheimen Spezialeinheit. Als solche cruisen sie am liebsten zu zweit auf dem Bike durch die Straßen Roms und lehren die Unterwelt das Fürchten. Gangster müssen eher mit einem vorzeitigen Ableben durch Genickbruch oder eine sorgfältig gesetzte Kugel rechnen, als dass sie lebend einen Knast erreichen. Auch Verhöre führen die Sonnyboys am liebsten privat und mit für Beamte eher unkonventionellen Methoden. (Inhalt: Film-Maniax)
Shameless Films veröffentlicht am 25. Juni 2018 Umberto Lenzis "Die Rache der Kannibalen" (Cannibal ferox, 1981) mit Giovanni Lombardo Radice, Lorraine De Selle, Danilo Mattei und Zora Kerova erstmals in Großbritannien auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. die Interview-Features "A Taste of the Jungle" mit Umberto Lenzi und "Hell in the Jungle" mit Giovanni Lombardo Radice wieder.
Die Anthropologin Gloria Davis ist nach dem Abschluss ihrer Doktorarbeit über Kannibalismus davon überzeugt, dass es selbigen nicht mehr gibt. Als sie davon hört, dass in einem kleinen Dorf im kolumbianischen Regenwald ein Kannibalen-Stamm lebt, macht sie sich mit ihrem Bruder Gary und der befreundeten Pat auf den Weg. Im Dschungel treffen sie auf den drogensüchtigen Mike und dessen verletzten Freund Joe. Die beiden erklären, sie seien Gefangene der Kannibalen gewesen, hätten ihnen jedoch entkommen können... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Donau Film veröffentlicht am 27. Juli 2018 Damiano Damianis "Recht und Leidenschaft" (La moglie più bella, 1970) mit Alessio Orano, Ornella Muti und Tano Cimarosa erstmals in Deutschland auf Blu-ray & DVD. In den Extras finden sich u.a. eine isolierte Tonspur des schönen Ennio Morricone-Soundtracks sowie die Doku "Sicily, Ornella, the Mafia, and Beyond" wieder.
Kurz vor seiner Verhaftung gibt Antonio Stella, der Boss eines sizilianischen Mafia-Clans, seinem potenziellen Nachfolger Vito noch einen letzten Rat mit auf den Weg. Vito solle sich eine Frau suchen und schnellstmöglich heiraten, am besten ein Mädchen aus ärmeren Verhältnissen, die ihm aufgrund ihrer Herkunft immer dankbar und treu bleiben wird. Vitos Wahl fällt auf die erst 15-jährige, bildschöne Francesca, welche anfangs tatsächlich Gefühle für den Mafiosi entwickelt, ihn aber kurz darauf doch abweist. Mit aller Macht versucht er, Francesca an sich zu binden, rechnet dabei aber nicht mit der unglaublichen Willensstärke der jungen Frau... (Inhalt: Donau Film)
Koch Media veröffentlicht am 23. August 2018 Rafael Romero Marchents Italowestern "Blei ist sein Lohn" (Ocaso de un pistolero, 1965) mit Craig Hill, Gloria Milland, Conchita Núñez und Piero Lulli erstmals weltweit auf Blu-ray.
Für den ehemaligen Revolverhelden Dan Murphy (Craig Hill) hat das ehrbare Leben mit Frau und Kind ein Ende, als er von Sheriff Ford erkannt und gestellt wird - eine Konfrontation, die Murphys Sohn mit dem Leben bezahlt. Als Dan im Gegenzug das Kind seines Widersachers entführt, um seinen Traum von Familie ein weiteres Mal wahr werden zu lassen, kommt es zur Katastrophe: Konfrontiert mit den mörderischen Castle-Brüdern und einem Häscher des Sheriffs muss Murphy erneut zur Waffe greifen, um im finalen Duell dem Mörder seines Sohnes gegenüberzutreten... (Inhalt: Koch Media)
Am 23. August 2018 wird Koch Media den Ferdinando Baldi-Kracher "Time Breaker" (Get Mean, 1975) mit Tony Anthony als zeitreisendem Kopfgeldjäger erstmals in Deutschland auf Blu-ray und DVD veröffentlichen. Als Extras werden voraussichtlich Interviews mit Tony Anthony, Ron Schneider und Ferdinando Baldi beigefügt, sowie Blicke hinter die Dreharbeiten, Trailer, Deleted Scenes und eine Bildergalerie. Nach dem grandiosen "Blindman - Der Vollstrecker" (Blindman, 1971) wird damit die zweite der vier Zusammenarbeiten von Ferdinando Baldi und Tony Anthony endlich digital vorliegen. Man darf gespannt sein, ob der schräge Nachfolger "Alles fliegt dir um die Ohren" (Comin' at Ya!, 1981) vielleicht auch noch kommen mag ...
Ein namenloser Kopfgeldjäger (Tony Anthony) erhält ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann: 50.000$ für die Überführung einer spanischen Prinzessin nach Europa. Doch bereits auf der Überfahrt kommt es zu einem unerklärlichen Zeitsprung: Plötzlich hat man es nämlich mit Wikingern, Hunnen, Engländern und Spanien zu tun, die bei ihrem Kampf um einen geheimnisvollen Schatz bis zum Äußersten gehen. Das gilt auch für den namenlosen Fremden, den das Abenteuer bis in die Geisterwelt führt... (Text: Koch Media)