• Reviews
  • News
    • Newsarchiv
  • Demnächst
    • DVD/BD-Vorschau
    • CD/Vinyl-Vorschau
    • Rückblick
  • Italo-Cinema Collection
  • Italo-Cinema Festivals
  • Sonstiges
    • Autogramme
    • Cinema Mondiale
    • Eventberichte
    • Location-Hunting
    • Publikationen
    • Soundtracks
  • Autoren
    • Andreas Rick
    • Christian Witte
    • Frank Faltin
    • Gerald Kuklinski
    • Maulwurf
    • Percy Lister
    • Prisma
    • Richie Pistilli
    • Thomas Hortian
    • Alumni
  • Forum

    Neuste Einträge

  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 133 + 134 (In Erinnerung an Rainer Brandt)
  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 131 + 132 (Grenzgänger)
  • Kinotipp: "7 goldene Männer" im Kölner Filmclub 813
  • Ankündigung: Abschlussfilm + Ticketinfos für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 3. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 2. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 1. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 129 + 130 (Sergio Corbucci im Doppelpack)
  • Ankündigung: Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: Italo-Cinema Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: "Herkules" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: "Vier Fliegen auf grauem Samt" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: Italienisches Doppelprogramm am Sonntag im Leipziger Luru Kino
  • Cauldron Films: Vier Spätwerke von Lamberto Bava als Blu-ray Weltpremiere
  • Kinotipp: "Drei Supermänner räumen auf" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: KARACHO - 9. Festival des Actionfilms im Nürnberger KommKino
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Grazie!
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #11 + #12
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #9 + #10
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #8
  • Festival
  • ICC-Shop
  • Facebook
  • Vimeo
  • Instagram

    Neuste Reviews

  • Einladung zum Totentanz

  • Rancheros

  • weisse Apache - Die Rache des Halbbluts, Der

  • Campana

  • Amore in Stockholm

  • Feuer frei auf Frankie

  • Blaubart

  • Little Kid und seine kesse Bande

  • Für tausend Dollar pro Tag

  • Hey, Amigo... Ruhe in Frieden!

    Links

  • Buio Omega
  • Chris' Soundtrack Corner
  • Cineploit Records
  • Deliria Italiano
  • Die Nachtschicht
  • Dirty Pictures
  • Filmclub 813
  • Filmclub Bali
  • Film Maniax
  • Geisterhaltung
  • HHV
  • KommKino
  • Mondo Bizarr
  • Pollanet Squad
  • Schattenlichter
  • Sheer Terror Society
  • Something Weird Cinema
  • Spencer/Hill Datenbank
  • Spencer & Hill Fanpage
  • Videoklub K
  • Wicked Vision
  • Wrong Side of the Art

Partner

 
     
    
     
     
      
   
 
 

    Nekrolog (Schauspieler)

White Pearl Classics: "Den Geiern zum Fraß" auf DVD

Details
Erstellt: 23. Mai 2016

Am 24. Juni 2016 erscheint bei White Pearl Classics Paolo Moffas Italowestern "Den Geiern zum Fraß" (All'ultimo sangue, 1968) mit Craig Hill, Ettore Manni und Giovanni Cianfriglia erstmalig in Deutschland auf DVD. Leider wieder von einem den unzähligen Ramschlabels.

Die Galgenstricke um den skrupellosen Billy Gunn (Giovanni Cianfriglia) rippen unter Hinterlassen des anlassgemäßen Blutbades einen 500.000 Dollars schweren Goldtransport der Armee. Das ist der richtige Job für den eisenharten Captain Norton (Craig Hill), der mit der Wiederbeschaffung betraut wird. Norton allerdings will nicht losziehen ohne seinen alten Kumpel Ted Hunter (Ettore Manni), ob seines güldenen Wamses nur „El Chaleco“ genannt. Problem: Hunter sitzt als Deserteur und Mörder im Bau und wartet auf seine Hinrichtung. Doch Norton sorgt dafür, dass die Hanging-Party ins Wasser fällt und verhilft dem Goldbewamsten zur Flucht. Als der erfährt, dass es gegen Billy Gunn geht, lässt er auch seine anfänglichen, handfest geäußerten Bedenken gegen Regierungsaufträge aller Art sausen: Billy Gunn nämlich ist der Bruder von Chaleco, hat diesem einst die Perle (Giuseppina „José“ Greci) ausgespannt und auch sonst allerhand auf dem Kerbholz, das nach brüderlicher Rache schreit. Außerdem winkt noch die obligatorische Rehabilitation. Doch Chaleco und Norton können selbst als schlagkräftige Zweimann-Armee nicht viel gegen den vielköpfigen Gunn-Kader ausrichten. So versichert man sich der Mithilfe der Mex-Banditen um ihren Jefe Cordero (Francesco Santovetti). Die lassen sich durch die Aussicht auf die Hälfte der Moneten gerne zu einer brüchigen Allianz überreden. (Inhalt: Film Maniax)

Sky Nostalgie zeigt "Frühstück mit dem Killer"

Details
Erstellt: 20. Mai 2016

Der PayTV-Sender Sky Nostalgie zeigt in den nächsten Tagen immer mal wieder Jean-Pierre Desagnats "Frühstück mit dem Killer" (Les étrangers, 1969) mit Michel Constantin, Senta Berger, Julián Mateos und Hans Meyer. Los geht es am 21. Mai 2016 um 10:25 Uhr.

Drei Gangster überfallen eine Bank in einer verschlafenen US-Kleinstadt, in der Rohdiamanten einer Minengesellschaft aufbewahrt werden. Der skrupellose Kaine (Julián Mateos) geht dabei besonders brutal vor und erschießt vier Menschen. Als seine zwei Komplizen getötet werden, gelingt ihm die Flucht in die Berge, wo er die Beute in einer stillgelegten Mine verstecken kann, bevor er vollkommen entkräftet zusammenbricht. Am nächsten Morgen wird er von Chamoun (Michel Constantin) aufgelesen, der sich mit seiner schönen Frau May (Senta Berger) in einer Berghütte vor Killern der Mafia versteckt hält. Chamoun gewährt Kaine Unterschlupf und versteckt ihn vor Sheriff Blade (Hans Meyer), der unbedingt das Kopfgeld, das auf den Bankräuber ausgesetzt ist, kassieren will. Im Gegenzug verlangt Chamoun allerdings die Hälfte der Beute, damit er sich mit May nach Europa absetzen kann... (Inhalt: Shub / OFDb.de)

Edel Germany: "100.000 verdammte Dollar" im Juli

Details
Erstellt: 19. Mai 2016

Im Vertrieb von Edel Germany erscheint am 01. Juli 2016 der nächste bisher nicht auf DVD veröffentlichte Italowestern. So erleidet Alfonso Brescias "100.000 verdammte Dollar" (Voltati... ti uccido!, 1967) mit Richard Wyler, Fernando Sancho und Eleonora Bianchi vermutlich ein ähnliches Schicksal an minderer Qualität, starken Kürzungen und ggf. auch im falschen Format. Eine mehr als bedauerliche Entwicklung.

Minenbesitzer Ted Shore (Conrado San Martin) ist angefressen, denn nur die ertragreiche Goldmine des alten Sam Wilton (Spartaco Conversi) fehlt noch in seiner Kollektion. Ehrensache, dass der nicht verkaufen will. Dem unter Druck geratenen Oldtimer greift der steckbrieflich gesuchte Gunslinger Billy Walsh (Richard Wyler) unter die Arme. Doch der lässt sich dies gut bezahlen, getreu seines Mottos: „Ich bin keiner, der etwas umsonst tut“, und so wird er Wiltons Teilhaber. Walsh scheint aber ein doppeltes Spiel zu spielen: Er bietet die Mine für 100 Riesen Shore an, die Beseitigung des renitenten Alten inklusive. Gleiches Angebot unterbreitet er Shore’s Verbündetem, dem Mexikaner-Häuptling El Bichio (Fernando Sancho). Damit ist die Lunte entzündet. Doch Billy Walsh hat noch einiges mehr zu erledigen, und der alte Sam ist nicht so harmlos wie es auf den ersten Blick scheint. (Inhalt: Film Maniax)

Laser Paradise: "Django 3er Collection" im Mai

Details
Erstellt: 19. Mai 2016

Am morgigen Freitag, dem 20. Mai 2016, erscheint von Laser Paradise eine "Django 3er Collection" mit folgenden Filmen:

Mario Gariazzos "Zeig mir das Spielzeug des Todes" (Il giorno del giudizio, 1971) mit Ty Hardin, Craig Hill, Gordon Mitchell und Rosalba Neri

Sergio Garrones "Django - Tag der Abrechnung" (Quel maledetto giorno della resa dei conti, 1971) mit George Eastman, Ty Hardin und Guido Lollobrigida

Ettore Maria Fizzarottis "Zum Abschied noch ein Totenhemd" (Vendo cara la pelle, 1968) mit Mike Marshall, Michèle Girardon und Valerio Bartoleschi

Leider vermutlich, wie gehabt, ohne irgendwelche Verbesserungen zu bisherigen Auflagen.

In Memoriam... Lino Toffolo

Details
Erstellt: 18. Mai 2016

Leider gibt es auch im Mai einen weiteren Trauerfall zu beklagen, am heutigen 18. Mai 2016 ist der Schauspieler, Sänger und Komiker Lino Toffolo von uns gegangen. Der gebürtige Venezianer, im Original an seinem unverwechselbarem Dialekt zu erkennen, war berufsbedingt hauptsächlich in der Commedia all'italiana unterwegs.

So ist er in Mario Monicellis "Brancaleone auf Kreuzzug ins heilige Land" (Brancaleone alle crociate, 1970) an der Seite von Vittorio Gassman, Adolfo Celi und Stefania Sandrelli zu sehen, in Pasquale Festa Campaniles "Als die Frauen noch Schwänze hatten" (Quando le donne avevano la coda, 1970) mit Senta Berger, Giuliano Gemma und Frank Wolff spielt er einen der sieben Steinzeitmänner bei der Erkundung des anderen Geschlechts. Im ebenfalls von Pasquale Festa Campanile inszenierten "Das nackte Cello" (Il merlo maschio, 1971) ist er als einer von Lando Buzzancas hämischen Orchesterkollegen zu sehen. Mit Adriano Celentano arbeitete er u.a. in "Der Kleine mit dem großen Tick" (L'emigrante, 1973) zusammen. Ende der 70er Jahre ist Bruno Corbuccis "Messalina - Kaiserin und Hure" (Messalina, Messalina!, 1977) dann bereits einer der letzten Filme in dem er auf der großen Leinwand zu sehen war.

Möge er in Frieden ruhen!

88 Films: Italian Collection Restoration Project

Details
Erstellt: 17. Mai 2016

Nachdem die Briten von 88 Films in 2014 bereits sehr erfolgreich Crowdfunding für Andrea Bianchis "Die Rückkehr der Zombies" (Le notti del terrore, 1981) und Marino Girolamis "Zombies unter Kannibalen" (Zombi Holocaust, 1980) betrieben haben, ist nun eine neue Kampagne gestartet. In 10.000 Pfund-Schritten werden folgende Italo-Exploitation-Klassiker in 2K abgetastet und restauriert:

Joe D'Amatos "Absurd" (Rosso sangue, 1981) mit George Eastman, Annie Belle und Charles Borromel

Michele Massimo Tarantinis "Amazonas - Gefangen in der Hölle des Dschungels" (Nudo e selvaggio, 1985) mit Michael Sopkiw, Suzane Carvalho und Milton Rodríguez

Lucio Fulcis "Dämonia" (Aenigma, 1987) mit Jared Martin, Lara Lamberti und Ulli Reinthaler

Joe D'Amatos "Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf" (Buio Omega, 1979) mit Kieran Canter, Cinzia Monreale und Franca Stoppi

Alles weitere gibt es auf der Crowdfunding-Seite zu lesen: KLICK!

Wild East: "George Ardisson"-Double Feature bereits erschienen

Details
Erstellt: 16. Mai 2016

Vor einigen Tagen, am 30. April 2016, ist in den USA bei Wild East ein "George Ardisson"-Double Feature mit den beiden Italowestern "Django - Den Colt an der Kehle" (Chiedi perdono a Dio... non a me, 1968) und "Keinen Cent für Ringos Kopf" (Massacro al Grande Canyon, 1964) auf DVD erschienen. Spannend ist vor allem wie "Django - Den Colt an der Kehle" aussieht, da dieser vor ein paar Jahren aufgrund der schlechten Materiallage bereits von Koch Media angekündigt, aber dann nicht veröffentlicht wurde.

Im Rahmen dieser geplanten DVD-Veröffentlichung entstand im Jahre 2010 für das Bonusmaterial ein knapp 25-minütiges, sehr persönliches Interview mit einem überaus sympathischen George Ardisson: KLICK!

Djangos Familie wurde ermordet. Doch es gibt einen Zeugen, der die Täter erkannt hat. Er versorgt Django mit Informationen und bekommt dafür die Leichen der Mörder, für die er dann ein hohes Kopfgeld kassiert. Der Hauptverantwortliche holt zum Gegenschlag aus. Dem in die Enge getriebenen Django bleibt nur noch sein Maschienengewehr... (Inhalt: CFM / OFDb.de)

Als Wes Evans (James Mitchum) nach einem zweijährigen Rachefeldzug in seine Heimatstadt zurückkehrt, muss er feststellen, dass seine Geliebte Nancy (Jill Powers) den Unsympathen Tully Dancer (George Ardisson) geheiratet hat. Enttäuscht will der Sohn des einstigen Sheriffs seine Heimat für immer verlassen; doch die Einheimischen bitten ihn zu bleiben, um die eskalierende Gewalt zu schlichten… (Inhalt: Adam Keshner / OFDb.de)

Beat Records: "Robinson jr." & "Die Geisterstadt der Zombies" auf CD

Details
Erstellt: 15. Mai 2016

Am 22. Mai 2016 erscheinen bei Beat Records im Rahmen eines Live-Events zwei weitere Soundtracks auf CD: Guido & Maurizio De Angelis' eingängige Musik zu Sergio Corbuccis "Robinson jr." (Il signor Robinson, mostruosa storia d'amore e d'avventure, 1976) mit Paolo Villaggio und Zeudi Araya Cristaldi, sowie ein Composer's Cut zu Lucio Fulcis "Die Geisterstadt der Zombies" (...E tu vivrai nel terrore! L'aldilà, 1981) von Fabio Frizzi.

Nach einem dramatischen Schiffbruch landet der Mailänder Modemanager Roberto auf einer einsamen Insel, auf der er Robinson Crusoes Hinterlassenschaft entdeckt. Glücklicherweise paddelt wenig später auch ein “Freitag” in Gestalt einer bildhübschen Insulanerin an Land. (Inhalt: Moviepilot.de)

Die junge Lisa hat ein altes Gebäude geerbt, welches sie anschließend zu renovieren und zu einem Hotel zu machen gedenkt. Doch das Haus offenbart nach und nach sein schreckliches Geheimnis und in der Stadt steigen die Toten aus ihren Gräbern empor, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Zusammen mit der geheimnisvollen blinden Emily und ihrem Freund Martin versucht Lisa, das Geheimnis zu lösen und die Bedrohung aufzuhalten. (Inhalt: Dennis O. / OFDb)

Great Movies: "Western!"-Box im Juni

Details
Erstellt: 14. Mai 2016

Am 24. Juni 2016 veröffentlicht Great Movies eine "Western!"-Box mit folgenden Italowestern (und einigen US-Western) auf vier DVDs:

Django und Sartana kommen
Die Rache des weißen Indianers
Zwei Aasgeier
Ein Colt für 100 Särge
Satan der Rache
Die letzte Kugel traf den Besten

EuroVideo: "Best of Italo Western"-Box im Juli

Details
Erstellt: 14. Mai 2016

Am 15. Juli 2016 erscheint im Vertrieb von EuroVideo eine "Best of Italo Western"-Box mit folgenden Titeln auf vier DVDs:

Django – unerbittlich bis zum Tod
Django tötet leise
Auch Djangos Kopf hat einen Preis
Django und Sartana kommen
Ein Halleluja für Django
Django kennt kein Erbarmen
Der Mann mit der Kugelpeitsche
Satan der Rache
Sein Wechselgeld ist Blei
Auf Zorros Spuren
Arriva Sabata
Blutiges Blei

'84 Entertainment: "Die sieben schwarzen Noten" mit weiteren Auflagen

Details
Erstellt: 13. Mai 2016

Am 30. Mai 2016 veröffentlicht '84 Entertainment ein weiteres Mediabook (Single-BD) und eine große 3-Disc Hartbox (BR/DVD) zu Lucio Fulcis "Die sieben schwarzen Noten" (Sette note in nero, 1977) mit Jennifer O'Neill, Gabriele Ferzetti, Marc Porel, Gianni Garko und Ida Galli.

Seit dem Selbstmord ihrer Mutter hat Virginia immer wieder merkwürdige Visionen. Eines Tages verfolgen sie plötzlich grauenhafte Bilder einer ermordeten Frau und seltsame Erinnerungssplitter, die sie nicht zuordnen kann. Inzwischen lebt sie an der Seite eines reichen Ehemanns in Italien und beschließt, dessen seit Jahren leer stehendes Landhaus zu renovieren. Doch genau dort finden sich die ersten verräterischen Gemeinsamkeiten zu den unheimlichen Bildern aus ihrem Kopf. Niemand will ihr glauben, nur ihr Psychologe und Freund Luca Fattori hilft ihr dabei, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Stück für Stück kommen die beiden einem grauenhaften Geheimnis aus der Vergangenheit gefährlich nahe. (Inhalt: '84 Entertainment)

'84 Entertainment: "Suspiria" in Hartboxen

Details
Erstellt: 13. Mai 2016

Ende Mai 2016 erscheinen bei '84 Entertainment vier große Hartboxen als 4-Disc Limited Collector's Edition (BD/DVD/Bonus-DVD/CD) und eine Single Blu-ray Hartbox zu Dario Argentos Meisterwerk "Suspiria" (1977) mit Jessica Harper und Stefania Casini.

Ein junges Mädchen kommt aus Amerika nach München, um sich in einer Ballettschule als Tänzerin ausbilden zu lassen. Doch vieles in dieser Internats-Schule ist mehr als merkwürdig: die beiden megärenhaften Leiterinnen, ein offenbar geistesgestörter Diener, der blinde Pianist – und immer wieder diese seltsamen Geräusche, Stöhnen und Ächzen, das aus den Wänden zu kommen scheint. Eines Morgens liegen zwei Mädchen ermordet in ihrem Blut... (Inhalt: '84 Entertainment)

Koch Media: "Die Stunde, wenn Dracula kommt" im August auf Blu-ray

Details
Erstellt: 12. Mai 2016

Endlich ist es soweit, knapp 1 1/2 Jahre nach der offiziellen Ankündigung im Koch Media Facebook-Adventskalender, startet im August die Mario Bava Collectors Edition im Digipak und einem ausgestanzten Schuber zu "Die Stunde, wenn Dracula kommt" (La maschera del demonio, 1960) mit Barbara Steele, John Richardson und Andrea Checchi als #1 in einer 3-Disc Edition.

Die im 17. Jahrhundert als Hexe enttarnte Asa wird nach der Schändung mittels einer Dornenmaske auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sterbend verflucht sie noch die Nachkommenschaft ihrer Henker. Um 1830 wird sie aus Versehen wieder zum Leben erweckt und macht sich sogleich ans Werk, um ihren eigenen Fluch zu erfüllen. Auch ihr Ebenbild Katia scheint zu ihren Opfern zu gehören, oder sind beide eine und dieselbe Person. Eine Reihe von Morden nimmt ihren Anfang... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)

Koch Media: "Zeit der Geier" & "Mörder des Klans" in HD

Details
Erstellt: 12. Mai 2016

Im August 2016 veröffentlicht Koch Media die beiden Italowestern "Zeit der Geier" (Il tempo degli avvoltoi, 1967) mit George Hilton, Frank Wolff, Pamela Tudor und "Mörder des Klans" (Prega il morto e ammazza il vivo, 1971) mit Klaus Kinski, Victoria Zinny, Paolo Casella, im Rahmen der Western Unchained-Reihe jetzt auch auf Blu-ray.

Der Frauenheld Kitosch (George Kennedy) kann die Finger vom weiblichen Geschlecht nicht lassen, weshalb er regelmäßig Ärger mit seinem Boss Mendoza (Eduardo Fajardo) bekommt, nachdem er auf dessen Ranch mit der Frau eines Anderen erwischt wurde. Doch die Bestrafung mit ein paar Peitschenhieben nimmt er dafür gerne in Kauf. Das ändert sich, als er mit der Ehefrau (Pamela Tudor) seines Chefs entdeckt wird, der seine Leute gegen ihn aufhetzt. Brutal zusammen geschlagen endet er am Strang und wird im letzten Moment von Tracy (Frank Wolff) gerettet, einem gefürchteten Pistolero. Dankbar schließt er sich ihm an und begleitet ihn auf dem Weg in dessen ehemalige Heimat, wo Tracy noch eine Rechnung zu begleichen hat. Selbst als dieser ihn als Lockvogel dafür nutzt, den ihn verfolgenden Sheriff und dessen Leute aus dem Hinterhalt zu erschießen, bleibt er solidarisch, aber zunehmend muss auch er erkennen, wer dieser Mann wirklich ist... (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)

Nach einem Raubzug trifft sich die Hogan-Bande auf einer Ranch, um auf die Beute zu warten, die Hogans Freundin Daisy vorbeibringen soll. Plötzlich taucht auch noch ein mysteriöser Fremder namens John Webb auf, der ebenfalls einen Anteil haben möchte. Es kommt zu einer großen Auseinandersetzung bei der es fast keine Überlebenden gibt. (Inhalt: Re-Animator / OFDb.de)

  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • Datenschutz
  • Impressum