Nach X-Rated in Deutschland, bringen nun auch die Briten von 88 Films Lamberto Bavas "Body Puzzle" (1992) mit Joanna Pacula, Gianni Garko, Erika Blanc und Bruno Corazzari demnächst auf Blu-ray.
Blutige Morde geschehen in der sommerlich heißen Stadt, den Opfern fehlen neben einzelnen Körperteilen auch Innereien. Zumindest die Körperteile tauchen wieder auf, und zwar im Kühlschrank der attraktiven Tracy, die vor gar nicht langer Zeit erst durch einen tragischen Unfall Witwe geworden ist. Der ermittelnde Inspektor Michele (in der deutschen Fassung Michael) stellt fest, dass Tracys früherer Mann Abe wohl einen männlichen Liebhaber hatte, den aber anscheinend niemand so recht kennt oder gar beschreiben kann. Könnte er der Mörder sein? Und welche Rolle spielt Tracy in dem grausigen Spiel, haben doch die Morde allem Anschein nach gar nichts mit ihr zu tun …? Oder steckt da vielleicht mehr dahinter? (Inhalt: Maulwurf)
Zur bereits vor einigen Monaten angeteaserten Subkultur-Veröffentlichung von Eugenio Martíns "Die Saat der Angst" (Una vela para el diablo, 1973) mit Judy Geeson, Aurora Bautista und Esperanza Roy auf DVD & Blu-ray, gibt es nun das Cover zu bestaunen. Als VÖ-Termin wird Ende Mai anvisiert.
Die gottesfürchtigen und etwas wunderlichen Schwestern Marta (Aurora Bautista) und Veronica (Esperanza Roy) leiten eine kleine Pension in einem spanischen Kaff, das aufgrund seines Klosters zur Touristenattraktion geworden ist. Während Veronica dank ihres geheimen jungen Lovers (Charley Pineiro) eine seidendünne Nabelschnur zur Normalität hält, hat bei Marta, deren Verlobter sie einst am Tag der Hochzeit wegen einer Touristin versetzte, der Wahnsinn Einzug gehalten. Die „liederlichen“ Sitten, vor allem der leichtgeschürzten Touristinnen, stoßen den Betschwestern mehr als sauer auf... (Inhalt: Film Maniax)
Am 26. Juli 2016 erscheint in den USA bei Blue Underground eine "Killer Thrillers Collection" mit drei Filmen auf Blu-ray. Dabei sind Corrado Farinas "Foltergarten der Sinnlichkeit 2" (Baba Yaga, 1973) mit Carroll Baker, George Eastman und Isabelle De Funès, Aldo Lados "Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien" (L'ultimo treno della notte, 1975) mit Flavio Bucci, Macha Méril, Gianfranco De Grassi und Enrico Maria Salerno, sowie Andrea Bianchis "Der geheimnisvolle Killer" (Nude per l'assassino, 1975) mit Edwige Fenech, Nino Castelnuovo, Femi Benussi und Solvi Stubing.
Trailer:
"Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien" KLICK!
"Der geheimnisvolle Killer" KLICK!
Während in den USA bereits die Blu-ray in Planung ist, erscheint am 20. Mai 2016 von Centurio Entertainment eine DVD-Neuauflage von Lamberto Bavas "Das unheimliche Auge" (Le foto di Gioia, 1987) als "Delirium" mit Serena Grandi, Daria Nicolodi, David Brandon und George Eastman.
Nach einer erfolgreichen Karriere als Model betreibt Gioia (Serena Grandi) nun eine eigene Agentur. Plötzlich werden nacheinander ihre Models Opfer eines wahnsinnigen Killers. Nach jedem Mord erhält die Agentur Fotos der jeweiligen Leiche, wobei im Hintergrund immer ein Bild von Gioia zu sehen ist. Insp Corsi (Lino Salemme) versucht die schockierte Frau zu beruhigen, die davon überzeugt ist, daß alles nichts mehr mit Besessenheit zu tun hat. Sie ist davon überzeugt, das nächste Opfer zu sein... (Inhalt:Skyline / OFDb.de)
Am 29. April 2016 veröffentlicht '84 Entertainment nach der Bibel-Edition jetzt auch ein wattiertes Mediabook mit Halbschuber zu "Don't Torture a Duckling" (Non si sevizia un paperino, 1972) aka "Quäle nie ein Kind zum Scherz..." mit Florinda Bolkan, Barbara Bouchet, Tomas Milian, Irene Papas und Marc Porel. Es handelt sich dabei um eine 3-Disc Collector's Edition, limitiert auf 999 Exemplare in Lederoptik, bestehend aus Blu-ray, DVD und einer Bonus-DVD.
Ein kleines verschlafenes Dorf in Süditalien wird von einem großen Schrecken wachgerüttelt. Der kleine Bruno wird tot und bestialisch zugerichtet von der Polizei gefunden. Sofort verfallen die Einwohner in eine Hysterie und man verdächtigt zunächst den bekannten Außenseiter Guiseppe und später auch die als Voodoohexe gebranntmarkte Maciara. Ein wütender Mobb zieht durch die Stadt, vorbei an einer überforderten Polizeieinheit. Als dann bald darauf weitere Jungen vermisst und tot aufgefunden werden, sehen sich die Einwohner und die Polizei in völliger Hilflosigkeit und beginnen schnell über jeden Verdächtigen herzuziehen. Wer ist der Mörder und wer wird ihm Einhalt gebieten? Ein Wettlauf mit der Zeit, gesponnen aus Verdächtigungen und Zweifel, beginnt! (Inhalt: '84 Entertainment)
Am 10. Juni 2016 erscheint bei Starmovie eine Neuauflage zu Tonino Valeriis "Blutiges Blei" (Il prezzo del potere, 1969) mit Giuliano Gemma, Warren Vanders, María Cuadra und Fernando Rey unter dem Titel "A Bullet for the President" auf DVD & Blu-ray.
Texas, USA: Auf den aktuellen Präsidenten der Vereinigen Staaten wurde ein tödlicher Anschlag verübt. Schnell fällt der Verdacht auf den schwarzen Bürger Jack. Doch sein Freund Bill Willer (Giuliano Gemma) glaubt an einen Komplott. Auch der Berater des Präsidenten McDonald glaubt, dass mehr hinter dem Anschlag steckt. Langsam kommen sie einer großen Verschwörung auf die Schliche... (Inhalt: Frankie / OFDb.de)
Kurz zuvor, am 27. Mai 2016, wird Enzo G. Castellaris "Leg ihn um, Django" (Vado... l'ammazzo e torno, 1967) mit Edd Byrnes, George Hilton und Gilbert Roland erneut auf DVD veröffentlicht. Damit ist die Hoffnung auf eine adäquate Auswertung des Films wohl gestorben...
Der Bandit Monetero überfällt mit seiner Bande einen Goldtransport, aber eine paar seiner Bandenmitglieder machen sich mit dem geraubten Gold aus dem Staub. Als Monetero sie stellt, haben sie das Gold bereits an einem geheimen Ort versteckt. Der einzige Hinweis auf das Versteck ist ein Medaillon. Monetero wird allerdings geschnappt, kann aber mit der Hilfe von einem Fremden entkommen. Gemeinsam machen sie sich nun auf die Suche nach dem Gold. Ihnen dicht auf der Spur ist Clayton, ein Bankier, der es ebenfalls auf das Gold abgesehen hat... (Inhalt: brainbug1602 / OFDb.de)
Kürzlich ist mit "In the Name of the Law" in Großbritannien ein neues Buch von Matt Blake zum Thema Italo-Crime erschienen. Bestellen kann man das gute Stück hier: KLICK! Weiterhin kann man auch sein schon etwas länger erhältliches Buch über Giorgio Ardisson: "The Italian James Bond" sehr empfehlen.
"During the 1970s Italian cinema discovered crime. Inspired by the likes of Dirty Harry and The French Connection, numerous producers and directors rushed their own cop and gangster movies (or poliziotteschi, as they became known) into production. But it wasn’t a phenomenon that emerged out of nowhere and it wasn’t solely a case of Italian filmmakers ripping off American product. Indeed, crime (or criminality) had already been an important feature of hundreds of Italian films, from the neo-realist classics of the 1940s to psychedelic noirs made two decades later.
This book is an exploration of this fascinating but murky area; featuring in depth reviews and artwork from numerous productions either respected or forgotten which can authentically claim to be antecedents of the poliziotteschi. Titles range from Bitter Rice and Big Deal of Madonna Street to the more obscure Passport for A Corpse and Night Train to Milan, from Bandits of Orgosolo to Sardinia Kidnapped.
In examining these films it charts the progress of the Italian crime film while it was still in the process of discovering its ideal form. So buckle up your seat-belts, pour yourself a J&B and get ready to meet the assorted delinquents, bandits and Mafiosi who were to be found in Italian films between 1945 and 1969."
Die Franzosen von artus films planen für Juli 2016 die Veröffentlichung von Pasquale Festa Campaniles "Wenn Du krepierst - lebe ich" (Autostop rosso sangue, 1977) mit Franco Nero, Corinne Cléry und David Hess, sowie Antonio Margheritis "Geheimcode Wildgänse" (1984) mit Lewis Collins, Lee Van Cleef, Ernest Borgnine, Mimsy Farmer und Klaus Kinski. Beide wohl nur auf DVD, in Deutschland allerdings bereits auf Blu-ray erhältlich.
Ahnungslos nehmen der Reporter Walter Mancini und seine Frau Eva einen Anhalter mit, der eine Wagenpanne vortäuscht. In Wahrheit ist er jedoch der psychisch kranke Gewaltverbrecher Adam Konitz, der mithilfe der beiden die Beute eines Überfalls über die mexikanische Grenze schmuggeln will. Bald kommt es zu Streitereien und Konitz offenbart seine sadistische Natur... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Wesley (Lewis Collins) befehligt eine Einheit freischaffender Söldner, die sich auf besonders gefährliche Einsätze spezialisiert hat, weshalb auch die Trainingsmethoden wenig zimperlich ausfallen. Wegen seiner Härte rumort es innerhalb der Mannschaft, aber Wesley kann sich bei der Auswahl seiner Männer keine Schwächen und Disziplinlosigkeiten leisten. Wie notwendig diese Perfektion ist, erweist sich, als Wesley von Fletcher (Ernest Borgnine) und Charleton (Klaus Kinski) in Hongkong empfangen wird, die ihn und seine Männer beauftragen, ein Drogen-Camp zu zerstören, dass sich inmitten eines von Militärdiktatur und Guerilla umkämpften Gebiets befindet. Den US-Amerikaner Fletcher motivieren persönliche Gründe, aber die Rolle Charletons bleibt im Ungewissen. Schon in Hongkong entkommt Wesley nur knapp seinen Verfolgern – ein kleiner Vorgeschmack auf das, was ihn im asiatischen Dschungel erwartet… (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
Wie aktuell auf bluray-disc.de angekündigt, arbeitet DigiDreams an einer 4-Disc Edition zu Sergio Corbuccis Italowestern "Lasst uns töten, Companeros" (Vamos a matar, compañeros, 1970) mit Franco Nero, Tomas Milian, Fernando Rey, Iris Berben und Jack Palance. Der Film soll als Nr. 31 der Platinum Cult Edition erscheinen.
Die Revolution in Mexiko. Relativ zufällig wird der „Baske“, der so heißt, weil er immer eine Baskenmütze trägt, zum Anführer einer kleinen Armee und hat mit dieser sogar einige Erfolge. Als ein Mann dazukommt, der sich „Der Schwede“ nennt, gibt es zunächst einigen Ärger. Bald stellt sich heraus, dass „Der Schwede“ ein Waffenhändler ist, der für General Mongo Waffen geliefert hat. General Mongo allerdings kann momentan nicht bezahlen, da das Geld in einem unknackbaren Panzerschrank liegt und er die Kombination nicht kennt. Diese wiederum weiß nur ein Professor, der im Knast sitzt und so machen sich „Der Baske“ und „Der Schwede“ auf, um den Mann zu befreien. Es wird eine Reise der Läuterung… (Inhalt: Haikos Filmlexikon)
Am 20. Mai 2016 erscheint bei 3L eine Neuauflage von Lucio Fulcis Abenteuerfilm "Wolfsblut" (Zanna Bianca, 1973) mit Franco Nero, Virna Lisi, Fernando Rey, John Steiner und Raimund Harmstorf.
Der Regierungsbeamte Kurt Janssen (Raimund Harmstorf) und sein Freund, der Schriftsteller Jason Scott (Franco Nero) reisen an den Klondike River in Kanada, genauer gesagt in das Goldgräberstädtchen Dawson City, in dem sich der verbrecherische Geschäftsmann Charles “Beauty” Smith (John Steiner) niedergelassen hat. Auf dem Weg dorthin begegnen sie dem Indianer Charlie (Daniel Martin), der mit seinem Sohn Mitsah (Missaele) und dem Hund “Wolfsblut” zusammenlebt. Ein Unfall Mitsahs bringt die Familie nach Dawson, wo Smith den Indianer umbringen lässt und den Hund in seine Gewalt bringt. Als sich die Nachricht ausbreitet, dass neue Goldvorkommen im Osten entdeckt wurden, eskalieren die schwelenden Konflikte... (Inhalt: Oliver Nöding / Remember it for later)
Am vergangenen Samstag noch auf der großen Leinwand beim TERZA VISIONE - 3. Festival des italienischen Genrefilms zu bewundern, folgt nun die Ankündigung durch Camera Obscura: Vittorio Salernos "Die grausamen Drei" (Fango bollente, 1975) mit Joe Dallesandro, Enrico Maria Salerno, Martine Brochard und Gianfranco De Grassi erscheint auf Blu-ray und DVD. Der neue deutsche Titel ist angelehnt an den englischen Titel "The Savage Three". Da sich das Negativ wohl in einem nicht so berauschenden Zustand befindet und eine intensive Bearbeitung benötigt, müssen wir uns allerdings noch etwas gedulden. Weitere Infos folgen!
Der verschlossene Ovidio arbeitet tagsüber in einer Computerfirma, nach Feierabend zieht er mit seinen beiden Lieblings-Arbeitskollegen um die Häuser. Um der Monotonie des Arbeitslebens in der Freizeit etwas entgegenzusetzen, lässt sich Ovidio immer gewagtere Aktionen einfallen: von Unruhe stiften in einem voll besetzen Stadion über rasante Fahrten mit geklauten Autos bis hin zu... Mord! Anfänglich selbst etwas entsetzt über die Tat, scheint es Ovidio und seine Kollegen erst richtig auf den Geschmack zu bringen und die Gewaltexzesse des Trios werden immer durchdachter und sadistischer. Sie fühlen sich auf der sicheren Seite, denn die Polizei hat keine Anhaltspunkte, wer hinter den brutalen Taten stecken könnte. Während der zuständige Kommissar bezüglich der Täterschaft im Dunkeln tappt und auf die üblichen Verdächtigen (Einwanderer, Zuhälter, Kleinkriminelle) tippt, kommt Kommissar Santagà mit seinen eigenmächtigen Ermittlungen der Wahrheit immer näher... (Inhalt: Maurita Mayer)
In Italien erscheint am 19. April 2016 bei Mustang Entertainment Pier Paolo Pasolinis "Der Schweinestall" (Porcile, 1969) mit Pierre Clémenti, Jean-Pierre Léaud, Alberto Lionello, Ugo Tognazzi und Franco Citti auf Blu-ray & DVD. In Deutschland ist der Film Ende 2014 von der Filmgalerie 451 auf DVD erschienen.
Während ein junger Einsiedler in einer vulkanischen Wüste zum Anführer einer Kannibalenhorde wird, hegt der Sohn eines deutschen Großindustriellen im Bonn der Nachkriegszeit seine sodomitische Liebe zu Schweinen, was zum Anlass der Erpressungen zwischen dem Vater und einem Konkurrenten, einem ehemaligen Naziverbrecher, wird. Am Ende büßen die beiden jungen Männer mit dem Tod. (Inhalt: Filmgalerie 451)
Am 03. Juni 2016 veröffentlicht Filmjuwelen Emimmo Salvis "Der steinerne Wald" (Il tesoro della foresta pietrificata, 1965) mit Gordon Mitchell, Ivica Pajer und Eleonora Bianchi auf DVD.
Aus dem Norden kommend ziehen die Wikinger immer weiter in Richung Süden. Angeführt werden sie von dem rohen Wikingerfürsten Hunding, den scheinbar nichts aufhalten kann. Hunding erfährt von der Wahrsagerin, wo sich der sagenhafte Nibelungenschatz und Wotans Walhalla-Schwert, das große Macht verleiht, befinden: Im "steinernen Wald", den kein Unbefugter je lebend passiert hat. Siegmund stellt sich mit seinen Nibelungen gegen Hunding und wird dabei von den Walküren unterstützt. Doch das hilft alles wenig gegen den habgierigen Wikinger und seine kampfstarken Männer. Hunding zieht von Sieg zu Sieg und bereitet mittels Intrige und Verrat seinen Gegnern empfindliche Niederlagen. Schwert und Schatz scheinen verloren, doch dann kommt es zur letzten tödlichen Konfrontation zwischen Siegmund und Hunding... (Inhalt: Filmjuwelen)
Ferner erscheint ebenfalls am 03.06. Ernst Hofbauers "Die jungen Tiger von Hongkong" (1969) mit Robert Woods, Véronique Vendell und Werner Pochath.
Aus purer Langeweile haben einige junge Sprösslinge aus reichem Hause in Hongkong einen sehr speziellen Club gegründet, bei dem nur eingeschriebene Mitglieder zugelassen sind. In diesem "Schocker-Club" gehen sie ebenso dekadenten wie unheimlichen und brutalen Freuden nach. Auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau erhält der amerikanische Pilot Mike Anderson die Adresse des Clubs und trifft dort die Erotiktänzerin Anne, die ihm vielleicht weiterhelfen kann. Unter dem Decknamen Bert Griffin kommt Mike einem Mädchenhandel auf die Schliche, den ein einflussreicher Konsul mit seinem Syndikat betreibt. Die Frauen werden betäubt, in Särgen nach Singapur geschafft und dort einer Gehirnwäsche unterzogen, bevor man sie verkauft. Als die jungen Clubmitglieder den Sohn des Konsuls zu Tode foltern und dabei mehr über die kriminellen Geschäfte seines Vaters erfahren, stehen sie auf der Abschussliste. Inzwischen hat Mike erfahren, dass auch seine Frau in die Fänge der Organisation geraten und tot ist... (Inhalt: Filmjuwelen)
Centurio Entertainment bringt am 20. Mai 2016 die geschnittene FSK18-Version von "Großangriff der Zombies" (Incubo sulla città contaminata, 1980) mit Hugo Stiglitz, Laura Trotter und Maria Rosaria Omaggio unter dem Titel "City of the Walking Dead" in die Kaufhäuser.
Aus einem staatlichen Atomforschungszentrum ist eine radioaktive Gaswolke entwichen, die alle ihr ausgesetzten Menschen in blutrünstige Zombies verwandelt. Mit großen Transportmaschinen landen sie auf dem Flughafen einer Großstadt und verbreiten Angst und Schrecken unter der Bevölkerung. Mit allen Mitteln versucht das Militär, ihrer Herr zu werden - doch die Aufgabe scheint unlösbar: Die Zombies, deren Zahl sich rasend schnell vergrößert, erweisen sich nicht als geistlose, dumpf dahin trottende Wesen, sondern als ebenso intelligent wie ihre menschlichen Verfolger... (Inhalt: Centurio Entertainment)