Nachdem es bereits Blu-rays in den USA und Österreich gibt, bekommt Joe D'Amatos "Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf" (Buio Omega, 1979) mit Kieran Canter, Cinzia Monreale und Franca Stoppi nun auch bei den Briten von 88 Films seine HD-Auswertung.
Frank ist ein junger, glücklicher Mann, er arbeitet als Tierpräparator und lebt zusammen mit seiner Freundin, die er über alles liebt. Doch als seine Verlobte eines Tages plötzlich verstirbt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Der schmerzhafte Verlust führt bei Frank zu krankhaften Verhaltensstörungen und Wahnvorstellungen. Er beschließt, die Liebe seines Lebens aus dem Grab zu holen und für die Ewigkeit zu konservieren. Doch er muss schon bald feststellen, dass dies nur ein mangelhafter Ersatz für seine Gefühle und Triebe ist. So beginnt er, fremde Frauen zu verführen und sie mit brutalen Methoden zu ermorden, in der Hoffnung, seinen Schmerz damit ertränken zu können. So beginnt ein endloser Albtraum, ein Blutbad eines unaufhaltsamen Psychopathen. (Inhalt: XT Video)
Der PayTV-Sender Sky Nostalgie zeigt dieser Tage immer mal wieder Marcello Baldis "Fünf vor 12 in Caracas" (1966) mit George Ardisson, Pascale Audret und Christa Linder, so auch morgen früh um 10.25 Uhr.
Die Millionärstochter und Hobbyjournalistin Helen Remington hält sich gerade in Venezuela auf, um nicht ungefährliche Nachforschungen bezüglich einer gefährlichen Drogenbande zu unternehmen. Sie findet eine heiße Spur in dem verruchten Nachtclub „El Molino“ (Die Mühle), wo sie unter einem falschen Namen einkehrte. Als sie am nächsten Tag an einem einsamen Strand ihre Rechercheergebnisse in ihre Schreibmaschine hackt, wird sie von zwei südländischen Männern kurzerhand betäubt und verschleppt. Nachdem ihr Vater längere Zeit nichts von ihr gehört hat, macht er sich große Sorgen und beauftragt er den Privatdetektiv Jeff Milton, seine Tochter wiederzufinden. Auch er besucht das „El Molino“, wo er mit der schönen Florence anbändelt und auch ihm einiges verdächtig erscheint. Nachdem er den Schuppen wieder verlassen hat, wird er in einem Taxi niedergeschlagen und mit selbigem entführt. Als er in einem verschlossenen Raum wieder aufwacht, wird er mit zwei kräftigen Typen konfrontiert, die ihn waches Auge auf ihn haben sollen. Eine mysteriöse Stimme aus dem Lautsprecher gibt ihm Anweisungen... (Inhalt: Wikipedia)
Code Red USA arbeitet derzeit an der Blu-ray Premiere des spanischen Horrorfilms "Black Candles" (Los ritos sexuales del diablo, 1982) mit Helga Liné, Vanessa Hidalgo und Jeffrey Healey.
Carol reißt mit ihrem Mann und ihrer Schwägerin Fiona auf einen alten Landsitz in England um die mysteriösen Todesumstände ihres Bruders aufzuklären. Wie sich herausstellt treibt ein Satanskult um den Landsitz sein Unwesen, in dessen Treiben auch Fiona verwickelt ist... (Inhalt: brainbug1602 / OFDb.de)
Am 27. Mai 2016 erscheint bei Sonor Music Editions Armando Trovajolis Musik zu Dino Risis "Sesso matto - Niemand ist vollkommen" (Sessomatto, 1973) mit Giancarlo Giannini, Laura Antonelli und Alberto Lionello auf Vinyl. Limitiert ist die Schallplatte auf 500 Exemplare.
Der Filmdienst meint: "Sechs Episoden aus der italienischen Klamottenproduktion. Ein harmloser Sexklamauk am Rande des Geschmacklosen, sorglos, ohne Ambitionen und Witz inszeniert." Also genau das Richtige!
Am und um den Record Store Day 2016 sind auch in Italien wieder ein paar schöne Soundtracks auf Vinyl erschienen: Bei Dagored wurde Piero Umilianis Musik zu Siro Marcellinis "Quintero - Das As der Unterwelt" (La legge dei gangster, 1969) veröffentlicht, AMS Records präsentiert den Goblin-Score zu Enzo G. Castellaris "Dealer Connection - Die Straße des Heroins" (La via della droga, 1977) mit Fabio Testi, David Hemmings und Sherry Buchanan.
Ferner ist kürzlich, ebenfalls bei AMS Records, der wunderschöne Riz Ortolani-Soundtrack zu Lucio Fulcis "Don't Torture a Duckling" (Non si sevizia un paperino, 1972) erschienen.
Der Hagener Filmclub BALI zeigt am 13. Mai 2016, um 20.30 Uhr, im Rahmen einer 2. Slasher-Nacht Michele Soavis "Aquarius - Theater des Todes" (Deliria, 1987) mit David Brandon, Barbara Cupisti und Domenico Fiore.
Ein aus der Klinik entflohener Schauspieler und Massenmörder findet Unterschlupf ausgerechnet in einem Theater, wo gerade die Proben für ein Serienkiller-Musical laufen. Als das erste Mädchen ermordet wird, schließt sich der Regisseur mit dem Rest der Crew ein, läßt den Schlüssel verstecken und versucht, die Nacht durchzuproben, weil er das Stück auf den entsprungenen Irren zuschneiden will. Der jedoch macht sich mit allerlei Waffen daran, die Besetzung niederzumetzeln... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Schlitzbold 2
13.05.16 | 20.30 Uhr
Filmclub BALI - Das kleine Bahnhofskino in der Pelmke
Pelmkestr. 14, 58089 Hagen
Aktuell sind bei Quartet Records zwei Manuel De Sica-Soundtracks zu Filmen seines Vaters Vittorio auf CD erschienen: "Die Reise nach Palermo" (Il viaggio, 1974) mit Sophia Loren, Richard Burton und Ian Bannen, sowie "Der Duft deiner Haut" (Amanti, 1968) mit Faye Dunaway und Marcello Mastroianni.
Nachdem Antonio Bidos "Blutiger Schatten" (Solamente nero, 1978) mit Lino Capolicchio, Stefania Casini und Craig Hill in Deutschland bereits 2015 seine HD-Premiere gefeiert hat, folgt in 2016 nun auch Frankreich bei Le Chat qui Fume. Weitere Infos folgen!
Der junge Student Stefano (Lino Capolicchio) will seinen Bruder, den Priester Don Paolo (Craig Hill) auf einer kleinen venezianischen Insel besuchen und lernt im Zug die hübsche Stefania (Sandra Sellani) kennen, die das gleiche Ziel hat. Auf Murano angekommen findet er seinen Bruder jedoch in Sorge, denn mit der Gesellschaft des Städtchens steht es nicht zum Besten: offenbar pflegen einige der eher weniger gemochten Subjekte der Stadt die Gesellschaft mit einem Medium, das regelmäßig Seancen abhält und er steht wegen seiner Erfolglosigkeit unter großem Druck. Während eines Gewitters sieht er noch dazu den Mord an einer Frau auf dem Stadtplatz, doch das Opfer wird erst später gefunden - und der Mörder weiß offenbar, daß er beobachtet worden ist, denn er erpresst Don Paolo nun. Dafür machen sich Stefano und Stefania an die Ermittlungen, während der Killer sich durch die Teilnehmer der Seancen arbeitet... (Inhalt:Moonshade / OFDb.de)
Das 7. Hamburger Scifi-Horror-Festival "Monster Machen Mobil" im Metropolis Kino trumpft dieses Jahr gleich mit drei italienischen Genrefilmen auf.
Den Anfang macht am späten Freitag Abend David Worth' "The Last Warrior - Der Kämpfer einer verlorenen Welt" (Warrior of the Lost World, 1983) mit Robert Ginty, Persis Khambatta, Donald Pleasence und Fred Williamson, am Samstag folgen Pietro Franciscis "Raumschiff Terra zum Planet der Affen" (2+5: Missione Hydra, 1966) mit Leonora Ruffo, Mario Novelli, Roland Lesaffre und Kirk Morris, sowie Alberto De Martinos "Schwarze Messe der Dämonen" (L'anticristo, 1974) mit Carla Gravina, Mel Ferrer, Arthur Kennedy und Alida Valli.
Monster Machen Mobil
7. Hamburger Scifi-Horror-Festival
26.05.-29.05.2016
Metropolis Kino Hamburg
Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg
Auch für die X-Rated Ankündigung von Gianfranco Mingozzis "Die Mafia-Story" (Sequestro di persona, 1968) mit Franco Nero, Charlotte Rampling und Frank Wolff gibt es nun ein Update. VÖ-Termin ist der 30. Mai 2016, im Bonusmaterial finden sich u.a. die alternative englische Sprachfassung, eine alternative Nostalgiefassung in Form der deutschen Kinoversion von 1973 und ein 16-seitiges Booklet von Christoph N. Kellerbach.
Die junge Christina Fisher (Charlotte Rampling) erreicht mit ihrem Studienfreund Francesco Marras Sardinien, wo sie ihren Urlaub verbringen und Francesco seine Eltern besuchen will. Doch auf dem Weg zu seinem Heimatdorf wird Francesco vor ihren Augen entführt. Christina will den Vorfall der Polizei melden, doch Francescos bester Freund Gavino (Franco Nero) und die Eltern des Entführten können sie vorerst überzeugen, es nicht zu tun. Die Täter verlangen 80 Millionen Lire Lösegeld, doch so viel kann Francescos Vater nicht aufbringen. Als einziger Ausweg bleibt ihm, seine Landbesitze an der Küste für einen Schleuderpreis an Osilo (Frank Wolff) zu verkaufen. An der Küste haben bereits zuvor Bauarbeiten für Villen und Hotels für Reiche begonnen, und wie es der Zufall will, fehlte noch Marras Land für den kompletten Ausbau. Doch schließlich merken die Handlanger der Entführung, dass man sie sowohl über die wahren Hintergründe ihrer Tat als auch über die Summen im Unklaren gelassen hat. (Inhalt: Gerad Kuklinski)
Zur bereits für den 01. Mai 2016 angekündigten Veröffentlichung von Marco Soles "Das Gasthaus zur Wollust" (La locanda della maladolescenza, 1980) mit Marcella Petrelli, Carlo De Mejo und Andrea Aureli des jungen schweizer Labels Rare Pictures Release, gibt es nun auch das Cover-Artwork zu sehen.
Der Film kann weiterhin nur im labeleigenen Shop vorbestellt werden: KLICK!
Der Film erzählt die Geschichte eines geheimnisumwitternden Gasthauses welches sich an der Staatstrasse 352 befindet. Gleichzeitig erzählt der Film die Geschichte von Laura, einem jungen, hübschen Mädchen, welches sich den Sex zum Lebensinhalt gemacht hat. Ein gelähmter Mann, drei vom Sex besessene Mädchen und eine Kundschaft, die jeden Preis zu zahlen bereit ist, das alles bildet den Hintergrund eines Gasthauses, das in Vertrauten Kreisen „Das Gasthaus zur Wollust“ genannt wird! (Inhalt: RPR)
Nachdem die Briten von 88 Films kürzlich Andrea Bianchis "Die Rückkehr der Zombies" (Le notti del terrore, 1981) mit einer neuen HD-Restauration vom Original-16mm-Negativ veröffentlich haben, ziehen nun auch die Amis von Severin Films in Kürze nach.
Durch rücksichtsloses Hämmern in einer etruskischen Gruft erweckt ein zauselbärtiger Archäologieprofessor eine ganze Heerschar vermoderter Etrusker (!) zu einem neuen, untoten Dasein. Die zombifizierten Antik-Italienier marschieren schnurstracks zu einem nahe gelegenen Landhaus eines reichen Snobs, der gerade Wochenendgäste zu Besuch hat. Die folgende Notti del terrore wird keiner der Anwesenden überleben... (Inhalt: FILMTIPPS.at)
Nachdem kürzlich bei der Plattfuss Vertriebs GmbH die Bud Spencer-CD "Futtetenne", mit 10 von ihm selbst komponierten und gesungenen Liedern die in verschiedenen Phasen seines Lebens entstanden sind, erschienen ist, folgt nun im Mai eine limitierte Vinyl-Edition.
Wird dann u.a. über Bud Spencer Official erhältlich sein.
Für die bereits angekündigte X-Rated Veröffentlichung von Sergio Martinos wundervollem Okkult-Giallo "Die Farben der Nacht" (Tutti i colori del buio, 1972) mit dem Dreamteam George Hilton, Edwige Fenech und Ivan Rassimov, gibt es nun ein paar weitere Details (u.a. die Cover). Der Film erscheint im Juni 2016, unter den Extras finden sich ein Audiokommentar von Marcus Stiglegger, ein Interview mit Regisseur Sergio Martino und ein 16-seitiges TENEBRARUM-Booklet von Martin Beine.
Die junge Jane leidet an starken Alpträumen, in denen sie ein Mann mit stahlblauen Augen mit einem Stilett angreift. Ihr Verlobter Richard füttert sie, nachdem sie wegen eines Unfalls eine Fehlgeburt erlitten hatte, mit Vitaminen, ihre Schwester schickt sie zu einem Psychiater. Schließlich nimmt sie ihre neue Nachbarin Mary Jane mit zu einer schwarzen Messe. Die Träume verschwinden, doch der Verfolger bleibt existent. Oder träumt Jane ihn nur? Für sie versinkt ihre Existenz in einem Fiebertraum aus Visionen, Mord und Bedrohungen. Oder haben ihr Verlobter und ihre Schwester etwas damit zu tun? Was ist dran an der Teufelsweihe und dem Mal an ihrem Arm und war ihre Mutter Mitglied bei dieser Sekte? (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)