Nachdem Lucio Fulcis Spitzen-Giallo "A Lizard in a Woman's Skin" (Una lucertola con la pelle di donna, 1971) mit Florinda Bolkan, Stanley Baker und Jean Sorel in Frankreich bereits seit längerer Zeit angekündigt ist, hat Mondo Macabro auch ein US-Release für Ende des Jahres in Aussicht gestellt. Man darf gespannt sein wann endlich die deutsche Ankündigung kommt!
Mehr zum Film im Review von Richie Pistilli: KLICK!
![]() |
![]() |
Im August bzw. September erscheinen bei 3L Homevideo zwei weitere Spencer/Hill-Filme auf Blu-ray, wobei ersterer weder mit Bud Spencer, noch mit Terence Hill besetzt ist - aber natürlich die Fortsetzung zur Spencer/Gemma-Komödie "Auch die Engel essen Bohnen" (Anche gli angeli mangiano fagioli, 1973) darstellt. "Auch die Engel mögen's heiß" (Anche gli angeli tirano di destro, 1974) mit Giuliano Gemma und Ricky Bruch (als Spencer-Ersatz) und der Tonino Cervi Italowestern "Heute ich... morgen du" (Oggi a me... domani a te, 1967) mit Brett Halsey, Bud Spencer, William Berger und einem Dario Argento-Drehbuch, erscheinen wie gewohnt als Limited Edition im O-Card Schuber, inkl. Booklet, exklusiv bei Amazon.de und ohne den Schnickschnack im restlichen Einzelhandel.
21.08.15 "Auch die Engel mögen's heiß"
25.09.15 "Heute ich... morgen du"
Am 8. September 2015 veröffentlicht Pidax Film die komplette 5-teilige Abenteuer TV-Miniserie über das Leben des großen US-amerikanischen Schriftstellers Jack London "Abenteuer im hohen Norden" (La mia grande avventura, 1973) mit Orso Maria Guerrini, Arnaldo Bellofiore, Andrea Checchi, Miha Baloh, Luigi Antonio Guerra und Carlo Gasparri auf DVD.
Hintergrundinformationen: „Abenteuer im hohen Norden“ schildert die spannenden Erlebnisse einer kleinen Goldsucherexpedition, die in Alaska den gefahrvollen Treck ins Goldgebiet am Klondike-River wagt. Neben Jack London sind sein Schwager Shepard, der Zimmermann Merrit Sloper, der Buchhalter Thompson, der alte Abenteurer Matt Gustavsson, der Jäger Jim Goodmann sowie der Hund Buck (Wolfsblut) dabei. Der Weg führt durch die „Schneehölle“ Alaskas mit eisigen Temperaturen und gefährlichen Wolfsrudeln. Nur wenige erreichen das Ziel Dawson City. Und wer es schafft, der hat mit der gefährlichen Krankheit Skorbut zu kämpfen. Eine internationale Besetzung von dem Italiener Orso Maria Guerrini (als Schriftsteller Jack London) bis zu bekannten jugoslawischen Gesichtern aus den deutschen Winnetou-Filmen (Miha Baloh, Dusan Janicijevic, Husein Cokic) sorgt für packende Unterhaltung. Ins Ohr gehen dabei die atmosphärisch gelungene Musik von Mario Pagano und der Titelsong „I wanna go“ von Orso Maria Guerrini. Freunde von Jack London und dem großen Abenteuer werden mit der erstmals auf DVD erscheinenden Serie ihre helle Freude haben und aufs Neue in die packende Welt des Schriftstellers eintauchen. (Pidax)
Episodenliste:
1. Treck und Goldfieber
2. Hunde und Wölfe
3. Eis und Stromschnellen
4. Die Wette um 1000 Dollar
5. Gold und Skorbhut
![]() |
![]() |
Am 25. September 2015 erscheinen von Universum Film jeweils eine neue Bud Spencer / Terence Hill Box auf Blu-ray. In der Spencer-Box erscheinen "Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel" (Il soldato di ventura, 1976) von Pasquale Festa Campanile, Michele Lupos "Buddy haut den Lukas" (Chissà perché... capitano tutte a me, 1980) und "Eine Faust geht nach Westen" (Occhio alla penna, 1981) erstmalig auf Blu-ray. In der Hill-Box feiert "Keiner haut wie Don Camillo" (Don Camillo, 1984) seine Blu-ray Premiere.
Am 10. September 2015 veröffentlicht 20th Century Fox Édouard Molinaros "Ein Käfig voller Narren" (La cage aux folles, 1978) mit Ugo Tognazzi und Michel Serrault erstmalig in Deutschland auf Blu-ray.
Schon seit zwanzig Jahren betreibt Renato (Ugo Tognazzi) in Saint Tropez den erfolgreichen Nachtclub La cage aux folles. Gefeierter Star der glitzernden Travestie-Show ist Albin alias Zaza (Michel Serrault), die "Frau" in Renatos Leben. Eines Tages kündigt sich Besuch an: Laurent (Remi Laurent), Renatos Sohn aus seinem früheren Leben. Er hat das Mädchen seiner Träume gefunden und möchte sie nun - zusammen mit den zukünftigen Schwiegereltern - seinem geliebten Papa vorstellen. Die Sache hat nur einen Haken: Der Vater der Verlobten ist ein erzkonservativer Sittenwächter. Um dem Glück der jungen Liebenden nicht im Weg zu stehen, schlüpft die exzentrische Zaza in die Rolle der großbürgerlichen Ehefrau. (Inhalt: OFDb.de)
Am 6. Juli 2015 veröffentlicht BEAT Records folgende vier Soundtracks auf CD:
Harald Reinls "Kommissar X jagt die roten Tiger" (1971) von Francesco De Masi
Luigi Zampas "Il medico della mutua" (1968) von Piero Piccioni
Castellano & Pippolos "Wild trieben es die alten Hunnen" (Attila flagello di Dio, 1982) von Di Cioccio & Mussida
Stenos "Dr. Jekylls unheimlicher Horrortrip" (Dottor Jekyll e gentile signora, 1979) von Armando Trovajoli
Am 28. August 2015 erscheint bei Castle View Film eine weitere Neuauflage von Mario Bava & Henry Levins "Aladins Abenteuer" (Le meraviglie di Aladino, 1961) mit Donald O'Connor, Noëlle Adam, Fausto Tozzi, Vittorio De Sica, Terence Hill und Michèle Mercier. Wie gewohnt vermutlicht ohne Unterschied zu bisherigen Auflagen.
Der junge Aladin (Donald O'Connor) gerät zufällig an einen Flaschengeist, der Wünsche zu erfüllen vermag. Mit Hilfe dieses Dschinns kämpft er gegen die Häscher des machtlüsternen Großwesirs und erlebt dabei zahllose aufregende Abenteuer... (Covertext)
Keine Woche ohne Trauerfall dieser Tage... Regie-Legende Sergio Sollima ist von uns gegangen. Vom Agentenfilm, zum Italowestern, über Kriminalfilme zu Abenteuern mit Sandokan, Sollimas Filmografie ist nicht so umfangreich wie die von vielen seiner Kollegen, dafür aber umso prunkvoller! Mitte der 60er Jahre schickte er George Ardisson als Agent 3S3 ins Rennen, gefolgt von seinen drei meisterlichen Western mit Tomas Milian um "Der Gehetzte der Sierra Madre" (La resa dei conti, 1966) mit Lee Van Cleef. Er führte Charles Bronson durch die "Brutale Stadt" (Città violenta, 1970) und Keir Dullea zurück nach Italien in "Der Teufel kommt Nachts" (Il diavolo nel cervello, 1972). Oliver Reed und Fabio Testi erlebten "Die perfekte Erpressung" (Revolver, 1973), bevor Kabir Bedi erst "Der Tiger von Malaysia" (Sandokan, 1976) und danach "Der schwarze Korsar" (Il corsaro nero, 1976) war. Sein filmisches Erbe macht ihn unsterblich. Möge er in Frieden ruhen!
Quartet Records veröffentlicht im Juli 2015 drei weitere Soundtracks auf CD.
Am 10. Juli erscheinen Ennio Morricones OST zu Vittorio De Sistis "When Man is the Prey" (Spogliati, protesta, uccidi!, 1972) von Vittorio De Sisti und Stelvio Ciprianis Musik zu Sergio Garrones "Der letzte Harem" (L'ultimo harem, 1981) mit Corinne Cléry und George Lazenby.
Am 24. Juli erscheint Paolo Vasile Soundtrack zu Giuseppe Rosatis "Die linke Hand des Gesetzes" (La polizia interviene: ordine di uccidere!, 1975) mit Leonard Mann.
Koch Media hat am heutigen Tage von der FSK die Information über das Prüfungsergebnis von Dario Argentos "Terror in der Oper" (Opera, 1987) bekommen: "Freigegeben ab 16 Jahren" in der ungekürzten Fassung! Koch macht sich jetzt ans Werk und wird den Film in den kommenden Monaten in einer angemessenen Special Edition unter dem Titel "Opera" veröffentlichen.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Am 29. August 2015, ab 21.30 Uhr präsentieren das Kölner "something weird cinema" und Dirty Pictures ein besonders abseitiges Double-Feature. Den Auftakt macht Silvio Amadios "Flotte Teens und heiße Typen" (Quella età maliziosa, 1975) mit Nino Castelnuovo, Anita Sanders und Gloria Guida, der trotz des deutschen Titels alles andere als eine Flotte Teens-Komödie ist (dürfte einem beim stöbern durch die Filmografie des Regisseurs zur dieser Zeit aber auch schnell klar werden). Im Anschluss gibt es um 23 Uhr einen tromatischen Überraschungsfilm aus dem Jahre 1980!
Filmhauskino Köln
29.08.15 | 21.30 Uhr | 23.00 Uhr
Maybachstrasse 111, 50670 Köln
In naher Zukunft wird X-Rated Lamberto Bavas "Macabro - Die Küsse der Jane Baxter" (Macabro, 1980) mit Bernice Stegers, Stanko Molnar und Veronica Zinny auf Blu-ray veröffentlichen. Weitere Details sind noch nicht bekannt.
An einem Tag verliert Jane Baxter ihren Liebhaber und ihren kleinen Sohn. Der Schock führt dazu, dass sie in ein Sanatorium eingeliefert wird. Als sie entlassen wird, zieht sie in eine Wohnung, die ihr früher als Liebesnest gedient hat. Dort wohnt sie zusammen mit dem jungen, blinden Robert, der sie heimlich liebt. Doch schon bald hat er das Gefühl, dass sie dort gar nicht alleine wohnt und ihr Liebhaber von den Toten zurückgekehrt ist ... (Inhalt: OFDb.de)
Am 1. Juli 2015 erscheint Giorgio Ferronis "Die Bacchantinnen" (Le baccanti, 1961) mit Taina Elg, Pierre Brice, Alessandra Panaro und Alberto Lupo erstmalig bei uns auf DVD.
Gott Dionysos (Pierre Brice) besucht in menschlicher Gestalt Theben, das unter Wassermangel leidet. Er gibt sich aber nicht zu erkennen. König Pentheus (Alberto Lupo) verbietet den Bürgern den Gott anzubeten und will stattdessen die Jungfrau Manto (Alessandra Panaro) opfern. Ihr Verlobter Lacdanos (Raf Mattioli) will mit ihr fliehen, doch beide geraten in Gefangenschaft. Dionysos hilft den beiden und eröffnet Lacdanos, das er in Wirklichkeit der rechtmäßige Erbe des Throns von Theben ist. (Inhalt: OFDb.de)
Die Briten von Mr Bongo veröffentlichen am 7. September 2015 "Fellinis Casanova" (Il Casanova di Federico Fellini, 1976) mit Donald Sutherland und Tina Aumont auf Blu-ray.
Wegen Ketzerei aus seiner Heimatstadt Venedig geflohen, reist Giacomo Casanova quer durch Europa und versucht bei verschiedenen Mäzenen, als Mann des Geistes und der Wissenschaft anerkannt zu werden. Doch eilt ihm nicht nur sein "potenter" Ruf voraus, auch er selbst nimmt über die Jahre alles mit, dessen er in seiner sexuellen Gier habhaft werden kann: von unschuldigen jungen Mädchen über wunderliche ältere Damen bis hin zu mißgestalteten Zirkusattraktionen und sogar mechanischen Puppen. Liebe spielt bei diesen Ausschweifungen nie eine Rolle. Verbittert, belächelt und unverstanden verbringt Casanova schließlich seinen Lebensabend in einem böhmischen Schloß und sieht seine Hoffnung schwinden, je nach Venedig zurückkehren zu können. (Inhalt: OFDb.de)