• Reviews
  • News
    • Newsarchiv
  • Demnächst
    • DVD/BD-Vorschau
    • CD/Vinyl-Vorschau
    • Rückblick
  • Italo-Cinema Collection
  • Italo-Cinema Festivals
  • Sonstiges
    • Autogramme
    • Cinema Mondiale
    • Eventberichte
    • Location-Hunting
    • Publikationen
    • Soundtracks
  • Autoren
    • Andreas Rick
    • Christian Witte
    • Frank Faltin
    • Gerald Kuklinski
    • Maulwurf
    • Percy Lister
    • Prisma
    • Richie Pistilli
    • Thomas Hortian
    • Alumni
  • Forum

    Neuste Einträge

  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 133 + 134 (In Erinnerung an Rainer Brandt)
  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 131 + 132 (Grenzgänger)
  • Kinotipp: "7 goldene Männer" im Kölner Filmclub 813
  • Ankündigung: Abschlussfilm + Ticketinfos für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 3. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 2. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: 1. Filmauslese für das Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern # 129 + 130 (Sergio Corbucci im Doppelpack)
  • Ankündigung: Italo-Western Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Ankündigung: Italo-Cinema Festival 2025 im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: "Herkules" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: "Vier Fliegen auf grauem Samt" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: Italienisches Doppelprogramm am Sonntag im Leipziger Luru Kino
  • Cauldron Films: Vier Spätwerke von Lamberto Bava als Blu-ray Weltpremiere
  • Kinotipp: "Drei Supermänner räumen auf" im Nürnberger KommKino
  • Kinotipp: KARACHO - 9. Festival des Actionfilms im Nürnberger KommKino
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Grazie!
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #11 + #12
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #9 + #10
  • ITALO-CINEMA FESTIVAL 2024: Filmankündigung #8
  • Festival
  • ICC-Shop
  • Facebook
  • Vimeo
  • Instagram

    Neuste Reviews

  • Einladung zum Totentanz

  • Rancheros

  • weisse Apache - Die Rache des Halbbluts, Der

  • Campana

  • Amore in Stockholm

  • Feuer frei auf Frankie

  • Blaubart

  • Little Kid und seine kesse Bande

  • Für tausend Dollar pro Tag

  • Hey, Amigo... Ruhe in Frieden!

    Links

  • Buio Omega
  • Chris' Soundtrack Corner
  • Cineploit Records
  • Deliria Italiano
  • Die Nachtschicht
  • Dirty Pictures
  • Filmclub 813
  • Filmclub Bali
  • Film Maniax
  • Geisterhaltung
  • HHV
  • KommKino
  • Mondo Bizarr
  • Pollanet Squad
  • Schattenlichter
  • Sheer Terror Society
  • Something Weird Cinema
  • Spencer/Hill Datenbank
  • Spencer & Hill Fanpage
  • Videoklub K
  • Wicked Vision
  • Wrong Side of the Art

Partner

 
     
    
     
     
      
   
 
 

    Nekrolog (Schauspieler)

88Films: "Die Rückkehr der Zombies" als UHD Weltpremiere

Details
Erstellt: 23. Juni 2023

Am 19.06.2023 erschien vom UK-Label 88Films Andrea Bianchis "Burial Ground/Die Rückkehr der Zombies" als UHD/BD Combo Set. Erstmals liegt der Film nun komplett 4K restauriert und ungeschnitten vor. Der Film wurde komplett neu vom 35mm Interpositiv abgetastet und restauriert. Der Film liegt sowohl in der englischen als auch der italienischen Sprachfassung mit englischen Untertiteln vor. Als Bonus liegt neben diversen Interviews, Making Off's und Audiokommentaren auch eine von einer 35mm Kopie abgetastete "Grindhouse"-Fassung bei. Die limitierte Erstauflage beinhaltet außerdem neben dem limitierten Slipcover noch ein A3 Kinoplakat des Films.

 

Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):

Auf dem riesigen Anwesen eines renommierten Archäologie-Professors, der sein Lebenswerk den Riten der antiken Etrusker verschrieben hat, kommen Freunde und Verwandte für ein vergnügliches Wochenende zusammen. Ohne sich über die Abwesenheit des Hausbesitzers zu wundern beginnen die Gäste ihre ausschweifenden Feierlichkeiten mit viel Alkohol, guten Speisen, Sex und ausgiebigen Spaziergängen in der weitläufigen Parkanlage. Unterdessen hat der Professor jedoch in einer unterirdischen Gruft versehentlich die Wiederkehr der beerdigten Etrusker initiiert, die nun aus ihren Gräbern kriechen und sich über die Hausgäste hermachen. Die Villa wird belagert und für die wenigen Überlebenden der Feierlichkeit zur Todesfalle. Und so senkt sich die Sonne über dem Anwesen und läutet eine Nacht des Terrors ein…

Kinotipp: Die gnadenlose Welt des Italowestern Nr. 101 + 102 - Vier Fäuste für ein paar blaue Bohnen im Kölner Filmclub 813

Details
Erstellt: 18. Juni 2023

Nachdem bereits Anfang Juni der 100. Film aus der gnadenlosen Welt des Italowestern im Kölner Filmclub 813 über die Leinwand flimmerte, geht es vor der Sommerpause am kommenden Freitag (23.06.2023) schon wieder weiter. Unter dem Motto Spencer & Hill gibt es zwei Solo-Abenteuer mit den beiden Herren als deutsche Kinofassungen von 35mm zu sehen. Den Anfang um 20:00 Uhr macht Bud in "Eine Faust geht nach Westen" (Occhio alla penna, 1981), gefolgt von Terence in "Blaue Bohnen für ein Halleluja" (Little Rita nel West, 1968). Der Filmclub 813 schreibt auf seiner Website dazu: "In der heute gezeigten, raren Bahnhofskino-Kopie wurden auch noch mit einer Ausnahme die Schlager entfernt. So wurde aus der Parodie fast schon wieder ein richtiger Italowestern."

 

Nach der Sommerpause soll es dann mit der nächsten Staffel weitergehen...

 

 

 

Eine Faust geht nach Westen

Italien, 1981, R: Michele Lupo

Die Stadt Yucca City steht vor dem Ende. Der berüchtigte Bandit Colorado Slim macht nämlich die ganze Gegend unsicher weshalb sich immer mehr Bürger dazu entscheiden das kleine Städtchen zu verlassen. Erst als die beiden Herumtreiber Buddy und sein indianischer Freund Adlerauge in die Stadt kommen ändert sich die Lage, denn die machen aus den Banditen haufenweise Kleinholz. (nerofranco)

 

Blaue Bohnen für ein Halleluja

Italien, 1968, R: Ferdinando Baldi

Im Auftrag des Häuptlings Sitzender Büffel suchen Big Little Rita („Das größte Luder im ganzen Westen“, sagt zumindest Django, und der muss es ja wissen) und Francis Scott Fitzgerald alles Gold des Landes zusammen, um es in einer Höhle zu verstecken und dort anschließend zu vernichten. Aus diesem Grund, nämlich um an deren Gold zu kommen, erschießt Rita mit ihrem goldenen Colt zuerst Jesse James und dessen Bande, setzt sich dann mit Ringo auseinander (der vorher Zorro und seine Leute umgelegt hat!), und hilft zu guter Letzt Django einen neuen Friedhof einzuweihen. Doch dann begegnet sie Texas-Joe mit den blauen Augen, und sie schlägt Purzelbäume und fühlt sich glücklich. Und wird dabei unachtsam und darum von Pancho Villa und seinen Leuten gefangen genommen. Texas-Joe befreit die beiden, doch sind seine Motive wirklich so selbstlos und romantisch wie Rita glaubt? (Maulwurf)

Cauldron Films: Off Balance als Blu-Ray Weltpremiere

Details
Erstellt: 19. Mai 2023

Im August 2023 erscheint vom US-Label Cauldron Films Ruggero Deodato's "Off Balance - Der Tod wartet in Venedig" als HD-Weltpremiere erstmals auf Blu-Ray. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 2K neu abgetastet und aufwendig restauriert. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 2K neu abgetastet und aufwendig restauriert. Enthalten ist neben der englischen auch die italienische Sprachausgabe und es wird neben zahlreichen neu produzierten Interviews und Mini-Dokumentationen in der limitierten Erstauflage auch den original Soundtrack sowie Goodies wie ein Doppelposter, Booklet und ein Slipcover geben.

 

Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):

Der gefeierte Konzertpianist Robert Domici (Michael York) gibt just ein Konzert, als er von einem Mord an einer Wissenschaftlerin hören muß, da neben seiner Lebensgefährtin Suzanna und seiner guten Freundin Elaine (Edwige Fenech) auch die junge Gloria daran teilnimmt, die kurz darauf von dem ermittelnden Inspektor Daddi (Donald Pleasence) abgeholt wird. Es bleibt nicht bei einem Mord, denn kurz darauf stirbt auch Suzanna auf brutale Weise. Daraufhin beginnt er eine Affäre mit Elaine, doch es geht ihm gesundheitlich zunehmend schlechter, was auch seinen Geist verwirrt. Tatsächlich leidet er an einer degenerativen Krankheit - und, was Daddi nicht ahnt, ist der wirkliche Mörder, da er die Krankheit nicht weitervererben soll. Obwohl er in rasender Eile altert, verfällt er auf ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Inspektor...

 

Cauldron Films: Top Line als Blu-Ray Weltpremiere

Details
Erstellt: 19. Mai 2023

Im August 2023 erscheint vom US-Label Cauldron Films Nello Rossati's "Top Line" mit Franco Nero als HD-Weltpremiere auf BluRay. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 2K neu abgetastet und aufwendig restauriert. Enthalten ist neben der englischen auch die italienische Sprachausgabe und es wird neben zahlreichen neu produzierten Interviews und Mini-Dokumentationen in der limitierten Erstauflage auch Goodies wie ein Doppelposter, Booklet und ein Slipcover geben.

 

Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):

Eigentlich wäre es die Schlagzeile des Jahrhunderts, wenn nicht gar die Sensation überhaupt, doch für den Journalisten Ted Angelo wird seine eigene noch unveröffentlichte Story zum Alptraum. In einer Höhle tief in einem Berg mitten in Kolumbien entdeckt er mit dem deutschen Antiquitätenhändler Holzmann das Unfassbare: ein außerirdisches Raumschiff. Doch kurz darauf wird ihr Leben bedroht, Holzmann sogar ermordet und irgendwer setzt alles daran, dass Angelo nicht seine Entdeckung publik macht... selbst seine Ex-Frau und gleichzeitiger Arbeitgeber versucht ihn davon abzubringen, obwohl diese Story Millionen wert ist. Langsam ahnt Angelo, dass es eine weitaus größere Gefahr gibt, als es vorerst angenommen hatte...

Cauldron Films: The Last Match als Blu-Ray Weltpremiere

Details
Erstellt: 19. Mai 2023

Im August 2023 erscheint vom US-Label Cauldron Films Fabrizio De Angelis Spätwerk "The Last Match" als Blu-Ray Weltpremiere. Erstmals weltweit kann man den Film nun wieder im Original Kinoformat und in HD-Qualität erleben. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 4K neu abgetastet und aufwendig remastered. Der Film erscheint ausschließlich in englischer Sprachausgabe und wird neben zahlreichen neu produzierten Interviews und Mini-Dokumentationen in der limitierten Erstauflage auch Goodies wie ein Doppelposter, Booklet und ein Slipcover enthalten.

 

Inhaltsangabe: (Quelle: IMDB.com)

Irgendwo auf einer Insel in der Karibik wird ein Mädchen wegen Drogenbesitzes eingesperrt. Da sie die Tochter des Trainers einer Fußballmannschaft ist, naht Hilfe: Das gesamte Team macht sich auf den Weg, um sie zu befreien.

Terza Visione zu Gast beim 5. Technicolor Festival in Karlsruhe

Details
Erstellt: 14. Mai 2023

Zur kommenden 5. Ausgabe des wunderbaren Technicolor Festivals in Karlsruhe über Pfingsten (26.-29. Mai 2023), gastiert Terza Visione nach der Sonderausgabe 2021 erneut in der Schauburg, wenn auch nur für ein paar ausgesuchte Filmperlen - das reguläre Terza Visione Festival in Frankfurt wird dann vom 19. bis 23 Juli 2023 wie gewohnt im DFF stattfinden, wo zum Festivalauftakt sogar Dario Argento persönlich als Stargast anwesend sein wird. Zu sehen gibt es in Karlsruhe neben Filmklassikern wie "Der weiße Hai", Zeuge einer Verschwörung" und "Bonnie & Clyde" daher dieses Mal auch mehr italienisches Cineastenfutter wie Ugo Liberatores Südsee-Drama "Bora Bora", Lucchino Viscontis "Tod in Venedig", Alberto Lattuadas "Matchless - Der unsichtbare Spion", sowie natürlich Sergio Leones "Todesmelodie" - allesamt via analoger Vorführung von 35mm im wahrscheinlich schönsten Kinosaal Deutschlands auf der riesigen Cinerama-Leinwand.

 

Link zum 5. Technicolor Festival mit allen Infos: K L I C K

Kinotipp: "Ein Sommer zu dritt" im Kölner Filmclub 813

Details
Erstellt: 13. Mai 2023

Der Kölner Filmclub 813 zeigt in der Hommage an Nadja Tiller-Reihe Paolo Spinolas seltenes Drama "Ein Sommer zu dritt" (L'estate, 1967) am Mittwoch (17.05.2023) um 20:00 Uhr als analoge Vorführung der deutschen Kinofassung von 35mm. Weiter geht die Reihe am darauffolgenden Mittwoch um 20:00 Uhr mit Zbyněk Brynychs hierzulande ebenfalls noch nicht digital veröffentlichten "Oh Happy Day" (O Happy Day, 1970).

 

 

Inhaltsangabe:

 

Während eines viertägigen Segeltörns auf seiner Privatyacht beginnt der Großindustrielle Sergio (Enrico Maria Salerno) eine Affäre mit der sechzehnjährigen Elisa (Mita Medici), die Tochter seiner ahnungslosen Geliebten (Nadja Tiller, die hier die ursprünglich besetzte Anouk Aimée kongenial vertritt).

 

Eine Konstellation, die an den seinerzeit höchst populären Lolita-Topos gemahnt. Doch Melodram oder Kolportage liegen nicht im Interesse von Paolo Spinola – einem vergessenen Außenseiter des italienischen Kinos, der zu eigensinnig und wählerisch war, um in der Filmindustrie Fuß zu fassen. Hier analysiert er mit kühler Schärfe die Auswüchse eines entfesselten Kapitals, inspiriert von Alberto Moravias Dekadenz-Studie Die Gleichgültigen und unterstützt durch Bürgerschreck Marco Ferreri als ungenannter Co-Autor. Nichtsdestoweniger verlockend erstrahlen die Oberflächen: Die Küsten Sardiniens in sonnendurchflutetem Technicolor, dazu die populärsten Beat-Singles der Saison auf der Tonspur. (Quelle: filmclub-813.de)

TV-Tipp: "Das Geheimnis des gelben Grabes" bei ServusTV

Details
Erstellt: 13. Mai 2023

Am Sonntag (14.05.2023) zeigt ServusTV Armando Crispinos Giallo "Das Geheimnis des gelben Grabes" (L'etrusco uccide ancora, 1972) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr (Wdh. am Mo, 15.05.2023 um 00:55 Uhr), sowie voraussichtlich nach TV-Ausstrahlung in deren Mediathek als kostenloses VOD.

 

 

Inhaltsangabe:

 

Jason Porter (Alex Cord), Professor der Archäologie, erforscht in der Toskana Grabstätten und stößt dabei auf sehr gut erhaltene Wandmalereien, die den etruskischen Dämon Tuchulcha zeigen, als er gerade ein Liebespaar tötet. Kurz darauf wird in einer umliegenden Grabhöhle ein junges Paar ermordet aufgefunden und es scheint, dass die Szenen dieser Wandmalerei kopiert wurden. Die Opfer wurden schrecklich zugerichtet, allerdings finden sich einige Details, die komplett aus dem Zusammenhang fallen. Die junge Frau bekam von dem Mörder rote Ballettschuhe angezogen und es lief ein Tonband mit einer Verdi-Oper. Die Polizei tappt im Dunkeln und sucht verzweifelt nach einem Verdächtigen, den sie in Professor Porter gefunden zu haben scheint, zumal die Opfer mit einer von dessen Forschungssonden erschlagen wurden, jedoch finden sich im Umfeld von Jason noch einige andere Personen, die ein Tatmotiv haben könnten, wie beispielsweise der Dirigent Nikos Samarakis (John Marley). Die nächsten brutalen Morde lassen nicht auf sich warten und es scheint, als habe Tuchulcha wieder zugeschlagen... (Prisma)

Berliner Kino Arsenal zeigt umfangreiche Antonio Pietrangeli Retrospektive im Mai

Details
Erstellt: 07. Mai 2023

Das Kino Arsenal in Berlin zeigt im Mai die bislang umfassendste Retrospektive Antonio Pietrangelis in Deutschland, wo alle jeweiligen Filme entweder als deutsche KF oder OV mit Untertiteln von 35mm gezeigt werden - neben Meisterwerken wie "Ich habe sie gut gekannt..." (Io la conoscevo bene, 1965), "Adua und ihre Gefährtinnen" (Adua e le compagne, 1960), "Das Spukschloß in der Via Veneto" (Fantasmi a Roma, 1961), sowie dem äußerst launigen Episodenfilm "Die Gespielinnen" (Le fate, 1966), werden auch die seltenen deutschen Kinofassungen von "Das Mädchen aus Parma" (La parmigiana, 1963) und seinem letzten Film "Wo, wann, mit wem?" (Come, quando, perché, 1969), bei dem Pietrangeli noch während der Dreharbeiten bei einem Badeunfall unerwartet früh verstarb, gezeigt. Eine fantastische und sicherlich auch einmalige Möglichkeit für Liebhaber des italienischen Films, Pietrangelis Werke in dieser Vielfalt genau da zu genießen wo sie hingehören: auf die Kinoleinwand!

 

 

 

Termine:

 

Freitag, 5. Mai 2023 | 20:00
Ich habe sie gut gekannt... (Io la conoscevo bene, 1965)

 

Samstag, 6. Mai 2023 | 20:00
Das Mädchen aus Parma (La parmigiana, 1963)

 

Sonntag, 7. Mai 2023 | 20:00
Die Sonne in den Augen (Il sole negli occhi, 1953)

 

Mittwoch, 10. Mai 2023 | 20:00
Der Junggeselle (Lo scapolo, 1953)

 

Freitag, 12. Mai 2023 | 20:00
Rendezvous in Rom (Souvenir d’Italie, 1957)

 

Samstag, 13. Mai 2023 | 20:00
Adua und ihre Gefährtinnen (Adua e le compagne, 1960)

 

Sonntag, 14. Mai 2023 | 20:30
Der Junggeselle (Lo scapolo, 1953)

 

Mittwoch, 17. Mai 2023 | 20:00
Das Märzkind (Nata di marzo, 1958)

 

Donnerstag, 18. Mai 2023 | 20:00
Das Spukschloß in der Via Veneto (Fantasmi a Roma, 1961)

 

Freitag, 19. Mai 2023 | 20:00
Der Ehekandidat (La visita, 1963)

 

Samstag, 20. Mai 2023 | 20:00
Das Mädchen aus Parma (La parmigiana, 1963)

 

Montag, 22. Mai 2023 | 20:00
Adua und ihre Gefährtinnen (Adua e le compagne, 1960)

 

Mittwoch, 24. Mai 2023 | 20:00
Der Ehekandidat (La visita, 1963)

 

Donnerstag, 25. Mai 2023 | 20:00
Die Gespielinnen (Le fate, 1966)

 

Freitag, 26. Mai | 20:00
Cocü (Il magnifico cornuto, 1964)

 

Samstag, 27. Mai 2023 | 20:00
Ich habe sie gut gekannt... (Io la conoscevo bene, 1965)

 

Sonntag, 28. Mai 2023 | 20:00
Die Gespielinnen (Le fate, 1966)

 

Mittwoch, 31. Mai 2023 | 20:00
Wo, wann, mit wem? (Come, quando, perché, 1969)

 

 

Für genaue Infos zu den jeweiligen Filmen, Tonfassungen, Eintrittspreisen und Kartenreservierungen: KLICK

 

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin

DP & IC präsentieren: Der Todesritt der gnadenlosen Welt des Italowestern (19. - 21.Mai 2023)

Details
Erstellt: 05. Mai 2023

"Es ist mittlerweile schon eine geliebte Tradition geworden, den Frühling in Nürnberg mit der Sonne Almerias zu begrüßen. Das Dirty Pictures - Die Eurocult-Liebhaber-Lounge 35mm Archiv öffnet 2020 wieder seine Pforten und präsentiert gemeinsam mit In memoria di Italo-Cinema die 4. Auflage des Italowestern Festivals. Beim TODESRITT DER GNADENLOSEN WELT DES ITALOWESTERN erwartet euch die gewohnte Mischung aus Genreklassikern, Geheimtipps, seltenen deutschen Synchronfassungen und einigen verschollen geglaubten, kultigen Filmtrailern sowie die obligatorischen Verlosungen.

 

Unter Gleichgesinnten heißt es beim Festivalbier ausgiebig fachsimpeln, sowie die echte, analoge Kinoatmosphäre des KommKinos genießen. Auf der großen Leinwand werden die alten Helden wieder lebendig und ihre Kugeln pfeifen das Lied vom Tod."


So zumindest stand es in der damaligen Ankündigung vom 01.01.2020, bevor die Pandemie anrollte und sämtliche Lichtspielhausaktivitäten hierzulande in den kommenden Monaten extrem eindämmte. Drei Jahre später also endlich das Revival des 4. Italo-Westernfestivals mit identischem Programm, sowie idententischer Spielstätte - nur das obligatorische Aprildatum musste auf einen Tag nach Christi Himmelfahrt verschoben werden. Deshalb Brückentag nutzen und nach dem Vatertag in Richtung Frankenmetropole pilgern, um mit Gleichgesinnten italienische Wildwestgranaten von Corbucci, Musolino, Baldanello, Grimaldi, Buchs, Martino, Iquino, Lupo und Valerii analog im Kinosaal genießen - auf geht's, Compañeros!

 


Freitag, 19.05.2023

21:15 Uhr "An seinen Stiefeln klebte Blut" (Navajo Joe, 1966)
23:15 Uhr "Django - Den Colt an der Kehle" (Chiedi perdono a Dio... non a me, 1968)


Samstag, 20.05.2023

14:00 Uhr "Seine Winchester pfeift das Lied vom Tod" (I lunghi giorni dell'odio, 1968)
16:00 Uhr "Django - Schwarzer Gott des Todes" (Starblack, 1966)
21:00 Uhr "Um sie war der Hauch des Todes" (Los desesperados, 1969)
23:00 Uhr "Mannaja - Das Beil des Todes" (Mannaja, 1977)


Sonntag, 21.05.2023

13:00 Uhr "Whisky, Plattfüße und harte Fäuste" (Los fabulosos de Trinidad, 1972)
15:00 Uhr "Arizona Colt" (Arizona Colt, 1966)
17:00 Uhr "Sie verkaufen den Tod" (Una ragione per vivere e una per morire, 1972)

 

3 Tage - 9 Filme - alle in dt. Kinofassungen von 35mm

 

KommKino-Link zur Veranstaltung: KLICK

 

Facebook-Link zur Veranstaltung: KLICK

 

Ticketinfos:

Dauerkarte: 40€
Einzelkarten: 6€
(Archivteilhaber erhalten den gewohnten Sonderrabatt auf die Dauerkarte)

Reservierung der Dauerkarten: reservierung(AT)kommkino.de

 

Ort:
Filmfabrik – Kino im Komm e. V.
Königstr. 93
90402 Nürnberg

Kinotipp: "O.K. Nero" im Münchener Werkstattkino

Details
Erstellt: 02. Mai 2023

Das Werkstattkino in München zeigt am Montag, dem 8. Mai um 22:15 Uhr Mario Soldatis Komödie "O.K. Nero" (O.K. Nerone, 1951) via analoger Vorführung der deutschen Kinofassung von 35mm.

 

 

Inhaltsangabe:

John und Jimmy sind zwei amerikanische Matrosen, die in Rom das Kolosseum besichtigen und bei einer Rauferei mit Schwarzhändlern bewusstlos geschlagen werden. Sie erwachen im Rom von Nero und Poppäa. Wie die Christen sind sie nun den Verfolgungen von Neros Schergen ausgesetzt. Sie werden von der Sklavin Licia gerettet, als Negersklaven zurechtgemacht gehen sie in den Besitz der Kaiserin über. Nero lässt sie in der Zirkusarena kämpfen, wobei sie so komisch agieren, dass sie die Gunst des Publikums gewinnen und Nero mit dem Daumen nach oben zeigt.

 

Zu seinen Leibwächtern befördert, werden sie jetzt aber von Tigellinus angefeindet, der die Gunst des Herrschers verloren hat. Zwar können sie sich wie zuvor mit den Errungenschaften der modernen Zivilisation (wie Kaugummis oder Rugby) wehren; dabei wird eine Falle für sie einem Liebhaber der Poppäa zum Verhängnis. Nach weiteren Verwicklungen müssen die beiden Matrosen jedoch vor Nero und den Legionären fliehen. Sie werden von der Prätorianergarde festgenommen, die sich als Militärpolizei entpuppt, als sie aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht sind. (Wikipedia)

 

 

Werkstattkino
Fraunhoferstr. 9
80469 München

Streaming-Tipp: "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" in der ServusTV-Mediathek

Details
Erstellt: 02. Mai 2023

Nachdem Dario Argentos Meisterwerk "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" (L'uccello dalle piume di cristallo, 1970) am 30. April zur besten Sendezeit bei ServusTV im Fernsehen lief, kann man diesen seitdem bis zum 14. Mai in der ServusTV-Mediathek als kostenloses VOD abrufen. Auch wenn es sich hierbei "nur" um die deutsche Kinofassung handelt, so dürfte die hier verwendete Abtastung dieser dennoch auf keiner bisherigen deutschen Veröffentlichung zu finden sein.

 

 

Inhaltsangabe:

Der amerikanische Schriftsteller Sam Dalmas (Tony Musante) wird eines Abends zufällig Zeuge eines Verbrechens. In einer Kunstgalerie beobachtet er den Kampf zwischen einer schwarz gekleideten Gestalt und Monica Ranieri (Eva Renzi), der Frau des Galeriebesitzers (Umberto Raho). Dabei wird sie mit einem Messer attackiert und weil Sam sich bemerkbar macht wird Monica lediglich verletzt. Schnell stellt sich heraus, dass es sich offenbar um einen lange gesuchten Serienmörder handelt, der Rom seit geraumer Zeit unsicher macht und junge Frauen tötet. Beim Verhör mit Inspektor Morosini (Enrico Maria Salerno) stellt sich heraus, dass der Amerikaner noch irgend etwas beim Tathergang gesehen haben muss, er aber nicht benennen kann um was es sich genau handelt. Da Sam in den nächsten Tagen wieder zurück in die USA fliegen möchte, der Inspektor auf ihn als wichtigen Zeugen aber nicht verzichten kann, behält dieser kurzerhand seinen Pass ein und Dalmas begibt sich selbst auf die Suche nach dem Mörder, bei der er und seine Freundin Julia (Suzy Kendall) in Lebensgefahr geraten. Unterdessen schlägt der Mörder erneut zu... (Prisma)

Arrow Video: "Blood Money - Four Western Classics Vol. 2" mit vier HD-Weltpremieren

Details
Erstellt: 28. April 2023

Am 25.07.2023 erscheint vom UK-Label "Arrow Video" die zweite Western Classics Box unter dem Titel "Blood Money - Four Western Classics Vol. 2 ". Enthalten sind vier bislang nicht in HD verfügbare Westernklassiker: Romolo Guerrieris "10.000 blutige Dollar", Giuliano Carnimeos "Ringo, such dir einen Platz zum Sterben", Giovanni Fagos "Django, der Bastard" sowie Cesare Canevaris "Willkommen in der Hölle".

 

Alle vier Filme wurden neu vom originalen 35mm Kameranegativ in 2K abgetastet + restauriert und werden in ihren ungeschnittenen italienischen Fassungen mit englischen Untertiteln vorliegen. Zu jedem Film wird es umfangreiches Bonusmaterial geben.

 

 

X-Rated: "Sieben Jungfrauen für den Teufel" als deutsche HD-Premiere

Details
Erstellt: 28. April 2023

Am 10. Mai veröffentlicht X-Rated Antonio Margheritis Giallo "Sieben Jungfrauen für den Teufel" (Nude... si muore, 1968) in der Eurocult-Collection als #73.

 


Inhaltsangabe:

Das St. Hilda College ist ein Mädchenpensionat für gehobene Gesellschaftsschichten, wo sich die besten Lehrkräfte in aller Abgelegenheit um die internationalen Schülerinnen kümmern können. Als eines Tages neue Lehrer im Pensionat eintreffen, kommt es gleichzeitig zu einer erschütternden Mordserie, bei der ein Mädchen nach dem anderen das Zeitliche segnen muss. Besteht ein Zusammenhang mit den fremden Lehrern? Die Polizei rund um Inspektor Durand (Michael Rennie) tappt jedenfalls vollkommen im Dunkeln und es scheint kein Motiv für die Morde zu geben. In der Zwischenzeit schlägt das Phantom erneut zu... (Prisma)

 

 

Mediabook (DVD+BD)
Cover A (limitiert und durchnummeriert auf 333 Exemplare)
Cover B (limitiert und durchnummeriert auf 222 Exemplare)
Cover C (limitiert und durchnummeriert auf 111 Exemplare)
Cover D (limitiert und durchnummeriert auf 111 Exemplare)
- Deutsche HD-Premiere!
- Exklusiver Audiokommentar mit Gerd Naumann, Matthias Künnecke und Christopher Klaese.
- nicht verwendete Bonusszene
- 16 Seiten „tenebrarum“-Booklet von Martin Beine
- Deutscher Kinotrailer
- Original Werbematerial
- Originaltrailer
- Bonus: Alternative Kinofassung (SD)
Laufzeit: 98 Minuten (BD), 94 Minuten (DVD)
Format: 2.35:1 / 1080p ( anamorph 16:9)
Sprache: deutsch, italienisch
Untertitel: deutsch, englisch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutz
  • Impressum