Am 06. November 2015, 20 Uhr, präsentiert der Hagener Filmclub BALI die 2. Christian Keßler-Nacht. In einem multimedialen Spektakel wird der Filmgelehrte aus seinem neuen Buch "Der Schmelzmann in der Leichenmühle" vortragen.
"Die Präsentationen sind nicht als herkömmliche Autorenlesungen gedacht, sondern – ähnlich wie bereits bei seinen Büchern DIE LÄUFIGE LEINWAND und WURMPARADE AUF DEM ZOMBIEHOF – als mit zahlreichen Filmausschnitten angereicherte Lehrveranstaltungen, die einen kleinen Einblick liefern sollen in all das, was im Rahmen des Filmgeschäftes mal möglich war, von Russ Meyer über Hershell Gordon Lewis zu Ernst Hofbauer.
Die Veranstaltung (ca. 2 Stunden) wird mit zahlreichen Filmausschnitten begleitet. Wegen der häufig ausufernden Natur des behandelten Filmmaterials wird es eine Erwachsenenversion geben, daher ist der Zugang nur Volljährigen gestattet. Sein Schmelzmannbuch wird der Verfasser selbstverständlich mitbringen und auf Wunsch signieren." (Filmclub BALI)
"Der Schmelzmann in der Leichenmühle"
Filmclub BALI - Das kleine Bahnhofskino in der Pelmke
06.11.15 | 20 Uhr
Pelmkestr. 14, 58089 Hagen
Der Mitteldeutsche Rundfunk zeigt heute Nacht, um 04:55 Uhr, Luigi Zampas "Dieb hin, Dieb her" (Ladro lui, ladra lei, 1958) mit Alberto Sordi, Sylva Koscina und Ettore Manni im Nachtprogramm.
Cesira (Sylva Koscina) arbeitet als Verkäuferin. Die Natur hat sie mit äußerst üppigen Maßen ausgestattet und so schauen die männlichen Arbeitgeber mehr auf sie, als darauf, wie sie die Waren anbietet. Deshalb sind Cesiras Anstellungen auch oft nicht von Dauer. Dessen ungeachtet stellen ihr gewesene und gegenwärtige Arbeitgeber ungeniert nach und auch die Kumpel ihres Freundes Cencio (Alberto Sordi) werfen begehrlich ein Auge auf die üppige Schöne. Doch ihr Cencio kann sie nicht schützen, denn der sitzt zum wiederholten Male im Gefängnis. Aber aufgrund einer Amnestie wird der kleine notorische Taschendieb früher aus dem Knast entlassen und das Ereignis wird ausgiebig gefeiert. Doch "die Katze lässt das Mausen nicht". Und so plant Cencio bald den nächsten Coup. Er beschließt, die Belästigungen seiner Freundin mit einer kleinen finanziellen Erpressung der zudringlichen Verehrer zu rächen. Weil alles so gut klappt, fallen dem ausgebufften Cencio bald weitere kleine Gaunerstücken ein - bis er eines Tages erneut den allseits bekannten Weg gehen muss... Und Cesira? Sie erkennt, in welchem Laden ihr Platz fürs Leben ist - und das nicht nur als Verkäuferin. (Inhalt: MDR)
Am 03. November 2015 erscheint bei Dagored der Ennio Morricone Soundtrack zu Sergio Sollimas "Brutale Stadt" (Città violenta, 1970) mit Charles Bronson, Jill Ireland, Michel Constantin und Telly Savalas auf Vinyl.
Der Profikiller Jeff Heston (Charles Bronson) wird von seinem Auftraggeber und seiner Geliebten Vanessa (Jill Ireland) hintergangen. Nach einem Gefängnisaufenthalt begibt er sich in die USA, um sich an ihnen zu rächen. Vanessa ist mittlerweile mit dem Gangsterboss Al Weber (Telly Savalas) liiert, der großes Interesse daran hat, Jeff unter seine Fittiche zu nehmen. Seine Abneigung macht sich wiederum Vanessa zunutze, die ganz eigene Pläne verfolgt und Jeff dazu um den Finger wickelt… (Inhalt: Oliver Nöding / Remember it for later)
Am 16. Oktober 2015 erscheint bei Red Alert der Peppino De Luca Soundtrack zu Mario Monicellis "Mit Pistolen fängt man keine Männer" (La ragazza con la pistola, 1968) mit Monica Vitti und Stanley Baker auf Vinyl.
Die in einem sizilianischen Ort lebende Assunta (Monica Vitti) wird versehentlich von den Kumpanen des Schwerenöters Vincenzo Macaluso (Carlo Giuffrè) entführt und dann auch verführt. Am nächsten Morgen ist Vincenzo verschwunden und Assunta hat Schande über ihre Familie gebracht. Da sie keinen Bruder hat, muss sie selbst nach London fahren, wo Vincenzo in einer Pizzeria arbeitet, um ihre Ehre und die ihrer Familie wieder zu erlangen, indem sie ihn erschießt.
Versehen mit einer Adresse und einer Pistole begibt sie sich nach London, aber Vincenzo, der die Gepflogenheiten seiner Heimat kennt, kann fliehen. Assunta macht sich auf den beschwerlichen Weg der Verfolgung und wird mit dem modernen Leben im London der 60er Jahre konfrontiert... (Inhalt: Bretzelburger / OFDb)
Am 27. November 2015 veröffentlicht Filmjuwelen die TV-Miniserie "Ludwig II." (Ludwig, 1972) von Luchino Visconti mit Helmut Berger, Trevor Howard, Silvana Mangano, Gert Fröbe und Romy Schneider, im Director's Cut als 3-DVD Set. Im Bonusmaterial finden sich u.a. Interviews mit Helmut Berger und Romy Schneider, sowie eine Dokumentation über Luchino Visconti.
Mit nur 19 Jahren besteigt Bayerns Märchenkönig Ludwig II. den Thron. Sein Interesse gilt aber weniger der Diplomatie als den schönen Künsten und er wird zum großzügigen Förderer von Künstlern und Musikern. Doch der erhoffte Dank bleibt aus. Verbittert zieht er sich zurück und kümmert sich kaum noch um Regierungsgeschäfte. Nur bei seiner Cousine Elisabeth von Österreich findet er eine Seelenverwandte, die zu ihm hält, seine Liebe jedoch nicht erwidert. Daraufhin heiratet Ludwig Sissis Schwester Sophie. Er beauftragt riesige Bauten, aber seine gewaltigen Traumschlösser verschlingen Unsummen. Schließlich wird er aufgrund seiner "Verschwendungssucht" für geisteskrank erklärt und entmachtet. Vereinsamt stirbt er am Starnberger See.
Am 13. November 2015 erscheint bei AMS Records der Ennio Morricone Soundtrack zu Elio Petris Meisterwerk "Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger" (Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto, 1970) mit Gian Maria Volonté und Florinda Bolkan auf Vinyl.
Ein Mann wartet vor einem Haus, bis ihm eine Frau durch ein Fenster ein Zeichen gibt, herein zu kommen. Sie begrüßt ihn mit der Frage, wie er sie heute denn umbringen möchte, aber dieser Scherz stellt sich kurz danach als bitterer Ernst heraus, als er sie beim Sex mit einem Schnitt durch die Kehle tötet. Anstatt seine Spuren zu verwischen, sorgt er noch zusätzlich für Indizien, benachrichtigt selbst die Polizei und redet ungeniert mit einem im Haus wohnenden Nachbarn, als er dieses verlässt. Daraufhin fährt er direkt zum Polizeiquartier, wo er freudig erwartet wird, denn "Il Dottore" (Gian Maria Volonté), wie er genannt wird, wird an diesem Tag vom Chef der Mordkommission zu einem Bereichsleiter der Polizei befördert. Streng befiehlt er noch seinen bisherigen Untergebenen, den gerade gemeldeten Vorfall zu untersuchen, bevor er selbst zum Tatort schreitet... (Inhalt: Bretzelburger / OFDb)
Aktuell sind bei der Death Waltz Recording Company der Fabio Frizzi Soundtrack zu Lucio Fulcis "Geisterstadt der Zombies" (...E tu vivrai nel terrore! L'aldilà, 1981) mit Catriona MacColl, David Warbeck, Cinzia Monreale und die Live-LP "Frizzi 2 Fulci" auf Vinyl erschienen.
Die junge Lisa hat ein altes Gebäude geerbt, welches sie anschließend zu renovieren und zu einem Hotel zu machen gedenkt. Doch das Haus offenbart nach und nach sein schreckliches Geheimnis und in der Stadt steigen die Toten aus ihren Gräbern empor, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Zusammen mit der geheimnisvollen blinden Emily und ihrem Freund Martin versucht Lisa, das Geheimnis zu lösen und die Bedrohung aufzuhalten. (Inhalt: Dennis O. / OFDb)
Die US-Amerikaner von MVD Visual veröffentlichen am 26. Januar 2016 Ferdinando Baldis 3-D Western "Alles fliegt dir um die Ohren" (Comin' at Ya!, 1981) mit Tony Anthony auf DVD & Blu-ray.
Das hatte sich H. Hart (Tony Anthony) etwas anders vorgestellt, seine Hochzeit nämlich. Noch während der Zeremonie tüten Banditen den Pfarrer ein, verpassen dem Bräutigam eine Rutsche Blei und entführen die Braut Abilene (Victoria Abril). Da hatten wohl ein paar Jungs das mit der Brautentführung falsch verstanden... Den um seine Trauung geprellten Fast-Ehemann jedoch hat’s nicht allzu schwer erwischt, so kann er sich schon bald aufmachen, um sein Gspusi wiederzuholen. Diese ist, so erfährt er kurze Zeit später von einem alten Mann (Lewis Gordon) in einer Geisterstadt, in die Hände der Brüder Thompson gefallen. Pike (Gene Quintano) und Polk (Ricardo Palacios), so heißen die Tunichtgute, stehen einer Gang von Mädchenhändlern vor, die die Umgebung verwüstet und Nachschub für mexikanische Amüsierbetriebe beschafft. Hart schnappt sich den fetten Polk, begibt sich nicht über Los, wohl aber zu Pike Thompsons Tupperparty mit Damen-Versteigerung, die er mit Hilfe seine Schrotflinte aufmischt. Doch was sich so schön anlässt, bleibt selbstredend nicht so: Pike Thompson dreht erst den Spieß um, dann Hart schön durch den Wolf, während die befreiten Ladies nicht allzu lange was von der wiedergewonnenen Bewegungsfreiheit haben. Doch Hart wäre nicht Hart, wenn er in seiner misslichen Lage verharren würde, und so sind die Karten alsbald wieder neu verteilt. (Inhalt: Film Maniax)
Am 20. November 2015 veröffentlicht New Vision Films Lamberto Bavas "Dämonen" (Dèmoni, 1985) mit Urbano Barberini, Fiore Argento, Nicoletta Elmi, Geretta Geretta, Bobby Rhodes und Michele Soavi auf DVD & Blu-ray. Der Freigabe nach zu urteilen wird es sich hierbei um eine gekürzte Auflage handeln...
Aufgrund der Neueröffnung des Kinopalastes Metropol wird eine Sneak Preview veranstaltet. Ein Motorrad im Foyer, bestückt mit Samuraischwert und einer silbernen Maske, erregt ganz besonderes Aufsehen unter den Premieregästen. Als eine Prostituierte sich an der Maske schneidet nimmt das Unheil seinen Lauf. Parallel zu den Geschehnissen auf der Leinwand verwandelt sich auch die Prostituierte, infiziert durch den Schnitt, in einen Dämon, dessen einziges Ziel es ist, weitere Opfer zu finden und grausam zu töten. In Panik versuchen die Gäste zu fliehen, jedoch sind alle Ausgänge verbarrikadiert. Und während die Zahl der Dämonen mit jedem Opfer steigt scheint das blutige Schicksal der wenigen Überlebenden besiegelt... (Inhalt: uk501 / OFDb.de)
Das französische Label Le Chat qui Fume arbeitet derzeit auf Hochtouren an der DVD-Veröffentlichung der beiden Gialli "Blutiger Zahltag" (La ragazza dal pigiama giallo, 1977) mit Ray Milland, Dalila Di Lazzaro, Michele Placido und Mel Ferrer, sowie Luigi Bazzonis "Ein schwarzer Tag für den Widder" (Giornata nera per l'ariete, 1971) mit Franco Nero, Silvia Monti, Wolfgang Preiss und Ira von Fürstenberg. Ersterer bei uns bereits in der Koch Media Giallo Collection Teil 2 erschienen, letzterer vor geraumer Zeit bereits von filmArt für eine künftige VÖ angeteasert.
In einem Autowrack am Strand findet man eine bis zur Unkenntlichkeit entstellte Frauenleiche die einen auffälligen gelben Pyjama trägt. Das Opfer wurde erschossen und ihr wurde zusätzlich der Schädel eingeschlagen bevor man versuchte sie zu verbrennen. Die Stadt ist in Aufruhr und die Polizei gerät unter immensen Druck, den Mörder so schnell wie möglich zu finden. Inspektor Ramsey (Ramiro Oliveros) von der Mordkommission scheint bislang im Dunkeln zu tappen, da das Motiv im Unklaren liegt. Der bereits pensionierte Inspektor Thompson (Ray Milland) bietet ihm seine Hilfe an und es scheint, dass er aufgrund seiner unorthodoxen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung, immer einen Schritt voraus ist. Als sich die verfolgte Spur tatsächlich als brandheiß herausstellt, wird es für den ehemaligen Inspektor sehr gefährlich. Vom Polizeiapparat ist jedoch keine Hilfe zu erwarten, da man bereits den mutmaßlichen Täter, einen altbekannten Voyeur (Giacomo Assandri), dingfest gemacht hat und des Mordes beschuldigt... (Inhalt: Prisma)
Der Reporter Andrea (Franco Nero) verlässt sturzbetrunken eine Sylvesterparty mit illustren Gästen, darunter auch seine ehemalige Geliebte Helene. Am nächsten Morgen erfährt er, dass John (Maurizio Bonuglia), einer der Gäste, auf dem Heimweg brutal niedergeschlagen wurde und den Angriff nur um Haaresbreite überlebt hat. Als kurz darauf auch die querschnittsgelähmte Signora Bini getötet wird, die ebenso wie John auf der Party anwesend war, beginnt Andrea auf eigene Faust Nachforschungen mit entlarvenden Resultaten anzustellen, während der ermittelnde Commissario (Wolfgang Preiss) die seinigen mehr und mehr auf Andrea richtet, der einziges Bindeglied zwischen den Opfern zu sein scheint, von denen regelmäßig jede Woche ein weiteres aufgefunden wird… (Inhalt: McKenzie / OFDb)
Der Hessische Rundfunk zeigte heute Nacht, um 01:25 Uhr, Paolo Bianchinis "Agenten-Poker" (Il gioco delle spie, 1966) mit Roger Hanin, Rory Calhoun und Evi Marandi.
Nach 20 Jahren als CIA-Agent im Außendienst soll Miles Kendig ins Archiv versetzt werden. Doch der alte Hase lässt sich von seinem neuen Chef Myerson nicht so leicht abschieben. Statt sich um die alten Akten zu kümmern, verschwindet er, um in Salzburg die Zeit mit seiner Geliebten, der verwitweten, ehemaligen Geheimdienstmitarbeiterin Isobel von Schönenburg, zu genießen und ein Buch über die Machenschaften der Geheimdienste zu schreiben. Kendig sendet den Text des ersten Kapitels an die wichtigsten Geheimdienste der Welt. Als die ersten Leseproben in Washington eintreffen, setzt der wütende Myerson die Agenten Cutter und Ross auf den Verräter an. Doch Kendig narrt seine Verfolger und lockt sie in einem Katz-und-Maus-Spiel um die ganze Welt – es geht von Österreich über die Schweiz und Frankreich zurück in die USA und über die Bermudas weiter nach London. (Inhalt: Wikipedia)
"Durch die minuziöse, zum Teil satirisch überspitzte Darstellung der Agentenarbeit entwickelt dieser aktionsreiche italienisch-französische Spionagefilm einen ganz eigenen Charme. Auch die eindrucksvoll fotografierten Schauplätze in arabischen Städten haben ihren Reiz." (Kritik: HR)
Ausnahmsweise gilt der Dank heute nicht den Film Maniax, sondern unserem Autor Tobias Reitmann, welcher sich seit kurzem um die TV-Tipps kümmert.
Mitte November erscheint vom jungen Label Forgotten Film Entertainment Fernando Méndez' "Das Geheimnis der 14 Geisterreiter" (Los diablos del terror, 1958) mit Gastón Santos, Alma Rosa Aguirre, Pedro de Aguillón, Antonio Raxel und Quintín Bulnes auf DVD und Blu-ray. Der Film feiert somit seine weltweite HD-Premiere und erscheint erstmals ungeschnitten im deutschsprachigen Raum. Zur Auswahl gibt es jeweils zwei Covervarianten als Single-DVD bzw. Single-BD mit dem deutschen und spanischen EA-Plakat in normalen Softboxen im stabilen Schuber. Bestellen kann man derzeit nur im hauseigenen Labelshop, weitere Vertriebswege sind natürlich geplant.
Labelforum bei Dirty Pictures: KLICK!
Technische Spezifikationen:
Bildformat: Widescreen Version 1,85:1 / Open Matte Version: 1,33:1
Sprachen: Deutsch (Mono 1.0) / Spanisch (Mono 1.0)
Untertitel: Deutsch
Extras: 28-seitiges Booklet, Aushangfoto-, Produktionsfoto – und Kinoplakatgalerie, digitaler Werberatschlag, Filmografien, Trailer
Panik und Entsetzen macht sich unter den Bewohnern eines kleinen mexikanischen Dorfes breit. Täglich mehren sich die Grabkreuze. Sie werden zu stummen Zeugen einer grausamen Mordserie, von skrupellosen Killern, denen Gnade ein Fremdwort ist. Ganz plötzlich erscheinen sie aus dem Dunkel der Nacht, verborgen hinter blutroten Umhängen und furchterregenden Masken führen sie unter tödlichem Fackelschein einen erbarmungslosen Feldzug. Wer hinter ihr Geheimnis kommt, muss sterben. Niemand weiß, woher sie kommen und wohin sie reiten. Niemand kennt ihre wirklichen Namen. Verzweifelt suchen die Dorfbewohner nach Hilfe. Wird es Gastón, einem hartgesottenen mexikanischen Bundesagenten mit Fäusten aus Granit, gelingen, hinter ihr Geheimnis zu kommen und dem grausamen Treiben ein Ende zu setzen? (Inhalt: FFE)
Am 20. November 2015 erscheint Lucio Fulcis "Don't Torture a Duckling - Quäle nie ein Kind zum Scherz" (Non si sevizia un paperino, 1972) mit Florinda Bolkan, Barbara Bouchet, Tomas Milian, Irene Papas und Marc Porel in einem auf 1250 Stück limitierten Leatherbook (aus Echtholz mit Holzschublade & Messinggriff, mit Echtleder, Tief- und Goldprägung) - unter den Extras finden sich u.a. ein Audiokommentar mit Dr. Marcus Stiglegger, Interviews mit Kameramann Sergio D'Offizi und Cutter Bruno Micheli auf einer Bonus-DVD und der Soundtrack von Riz Ortolani auf CD.
Ein kleines verschlafenes Dorf in Süditalien wird von einem großen Schrecken wachgerüttelt. Der kleine Bruno wird tot und bestialisch zugerichtet von der Polizei gefunden. Sofort verfallen die Einwohner in eine Hysterie und man verdächtigt zunächst den bekannten Außenseiter Guiseppe und später auch die als Voodoohexe gebranntmarkte Maciara. Ein wütender Mobb zieht durch die Stadt, vorbei an einer überforderten Polizeieinheit. Als dann bald darauf weitere Jungen vermisst und tot aufgefunden werden, sehen sich die Einwohner und die Polizei in völliger Hilflosigkeit und beginnen schnell über jeden Verdächtigen herzuziehen. Wer ist der Mörder und wer wird ihm Einhalt gebieten? Ein Wettlauf mit der Zeit, gesponnen aus Verdächtigungen und Zweifel, beginnt! (Inhalt: '84 Entertainment)
Am 20. November 2015 erscheint bei Donau Film eine Neuauflage des Piero Schivazappa Films "Angelina - Von allen begehrt" (La signora della notte, 1986) mit Serena Grandi, Fabio Sartor und Francesca Topi, unter dem Titel "Serena - Von allen begehrt" auf DVD.
Serena ist schön und sexy. Frustriert von ihrem biederen Ehealltag erlebt sie bei gewalttätigem Sex mit einem wildfremden Mann plötzlich den Nervenkitzel der ihr bisher gefehlt hat. Auf der Suche nach Lust und Erfüllung stürzt sich Serena schamlos in immer wildere und gefährlichere Abenteuer. Doch eines Tages schöpft ihr Mann Verdacht... (Inhalt: Donau)