![]() |
![]() |
Am 2. Oktober 2015 erscheint bei Filmjuwelen Mario Mattolis "Zwei Nächte mit Cleopatra" (Due notti con Cleopatra, 1954) mit Sophia Loren, Alberto Sordi und Paul Muller, vermutlich erstmalig ungekürzt bei uns auf DVD. Ferner gibt es ein Coverupdate zur Veröffentlichung von Alberto De Martinos "...und morgen fahrt ihr zur Hölle" (Dalle Ardenne all'inferno, 1967) mit Curd Jürgens, Adolfo Celi, Daniela Bianchi, Frederick Stafford und Michel Constantin am 11. September 2015.
Ägypten etwa 50 v. Chr.: Cleopatra, die blutjunge letzte Königin des einst mächtigen Reiches der Ptolemäer, verbringt ihre Tage hauptsächlich damit, die machtgierigen Römer bei der Stange zu halten. Sobald die Sonne über dem Horizont versinkt, hat sie jedoch nur eines im Sinn - eine heiße Nacht mit den bestgebauten Soldaten ihrer persönlichen Leibgarde zu verbringen. Doch die wilde Liebesnacht endet für die Männer weniger sinnlich als tödlich, denn um ihre geheime Leidenschaft zu vertuschen, vergiftet sie ihre unstandesgemäßen Liebhaber noch vor Sonnenaufgang. Eines Nachts trifft sie sich mit dem attraktiven Römer Marcus Antonius, mit dem sie eine politische Allianz zu flechten versucht, und lässt ihre Haussklavin Nisca zurück, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht und die für eine Nacht lang die Königin vom Nil mimen darf. Cleopatras neuer Leibwächter Cesarino verliebt sich auch sofort Hals über Kopf in seine bildschöne Chefin und ist ziemlich verwirrt, als sie ihm am nächsten Tag nicht einmal die kalte Schulter anbietet. Doch bald hat er das Geheimnis der Pharaonin gelüftet und so beginnt ein turbulentes Wechselspiel, bei dem Cleopata nur mit Mühe mithalten kann. (Inhalt: Filmjuwelen)
Endlich mal wieder Neuigkeiten von der Sheer Terror Society: In Kürze vorbestellbar sind das 'Throbbing Baby' aus Lucio Fulcis "Ein Zombie hing am Glockenseil" (Paura nella città dei morti viventi, 1980) und eine Büste der 'Evelyn' aus Emilio Miraglias vorzüglichem Giallo "Die Grotte der vergessenen Leichen" (La notte che Evelyn uscì dalla tomba, 1971) mit Anthony Steffen, Marina Malfatti, Erika Blanc und Giacomo Rossi-Stuart. Alles weitere per Mail unter:
Sheer Terror Society auf Facebook
In Kürze erscheint bei Four Flies Records der Gianni Ferrio Soundtrack zu Stenos "Policewoman" (La poliziotta, 1974) mit Mariangela Melato auf Vinyl.
Gianna Abbastanzi (Mariangela Melato) ist eigentlich eine fleißige Sekretärin. Von den Männern wird sie aber generell immer nur als Objekt gesehen, sogar von ihrem Freund (Renato Pozzetto). Sie hat genug von den Belästigungen, denen sie ständig ausgesetzt ist und so beschließt sie, sich bei der örtlichen Polizei zu melden. Aber nicht, um Anzeige zu erstatten, sondern um selbst Polizistin zu werden. So könnte sie den Männern alles heimzahlen, denkt sie. Aber bevor es dazu kommt, deckt sie einiges an Korruption innerhalb der Polizei auf. Das gefällt aber natürlich den Herren von oben nicht, die beschließen, sie loswerden zu wollen... (Inhalt: Dirty Pictures)
Gut ein Jahr nach der Ankündigung gibt es Neuigkeiten zur geplanten filmArt Veröffentlichung von Adonis Kyrous "Der Mönch und die Frauen" (Le moine, 1972) mit Franco Nero und Nathalie Delon. Leider konnte kein brauchbares Material für eine HD-Abtastung aufgetrieben werden, daher erscheint der Film nur auf DVD. Ende September erscheint deshalb ein Double Feature mit einem weiteren, noch nicht bekannten, Franco Nero-Film.
Eine dem Teufel verschriebene Frau hat sich ins Kloster eingeschlichen und bringt einem frommen Prediger die Freuden des Fleisches bei, woraufhin dieser zum Mörder und Triebtäter verkommt. (Inhalt: filmArt)
Die bereits seit einiger Zeit angekündigte Veröffentlichung von Antonio Margheritis "Fluch des verborgenen Schatzes" (I cacciatori del cobra d'oro, 1982) mit David Warbeck, Antonella Interlenghi, Luciano Pigozzi und John Steiner hat nun ein Update bekommen. Der Film erscheint mit einer neuer HD-Abtastung, weltweit erstmalig im Original-Breitbildformat und vollständig ungeschnitten auf Blu-ray.
Die beiden US-Soldaten Bob und Dave fahnden gegen Ende des 2. Weltkriegs auf der Insel Palawan nach einer sagenumwobenen Statue – der goldenen Kobra. Diese soll über magische Kräfte verfügen und befindet sich im Besitz des Amo-Volkes. Mit auf die Suche gehen dabei der zwielichtige Wissenschaftler Greenwater sowie dessen hübsche Nichte June, die wiederum ihre Schwester Deborah zu finden hofft. Im Inneren eines Vulkans werden sie schließlich fündig, doch die Macht der goldenen Kobra soll ihnen allen noch zum Verhängnis werden... (Inhalt: OFDb.de)
Am 31. Juli 2015 veröffentlicht AMS Records drei weitere Ennio Morricone Soundtracks auf Vinyl. Von Tonino Valeriis "Mein Name ist Nobody" (Il mio nome è Nessuno, 1973) mit Terence Hill und Henry Fonda erscheint eine 2nd Edition, die für den Record Store Day 2015 produziert wurde.
Außerdem erscheinen die Soundtracks zu Gillo Pontecorvos "Queimada - Insel des Schreckens" (Queimada, 1969) mit Marlon Brando und Giuseppe Tornatores "Cinema Paradiso" (Nuovo Cinema Paradiso, 1988) mit Philippe Noiret.
Das us-amerikanische Label Blue Underground wird am 27. Oktober 2015 Ferdinando Baldis "Time Breaker" (Get Mean, 1975) mit Tony Anthony, Lloyd Battista, Raf Baldassarre und Diana Lorys in einer 2-Disc Limited Edition auf DVD & Blu-ray veröffentlichen. Neben einem brandneuen HD-Transfer wird das Set auch exklusives Bonusmaterial, wie bspw. einen Audiokommentar Tony Anthony, Lloyd Battista und dem ausführenden Produzenten Ronald J. Schneider, enthalten.
Vor allzu langer Zeit begab es sich irgendwo in Arizona oder Texas oder New Mexico oder sonst auch immer, dass ein nicht allzu edler Kopfgeldjäger (Tony Anthony) einen recht sonderlichen Auftrag an Land zog. Für das stattliche Sümmchen von 50.000 güld'nen Dollars sollte er die holde Maid Elisabeth (Diana Lorys), ein recht hübsch anzuschauender Adelsspross und rechtmäßige Thronfolgerin, nach Spanien überführen und sie vor allen Gefahren beschützen. Auf der Seereise über den großen Teich geschah Absonderliches: die Zeit drehte sich zurück und unser ruppiger Held sah sich in Good Old Europe plötzlich fremdartigen Bräuchen, Horden von Hunnen (angeführt von L. Battista und R. Baldassarre) und einer ungeklärten politischen Führungsfrage gegenüberstehen. Machte aber nüscht; mithilfe eines Reisesacks voll Dynamit und Großkalibrigem wurde ein Großteil der Probleme beseitigt und auch die marodierenden Osteuropäer mit der Zeit gefügig gemacht, schliesslich wollten die in Aussicht gestellten fuffzich Mille hart verdient sein. Weit größere Probleme beim Erreichen seines Ziels stellte für den Stranger eine Reise in die Unterwelt dar... (Inhalt: Film Maniax)
Ein verknalltes Zelluloid-Doppelprogramm mit verminten Überraschungen
Auszug aus dem Newsletter der Buios:
In der ersten Abteilung machen wir Bekanntschaft mit einer der süßesten Bienen des BUIOlogischen Films. Die Rede ist von der unvergleichlichen Ornella. Erst 16 Jahre alt war sie, als sie diesen herrlichen Film drehte. Als Mädel aus gutem Hause verliebt sie sich in einen Hippie-Buben und haut mit ihm ab auf eine einsame Insel. Vati findet das nicht gut und schon bald sehen sich die Liebenden von Polizeihorden gehetzt. Ornella ist hier – wie schon in ihrem ersten Film – wieder an der Seite von Alessio Orano zu sehen, der damals auch ihr echtes Zückerli war. 1975, als Frl. Muti volljährig war, wurde dann auch geheiratet. So wird dem Zuschauer quasi ein Blick durchs Schlüsselloch in die Privatgemächer des jungen Paares geboten. Pikant und anrührend. Als Inspektor ist Milvas Luigi an Bord und den Papi gibt Chris Avram. Besondere Erwähnung verdient noch die traumhafte Musik Gianni Marchettis, deren Songs von der schottischen Hit-Formation Middle of the Road vorgetragen werden. Wunderschöne Hauptdarsteller, märchenhafte Drehorte und ein Hit-Gewitter auf der Tonspur ergeben den perfekten Sommerfilm. Ein Geheimtip für BUIOs und andere Romantiker.
In der zweiten Abteilung begeben wir uns in die Gruselwelt von Cornwall. Dort wo sonst eher Rosamunde Pilcher ihre Puppen tanzen lässt, gehen grauenvolle Zombies um. Obwohl das ja eigentlich kein Widerspruch ist. Dieser Über-Klassiker des Horrorfilms vereint alles, was gutes Gänsehautkino ausmacht: leere Gräber, Voodoopuppen, eine geheimnisvolle Seuche, unaussprechliche Dinge und natürlich Untote. Die Wiedergänger sehen absolut phantastisch aus, wenn man Wiedergänger mag. Meist halten sie sich in einer Zinn-Mine auf, aber wenn es „nötig“ ist, fallen sie auch über die Dörfler her. Hier vereint sich alles zu einem perfekten Horror-Vergnügen der Sonderklasse. Ein Film, wie ein Alptraum, ein Spitzenerzeugnis für ein Spitzenpublikum.
Schauburg Filmpalast
18.07.2015 | 10.30 Uhr
Horster Str. 6, 45897 Gelsenkirchen
Coverupdate zur für den 11. September 2015 geplanten Filmjuwelen-DVD von James Hills "Die Hölle von Macao" (1967) mit Elke Sommer, Robert Stack, Nancy Kwan und Werner Peters.
Der Fotoreporter Cliff Wilder kommt überraschend an ein uraltes Medaillon, das den Weg zu einem sagenhaften Schatz weisen soll. Das ruft zwielichtiges Gesindel auf den Plan und schnell konkurrieren verschiedene Interessengruppen erbittert um die Reichtümer. Der geldgierige Polizeichef Pinto lässt sich genauso wenig ins Abseits drängen wie der Gangster Brandon. Die Chinesin Tina erhebt erbrechtlich Anspruch auf den Schatz und auch eine gewisse Lilly Mancini mischt kräftig mit. Als es Cliff Wilder gelingt, das Versteck des Schatzes ausfindig zu machen, kommt es zum entscheidenden Kampf um Leben und Tod... (Inhalt: Filmjuwelen)
Im September 2015 veröffentlicht RaroVideo Europe erstmalig Giuseppe Patroni Griffis "'Tis Pity She's a Whore" (Addio fratello crudele, 1971) mit Charlotte Rampling, Oliver Tobias und Fabio Testi.
Am 12. Oktober 2015 erscheint von Arrow Films UK eine Black Cats-Box mit Edgar Allan Poe Adaptionen von Lucio Fulci und Sergio Martino erstmalig weltweit auf Blu-ray. Das Set umfasst neben Fulcis "The Black Cat" (Il gatto nero, 1981) mit Patrick Magen, David Warbeck und Mimsy Farmer & Martinos "Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key" (Il tuo vizio è una stanza chiusa e solo io ne ho la chiave, 1972) mit Edwige Fenech, Anita Strindberg und Luigi Pistilli, ein 80-seitiges Büchlein mit diversen Texten.
Neuigkeiten von Cinestrange Extreme, im Herbst soll es dann letztendlich losgehen mit der "Violenza all'italiana"-Reihe. Domenico Paollelas "Sonderkommando ins Jenseits" (La polizia è sconfitta, 1977) mit Marcel Bozzuffi macht wie schon bekannt den Anfang. Weitere Details folgen!
Üble Zeitgenossen treiben ihr Unwesen in Bologna. Allen voran der Ganove Valli, der mit seinen Männern Schutzgelderpressung betreibt und zahlungsunwillige Geschäftsmänner samt KundInnen in die Luft sprengt. Kommissar Grifi sieht sich angesichts des organisierten Verbrechens nicht mehr in der Lage die Stadt zu beschützen und stellt mit dem Sanktus seines Vorgesetzten eine Spezialeinheit zusammen. Der Krieg zwischen der Polizei auf der einen Seite und Valli und seinen Schergen auf der anderen Seite ist schnell entfacht und fordert zahlreiche Opfer. Ist der skrupellose Valli zu stoppen? (Inhalt: Schattenlichter)
Am 5. Oktober 2015 veröffentlicht Arrow Films UK Dario Argentos "Rosso - Die Farbe des Todes" (Profondo rosso, 1975) mit David Hemmings und Daria Nicolodi, erstmalig von einem brandneuen 4K-Transfer in einer 3-Disc Limited Edition. Das Artwork folgt!
Der Engländer Mark Daly wird in seiner italienischen Heimat eines Nachts Zeuge eines Mordes an einer telepathisch begabten Frau, die zuvor auf einem Kongreß die Anwesenheit eines Mörders gespürt hat. Zusammen mit der Reporterin Gianna macht er sich auf die Suche nach dem Mörder und kommt über ein vom Mörder gespieltes Kinderlied einer alten Urban Legend auf die Spur, die auf Tatsachen zu beruhen scheint. Jede Entdeckung führt jedoch zu neuen Morden, vor allem an Marks Helfern, wobei es seltsam ist, wie gut der Mörder Marks Schritte nachvollziehen kann. Ein von Kinderhand gemaltes Bild und eine alte Villa führen in schließlich des Rätsels Lösung nahe, doch der Mörder ist auch hinter ihm her... (Inhalt: OFDb.de)
XT Video hat für den Anfang des Jahres 2016 die Blu-ray Veröffentlichung von Umberto Lenzis "Die Rache der Kannibalen" (Cannibal ferox, 1981) mit Giovanni Lombardo Radice, Lorraine De Selle, Danilo Mattei und Zora Kerova angekündigt. Verwendung finden wird das Master von Grindhouse Releasing aus den USA.
Die Anthropologin Gloria Davis ist nach dem Abschluss ihrer Doktorarbeit über Kannibalismus davon überzeugt, dass es selbigen nicht mehr gibt. Als sie davon hört, dass in einem kleinen Dorf im kolumbianischen Regenwald ein Kannibalen-Stamm lebt, macht sie sich mit ihrem Bruder Gary und der befreundeten Pat auf den Weg. Im Dschungel treffen sie auf den drogensüchtigen Mike und dessen verletzten Freund Joe. Die beiden erklären, sie seien Gefangene der Kannibalen gewesen, hätten ihnen jedoch entkommen können... (Inhalt: OFDb.de)